Blaulicht
14.04.2024Verletzter nach Fahrzeugüberschlag
Dernbach BAB 3. Am 14. April, gegen 15:50 Uhr kam es auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt kurz hinter dem Autobahndreieck Dernbach zu einem Verkehrsunfall.
WeiterlesenDernbach BAB 3. Am 14. April, gegen 15:50 Uhr kam es auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt kurz hinter dem Autobahndreieck Dernbach zu einem Verkehrsunfall.
WeiterlesenNeuwied. Am Freitagnachmittag befuhr ein 43-jähriger Neuwieder mit seinem Fahrrad die Wilhelm-Leuschner-Straße. Unvermittelt bog er nach links über einen Zebrastreifen ab, ohne das vorher anzuzeigen. Eine dahinterfahrende Autofahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und stieß mit dem Radfahrer zusammen. Glücklicherweise wurde niemand dabei verletzt. Da der Radfahrer bei der Unfallaufnahme...
WeiterlesenRheinbreitbach. Am späten Abend des 12. April besprühte ein Unbekannter eine Hauswand in Rheinbreitbach mit einem Graffiti in roter Farbe. Die Polizei hat ein Strafverfahren eingeleitet und nimmt Zeugenhinweise auf den Täter entgegen.
WeiterlesenUnkel. Am 13. April wurde die Polizei gegen 20 Uhr zu einer Unterkunft nach Unkel gerufen. Dort kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Bewohnern, bei der auch ein Besenstiel sowie eine Rasierklinge genutzt wurden. Die Polizei hat die leicht verletzten Beteiligten getrennt und Strafverfahren eingeleitet.
WeiterlesenRheinbreitbach. Am 12. April kam es vermutlich gegen 20:30 Uhr zu einem Einbruchsversuch in ein Autohaus in Rheinbreitbach. Der oder die Täter versuchten, eine rückwärtige Tür zum Gebäude aufzuhebeln, was jedoch nicht gelang. Es liegen Zeugenhinweise auf einen dunklen 5er BMW vor, der zum Tatzeitpunkt in Tatortnähe war. Das Fahrzeug könnte mit der Tat in Verbindung stehen. Die Polizei Linz nimmt Zeugenhinweise auf die Tat sowie Hinweise zu dem BMW entgegen.
WeiterlesenVettelschoß. In der Nacht vom 12. auf den 13. April wurde die Heckscheibe von einem in Vettelschoß geparkten PKW eingeschlagen. Der Täter konnte durch die eingesetzten Beamten in Tatortnähe festgestellt werden. Bei seiner Durchsuchung wurden zudem Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt. Es wurden zwei Strafverfahren eingeleitet.
WeiterlesenCochem-Zell/Kloster Engelport. Für die Bewältigung von Großschadenslagen, Krisen und Katastrophen stehen in den Landkreisen vorgeplante, interkommunale Einheiten zur Verfügung, die im Bedarfsfall überörtliche Hilfe leisten. Einsatzfahrzeuge und Kräfte aus den Gemeindefeuerwehren wirken dabei, sowohl in der kommunalen Gefahrenabwehr, als auch überregional im Katastrophenschutz mit. Dabei werden diese Einheiten der Feuerwehren durch Einsatzkräfte des DRK Kreisverbandes Cochem-Zell verstärkt.
WeiterlesenWirges. Im Zeitraum vom 5. bis zum 12. April kam es zu einer Sachbeschädigung an der sich auf dem Steimel in Wirges befindlichen katholischen Kapelle. So wurden hier durch unbekannte Täter mittels Hammer drei der Fenster eingeschlagen. Zu einem Diebstahl kam es nicht. Näheres zur Tat und / oder den Tätern liegt bislang nicht vor. Hinweise werden erbeten und sind an die Polizeiinspektion Montabaur, Telefon: 02602 9226-0, oder E-Mail: pimontabaur@Polizei.rlp.de, zu richten.
WeiterlesenAndernach. Am Sonntagmorgen, 14. April führte die Polizeiinspektion Andernach zwischen 06:00 - 07:00 Uhr mehrere Verkehrskontrollen mit dem Ziel „ Erkennen von Drogen und Alkohol im Straßenverkehr“ im Stadtgebiet durch. Hierbei konnte bei einem 21 jährigen Fahrzeugführer starker Alkoholgeruch bei der Kontrolle festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1.51 Promille. Ihm musste eine Blutprobe entnommen werden, ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
WeiterlesenMontabaur. Am Sonntag, 14. April, gegen 02:55 Uhr, gerieten in der Montabaurer Innenstadt mehrere Personen körperlich aneinander. Zunächst kam es in einer Shisha Bar zu verbalen Streitigkeiten zwischen zwei Männern. Diese begaben sich sodann aus der Lokalität heraus und attackierten sich auf einem nahegelegenen Parkplatz massive mittels Schlägen. Einer der Männer warf zudem eine Glasflasche auf seinen Kontrahenten.
