Ein Kurs der Volkshochschule der Stadt Sinzig

09.02.2018

Transparentsterne basteln

Sinzig. Es entstehen leuchtende und filigrane Dekorationen des Fensters - gleichzeitig ein Sichtschutz und ästhetisches Highlight. Sie sind bekannt aus den 90ern und werden heutzutage wiederbelebt, machen einfach Freude und sind mit einfachen Mitteln selber zu machen. Falt-Techniken und Verwendung des Materials sowie kreative Anregung werden hier vermittelt. Mitzubringen sind eine gute, schmale Bastelschere, Lineal und Bleistift, sowie Kleber.

Weiterlesen

Angebot der Volkshochschule der Stadt Sinzig

09.02.2018

Ein wirkungsvolles Fotobuch selbst erstellen

Sinzig. Digitale Bilder lassen sich mithilfe eines einfachen und kostenfreien Programms zu einem wirkungsvollen Fotobuch zusammenstellen. Sowohl im beruflichen Kontext, beispielsweise als Werbemappe, als auch im privaten Bereich als Erinnerung an Urlaube oder Familienfeste, kann ein Fotobuch mehr zeigen, als die einmal geschossenen Digitalbilder, die ein verstecktes Dasein im Computer fristen. Fotobücher...

Weiterlesen

Ein Freiwilliges Soziales Jahr an der Regenbogenschule Sinzig

09.02.2018

Junge, engagierte Menschen gesucht

Sinzig. Wer zwischen 18 und 26 Jahren alt ist und sich im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) an der Regenbogenschule engagieren möchte, kann seine Bewerbung übersenden. Für ein Jahr arbeiten die Freiwilligen an der Schule mit, unterstützen die Lehrer im Unterricht und bei der Aufsicht, betreuen die Kinder beim Mittagessen oder bei den Hausaufgaben, begleiten das Nachmittagsangebot und werden sogar eine eigene AG anbieten.

Weiterlesen

Rats- und Bürgerinformationssystem in Sinzig

09.02.2018

Kommunalpolitik arbeitet künftig papierlos

Sinzig. Im Ratsinformationssystem der Stadt Sinzig können alle Bürgerinnen und Bürger online umfassende Informationen über die Arbeit kommunalpolitischer Gremien wie Stadtrat, Ausschüsse und Ortsbeiräte abrufen.

Weiterlesen

Der Eifelverein Sinzig lädt ein:

09.02.2018

Jahreshauptversammlung

Sinzig. Der Eifelverein Sinzig lädt alle Mitglieder am Sonntag, 25. Februar zu 15 Uhr in die Winzergaststätte Bad Bodendorf zur Jahreshauptversammlung ein. Neben den Berichten der Vorsitzenden, des Wanderwarts, Kassenwarts und der Kassenprüfer wird ein Ausblick auf das laufende Wanderjahr gegeben. Weiterhin werden die eifrigsten Wanderer und Radwanderer geehrt sowie Mitgliedskarten und die neuen Eifelwanderjacken ausgegeben.

Weiterlesen

Fortsetzung der Forum-Saison auf dem Bad Bodendorfer Freitagsmarkt

09.02.2018

Ein neuer Verweil- und Kommunikationsplatz

Bad Bodendorf. In Folge des europaweiten versorgungswirtschaftlichen Wandels, der besonders wegen anderer Großgeschäfte-Konzentration die Sinziger Stadtteile getroffen hat, besteht seit dem 8. Mai 2015 auf Initiative des Verein Bad Bodendorfer Unternehmer e. V. auf dem Bahnhofsvorplatz Bad Bodendorf ein Wochenmarkt.

Weiterlesen

Landfrauenkreisverband Ahrweiler

09.02.2018

iPad-Aufbaukurs

Löhndorf. Bereits zum zweiten Mal trafen sich die Landfrauen in Löhndorf zur iPad-Party in Ermangelung eines öffentlichen Raums im Wohnzimmer von Vorstandsmitglied Petra Münch. Bereits im Vorgängerkurs bei Ortsvertreterin Elvira Schepers hatten sich die Damen mit dem Tablet Computer vertraut gemacht. In der 2. Runde wurde unter Anleitung der Referentin Mechthild Wigger von der ländlichen Erwachsenenbildung aus Bad Kreuznach die Praxis tatkräftig geübt.

