Symbolbild. Foto: pixabay.com
Top

Kölner Straße war vorübergehend voll gesperrt

19.01.2025

Sinzig: Zwei Verletze nach Kollision

Sinzig. Am späten Samstagnachmittag (18.01.2025), gegen 17:58 Uhr, beabsichtigte der 30-jährige Fahrer eines PKW VW von der der Kölner Straße auf die B266 in Richtung Hochverteiler abzubiegen. Hierbei übersah er den entgegenkommenden PKW Fiat einer 26-jährigen Fahrzeugführerin, welche zu diesem Zeitpunkt die Kölner Straße von Remagen kommend in Fahrtrichtung Innenstadt Sinzig befuhr. In der Folge...

Weiterlesen

Sozialverband VdK RLP Ortsverband Oberwinter

17.01.2025

Neues aus dem Ortsverband

Oberwinter. Im Rahmen der Mitgliederversammlung konnte die Ortsverbandsvorsitzende Irmtraud Strowitzki zahlreiche Mitglieder begrüßen, sowie die Frauenbeauftragte des Kreisverbands Ahrweiler Elisabeth Dobias.

Weiterlesen

Positives Feedback für Bad Bodendorfer Unternehmer

17.01.2025

Marktfest soll künftig jährlich stattfinden

Bad Bodendorf. Neujahrsempfang und Jahreshauptversammlung - mit dieser Kombination startete der 2008 gegründete Verein Bad Bodendorfer Unternehmer in 2025. Und dies gleich mit einem deutlichen Zeichen der Geschlossenheit. Denn Kontinuität an der Spitze soll Garant für den Erfolgskurs des 61 Mitglieder zählenden Vereins sein. So wurden alle Vorstandmitglieder einstimmig in ihren Positionen bestätigt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

17.01.2025

Lebendige Tradition

Löhndorf. Im Jahre 1973 wurde das Löhndorfer Backes neu errichtet als Ersatz für das im Jahre 1763 erbaute Schul- und Backhaus, welches seit 1971 im Rheinischen Freilichtmuseum in Kommern besichtigt werden kann. Auch dort wird noch heute nach alter Tradition Brot gebacken. Die lange Tradition des gemeinschaftlichen Brotbackens blieb bis heute in Löhndorf erhalten. Derzeit gibt es 12 Backgruppen, mit ca.

Weiterlesen

Rheinische Solisten gastierten im Foyer der Rheinhalle

17.01.2025

Remagener Neujahrskonzert

Remagen. Ganz im Zeichen italienischer Klänge spielten die Rheinischen Solisten unter der Leitung von Gerd Winzer am 10. Januar das traditionelle Neujahrskonzert im ausverkauften Foyer der Rheinhalle Remagen.

Weiterlesen

Termine

17.01.2025

Plauderbank

Remagen. Die Plauderbank lädt jeden Dienstag von 15 bis 16 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger Remagens zu einem Gespräch ein. Frau Dr. Schümann möchte mit Ihnen ins Gespräch kommen, Ihnen Zeit und ein offenes Ohr schenken. Eine Anmeldung ist nicht nötig, kommen Sie einfach vorbei. Gleich welchen Alters - jede/jeder ist herzlich willkommen. In der kalten Jahreszeit findet die Plauderbank im Curanum (Alte Straße 42) in Remagen statt.

Weiterlesen

Termine

17.01.2025

Bürgersprechstunde

Kripp. Ortsvorsteher Axel Blumenstein lädt am Donnerstag, 30.01.2025, ab 18.30 Uhr zur Bürgersprechstunde ins Gasthaus „Rhein-Ahr“ ein. Es besteht für jeden einzelnen Bürger die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Vorbringen von Anliegen. Der Ortsvorsteher freut sich auf eine rege Teilnahme und einen konstruktiven Gedankenaustausch.

Weiterlesen

Termine

17.01.2025

Bürgersprechstunde

Oberwinter. Am Mittwoch, 29.01.2025 findet eine Bürgersprechstunde mit Ortsvorsteher Jürgen Walbröl statt. Von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr steht er allen Bürgerinnen und Bürgern für Fragen rund um Oberwinter, Bandorf, Rolandseck Waldheide und Birgel im „Alten Rathaus“ von Oberwinter, Parterre, zur Verfügung.

