Blaulicht

01.10.2023

Wochenendpressebericht der Polizeiinspektion Neuwied

Neuwied. Im Zeitraum von Freitag, 29. September, 13:00 Uhr bis Sonntag, den 01. Oktober, 13:00 Uhr, kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Neuwied zu insgesamt 20 Verkehrsunfällen, bei denen glücklicherweise keine Personen verletzt wurden. In 4 Fällen entfernten sich die Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle:

Weiterlesen

Blaulicht

01.10.2023

Hilfeleistung führt zu körperlicher Auseinandersetzung und Ingewahrsamnahme

Vettelschoß. Am Morgen des 01. Oktober, gegen ca. 3 Uhr kam aus auf vor dem Forum in Vettelschoß zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei erheblich alkoholisierten weiblichen Mittzwanzigerinnen. Anlass hierfür war, dass beide zeitgleich einem ebenso stark alkoholisierten 30-jährigen Erste-Hilfe leisten wollten.

Weiterlesen

Blaulicht

01.10.2023

Trunkenheit im Verkehr - 3,2 Promille im Blut

Rheinbreitbach. Am Sonntag den 01. Oktober wurde eine männliche Person gemeldet, welche augenscheinlich erhebliche Probleme beim Führen seines Fahrzeugs habe und nicht von der Stelle käme. Bei Eintreffen konnten die Beamten der Polizei Linz am Rhein zeitnah den Anlass in der Alkoholisierung von 3,2 Promille des Mannes ausmachen. Der Führerschein des 56-jährigen aus dem Kreis Neuwied wurde sichergestellt und ihm eine Blutprobe entnommen.

Weiterlesen

Pressebericht der Polizeiinspektion Andernach für dasWochenende 29. September- 01. Oktober

01.10.2023

Exhibitionist, Sachbeschädigungen, Diebstähle und Fahrerflucht

Andernach. Goebenstraße. Im Zeitraum vom 24. September 00:00 Uhr bis 28. September, 13:30 Uhr wurde in der o.g. Straße ein geparkter PKW von einem Verkehrsteilnehmer gestreift und beschädigt. Dieser Verkehrsteilnehmer flüchtete anschließend, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der Unfallverursacher wurde im Anschluss ermittelt.

Weiterlesen

Wochenendpressemeldung der Polizeiinspektion Bendorf

01.10.2023

Unbekannte reißen mehrere Betonpoller aus der Verankerung

Bendorf. Im Tatzeitraum zwischen Donnerstag, den 28. September, 22:00 Uhr und Freitag, den 29. September, 13:35 Uhr wurde durch bislang unbekannte Täter eine Hauswand an der Ecke Hauptstraße/Alter Weg in Bendorf/Rhein mit schwarzer Farbe besprüht. Der hierdurch entstandene Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei Bendorf bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat geben...

Weiterlesen

Mehrere Motorradunfälle im Kreis Eurskirchen

01.10.2023

Motorradfahrer schwer verletzt

Euskirchen. Am Samstagnachmittag gegen 15.30 Uhr befuhr ein 27-jähriger Mann aus Köln mit seinem Motorrad die L11 in Richtung Kuchenheim und beabsichtigte hinter der Ortslage Flamersheim nach rechts in Richtung Palmersheim abzubiegen. Ein ihm folgender 18-jähriger Motorradfahrer, ebenfalls aus Köln, erkannte dies offenbar zu spät und kollidierte mit dem vor ihm Fahrenden. Beide Motorradfahrer stürzten, wobei der 18-jährige glücklicherweise unverletzt blieb.

Weiterlesen

Die Polizei fragt: Wer hat die Tat beobachtet bzw. kann Hinweise zu den Tätern und möglichen Fluchtumständen geben?

01.10.2023

Sprengung eines Geldautomaten durch unbekannte Täter - Fahndung eingeleitet

Montabaur. Sprengung eines Geldautomaten in Montabaur, Poststraße 39 am 01. Oktober gegen 00:33 Uhr. Die Polizei hat nach der o.a. Sprengung eines Geldautomaten durch unbekannte Täter eine Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit. Die Polizei fragt: - Wer hat die Tat beobachtet bzw. kann Hinweise zu den Tätern und möglichen Fluchtumständen...