Weiterlesen

Vertreter von Ort und Stadt gratulierten

09.02.2018

Goldhochzeit im Hause Hempel

Löhndorf. Der Jubiläumstag der Goldenen Hochzeit war am Sonntag, 25. Januar. Seit nun mehr 50 Jahren sind Therese und Theo Hempel verheiratet. Im Kreise der Familie, Verwandten und Freunde feierte das Paar im Anschluss an den Festgottesdienstes auf dem Schützenplatz in Löhndorf gebührend diesen Jubeltag. Außer den anwesenden Gästen waren als offizielle Gratulanten für die Stadt Sinzig Charlotte Hager und für den Ortsteil Löhndorf Volker Holy anwesend.

Weiterlesen

SC Bad Bodendorf 1919 e.V.

09.02.2018

JSG mit neuen, einheitlichen Sporttaschen

Bad Bodendorf. Welche Freude bei den D- bis B-Jugendlichen der JSG Bad Bodendorf/Westum/Löhndorf. Vor einigen Tagen wurden in der Sinziger Sporthalle den meisten Spielern der JSG neue Sporttaschen überreicht.

Weiterlesen

Die Barbarossaschule Sinzig öffnete ihre Türen

09.02.2018

Interessierten wurde ein Einblick gewährt

Sinzig. Kaum waren die Halbjahreszeugnisse ausgeteilt, öffnete die Barbarossaschule Realschule plus Sinzig ihre Türen. Auch in diesem Jahr nahm die Barbarossaschule die „Offene Tür“ wörtlich: alle Klassenzimmertüren waren weit geöffnet. So konnten sich besonders die Viertklässler mit ihren Eltern einen Eindruck vom Unterricht in den verschiedenen Klassenstufen machen. Daneben gab es zahlreiche Mitmachprojekte.

Weiterlesen

Die Barbarossaschule Sinzig öffnete ihre Türen

09.02.2018

Schule präsentierte sich den Viertklässlern und ihren Eltern

Sinzig. Kaum waren die Halbjahreszeugnisse ausgeteilt, öffnete die Barbarossaschule Realschule plus Sinzig ihre Türen. Auch in diesem Jahr nahm die Barbarossaschule die „Offene Tür“ wörtlich: alle Klassenzimmertüren waren weit geöffnet. So konnten sich besonders die Viertklässler mit ihren Eltern einen Eindruck vom Unterricht in den verschiedenen Klassenstufen machen.

Weiterlesen

Doppelangebot an BBS-Berufsinfomarkt: Netzwerk berät junge Frauen

09.02.2018

Über Ausbildung und duales Studium im Kreishaus informieren

Kreis Ahrweiler. Eine Infobörse speziell für Mädchen und junge Frauen des Netzwerks Frau & Beruf im Kreis Ahrweiler und ein Stand rund um die Ausbildung bei der Kreisverwaltung: Mit diesen zwei Angeboten präsentiert sich der AW-Kreis beim Berufsinfomarkt 2018 der Berufsbildenden Schule (BBS) am Samstag, 17. Februar (Bad Neuenahr, Kreuzstraße 120, 9 bis 14 Uhr).

Weiterlesen

Renaturierungsarbeiten an Mittelahr beginnen

09.02.2018

Hochwasserschutz

Kreis Ahrweiler. Die Renaturierungsmaßnahmen der Ahrauen an der Mittelahr, die auch dem Hochwasserschutz dienen, werden konkret. In Liers (Ortsgemeinde Hönningen) beginnen jetzt Rodungsarbeiten als Vorbereitung dafür, dass die Ufer und Uferrandzonen abgeflacht und abgesenkt werden.

Weiterlesen

Jahresprogramm der Betreuungsvereine und der Betreuungsbehörde wurde vorgestellt

09.02.2018

Erfahrungsaustausch und Informationsveranstaltungen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die „Schulung für ehrenamtliche „Betreuerinnen und Betreuer“ ist ein Punkt im gemeinsamen Jahresprogramm 2018 der Betreuungsvereine Ahrweiler und der Betreuungsbehörde. Diese beginnt am Dienstag, 27. Februar um 18 Uhr mit der Einführungsveranstaltung zum Thema „Das Betreuungsverfahren“ in der Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler, Weststraße 6. Weiterhin werden über...