Weiterlesen

Kreis-CDU lädt zum Neujahrsempfang ein

17.01.2025

Generalsekretär kommt nach Bad Breisig

Kreis Ahrweiler. Der CDU-Kreisverband Ahrweiler lädt am Sonntag, 26. Januar 2025, zu seinem traditionellen Neujahrsempfang ein. Im Rheinhotel „Vier Jahreszeiten“ in Bad Breisig, Rheinstr. 11, wird ab 11:00 Uhr der neue Generalsekretär der CDU-Rheinland-Pfalz, Johannes Steiniger MdB, zu den CDU-Mitgliedern und Vertretern des öffentlichen Lebens sprechen. Hierzu laden die CDU-Kreisvorsitzende Ahrweiler, Petra Schneider MdL, und die CDU-BundestagskandidatinMechthild Heil MdB herzlich ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

17.01.2025

Letzte Hilfe Kurs

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“?

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

17.01.2025

Trauertreff

Kreis Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

17.01.2025

Vielversprechender Start

Sinzig. Am 9. Januar 2025 lud die BILA-Sinzig erstmals zu einem Neujahrsempfang, der speziell für die Lehrerkollegien der vier beteiligten Schulen organisiert wurde. Rund 120 Gäste folgten der Einladung in den atmosphärischen Barbarossakeller in Sinzig, der sich als perfekter Veranstaltungsort im Herzen des „Bildungsviertels“ präsentierte. Bürgermeister Andreas Geron und Ortsvorsteher der Kernstadt...

Weiterlesen

Frauenvokalensemble Neuwied

17.01.2025

Abendlob

Winningen/Sinzig. In Winningen gestaltet das Frauenvokalensemble Neuwied Ende Januar ein ganz besonderes a cappella Programm zum Ende der Weihnachtszeit. Es erklingen selten gehörte Frauenchorwerke als auch neue Arrangements bekannter Weihnachtsmelodien. Die 9 Alt- und Sopranstimmen unter der Leitung von Regionalkantorin Alina Gehlen bringen u.a. das wunderschöne, achtstimmige „Ave Maria“ von Gustav Holst solistisch zu Gehör.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.01.2025

Wenn die Glocken verklingen

Sinzig. In Sinzig gestaltet das Frauenvokalensemble Neuwied im Januar ein ganz besonderes a cappella Programm zum Ende der Weihnachtszeit. Es erklingen selten gehörte Frauenchorwerke als auch neue Arrangements bekannter Weihnachtsmelodien. Die 10 Alt- und Sopranstimmen unter der Leitung von Regionalkantorin Alina Gehlen bringen u.a. das wunderschöne, achtstimmige „Ave Maria“ von Gustav Holst solistisch zu Gehör.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.01.2025

Sicher zur Schule

Sinzig. Nicht nur der Alltag in der Schule bringt für die Kinder, die nach den Sommerferien von der Kita in die Grundschule wechseln, viele Herausforderungen mit sich. Auch der Weg zur Schule ist ebenfalls neu und muss geübt werden. Die Tigerkinder der kath. KiTa St. Peter freuten sich dabei über kompetente Unterstützung durch die Polizei. An zwei aufeinander folgenden Vormittagen gab es Besuch von...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.01.2025

Messerstecherei in Bad Breisig

Bad Breisig. Am späten Montagnachmittag, 13.01.2025, kam es in Bad Breisig zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen unter Einsatz von Messern. Dabei wurden mehrere Personen verletzt. Derzeit besteht bei keinem der Verletzten Lebensgefahr. Die genaue Zahl der Beteiligten steht soch nicht fest. Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen übernommen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.01.2025

Eifelverein auf dem Krippenweg

Bad Breisig. Die erste Mittwochswanderung im neuen Jahr führte die Wanderer des Eifelvereins Bad Breisig zum Keller Krippenweg. Start war am Sportplatz in Kell. Eine kurze Wanderstrecke mit vielen Haltepunken stand an. Rechts und links des Weges galt es eine Vielzahl an Krippen zu entdecken. Sehr liebevoll waren die verschiedensten Krippen in die Natur eingebettet: in Baumhöhlen, auf Baumstümpfen, auf einem Moosteppich und sogar in einer Wanderhütte.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.01.2025

Segen zu den Menschen gebracht

Bad Breisig. Als Könige verkleidet zogen über 150 Kinder in der Pfarrei Heilig Kreuz Anfang Januar durch die Straßen der Ortschaften und brachten den Segen zu den Menschen. Nachdem gemeinsamen Aussedungsgottesdienst in Bad Breisig waren die Gruppen in den einzelnen Orten unterwegs und sammelten für Sternsingerprojekte 12.700 Euro Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder, Helfer und an alle Spender, die die Kinder freundlich aufgenommen haben.