Weiterlesen

Blaulicht

01.10.2023

Unfallverursacher flüchtet nach Verkehrsschild-Beschädigung

Nastätten. Am Freitagabend 29. September, um ca. 20:40 ereignete sich in 56355 Nastätten in der Römerstraße Ecke Rheinstraße ein Verkehrsunfall bei dem ein Verkehrsschild beschädigt wurde. Der Unfallverursacher - es soll sich um einen dunklen Kompaktwagen gehandelt haben - flüchtete anschließend entgegen der Einbahnstraße entlang der Römerstraße in Richtung Oberstraße. Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in St.

Weiterlesen

Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Adenau in Verbindung zu setzten.

30.09.2023

Fahrzeugführer flüchtete nach kurzer Diskussion mit seinem Fahrzeug vom Unfallort

Weibern. Am Samstag dem 30. September gegen 14:06 Uhr kam es zu einer Verkehrsunfallflucht in der Hommersbergstraße 56745 Weibern. Im entgegenkommenden Verkehr kam es beinahe zu einem Zusammenstoß. Hierbei wich ein Verkehrsbeteiligter zur Seite aus und kollidierte mit einem parkenden PKW. Der andere Fahrzeugführer flüchtete nach kurzer Diskussion mit dem Verunfallten mit seinem Fahrzeug vom Unfallort.

Weiterlesen

Blaulicht

30.09.2023

Diebstahl von zwei Metalltischen

Dattenberg. Im Zeitraum vom 29. September 20:00 Uhr bis 30. September 10:00 Uhr wurden durch bislang unbekannte Täter zwei Metalltische, welche im Bereich des Hauseingangs Neuer Weg 4 in Dattenberg standen, entwendet. Es handelt sich um einen hellgrünen und einen weinroten Metalltisch. Sachdienliche Hinweise nimmt

Weiterlesen

Blaulicht

30.09.2023

Festnahme nach fußläufiger Verfolgung im Stadtgebiet Altenkirchen

Altenkirchen. Am Samstag, den 30. September, erhielt die Polizeiinspektion Altenkirchen Kenntnis von einer männlichen Person, welche in der Kumpstraße oberkörperfrei herumlaufen und sich auffällig verhalten würde. Mit Erblicken der Polizeikräfte, ergriff der 33 jährige Mann aus der VG Hamm/Sieg zu Fuß die Flucht. Die fußläufige Verfolgung verlief entlang der Kumpstraße, auf den dortigen Bahngleisen, sowie in dem dort verlaufenden Quengelsbach.

Weiterlesen

Er wurde nach erster Versorgung in ein Krankenhaus geflogen

30.09.2023

Motorradfahrer nach Zusammenstoß mit Pkw schwer verletzt

Kaub. Am 30. September gegen 17:40 Uhr ereignete sich in der Ortslage Kaub ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer, welcher die B42 aus Richtung Rüdesheim befuhr und einer Pkw-Führerin, die aus einer untergeordneten Ortsstraße auf die B42 einfuhr. Trotz Bremsung konnte der Motorradfahrer den Zusammenstoß nicht vermeiden und kollidierte mit dem Pkw. Hierbei wurde der Motorradfahrer schwer verletzt und nach erster Versorgung in ein Krankenhaus geflogen.

Weiterlesen

Weitere Geschädigte oder Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lahnstein zu melden

30.09.2023

Sachbeschädigung durch Farbe an Hauswänden und Fahrzeugen

Koblenz. Im Bereich der Emser Straße / Ravensteynstraße in Koblenz wurden bisher mehrere Sachbeschädigungen durch helle/weiße Farbe angezeigt. Hierbei handelt es sich größtenteils um Farblinien an Hauswänden oder Fahrzeugen, die höchstwahrscheinlich in der letzten Nacht verursacht wurden. Weitere Geschädigte oder Zeugen, die Hinweise auf den/die derzeit unbekannt Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lahnstein zu melden.