WeiterlesenNeuwied-Heimbach-Weis. Am Freitagnachmittag überholte ein Pkw in der Blocker Straße in Heimbach-Weis zwei Fahrzeuge. Das vordere dieser Fahrzeuge bog gerade nach links ab, sodass es zum Unfall mit dem Überholer kam. Dabei wurden vier Personen verletzt, davon eine Person schwer. Sie wurden zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Der Unfallverursacher flüchtete zu Fuß, konnte aber nach kurzer Fahndung in einem anderen Pkw festgestellt werden.
WeiterlesenBad Hönningen. Zwischen dem 7. und dem 11. April wurde das Schloss eines am Bahnhof Bad Hönningen abgestellten Fahrrades aufgebrochen und das Damenrad entwendet. Es handelt sich um ein blaues Trekkingrad der Marke GIANT. Die Polizei hat ein Strafverfahren eingeleitet und nimmt Hinweise auf Tat und Täter entgegen.
WeiterlesenDernbach. Am Samstagabend gegen 21:15 Uhr wurde durch Anwohner ein kleines Feuer auf einem Feld nahe der Sonnenstraße in Dernbach gemeldet. Das Feuer wurde durch die Anwohner selbstständig gelöscht. Der/die Verursacher/in ist/sind bislang unbekannt. Im näheren Umfeld wurden durch Zeugen Kinder gesehen. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de.
WeiterlesenKoblenz. Am 12. April wurde eine Bürgerin aus hiesigem Dienstgebiet Opfer eines angeblichen Microsoft-Mitarbeiters. Bei der Internetnutzung wurde ihr im Browser ein technischer Defekt vorgespielt, woraufhin sie Kontakt mit dem angeblichen Microsoft-Support aufnahm. Es erfolgte ein durch die Geschädigte ermöglichter Fernzugriff auf ihren Computer, woraufhin das tatsächlich nur vorgetäuschte Problem behoben wurde.
WeiterlesenDierdorf. Am späten Samstagabend, 13. April wurde an einem PKW VW Touran, welcher in Dierdorf, In der Steinengass, abgestellt war, der hintere linke Reifen durch Unbekannte zerstochen.
WeiterlesenRheinbrohl. Bereits am Dienstagnachmittag 9. April, gegen 17:00 Uhr kam es auf der B42 bei Rheinbrohl zu einem riskanten Überholmanöver durch den Fahrer eines grauen Mazda 6. Mehrere Fahrzeuge befuhren die Bundesstraße aus Richtung Neuwied kommend in Richtung Linz. Im Bereich Rheinbrohl überholte der graue Mazda trotz bestehendem Überholverbot und einer beginnenden Kurve zwei Fahrzeuge. Aufgrund eines...
WeiterlesenHachenburg. Am Samstag, den 6. April gegen 24:00 Uhr, kam es in Hachenburg zu einer Körperverletzung, bei der ein junger Mann erheblich im Gesicht verletzt wurde. Demnach befand sich eine Gruppe Jugendlicher oder Heranwachsender auf dem Parkplatz des Kaufhauses HIT-Markt, Adolf-Münch-Weg, Hachenburg und war in verbale Diskussionen verwickelt.
WeiterlesenSinzig. Gestern Abend kam es um etwa 22 Uhr in Sinzig sowie Teilen von Bad Breisig zu einem Stromausfall, teilweise von einer Dauer von circa 15 Minuten. Die Ursache ist bisher unbekannt.
WeiterlesenB9 Bad Breisig. Derzeit ist die Bundesstraße 9 in Höhe Bad Breisig wegen eines Brandes gesperrt. Weitere Informationen folgen.
WeiterlesenRemagen. Im Zeitraum vom 12. April, 20:00 Uhr, bis zum 13. April 09:00 Uhr, ereignete sich auf der Mainzer Straße / Bundesstraße 9, in Remagen-Rolandswerth, eine Verkehrsunfallflucht. Hierbei kollidierte ein derzeit unbekanntes Fahrzeug mit einem parkenden PKW Tesla. An dem Tesla entstand erheblicher Sachschaden. Vermutlich dürfte das flüchtige Fahrzeuge an der rechten Fahrzeugfront beschädigt sein.