Weiterlesen

Mehrere Personen wurden verletzt.

16.01.2025

Messerstecherei in Bad Breisig

Bad Breisig. Am späten Montagnachmittag, 13.01.2025, kam es in Bad Breisig zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen unter Einsatz von Messern. Dabei wurden mehrere Personen verletzt. Derzeit besteht bei keinem der Verletzten Lebensgefahr. Die genaue Zahl der Beteiligten steht noch nicht fest. Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen übernommen. ROB

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.01.2025

Einblick in kommunale Bauprojekte

Kreis Ahrweiler. Die Kreisvolkshochschule Ahrweiler lädt alle Frauen, die in den Kommunalparlamenten im Kreis aktiv sind, zu einer Veranstaltung zum Thema „Bauprojekte in der Kommunalpolitik“ ein. Der Informationsabend findet am Mittwoch, 29. Januar 2025, um 18 Uhr in der Umweltlernschule+ in Niederzissen statt und bietet Informationen zur kommunalen Bauleitplanung sowie den Aufgaben der Struktur-...

Weiterlesen

Mindestens eine Person wurde verletzt

16.01.2025

Bad Breisig: Vorfall mit Messer

Bad Breisig. Am Montag kam es in Bad Breisig offenbar zu einem Vorfall unter Verwendung eines Messer. Mindestens eine Person wurde dabei verletzt. Mehrere Personen waren beteiligt. Weitere Informationen liegen derzeit noch nicht vor. BA

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.01.2025

Preis des Mittelstandes für zwei Firmen

Kreis Ahrweiler. Die Oskar-Patzelt-Stiftung vergibt seit 1994 jährlich den Großen Preis des Mittelstandes. Der Preis ist eine der begehrtesten Wirtschaftsauszeichnung in Deutschland. Im Jahr 2024 konnten sich gleich zwei Unternehmen aus dem Kreis Ahrweiler über die Auszeichnung freuen: Die AKRO-PLASTIC GmbH aus Niederzissen und die Privatbrunnen TÖNISSTEINER Sprudel Dr. C. Kerstiens GmbH aus Brohl-Lützing.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.01.2025

Jahreshauptversammlung des MGV

Westum. Gemeinsam mit den Kirchenchören aus Oberbreisig und Waldorf, der Gruppe Cantemos und dem Orchester „musical for you“ veranstaltete der MGV Westum zum Jahresauftakt in Westum und Waldorf überaus erfolgreiche Dreikönigskonzerte. Der Erlös beider Veranstaltungen wurde für soziale Zwecke verwandt. Am vergangenen Mittwoch fand die Jahreshauptversammlung des Vereins statt. Vorsitzender Erwin Ritterrath ging nach der Begrüßung und dem Totengedenken auf die aktuelle Situation des Vereins ein.

Weiterlesen

Termine

16.01.2025

Jahreshauptversammlung

Sinzig. Der Förderverein St. Florian lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 31.01.2025 um 20 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus des Löschzuges Sinzig ein. Anträge zur Tagesordnung können schriftlich bis zum 28.01. an Reinhold Dedenbach Am Wadenberg 4, Sinzig abgegeben werden.

Weiterlesen

Läufer der LG Laacher See bei Winterlauf-Serie „Rund um den Haugnisberg“ am Start

16.01.2025

Durch Eis und Matsch gekämpft

Mendig. Am 5. Januar fand der 2. Lauf von insgesamt 4 Läufen der Winterlaufserie der DJK Ochtendung 1920 e.V. statt. Nach den Weihnachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel war dieser Lauf wieder ein willkommener Anlass, den aktuellen Trainingszustand zu überprüfen. Diesmal waren bei 0 Grad auf einer mit Matsch und Eisbrocken versehenen glatten Strecke insgesamt 142 Teilnehmende in verschiedenen Lauf- und Walking-Wettbewerben unterwegs um den Haugnisberg.