Weiterlesen

Der Sachschaden beträgt etwa 1000 EURO

30.09.2023

Altkleidercontainer brennt vollständig aus

Selters (Westerwald). Am 30. Septermber gegen 03:30 Uhr wurde der Rettungsleitstelle Montabaur ein brennender Altkleidercontainer in der Rheinstraße in Selters (Westerwald) gemeldet. Als wenige Minuten später Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stand der Container bereits in Vollbrand. Der Container brannte vollständig aus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 EUR. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden.

Weiterlesen

Blaulicht

30.09.2023

Bei Personenkontrolle Haftbefehl vollstreckt, Verkehrsunfall mit anschließender Bedrohung und Beleidigung, Schlägereien auf der Kirmes, PKW-Fahrer unter Alkohol- und  Drogeneinfluss

Niederfischbach, Brachbach. Am Donnerstag, den 28. September um 19:50 Uhr ereignete sich in der Bahnhofstraße in Brachbach ein Verkehrsunfall. Der geparkte Opel eines 62-jähriger Mannes rollte mangels ordnungsgemäßer Sicherung gegen den hinter ihm parkenden Porsche eines 45-jährigen. Am Porsche entstand geringer Sachschaden. Dessen Fahrer hatte sich jedoch auch nach der polizeilichen Unfallaufnahme noch nicht wieder beruhigt, so dass er seinen Unfallgegner noch beleidigte und bedrohte.

Weiterlesen

Blaulicht

30.09.2023

Tabakwarendieb konnte durch Ladendetektiv gestellt werden

Bad Hönningen. Am 29. September entwendete ein 38-jähriger Mann aus Leutesdorf im Rewe Markt in Bad Hönningen Tabakwaren im Wert von ca. 250 Euro. Der Ladendieb wurde dabei von einem Detektiv beobachtet und konnte durch diesen gestellt werden. Den Dieb erwartet nun ein Strafverfahren sowie ein Hausverbot für die Rewe Filiale.

Weiterlesen

Täter gibt sich als Sohn aus

30.09.2023

Seniorin überweist 3000 Euro an Trickbetrüger

Rheinbreitbach. Am 29.September erhielt eine 62-jährige Geschädigte aus Rheinbreitbach eine SMS, in der sich der Täter als der Sohn der Geschädigten ausgab. Im weiteren Verlauf des Chats gab der angebliche Sohn an, sein Handy verloren zu haben und dringend zwei Rechnungen bezahlen zu müssen. Die Geschädigte überwies daraufhin knapp 3000 Euro auf ein Konto. Im Nachgang stellte die Geschädigte fest, dass es sich nicht um ihren Sohn gehandelt hat und sie kontaktierte die Polizei.

Weiterlesen

Die Polizei Linz am Rhein konnten den Täter ermitteln 

30.09.2023

Trickdieb erbeutet Schmuck im Wert von ca. 4000 Euro

Linz am Rhein. Am 29. September, gegen 12:30 Uhr kam es zu einem Trickdiebstahl in einem Juweliergeschäft in Linz am Rhein. Der 53-jährige Beschuldigte aus Linz stellte am Tag zuvor, in Absprache mit dem Juwelier, sein Fahrrad in dem Ladengeschäft ab. Als der Juwelier am nächsten Tag ihm dieses wieder aushändigte, nutze der Beschuldigte einen unbeobachteten Moment und entwendete

Weiterlesen

26-Jähriger fuhr mit Mercedes des Vaters gegen Ampelmast

30.09.2023

19-jährige Beifahrerin bei Autounfall schwerverletzt

Meckenheim. Am Samstag gegen 7:15 Uhr kam der 26-jährige Fahrer eines Mercedes an der Kreuzung der Gudenauer Allee mit dem Merler Ring aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrspur ab. Das Fahrzeug kollidierte mit dem Mast der dortigen Ampel und touchierte infolge des Aufpralls einen vorbeifahrenden Lieferwagen. Der Fahrer des Mercedes wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Seine 19-jährige Beifahrerin erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht.