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

09.02.2018

Nächster ISB-Beratertag

Kreis Ahrweiler. Die Investitions- und Strukturbank (ISB) Rheinland-Pfalz bietet gemeinsam mit der Kreisverwaltung Ahrweiler Beratertage an. Zielgruppe sind vor allem Existenzgründer, kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler, die durch das Vor-Ort-Angebot nicht mehr nach Mainz zur ISB fahren müssen. Der erste ISB-Beratertag 2018 findet am Mittwoch, 28. Februar von 10 bis 16 Uhr statt (Kreisverwaltung...

Weiterlesen

Der Fischerei-Verband lädt ein:

09.02.2018

Vorbereitung auf die Staatliche Fischerprüfung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zur Vorbereitung auf die Staatliche Fischerprüfung am Freitag, 1. Juni bei der „unteren Fischereibehörde“ in der Kreisverwaltung Ahrweiler wird im Namen des Angel-Fischerei-Verbandes Rheinland-Pfalz e.V. ein Vorbereitungslehrgang angeboten. Dieser startet am Freitag, 2. März um 18 Uhr im Hotel „Zum Stern“, Johannisstraße 15, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Lehrgang umfasst...

Weiterlesen

Regionale Abstimmung im Entwurf des Koalitionsvertrages

09.02.2018

Die Bonn-Berlin-Frage

Kreis Ahrweiler. Wenn der Koalitionsvertrag auch in Sachen Bonn so Realität wird, wie er im Entwurf vorliegt, wäre dies Anlass zu großer Zufriedenheit in der Region. Das ist die vorläufige Einschätzung von Bonns Oberbürgermeister Ashok Sridharan und den Landräten Sebastian Schuster, Rhein-Sieg-Kreis, sowie Jürgen Pföhler, Kreis Ahrweiler: „Wir danken allen, die daran mitgewirkt haben, Bonns Rolle...

Weiterlesen

„KVHS aktuell“

09.02.2018

Seminar für Bier-Freunde

Ahrweiler. Die großartigen und einflussreichen britischen Bierstile stehen im Mittelpunkt eines Seminars der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Freitag, 13. April. Der kurzweilige Abend für Bierfreunde vermittelt Einblicke in die mannigfaltige, bis in die Gegenwart reichende Biergeschichte Britanniens und beleuchtet den Einfluss der britischen Biere auf die aktuelle Bier- und Craftbierszene auch hierzulande.

Weiterlesen

„KVHS aktuell“

09.02.2018

eBay-Kurs

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In einem Tagesseminar vermittelt die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) das „Kaufen und Verkaufen bei eBay“. Hier lernen die Teilnehmer bei praktischen Übungen am PC, wie man auf der eBay-Plattform an Internetauktionen teilnehmen und sicher und erfolgreich handeln kann, um Artikel anzubieten oder zu kaufen. Teilnahmevoraussetzungen sind PC- und Internet-Grundkenntnisse. Termin: Samstag, 21. April, 10 bis 16 Uhr, in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

- Anzeige -Seminar für Wiedereinsteigerinnen

09.02.2018

Beruflicher Wiedereinstieg nach Familien- und/oder Pflegezeit

Koblenz. Die Planung des beruflichen Wiedereinstieges nach der Familien- und/oder Pflegezeit bedarf der spezifischen Vorbereitung. In kompakter Form erhalten die Seminarteilnehmerinnen themenspezifische Inputs und Unterstützung als Seminargruppe sowie individuelle Beratung und Begleitung. Ein EDV-Training, angepasst auf die individuellen Bedarfe, ist ebenso Bestandteil des sechsmonatigen Erprobungs- und Trainingsseminars für berufliche Wiedereinsteigerinnen wie u.a.

Weiterlesen

Kameradschaftehemaliger Soldaten

08.02.2018

Tagesfahrten

Ahrweiler. Am 12. April findet eine Tagesfahrt zum Planetarium nach Bochum und nach Wuppertal statt (Fahrt mit der Schwebebahn). Die Mehrtagesfahrt führt vom 6. Juni bis zum 10. Juni nach Hamburg. Eine gemeinsame Fahrt mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik ist für den 26. Juni geplant. Ziel ist Maastrich/Niederlande. Ende September ist eine Fahrt zum Zeppelin-Museum in Neu Isenburg, Stadtteil Zeppelinheim und Flughafen Frankfurt vorgesehen.