Weiterlesen

Eifelverein Sinzig

16.01.2025

Wanderplan Februar 2025

Sinzig. Die angegebene Gehzeit ist die reine Gehzeit ohne Pausen. Aus dem Verhältnis Gehzeit zu den Wanderkilometern wird die Schwierigkeit der Wanderung ersichtlich.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.01.2025

Neuer Grundsteuerbescheid 2025

Sinzig. Ab 2025 erhalten Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer ihre Grundsteuerbescheide auf Basis der im Rahmen der Grundsteuerreform ermittelten neuen Grundsteuerwerte. Diese Bescheide werden von der jeweiligen Gemeinde oder Stadt ausgestellt, in deren Zuständigkeitsbereich sich das Grundstück befindet. Die Berechnungsgrundlagen basieren auf den durch das Finanzamt festgestellten neuen Grundsteuerwerten, die ab dem Stichtag 01.01.2025 anstelle der bisherigen Einheitswerte gelten.

Weiterlesen

Betreiberin möchte rechtlich gegen Veterinäramt vorgehen

16.01.2025

Gnadenhof Harscheid: Fünf weitere Hunde beschlagnahmt

Harscheid. Am Mittwoch gab es erneut einen Einsatz im Gnadenhof Harscheid, bei dem fünf Hunde beschlagnahmt wurden. Dies teilte die Kreisverwaltung Ahrweiler auf Anfrage von BLICK aktuell mit. Mitarbeiter des Veterinäramtes haben - begleitet von Polizeibeamten - fünf Hunde abgeholt und in die Obhut eines Tierheims gegeben. Auch Mitarbeiter des psychosozialen Dienstes waren bei dem Einsatz vor Ort.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

15.01.2025

Neues Gottesdienstformat

Sinzig. Bereits seit dem letzten Jahr finden am Sonntagabend um 18.00 Uhr in St. Peter, Sinzig, verschiedene Formen von Gottesdienst ihre Heimat. Da gibt es Konzerte, Evensongs, Wortgottesdienste, Familiengottesdienste und vieles mehr statt. Den aktuellen Flyer für die Monate Januar und Februar finden Sie auf der Homepage des Pastoralen Raums Sinzig (pastoraler-raum-sinzig.de) oder in den Kirchen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

15.01.2025

Selbstverteidigung bei Messerangriffen

Brohl. Unter dem Thema: „Die wichtigsten Fakten über Messerangriffe. Wie wehre ich einen Messerangriff ab und andere mögliche Strategien für den Ernstfall“, fanden die Seminarangebote der Kampfsportabteilung des VFL Brohl, guten Anklang.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

15.01.2025

Neues Stadttor im Oberdorf

Kempenich. Die Oberdorfstraße war die obere Begrenzung der früheren Stadt Kempenich. 2001 wurde im Rahmen der Dorferneuerung das „Oberste Tor“ mit dem Kempenicher Wahrzeichen, dem Zeckel, wiederhergestellt. Schräg gegenüber war die Einfahrt zu zwei hintereinanderliegenden Bauernhöfen von „Hanspittesch“ und „Pittejüssepps“. Die beiden Familien gehörten mit „Müllesch“ und „Hommeshannes“ zu den 4 Familien in die 4 Schwestern aus Oberwelschenbach eingeheiratet hatten.

Weiterlesen

Regenbogenschule – Grundschule Sinzig

15.01.2025

Anmeldung der Kannkinder

Sinzig. Nach § 58 SchulG können Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. Die Entscheidung trifft die Schulleiterin oder der Schulleiter im Benehmen mit der Schulärztin oder dem Schularzt. Zur Entscheidungsfindung soll mit Zustimmung der Eltern die Kindertagesstätte einbezogen werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

15.01.2025

Stunde der Wintervögel 2025

Kreis Ahrweiler. Vom 10. bis 12. Januar 2025 rief der Naturschutzbund Deutschland (NABU) erneut zur Teilnahme an der bundesweiten Aktion „Stunde der Wintervögel“ auf. Hier werden Interessierte aufgefordert, eine Stunde lang Vögel zu beobachten, zu identifizieren, zu zählen und die Ergebnisse zu melden. Die gesammelten Daten helfen dabei, jährliche Trends in Bezug auf die Vielfalt der Vogelwelt in unserer Umgebung zu erkennen.