Weiterlesen

Möglicherweise stand die Fahrzeugführern unter dem Einfluss von Alkohol

30.09.2023

Bewusstlose E-Scooter-Fahrerin mit schweren Verletzungen aufgefunden

Nürburg. Am Samstagmorgen, 30. September, gegen 02.45 Uhr, wurde die Polizei in Adenau über eine bewusstlose Person auf der B 258, „Döttinger Höhe“, informiert. Vor Ort konnte eine 56-jährige Frau aus dem Landkreis Kassel angetroffen werden, welche offensichtlich mit ihrem E-Scooter auf der Fahrbahn gestürzt war. Zudem bestand vor Ort der Verdacht, dass die Fahrzeugführern unter dem Einfluss von Alkohol stand.

Weiterlesen

Der Fahrer musste durch die Feuerwehr aus dem Autowrack befreit werden

30.09.2023

Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW

Kobern-Gondorf. Am Freitag, dem 29. September ereignete sich gegen 14:40 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW an der L 52 in Höhe des Mitfahrerparkplatzes an der Autobahn A 48. Der 33-jährige LKW-Fahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz wollte im Einmündungsbereich von der L 117 aus Richtung Kobern-Gondorf am Ende des Zubringers nach links in Richtung Polch abbiegen. Hierbei übersah er...

Weiterlesen

Rund 230 Einsatzkräfte probten in Gönnersdorf das Zusammenspiel verschiedener Einheiten

29.09.2023

Positive Bilanz nach groß angelegter Waldbrandübung des Kreises

Gönnersdorf/Kreis Ahrweiler. Nach lang anhaltender Trockenheit kommt es aus ungeklärter Ursache zu einem Waldbrand, der sich rasch ausbreitet und die naheliegende Ortschaft bedroht: Dieses Szenario übten am vergangenen Wochenende rund 230 Einsatzkräfte von Feuerwehren aus dem Kreis, dem Technischen Hilfswerk (THW) und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) in der Verbandsgemeinde Bad Breisig.

Weiterlesen

Gäste aus Maisons-Laffitte zu Besuch in Remagen

29.09.2023

Ein Wochenende im Zeichen der Freundschaft

Remagen. Seit 42 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Remagen und Maisons-Laffitte vor den Toren von Paris bereits. Und diese Freundschaft ist so lebendig und innig wie eh und je. Entsprechend herzlich war das Wiedersehen mit den „Freunden von Remagen“, die am Freitag, den 15. September, mit dem Zug in Remagen eintrafen und vom Partnerschaftsauschuss der Stadt Remagen und den deutschen Gastgeber*innen mit einem Sektempfang auf dem Maisons-Laffitte-Platz begrüßt wurden.

Weiterlesen

Koblenzer Teilnehmer weiter im Wettbewerb um den Titel „Mister Handwerk 2024“

29.09.2023

René Johann und Artur Artjukevic haben es in den Power People Handwerkskalender 2024 geschafft

Koblenz. Gute Nachrichten für die Kandidaten aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz im bundesweiten Wettbewerb um den Titel Miss&Mister Handwerk 2024: Sowohl Fleischermeister René Johann aus Koblenz als auch Maler- und Lackierermeister Artur Artjukevic aus Büchenbeuren haben erfolgreich die nächste Runde erreicht. Beide Kandidaten haben sich zunächst beim Online-Voting gegen insgesamt 60 Mitbewerber...

Weiterlesen

Tier der Woche

29.09.2023

Big Mac sucht nettes Zuhause

Kreis Ahrweiler. Das kleine Katerchen Big Mac hat eine außergewöhnliche Geschichte. Sein ungewöhnlicher Name verrät schon viel über seine Herkunft: Er ist Teil einer Familie von „McDonalds-Kitten“, die in der Müllcontainer-Anlage einer McDonalds-Filiale entdeckt wurden.