Weiterlesen

DKMS LIFE

08.02.2018

Kosmetikseminare

Ahrweiler/Bonn. In den kostenfreien look good feel better Kosmetikseminaren von DKMS LIFE gemeinnützige Gesellschaft mbH erhalten Krebspatientinnen Hilfe zur Selbsthilfe im Umgang mit den äußeren Veränderungen während der Krebstherapie. Alle Patientinnen nehmen aktiv am Seminar von DKMS LIFE teil, das heißt, sie schminken sich selbst, um ein Gefühl für den Umgang mit den Produkten und deren Anwendung zu gewinnen.

Weiterlesen

Bibelabende mit Texten über die Liebe

08.02.2018

„Zwischen mir und dir“

Sinzig. „Mit Küssen seines Mundes bedecke er mich.“ „Süßer als Wein ist deine Liebe.“ Wer solche Sätze zum ersten Mal hört, wird wohl kaum auf die Idee kommen, dass das Bibeltexte sind. Und doch verbirgt sich mitten in unserer Bibel ein solcher Schatz an Liebespoesie: Das „Lied der Lieder“, wie es in der Überschrift heißt: „Das Hohelied“.

Weiterlesen

Fastnachts-Familien erlebten Stunden der Lebensfreude im Krupp Medienzentrum

08.02.2018

Großes Treffen bei den närrischen Sinziger Zeitungsmachern

Sinzig. Es ist mit Fug und Recht gesagt auch ein Festtag für die Familie Krupp und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Der Prinzenempfang im Krupp Medienzentrum. Der bestens aufgelegte Hermann Krupp brachte es stellvertretend für alle auf den Punkt: „Berichte und Bilder sehr ihr ganz schnell,schaut einfach `rein, in „BLICK aktuell“. Dort könnt ihr´s schwarz auf weiß dann lesen, wo überall ihr seid gewesen.

Weiterlesen

Alfred Schneider ist Jugendwart des Theatervereins Grafschaft e.V. „Vorhang auf“

08.02.2018

Seit 18 Jahren begeistern Kinder und Jugendliche das Publikum

Grafschaft-Leimersdorf. Die Nachwuchsförderung und die Jugendarbeit sind die tragenden Säulen in Vereinen. Das weiß auch der Theaterverein Grafschaft e.V. „Vorhang auf“. Neben den bereits im Kulturleben der Grafschaft etablierten „Erwachsenenaufführungen“ des Vereins, gibt es seit 18 Jahren die Kinder- und Jugendtheatergruppe. Die Kinder und Jugendlichen führen im März eines jeden Jahres zwei Theaterstücke für die kleinen Zuschauer der Grafschaft auf.

Weiterlesen

Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen vor „CEO-FRAUD“

08.02.2018

„Chefmasche‘‘ hält weiter an

Mainz. Bei der sogenannten ,,Chefmasche‘‘, dem CEO-Fraud, handelt es sich um ein Betrugsphänomen, bei der Firmen unter der Verwendung falscher Identitäten zur Überweisung von Geld manipuliert werden.

Weiterlesen

Polizei gibt Tipps zum Alkoholkonsum zur Fastnachtszeit

08.02.2018

Fastnacht, Alkohol und Autofahren - eine lebensgefährliche Kombination

Mainz. Die Zeit der Narren und Jecken hat begonnen und farbenfrohe Fastnachtssitzungen und -umzüge locken zum ausgelassenen Beisammensein. Klar, dass hier auch jede Menge Alkohol fließt. Doch wer zu tief ins Glas geschaut hat, sollte das Auto besser stehen lassen. Zwar fühlen sich viele nach dem Genuss von zwei, drei Gläsern alkoholischer Getränke subjektiv noch in der Lage ein Fahrzeug zu führen....