Weiterlesen

Ombudsmann stellt sich im Kreishaus in Ahrweiler vor

15.01.2025

Ombudsstelle schlichtet im Bereich der Pflege

Kreis Ahrweiler. Das Land Rheinland-Pfalz hat mit der neuen „Ombudsstelle für Pflege“, die beim Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung angegliedert ist, einen Anlaufpunkt für diejenigen geschaffen, die Konflikte in und mit Pflegeeinrichtungen haben. Vor Kurzem stellte Ombudsmann Sven Lefkowitz sich und sein Aufgabenfeld dem Leiter der Sozialabteilung in der Kreisverwaltung Ahrweiler, Karl-Heinz Porz, und seinem Stellvertreter, Theo Lassau, vor.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

15.01.2025

Termine: DRK-Blutspende

Kreis Ahrweiler. Der DRK-Ortsverein Bad Neuenahr-Ahweiler e.V. organisiert und betreut ab sofort wieder Blutspendetermine in Bad Neuenahr. Am Freitag, den 24. Januar können Freiwillige im Evangelischen Gemeindezentrum (Wolfgang-Müller-Str. 7) von 16:00 bis 19:30 Uhr Blut spenden und damit Leben retten. „Da der Aufzug im Evangelischen Gemeindezentrum bei der Flut beschädigt wurde, konnte bis zu dessen Reparatur keine Blutspende stattfinden.

Weiterlesen

-Anzeige-

15.01.2025

Kunden gewinnen über 660.000 Euro

Kreis Ahrweiler. Über 145.000 Mal haben Kundinnen und Kunden der Kreissparkasse Ahrweiler im vergangenen Jahr das richtige Los bei der PS-Lotterie gehabt und insgesamt über 660.000 Euro gewonnen. Hierzu zählten auch ein glücklicher Sieger, der eine Einmalsumme i. H. v. 25.000 Euro ergattert haben.

Weiterlesen

Termine

15.01.2025

Frauen – aufgepasst!

Oberbreisig. Das neue Jahr steckt noch in den Kindersschuhen und schon schauen wir in die nächste Jahreszeit. Die Fünfte! Zwischen Weihnachtstreiben und Silvesterparty haben die Frauen vom Oberbreisiger Frauenkreis St. Viktor (OFK) die Planung für Ihre Frauensitzung in die Hand genommen. Das Zitat von Francis-Marie Martinez Picabia „Der Kopf rund ist, damit das Denken die Richtung ändern kann“, wird von einer der 7 Vorstandsdamen angeführt und „ … da sin me dabei…“.

Weiterlesen

Neues Modul im MBA-Fernstudienprogramm

15.01.2025

Angewandte Künstliche Intelligenz

Remagen/Koblenz. Das MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz erweitert mit Beginn des Sommersemesters 2025 das bestehende Angebot der Wahlpflichtmodule um das neue Modul „Angewandte Künstliche Intelligenz“. Damit richtet sich das praxisbezogene Studienangebot weiter an den aktuellsten Themen der heutigen Zeit aus. Künstliche Intelligenz verändert wirtschaftliches Handeln, unsere Arbeitswelt und Gesellschaft global und grundsätzlich.

Weiterlesen

Politik

15.01.2025

Gut gelaunter Neujahrsempfang

Oberwinter. Viele gut gelaunte Besucherinnen und Besucher waren der Einladung des Vorsitzenden der SPD Oberwinter, Dr. Markus Behnke, am Sonntag gefolgt, um mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr anzustoßen.

Weiterlesen

Für den Kreis und große Teile der Bevölkerung stellt der Tourismus einen der wichtigsten Wirtschaftszweige dar.

15.01.2025

Kreis Ahrweiler: Investition in den Tourismus

Kreis Ahrweiler. Welche Bedeutung dem Tourismus im Kreis Ahrweiler zukommt, zeigt der jüngste Beschluss des Kreistags, den drei touristischen Regionalagenturen – dem „Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e. V.“, der „Romantischer Rhein Tourismus GmbH“ und der „Eifel Tourismus GmbH“ – beizutreten. Mit seiner Mitgliedschaft und einem jährlichen Beitrag in Höhe von 151.000 Euro unterstützt der Kreis...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

15.01.2025

Heilfasten in der Gruppe

Bad Breisig. Fasten schenkt Energie, Kraft und Wohlbefinden. Das Loslassen von Mustern und Tagesabläufen hilft, neue Gewohnheiten zu integrieren und das Leben wieder gesünder zu gestalten. Heilfasten mobilisiert die körpereigenen Abwehrkräfte und verhilft Leib und Seele zur Neuorientierung. In der Gruppe zu fasten fällt leichter, denn die gegenseitige Motivation stärkt das Durchhaltevermögen. Wer zum ersten Mal fastet profitiert von den Erfahrungen der anderen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