Weiterlesen

Fahrstreifenerneuerung sorgt für Umleitung

29.09.2023

Sperrungen auf der B 9 an zwei Tagen

Koblenz/Bonn. Am 18. Oktober 2023 wird der linke Fahrstreifen der B 9 in Höhe der Anschlussstelle A 48 von Koblenz nach Bonn fahrend erneuert. Die Vollsperrung beginnt um 8 Uhr und es erfolgt eine einseitige Umleitung über den parallel der B 9 verlaufenden Fahrstreifen vorbei an der Baustelle. In der Nacht zum 19. Oktober 2023 wird die Verkehrsführung umgebaut. Dann erfolgt die Erneuerung des rechten...

Weiterlesen

130. Geburtstag: Josef Buschmanns musikalisches Erbe findet neue Heimat

29.09.2023

Stadtarchiv und Landesbibliothek sichern Buschmanns vielfältiges Werk

Koblenz. Im Gedenkjahr seines 130. Geburtstags gelangt das Lebenswerk des Koblenzer Kirchenmusikers und Komponisten Josef Buschmann (1893-1966) an zwei lokale Institutionen. Während das Stadtarchiv Koblenz die Handschriften seiner kompositorischen Arbeiten erhält, gehen Orgelkompositionen und musikalische Bearbeitungen verschiedener Epochen an das Landesbibliothekszentrum / Rheinische Landesbibliothek.

Weiterlesen

Instandsetzungsarbeiten von der August-Horch-Straße kommend in Richtung B9 Bonn/Andernach

29.09.2023

Vollsperrung des Auffahrtastes

Bonn/Andernach. Am 17. Oktober 2023 werden in dem Auffahrtsast von der August-Horch-Straße kommend in Richtung B9 Bonn/Andernach Instandsetzungsarbeiten ausgeführt. Aufgrund der zu geringen Fahrbahnbreite muss an diesem Tag von 8 Uhr bis zum nächsten Morgen 6 Uhr die Zufahrt gesperrt werden. Die Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt über den Bubenheimer Kreisel zurück über die Ampelanlage und der Auffahrt zur B9 Bonn.

Weiterlesen

Verkehrsunfall zwischen Schulbus und Fahrradfahrerin

29.09.2023

40 Grundschulkinder in Unfall verwickelt

Oberwesel. Am frühen Mittag des 29. September 2023 gegen 13.20 Uhr kam es in der Chablisstraße in Oberwesel zu einem Verkehrsunfall mit einer Fahrradfahrerin. Beide Verkehrsteilnehmer fuhren von Oberwesel in Richtung Wiebelsheim. Hierbei wollte der Schulbus die Fahrradfahrerin überholen, die jedoch selbst nach links in eine Hofeinfahrt abbiegen wollte, dies aber nicht ausreichend kenntlich machte und demnach die beiden zusammenstießen.

Weiterlesen

Verweigerungshaltung des Bundes gefährdet flächendeckende Anwendung des Deutschland-Tickets

29.09.2023

Zukunft des Deutschland-Tickets im VRM

Region. Am 30. September 23 endet der im Regionalisierungsgesetz des Bundes enthaltene sog. „Anwendungsbefehl“ zur Anwendung des Deutschland-Tickets. Damit wären ab dem 1. Januar 2024 alle zukünftigen Mehrkosten im Zusammenhang mit dem Deutschlandticket, die über die von Bund und Ländern bereitgestellten Geldmittel in Höhe von 3 Mrd. Euro hinaus gehen, von den kommunalen Gebietskörperschaften (Landkreise und kreisfreie Städte) als Aufgabenträger im ÖPNV zu finanzieren sein.

Weiterlesen

Neuwieder Hospizverein

29.09.2023

Positive Lebensmomente

Neuwied. Vom 13. bis 17. Februar 2024 organisiert der Neuwieder Hospizverein eine Auszeitreise nach Winterberg speziell für Menschen, die einen Trauerprozess durchleben. Unter der fachlichen Anleitung der erfahrenen Trauerbegleiterinnen Heidi Hahnemann und Beate Christ können die Teilnehmer gemeinsam über ihre veränderten Lebensumstände sprechen, Impulse erhalten und kreative Aktivitäten erleben....