WeiterlesenAndernach. Zu einem Brand ist es am Samstag, 13. April im Andernacher Schillerring gekommen. Gegen 13 Uhr wurden die Rettungskräfte informiert. „Wohnungsbrand mit Menschenrettung“ hieß es in der Alarmierung. Die Andernacher Feuerwehr war schnell mit rund 40 Kräften vor Ort. Dazu kamen Rettungssanitäter und Polizei.
WeiterlesenRegion. Die Deutsche Bahn AG informiert über Fahrplanänderungen auf der Strecke/Linie: Linie IC 35 Norddeich/Bremerhaven – Münster – Köln (– Koblenz – Stuttgart/Konstanz)
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Die Vartan Melik Aslanian GmbH ruft „Ubina Bio-Rosinen“ und „Ubina Bio-Studentenfutter“ auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: In den Sultaninen wurden erhöhte Werte an Ochratoxin A (OTA) festgestellt. OTA ist ein natürlich vorkommendes Schimmelpilzgift, das im Verdacht steht, gentoxisch zu sein und krebserregend zu wirken. Die Verbraucherinnen und Verbraucher sollten die betroffenen Produkte nicht verzehren.
WeiterlesenLinz am Rhein. Am Freitagnachmittag wurde eine Anwohnerin in Linz am Rhein auf einen Mann aufmerksam, welcher sich augenscheinlich in hilflosen Lage befand. Durch die aufmerksame Zeugin wurde der Rettungsdienst alarmiert. Der 63-jährige Patient verhielt sich gegenüber den Kräften des Rettungsdienstes aggressiv und bedrohte zudem den diensthabenden Notarzt. Der Beschuldigte gab dabei unter anderem an, im Besitz einer Schusswaffe zu sein und diese gegen die Rettungskräfte einsetzen zu wollen.
WeiterlesenKruft. Am Freitag, dem 12. April im Zeitraum von 22:45 Uhr bis circa 23:30 Uhr, beschädigte eine bislang unbekannte männliche Person in Kruft mehrere PKW. Der Tatverdächtige lief zu Fuß von der Kondstraße über den Korretsweg in die Thomas-von-Inden-Straße und riss an mehreren geparkten PKW die Heckscheibenwischer ab. Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen konnte der Tatverdächtige nicht mehr angetroffen werden.
WeiterlesenCochem. Am 11. April teilen Anwohner der Polizei Cochem mit, dass seit mehreren Stunden an der Moselpromenade in Cochem, auf dem sog. „Rittweg“, ein fast neuwertiges Gravelbike stehen würde, welches nicht abgeschlossen sei. Durch die eingesetzten Polizeibeamten der Polizei Cochem wird das Fahrrad sichergestellt, um eine Wegnahme durch Unbefugte zu verhindern. Der Besitzer kann dieses unter Vorlage eines Eigentumsnachweises bei der Polizei in Cochem abholen.
WeiterlesenNeuwied. Am Freitag, den 12. April, kam es gegen 21:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Allensteiner Straße in Neuwied. Aus bislang unbekannten Gründen kam der alleinbeteiligte Unfallverursacher mit seinem PKW nach dem Verlassen der B 256 von der Fahrbahn ab und fuhr augenscheinlich ungebremst in einen dortigen Discounter, wo er im Kassenbereich zum Stehen kam. Da der Discounter bereits geschlossen war, wurden glücklicherweise weder Unbeteiligte noch der Fahrer des PKW verletzt.
WeiterlesenMontabaur, B49. Am Freitag, 12. April, um 17:30 Uhr wurde die Feuerwehr zu dem Brand eines Omnibusses auf der Bundesstraße 49, Höhe der Abfahrt Holler, alarmiert. Dort kam es während der Fahrt aufgrund eines technischen Defektes zum Ausbruch eines Brandes im Bereich der Hinterachse des Fahrzeugs. Im weiteren Verlauf breitete sich der Brand auf das gesamte Fahrzeug aus, wodurch dieses vollständig ausbrannte.
WeiterlesenNeuwied/Dierdorf. In den letzten Wochen wurde an der Kreuzung B 413, Neuwieder Str. / K 120, Poststraße eine Ampel installiert und diese wurde am 10. April in Betrieb genommen.