15.01.2025

Fördergelder für Klimaschutzprojekte verfügbar

Sinzig. Noch mehr als 100.000 Euro stehen derzeit an Fördermitteln für private Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekte in Sinzig zur Verfügung. Im Rahmen des kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) können Sinziger Bürgerinnen und Bürger auf Antrag bei der Stadt Sinzig finanzielle Unterstützung für zahlreiche Maßnahmen erhalten. Hierzu zählen die Anschaffung von klimaresilienten...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

15.01.2025

Hilfe bei dem Tod eines Kindes

Bad Breisig. Der Verein der Verwaisten Eltern Rhein-Ahr-Eifel e.V. bietet Hilfe und Unterstützung für Eltern, deren Kind gestorben ist. So trifft sich einmal im Monat die Selbsthilfegruppe zum Austausch und zur gegenseitigen Stärkung in schweren Zeiten. Weiterhin besteht die Möglichkeit zu Einzelgesprächen und individueller Trauerbegleitung mit einer Trauerbegleiterin. Der Verein der Verwaisten Eltern Rhein-Ahr-Eifel e.V. ist offen für neue Mitglieder.

Weiterlesen

Termine

15.01.2025

Trauergruppe in Bad Breisig

Bad Breisig. Wenn Kinder in ihrem Umfeld ein Verlust erleben, verarbeiten sie es anders als Erwachsene. Für Kinder kann der Austausch in einer Gruppe eine hilfreiche Unterstützung sein, denn die Gruppe bietet den Kindern einen geschützten Raum zum Austausch und die Möglichkeit, eigene Problemlösungsstrategien zu suchen.

Weiterlesen

Termine

15.01.2025

Gesprächsgruppe

Bad Breisig. Die Gesprächsgruppe bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz einen Ort, um sich auszutauschen, Erlebnisse zu verarbeiten und voneinander zu lernen und Kraft für den Alltag zu schöpfen. Die Begleitung der Gruppe liegt bei Maria Winterhagen, die langjährige Erfahrung bei der Betreuung dementer Menschen und ihrer Angehörigen hat, und Josefine Bonn, Gemeindereferentin Breisiger Land Heilig Kreuz.

Weiterlesen

Termine

15.01.2025

Café Memory

Bad Breisig. Schätzungen zufolge wird die Zahl an Demenzerkrankungen in Zukunft stark zunehmen. Viele haben Berührungsängste mit dem Thema Demenz und nicht selten schämen sich Betroffene. Das soll nicht so bleiben und so haben 20 Ehrenamtliche das ökumenische Cafe´Memory ins Leben gerufen. Bei den Treffen finden sich Betroffene und ihre Angehörigen bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee zusammen und kommen miteinander ins Gespräch.s

Weiterlesen

Termine

15.01.2025

Trauer Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn, an jedem ersten Donnerstag im Monat von 16:00- 18:00 Uhr ein offenes Treffen für Trauernde an.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

15.01.2025

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Sinzig. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass am Weiberdonnerstag, 27. Februar 2025, die Stadtverwaltung Sinzig samt der angeschlossenen Einrichtungen Stadtwerke und städtischer Baubetriebshof nur bis 11.11 Uhr geöffnet ist, am Veilchendienstag, 4. März 2025 bis 12 Uhr. Am Rosenmontag, 3. März 2025, bleiben Rathaus, Stadtwerke und Baubetriebshof für die Öffentlichkeit ganztägig geschlossen.

Weiterlesen

Insgesamt erhielten über 600 Menschen im vergangenen Jahr die deutsche Staatsbürgerschaft

15.01.2025

Feierliche Einbürgerung im Kreishaus

Kreis Ahrweiler. In einer feierlichen Zeremonie bürgerte Landrätin Cornelia Weigand im vergangenen Dezember erneut 91 Menschen aus insgesamt 26 verschiedenen Nationen ein. „So unterschiedlich Sie und Ihre Lebensgeschichten auch sind – Sie alle haben unseren Kreis zu Ihrer Wahlheimat gemacht,“ sagte Landrätin Cornelia Weigand in ihrer Rede.

Weiterlesen