Weiterlesen

Vollsperrung der Niederbieberer Straße

29.09.2023

Arbeiten am Straßenbelag

Neuwied. Wegen anstehender Straßenbelagsarbeiten wird im Stadtteil Rodenbach die Niederbieberer Straße im Abschnitt zwischen den Hausnummern 31 und 65 für voraussichtlich drei Wochen vollständig für den Verkehr gesperrt. Die Sperrung beginnt am 16. Oktober, wobei Fußgänger davon ausgenommen sind. Während der Bauphase wird eine Umleitungsstrecke über die Nodhausener Straße und die Segendorfer Straße festgelegt.

Weiterlesen

Wanderweg NR 5 und Fürstenweg streckenweise gesperrt

29.09.2023

Gefahr für Passanten

Neuwied. Bei Segendorf wird eine temporäre Umleitung für den Fürstenweg sowie den Wanderweg NR 5 „Märkerwaldweg“ eingerichtet. Der Bereich zwischen der Skihütte und dem Segenhaus sowie der Monreposstraße und dem Parkplatz Monrepos ist aktuell nicht zugänglich. Aufgrund beschädigter Bäume besteht die Gefahr von Verletzungen für Passanten. Solange die Bäume nicht forstwirtschaftlich behandelt wurden, erfolgt eine Umleitung der Wanderer über den markierten Rheinsteig-Zuweg.

Weiterlesen

Das Schreiben fordert zur Zahlung eines sechsstelligen Betrages auf

29.09.2023

Bundesministerium warnt: Täuschend echtes Betrugsschreiben

Region. Derzeit versenden Betrüger im Namen des Bundesministeriums der Finanzen E-Mails, in denen zu einer Zahlung binnen 48 Stunden aufgefordert wird. Dazu sollen die Empfängerinnen und Empfänger aufgrund einer angeblichen Steuerhinterziehung, zu der bereits Klageverfahren bestünden, einen hohen sechsstelligen Betrag zahlen. Ansonsten drohe Haft oder eine Geldstrafe in Höhe von 500.000 €.

Weiterlesen
on links: Thorsten Ohlert (Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau), Prof. Heinrich Schäfer (Erftverband), Bürgermeister Holger Jung, René Düppen (Abteilungsleiter Abwasser Erftverband), Heinz-Peter Witt (Technischer Beigeordneter Stadt Meckenheim) und Michaele Kempf (Städtischer Fachbereich Verkehr und Grünflächen)
Top

An der Swistbachaue gibt es jetzt einen Hochwasserschutzwall – Neuer Schutzwall kann im Ernstfall geschlossen werden

29.09.2023

„Ein wesentlicher Bestandteil des Hochwasserschutzes“

Meckenheim. Ein Ergebnis der gründlichen Analysen nach dem Hochwasser 2016 und vor allem dem verheerenden Starkregenereignis im Juli 2021 konnte jetzt seiner Bestimmung übergeben werden: Die Bauarbeiten zur Errichtung des Hochwasserschutzwall in der Swistbachaue, die vor gut sieben Monaten begonnen hatten, wurden kürzlich erfolgreich abgeschlossen. Entstanden ist der gut 350 Meter lange und rund 60...

Weiterlesen

Landfrauen laden ein

29.09.2023

Fröhlicher Tanznachmittag

Dedenbach. Am Montag, 16. Oktober, 14 bis 17 Uhr, sind alle tanzfreudigen Frauen aus dem Kreis Ahrweiler zu einem Nachmittag mit Bewegung im Rhythmus der Musik eingeladen. Unter Anleitung der ausgebildeten Seniorentanzleiterin Irmi Kettermann werden einfache Tanzschritte und Tanzkombinationen zu Kreis-, Gassen-, Linien- und Folkloretänzen erlernt. Jeder tanzt mit jedem. Das Tanzrepertoire ist auch für jüngere Menschen geeignet.