Weiterlesen

Tennis-Rheinlandmeisterschaften der Damen und Herren

06.02.2018

Iwere biss die Zähne zusammen

Andernach. Nur noch wenige Ballwechsel im Matchtiebreak: Plötzlich lag Promise Iwere beim Endspiel um den Herren-Hallentitel des Tennisverbandes Rheinland von Krämpfen geplagt am Boden. „Ich habe dann die Zähne zusammengebissen“, sagte der Koblenzer später, nachdem eine kurze Behandlung unter Hilfestellung seines Finalgegners Dennis Gilberg geholfen und er die letzten Punkte zum Titelgewinn geholt hatte.

Weiterlesen

Vorsitzender des BDK fordert Ende des Cannabis-Verbots

06.02.2018

Legalisierung von Cannabis: Regulieren statt kriminalisieren

Mainz. Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeamter, André Schulz, hat sich für die Legalisierung von Cannabis ausgesprochen. Dazu äußert sich Katharina Binz, drogenpol. Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion:

Weiterlesen

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen mutmaßliche Drogendealer

06.02.2018

23 Kilo Marihuana und 2900 Hanfpflanzen sichergestellt

Kreis Ahrweiler. Gegen einen 29 Jahre alten Mann aus dem Landkreis Ahrweiler und zwei 39 bzw. 30 Jahre alte Männer aus dem südlichen Nordrhein-Westfalen führt die Staatsanwaltschaft Koblenz ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des gemeinschaftlichen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge. Die Beschuldigten sind verdächtig, aufgrund eines gemeinsam gefassten...

Weiterlesen

- Anzeige -Das Musical von Roman Polanski kommt nach Köln

06.02.2018

Musical „Tanz der Vampire“

Köln. Jetzt wird es bissig: Roman Polanskis Musical-Welterfolg „Tanz der Vampire“ kommt erstmals an den Rhein. In nur wenigen Wochen – ab 14. Februar – halten die berühmten Blutsauger endlich Einzug in den Kölner Musical Dome.

Weiterlesen

Verhaltensregeln und Tipps der Polizei für die Fastnachtszeit

06.02.2018

Sicher durch die närrischen Tage!

Mainz. Bald ist es soweit! Das Finale der fünften Jahreszeit steht vor der Tür: Im Mittelpunkt der Fastnacht stehen dann die Narren und Jecken, die in ihren ausgefallenen Kostümen Lieder anstimmen und auf den farbenfrohen Umzügen Kamelle fangen. Damit alle Fastnachter ausgelassen und friedlich feiern können, gilt es jedoch ein paar Verhaltensregeln einzuhalten. Denn die Narrenzeit birgt auch Gefahren, insbesondere durch übermäßigen Alkoholkonsum.

Weiterlesen
Super Stimmung beim traditionellen Möhnenempfang. FIX
Top

33. Möhnenempfang des Landrates

06.02.2018

„Das Müllkonzept ist GroKo“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeckes Jubiläum beim längst traditionellen Möhnenempfang des Landrates, der in diesem Jahr seine 33. Auflage erlebte. Immerhin 30 Möhnenvereine aus allen Ecken des Kreisgebietes waren der Einladung von Landrat Dr. Jürgen Pföhler gefolgt und erlebten in den Räumlichkeiten der Kreisverwaltung einen stimmungsvollen Abend. Dabei waren, wie Jürgen Pföhler einräumte, ihm die jecken Wiever schon des Nachts zuvor im Traum erschienen – der nun Wirklichkeit wurde.

Weiterlesen

Die Fahrrad AG unterwegs

05.02.2018

Auf Tour zu den Fahrradständern

Sinzig. Sinzig soll attraktiver für Fahrradfahrer werden. Jeder möchte gern sein Fahrrad ohne Gefahr der Beschädigung oder des Stehlens in der Stadt abstellen, um einzukaufen oder andere Dinge zu erledigen. Ein Fahrradständer muss solide sein, ein Anlehnen am Rahmen erlauben und damit auch das sichere Abschließen an diesem ermöglichen…. und natürlich dort sein wo man ihn braucht. Wichtig ist auch genügend Platz zwischen den Fahrrädern zu haben, um das typische Verhaken zu verhindern.