WeiterlesenRegion. Vermehrt werden immer wieder alte, kranke und auch unkastrierte, nicht gechipte Katzen gefunden. Die Tiere sind oft in einem bedauernswerten Zustand. Oftmals wird von den Anwohnern einfach weggesehen und sich darauf verlassen, dass sich schon irgendwer kümmert. So nach dem Motto, „ist ja nicht meine Katze“. Vielen Katzen kostet es das Leben, und sie sterben qualvoll und einsam. Verhungert...
WeiterlesenWehr. Dass die Sonne am Samstag, dem 06.04.2024 mit der charmanten Physiotherapeutin und Jungunternehmerin Alicia Meigel um die Wette strahlte, verwundert nicht. Schließlich eröffnete die Fachfrau an diesem Tag offiziell ihre eigene Praxis in den von ihrem Vermieter im Verlauf eines Jahres stylisch und selbstverständlich rollstuhlgerecht gestalteten ca. 120 qm umfassenden Räumlichkeiten in der Wehrer Hauptstraße 20.
WeiterlesenRemagen. Nachdem seit Januar 2024 die Bände 1 und 2 vorliegen, ist die Reihe nun mit den publizierten Bänden 3, 4 und 5 vollständig.
WeiterlesenHeimersheim. Beim nächsten Oldtimerstammtisch des badestädtischen Automobilclubs am Fr, 19.04.24 um 19.00 Uhr in der Gaststätte „Zum Stern“, Johannisstr.15 im Ortsteil Heimersheim stehen neben den Gesprächen rund um das Oldtimergeschehen auch die Planungen für die nächsten Events auf der Agenda. Auch NEU-Oldtimer- und Youngtimer Freunde sind herzlich Willkommen. Aktuelle Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es im Internet unter www.aac-badneuenahr.de.
WeiterlesenBad Neuenahr. „Nach dem großen Erfolgen mit unserer neuen Veranstaltungsreihe „AAC-Automobil-Picknick“ im Jahre 2023 starten wir nun die 3. Runde im Jubiläumsjahr 2024 „100 Jahre Ahr-Automobil-Club“ Bad Neuenahr“, so der 1. Vorsitzende Hermann-Josef Doll, „am Sonntag, 21. April, zwischen 10.00 und 14.00 Uhr heißt es im Kurpark von Bad Neuenahr „Wir sind bereit wieder Freude in die Stadt zu bringen““....
WeiterlesenSinzig. Mit sechs Ständen und einem regelmäßigen Besucherstrom gab es am Donnerstag, 11. April 2024 einen gelungenen Neustart des Sinziger Wochenmarktes auf dem Kirchplatz. „Wir freuen uns, dass der Neustart trotz des recht kalten Aprilwetters aus unserer Sicht geglückt ist“, so der Erster Beigeordneter Hans-Werner Adams, der gemeinsam mit Oliver Göbel, Wirtschaftsförderer der Stadt Sinzig, und Büroleiter...
WeiterlesenGrafschaft-Ringen. Am frühen Nachmittag des Dienstags, dem 9. April, wurde Polizeidienststelle in Bad Neuenahr-Ahrweiler darüber in Kenntnis gesetzt, dass es im Bereich der Heppinger Straße / Rheinbacher Straße in Grafschaft -Ringen zu einem Gasaustritt kommt.
WeiterlesenUrbar. Am Samstag, 4. Mai findet von 11 bis 15 Uhr ein Kleider- und Spielzeugbasar mit buntem Rahmenprogramm im Bürgerhaus Urbar, Bornstraße statt. Verkauft wird: Kinderkleidung, Spielzeug, Fahrzeuge, Bücher usw.
WeiterlesenMayen. Am 11.04.2024 ereignete sich zwischen etwa 12:00 Uhr und 14:00 Uhr im Bereich des Wasserpförtchens ein Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines unbekannten Fahrzeugs beim Rückwärtsfahren einen geparkten Alfa-Romeo beschädigte und anschließend vom Unfallort flüchtete. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Personen, die Zeugen des Vorfalls waren, werden gebeten, sich bei der Polizei Mayen zu melden.
WeiterlesenKoblenz. Die KoblenzerBürgerStiftung unterstützt seit vielen Jahren zahlreiche Projekte in Koblenz, in unterschiedlichsten Bereichen. Besondere Schwerpunkte sind dabei oft die Themen Bildung und Soziales. Das Thema Umweltschutz/Natur liegt der Stiftung ebenso am Herzen, daher wurde, gemeinsam mit der Stadt Koblenz, eine „Baumpflanzaktion“ ins Leben gerufen.