Weiterlesen

- Anzeige -

29.09.2023

Deutsche Glasfaser startet Tiefbauarbeiten in Straßenhaus

Straßenhaus. Deutsche Glasfaser, der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum, hat diese Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Straßenhaus begonnen. Damit ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem schnellen und zukunftssicheren Glasfasernetz in Straßenhaus erreicht.

Weiterlesen

St. Seb. Schützengesellschaft Bad Bodendorf: Ausrichter des 72. Bezirkskönigs- und Prinzenschießens

29.09.2023

Es werden spannende Wettkämpfe erwartet

Sinzig. Im letzten Quartal des Schützenjahres findet traditionell das Bezirkskönigs- und Prinzenschießen statt, das bei den Schützen gemeinhin als „Hochfest“ bezeichnet wird. Am Sonntag, 8. Oktober, treffen sich in Bad Bodendorf zahlreiche erwachsene Schützen sowie Jugendliche und Schüler, um einen der begehrten Titel zu erringen. Ausrichter ist die St. Seb. Schützengesellschaft Bad Bodendorf, Heimatverein des amtierenden Bezirkskönigs Frank Beu.

Weiterlesen

Stadtverwaltung Mayen bei Spendenlauf vertreten

29.09.2023

Laufen für den guten Zweck

Mayen. Am 24. September hieß es in Mayen: Auf die Plätze, fertig los! – Die Stadtverwaltung Mayen startete an diesem Tag mit fünf Teilnehmer*innen beim ALS-Spendenlauf in Mayen.

Weiterlesen

- Anzeige -Deichwelle an jedem zweiten Samstag im Monat bis 24 Uhr geöffnet

29.09.2023

Lange Saunanacht

Neuwied. In der Deichwelle findet die lange Saunanacht an jedem zweiten Samstag im Oktober, November und Dezember in diesem Jahr statt. Badegäste können die Saunalandschaft bis 24 Uhr nutzen. Im Hallenbad ist zusätzlich das FKK-Schwimmen von 21 bis 22 Uhr möglich. Einlass in die Deichwelle ist ab 9 Uhr. Es gelten die regulären Eintrittspreise.

Weiterlesen

Musikschule im Kreis Ahrweiler

29.09.2023

Konzert

Kreis Ahrweiler. Die Musikschule des Kreises Ahrweiler lädt am Donnerstag, 12. Oktober um 18 Uhr in die Kaiserhalle nach Burgbrohl ein. SchülerInnen, sowohl aus dem Ahr- wie auch aus dem Brohltal, der Klavierklasse von Mechthild Kohl präsentieren ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Petra Schneider MdL CDU, sprach mit heimischen Gastronomen über die derzeitigen Herausforderungen

29.09.2023

Schneider: Rücknahme der Steuerermäßigung ist eine Steuererhöhung

Kreis Ahrweiler. Seit dem 1. Juli 2020 beträgt die Mehrwertsteuer für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen für alle Speisen nur noch 7 Prozent. Diese Senkung war zu ihrer Zeit absolut notwendig. Gastronomiebetriebe konnten aufgrund der Corona-Beschränkungen nur auf halber Kraft arbeiten, nicht öffnen und der Umsatz brach ein. Heute ist die Corona-Pandemie Geschichte, aber die Herausforderungen haben nicht abgenommen - im Gegenteil.

Weiterlesen

Frauenwürde Neuwied e.V. bezieht neuen Standort

29.09.2023

Neuer Ort, gleiches Engagement

Neuwied. Der Verein Frauenwürde Neuwied e.V., der sich auf die Beratung bei Schwangerschaftskonflikten und sozialen Angelegenheiten spezialisiert hat, hat seinen Standort gewechselt. Nach über zwei Jahrzehnten in der Eduard-Verhülsdonk-Straße befindet sich die Einrichtung nun in der Langendorfer Straße 174. Die Einweihung des neuen Domizils wurde von Pfarrerin Annerose Klingner-Huss der Herrenhuter Brüdergemeine und Diakon Bernd Hammes der katholischen Pfarrei St.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

29.09.2023

Spenden: Kreis unterstützt Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen

Kreis Ahrweiler. Auf dem Spendenkonto des Kreises, das für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe eingerichtet wurde, befinden sich derzeit noch Spendengelder in Höhe von rund 864.000 Euro. Auf Vorschlag der Verwaltung hat der Kreis- und Umweltausschuss (KUA) in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, den Großteil dieses Betrages - 600.000 Euro - zu gleichen Teilen an drei karitative Einrichtungen im Kreis Ahrweiler zu spenden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

29.09.2023

Online-Elterntreffs des Kinderschutzbund Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Ein Neugeborenes ist ein großes Wunder und strahlt einen ganz besonderen Zauber aus. Es ist noch ganz auf die Hilfe seiner Eltern und seiner Umgebung angewiesen und doch schon ein eigenständiges Wesen. Am Anfang seines Lebens drückt sich ein Säugling vor allem durch seine Körpersprache aus und weint, wenn es ihm nicht gut geht. Wie können Eltern gut auf ihr Kleinkind eingehen? Wie...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft zu Besuch im „Gläsernen Studio“

29.09.2023

Überraschung gelungen

Neuwied. Kreishandwerksmeister Ralf Winn überraschte in den frühen Morgenstunden zusammen mit der Bäckerei Preißing der Bäcker-Innung und der Metzgerei Spindelböck-Linn der Fleischer-Innung das SWR 1-Team im gläsernen Studio Neuwied. Früh morgens auf dem Weg ins gläserne Studio auf dem Luisenplatz in Neuwied ahnte das SWR 1 Team noch nicht, dass eine Überraschung der besonderen Art auf sie wartet.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

29.09.2023

Europäischer Töpfermarkt

Ransbach-Baumbach. In diesem Jahr findet der „Europäische Töpfermarkt“ bereits zum 39. Mal statt. Von Gebrauchs-, Zier- oder Gartenkeramik über traditionelle und moderne Keramik hin zu illustren Skulpturen – der Töpfermarkt bietet alles, was das Herz begehrt. In diesem Jahr haben sich die Veranstalter in Kooperation mit den tonverarbeitenden Firmen ein ganz besonderes Schmankerl überlegt: Es wird zwei Wettbewerbe geben.

Weiterlesen

TuS Roland Brey glänzt bei Deutschen Mehrkampfmeisterschaften

29.09.2023

Junge Talente und starke Leistungen

Brey. Bei den diesjährigen Deutschen Mehrkampfmeisterschaften des Deutschen Turnerbundes in Dieburg stellte die Leichtathletikgruppe des TuS Roland Brey ihr Können unter Beweis. Unter der Leitung von Trainer Manfred Alt traten drei Athletinnen im Fünfkampf an und erzielten bemerkenswerte Erfolge, darunter mehrere persönliche Bestleistungen.

Weiterlesen

Fair Trade-Menü fand großen Anklang

29.09.2023

Regional und fair

Unkel. Ein Abend mit einem Menü, bei dem fair gehandelte und regionale Produkte im Vordergrund standen, wurde im Restaurant Frau Bartolo in Unkel angeboten. Die Fair Trade Steuerungsgruppe der Stadt Unkel freute sich sehr, dass ihre Anregung zu solch einem Menü von dem Restaurant aufgegriffen wurde. Die Resonanz war so groß, dass dieses Angebot nach dem ursprünglich geplanten Abend auf die zwei folgenden Abende ausgedehnt wurde.

Weiterlesen

Entwicklung interkommunaler Datenplattform im Südwest-Cluster gestartet

29.09.2023

Auf dem Weg in eine vernetzte Zukunft

Linz. Datenplattformen bilden die technologische Grundlage für kommunale Verwaltungen, um Informationen aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu speichern und auszuwerten. Dadurch können sie die Effizienz, Transparenz und Qualität von Verwaltungsprozessen und -leistungen erheblich verbessern. Zugleich liefern sie objektive Informationen, die bei der Planung, Umsetzung und Bewertung von Programmen und Politikmaßnahmen helfen.

Weiterlesen