Weiterlesen

KG Rievkooche Bad Bodendorf

05.02.2018

Feiner handgemachter Saalkarneval

Bad Bodendorf. Eine volle Hütte im Saal des Winzervereins und knisternde und erwartungsfrohe Spannung: Die KG Rievkooche Bad Bodendorf bot über vier Stunden lang feinen handgemachten Saalkarneval, der meist von eigenen Kräften dargeboten wurde. Es war übrigens die sechste Auflage der Karnevalssitzung der Bad Bodendorfer KG. Es schimmert immer noch etwas von der Tradition durch, als im einstigen Kurort die Originale in die Bütt gingen.

Weiterlesen

Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion zum Safer Internet Day

05.02.2018

Glaub nicht alles, was du liest

Mainz. „Noch nie kursierten so viele Informationen, für alle jederzeit abrufbar und manchmal auch einfach falsch oder beleidigend. Deshalb muss es heute mehr denn je heißen: Check was du im Netz siehst. Eine gesunde Skepsis ist angebracht: Check, wer die Meldung verbreitet. Check, wer von der Meldung profitiert. Check, wer von der Meldung angegriffen wird. Passt das alles ins Bild? Ist der Absender vertrauenswürdig?

Weiterlesen

Senioreninformation im Rathaussaal in Sinzig

05.02.2018

Fahreignung im Alter

Sinzig. Im Rahmen der diesjährigen dritten Ahrweiler Freiheitswochen mit dem Motto „Demografischer Wandel - Miteinander der Generationen“ beteiligt sich die Senioreninformation der Stadt Sinzig mit dem Thema „Fahreignung im Alter - Risiken, Chancen, Perspektiven“. Alt und Jung sind am Dienstag, 13. März um 15 Uhr im Rathaussaal in Sinzig dazu eingeladen sich über Erfahrungen und Vorurteile im Straßenverkehr auszutauschen.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des Wassersportvereins Sinzig

05.02.2018

Schwerpunkt auf Jugendförderung gesetzt

Sinzig. Nachdem im vergangenen Jahr um den Erhalt des Bootshauses und damit um die Existenz des Vereins gebangt wurde, sieht der Ausblick auf das laufende Jahr sehr vielversprechend aus. Der erste Vorsitzende Marco Wrobel berichtete auf der Jahreshauptversammlung über die Fortschritte bei der Antragstellung für das Bauleitplanänderungsverfahren. Des Weiteren hat die Werbung für den Verein Früchte getragen.

Weiterlesen

SC Rhein-Ahr Sinzig F-Jugend

05.02.2018

Ungeschlagen beim Hallen-Cup

Sinzig. Anfang Februar, konntedie F-Jugend des SC Rhein-Ahr Sinzig beim FC Andernach Hallen-Cup ungeschlagen am späten Nachmittag die Sporthalle Andernach verlassen. Trainer Antonio Almeida und seine Jungs konnten sich über fünf Siege mit nur einem Gegentor freuen.

Weiterlesen

Im dritten Spiel der erste Sieg

05.02.2018

Heimpremiere gelungen

Sinzig. Im dritten Spiel der FR am vergangenen Samstag stand das erste Heimspiel gegen den SC Niederzissen auf dem Programm. Die dritte Jugend der SG Sinzig/Ehlingen konnte in Bestbesetzung antreten und wollte endlich die ersten Punkte einfahren. Doch man war gewarnt, das Spiel der HR hatte man gegen denselben Gegner noch verloren. Jonas Spehr und Maximilian Elbe, diesmal als Doppel 1 gesetzt, siegten souverän in drei Sätzen.

Weiterlesen

Sinziger Prinzenpaar begeistert von Heinz-Degen-Ausstellung

05.02.2018

Erinnerungen an vergangene Zeiten und Karnevalszüge

Sinzig. Bei der Eröffnung hatten sie nur wenige Minuten Zeit, deswegen versprachen sie wiederzukommen. Am Samstagnachmittag war es so weit: Die Sinziger Majestäten Prinz JörgI. und ihre Lieblichkeit Prinzessin MargareteI. statteten mitsamt Gefolge der Ausstellung „Heinz Degen Alaaf!“ in der Alten Druckerei einen ausgiebigen Besuch ab. Die Kostümschau, die vom Bürgerforum Sinzig zum Gedenken an das...