WeiterlesenSinzig. Am 12.04.24 wurde die Freiwillige Feuerwehr Sinzig um 11.10 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort konnte schnell festgestellt werden, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, weshalb kein weiteres Eingreifen der Feuerwehrleute notwendig war.
WeiterlesenLay. Der März Run des TSV Lay ging in diesem bereits in seine vierte 4. Runde. Hierbei geht es darum, Menschen in jeder Altersgruppe zum „sich Bewegen“ zu animieren. Dabei ist es egal ob man Leistungssport betreibt oder sich sonst überhaupt nicht bewegt. Jeder kann mitmachen! In diesem Jahr sind 167 Menschen aus Koblenz Lay und der Umgebung dem Aufruf des TSV gefolgt und haben mitgemacht. Organisiert wird der März Run vom TSV und dem Layer Ortsring.
WeiterlesenBendorf. Die Freien Demokraten in Bendorf freuen sich, dass Dr. Sabine Dyas auf Listenplatz 6 der Wahlliste für die bevorstehende Kommunalwahl kandidiert. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und Expertise bringt Dr. Dyas eine breite Palette an Fähigkeiten in den Wahlkampf ein. Dr. Sabine Dyas ist seit 2013 die Geschäftsführerin der IHK-Akademie Koblenz und des Gastronomischen Bildungszentrums Koblenz,...
WeiterlesenOberlahnstein. Im Rahmen der Verkehrserziehung hatten die zukünftigen Schulkinder der Kita Allerheiligenberg in der letzten Woche einen wichtigen Termin bei der Polizeiwache in Oberlahnstein.
WeiterlesenSinzig. Im Rahmen der Vortragsreihe „betrifft:Sinzig“ des Sinziger Ortsverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN findet am Donnerstag, dem 25.04., im Pfarrheim St. Peter in Sinzig, Zehnthofstraße 11, um 19.00 Uhr ein Vortrag von Prof. Dr. Holger Schüttrumpf zu den Potenzialen des Regenrückhalts im Einzugsgebiet der Ahr statt.
WeiterlesenKoblenz. Das DRK - Haus der Begegnung bietet einmal im Monat einen Gesprächskreis für Angehörige demenziell erkrankter Menschen an. Der Gesprächskreis ist dazu da, Erfahrungen und Informationen auszutauschen, aktuelle Probleme anzusprechen und mit schwierigen Verhaltensweisen besser umgehen zu können. Weiterhin geht es darum, eigene Belastungsgrenzen zu erkennen, sowie Geselligkeit und Freude zu erfahren.
WeiterlesenRemagen. Die neugotische Kirche ist eines der bedeutendsten Bauwerke der Region und wird den Besucher*innen im Rahmen der Führung in all ihrer Schönheit und Pracht nähergebracht. Interessante Details aus Architektur, Religion und Kunst werden dabei thematisiert.
WeiterlesenLahnstein. Auch in diesem Jahr fand für die Kinder der Kita Allerheiligenberg eine Woche zum Thema Brandprävention, in Kooperation mit der Niederlahnsteiner Feuerwehr, statt.
WeiterlesenSelters. Die Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Selters trafen sich zur jährlichen Versammlung mit vielen Informationen und Ehrungen. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Walter Frohneberg folgte die Totenehrung durch Karin Schnug. Danach gab der Vorsitzende Walter Frohneberg einen Überblick zur Entwicklung und Struktur des Ortsverbandes. Bei 46 Neuaufnahmen im zurückliegenden Jahr und einem...
WeiterlesenNomborn.Bei einem rund dreistündigen Rundgang wird Revierförster Bernhard Kloft vom Forstamt Neuhäusel neugierig gewordenen Waldfreunden bei einem kleinen Waldspaziergang verschiedene Naturdenkmäler zeigen und ihre Entstehungsgeschichte erläutern - Informationen rund um das Thema Wald inklusive. Denn in den hiesigen Wäldern gibt es Naturdenkmäler, die oft unerkannt bleiben, weil sie der Wald über Jahrhunderte und Jahrtausende eingehüllt und bedeckt hat.
WeiterlesenMontabaur. Rund 20 Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Montabaur haben sich zu einem Initiativkreis für die Gründung einer Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft zusammengeschlossen. Aktuell erreichen uns aus Trostjanets erschreckende Nachrichten: am frühen Morgen des 14. März wurde die Stadt erneut von russischen Raketen getroffen. Es gab Verletzte und Gebäude wurden beschädigt. Insbesondere das Krankenhaus war betroffen.
Weiterlesen