Weiterlesen

Massenschlägerei nach Nachtumzug in Rivenich

05.02.2018

Bis zu 200 Jugendliche prügelten sich

Rivenich. Der eigentliche Nachtumzug am 3. Februar in Rivenich verlief aus polizeilicher Sicht friedlich. Nach dem Umzug begaben sich die Feiernden in die Gemeindehalle. In der Halle verlief die weitere Veranstaltung unter den ca. 700 bis 800 dort anwesenden Personen friedlich, während die Situation unter den ca. 150 bis 200, meist Jugendlichen und Heranwachsenden, vor der Halle gegen 21.30 Uhr eskalierte und es zu mehreren Schlägereien kam.

Weiterlesen

„Ramba-Zamba-Fastelovend“im ausverkauften Westumer Murrepalast

05.02.2018

800 Jecken sorgten für beste Stimmung

Westum. Ramba-Zamba, das steht im Murreland Westum für Vollgas-Karneval vom Feinsten. Im Murrepalast war die Stimmung auf dem Siedepunkt. 800 Jecken feierten am Samstag ab 14.30 Uhr ausgelassen im ausverkauften Festzelt Stimmungskarneval im Wortsinne.

Weiterlesen

„Zuflucht“ e.V. und „Experimentelle Kirche Bad Bodendorf“: Ausstellung zur Unterstützung des St Joseph’s Hospice Südindien

05.02.2018

Eine völlig andere Welt des Lebens und Sterbens

Bad Bodendorf. Eine völlig andere Welt des Lebens und Sterbens in Hospizen als bei uns in Deutschland zeigt eine Fotoausstellung von Dr. Cordula Dietrich mit Bildern von Menschen aus dem St. Joseph’s Hospiz in Dindigul (Südindien). Interessierte können sie von Freitag, 23. Februar, bis einschließlich Freitag, 23. März 2018, in der Pfarrkirche St. Sebastianus in Bad Bodendorf besuchen.

Weiterlesen

- Anzeige -Bäckerei und Konditorei Frank Schmickler

05.02.2018

25-jähriges Firmenjubiläum gefeiert

Sinzig. Gerade in der heutigen Zeit ist es generell nicht mehr selbstverständlich, dass Firmen sich am Markt behaupten und in Sinzig schon mal gar nicht. Denn leere Geschäftsräume sind hier nicht selten.

Weiterlesen

Regionalliga Südwest

05.02.2018

U14 der LAF Sinzig sind „Rheinlandmeister“

Sinzig. TG Wehlheiden – LAF Sinzig 3:0 (25:21, 28:26, 26:24). Bei dem Gastspiel in Kassel mussten die Herren aus Sinzig die dritte Niederlage in Folge und wahrscheinlich das endgültige Aus für etwaige Aufstiegshoffnungen hinnehmen. Nach einer langen Fahrt konnte das Team von Trainerin Sarah Funk die Müdigkeit scheinbar nicht abschütteln und verschlief den Start im ersten Satz komplett. Unkonzentriertheiten...

Weiterlesen

Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) St. Peter Westumund die Hellenbacher Jonge hatten zu einem närrischen Abend eingeladen

05.02.2018

Gemeinsames Singen macht Spaß

Sinzig. Was ursprünglich als offenes Singen von Karnevalsliedern geplant war, entwickelte sich zu einer kleinen, aber feinen Kappensitzung. Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) St. Peter Westum und die Hellenbacher Jonge hatten zu einem närrischen Abend eingeladen, und viele Gäste kamen und besetzten jeden Platz im Westumer Backes. Es gab Textblätter, damit die größtenteils im Dialekt geschriebenen Lieder aus alten und ganz alten Zeiten auch vollständig mitgesungen werden konnten.

Weiterlesen

Verbrauchertipp zum Safer Internet Day 2018

05.02.2018

Routertausch: Daten unbedingt löschen

Mainz. Der heimische WLAN-Router ist aus modernen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Er fungiert als Schaltzentrale für WLAN, Internet und Telefon. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz weist im Rahmen des Safer Internet Day 2018 auf ein häufig vernachlässigtes oder sogar unbekanntes Problem hin: Wird ein neuer oder leistungsstärkerer Router angeschafft, sollten die gespeicherten Daten des alten Routers unbedingt vorher gelöscht werden, um Missbrauch zu vermeiden.

Weiterlesen