Freundeskreis St. Sebastianus Bodendorf feierte

02.02.2018

Die fünfte Jahreszeit

Bad Bodendorf. Pünktlich um 14.11 Uhr startete die Karnevalsfete des Freundeskreises St. Sebastianus im Pfarrheim von Bad Breisig. Eine bunt kostümierte Narrenschar traf sich im wunderschön geschmückten Pfarrsaal. Mit schwungvoller Musik startete die Fete. Die drei Tanzgruppen aus Bad Bodendorf, Blue Berrys, Blue Velvet und Blue Stars bereicherten den Nachmittag mit ihren einfallreichen Darbietungen.

Weiterlesen

Wassersportverein Sinzig

02.02.2018

Den Schwerpunkt auf die Jugendförderung gesetzt

Sinzig. Nachdem im vergangenen Jahr um den Erhalt des Bootshauses und damit um die Existenz des Vereins gebangt wurde, sieht der Ausblick auf das laufende Jahr sehr vielversprechend aus. Der erste Vorsitzende Marco Wrobel berichtete auf der Jahreshauptversammlung über die Fortschritte bei der Antragstellung für das Bauleitplanänderungsverfahren. Des weiteren hat die Werbung für den Verein Früchte getragen.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

02.02.2018

Türkisch - Kurs

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für Interessierte, die zum ersten Mal Türkischkenntnisse erwerben möchten, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) vom 16. bis 18. März ein Wochenend-Intensivseminar für Anfängerinnen und Anfänger an. Die Veranstaltung vermittelt Grammatikgrundlagen und einen praxisorientierten Grundwortschatz. Die Teilnehmer lernen, typische Gesprächssituationen des Alltags in der türkischen Sprache zu meistern.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

02.02.2018

Russisch Intensivkurs

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Freie Plätze meldet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) noch in dem vom 2. bis 4. März in Bad Neuenahr-Ahrweiler stattfindenden Russisch-Intensivseminar. Interessierte, die zum ersten Mal Russisch lernen möchten, erwerben hier anhand alltäglicher Sprechsituationen Grundkenntnisse im Verstehen und Sprechen. Natürlich werden auch die Schriftzeichen des kyrillischen Alphabets erarbeitet und man erfährt Wissenswertes über die russische Kultur und Lebensart.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

02.02.2018

Italienisch intensiv

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Intensive und gründliche Einführung in die italienische Sprache bietet ein Seminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) vom 19. bis 23. März in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Interessierte ohne Vorkenntnisse erwerben darin Basisbegriffe und grammatische Grundlagen. Damit können sie sich in Italien in den meisten Alltagssituationen korrekt und verständlich ausdrücken. Die fünftägige Veranstaltung ist als Bildungsurlaub anerkannt.

Weiterlesen

Vortrag der Volkshochschule der Stadt Sinzig

02.02.2018

Detox oder Entschlacken im Frühjahr

Sinzig. Die Strahlen der Frühlingssonne erhellen nicht nur die Gemüter, die Wärme lässt auch den Speck schmelzen wie den Schnee von gestern. Gleichzeitig lösen sich alle Schlackenstoffe, die im Bindegewebe gespeichert wurden. Das behindert und verlangsamt alle physiologischen Prozesse. Die Frühjahrsmüdigkeit ist nicht nur lästig, sondern bildet auch den Nährboden für grippale Infekte, Heuschnupfen, Asthmaanfälle, Migräneattacken, Rheumabeschwerden und vieles mehr.

Weiterlesen

Friedensfest 2017 in Sinzig

02.02.2018

Erlös aus Bücherverkauf geht an die Jugendfeuerwehr

Sinzig. Über eine großzügige Spende dürfte sich jüngst die Sinziger Jugendfeuerwehr freuen. Während dem Friedensfest im vergangenen September verkaufte Felicitas Stehr an ihrem eigenen Stand zahlreiche Bücher. Den Erlös von rund 300 Euro übergab sie nun an die Feuerwehr für ihre Jugendarbeit.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

02.02.2018

Infos Behindertentestament

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ziel eines sogenannten Behindertentestaments ist es, Familienvermögen im Rahmen des rechtlich zulässigen zu sichern, um Menschen mit Behinderung auch nach dem Tode von Angehörigen eine ausreichende Lebensqualität zu ermöglichen. Wie man ein rechtskräftiges Behindertentestament erstellt, erläutert Gabriele Hermann-Lersch in ihrem Vortrag der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Dienstag, 13. März (19.00 Uhr), in der Kreisverwaltung Ahrweiler.

Weiterlesen

Angebot derVolkshochschule Sinzig

02.02.2018

Basenfasten

Sinzig. Dank der Dozentin Saskia Berzen, kann die Volkshochschule der Stadt Sinzig aufgrund der hohen Nachfrage einen weiteren Kurs zum Thema „Gemeinsam entgiften, entspannen und dauerhaft abnehmen durch Basenfasten“ anbieten.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

02.02.2018

Gregorianischer Gesang

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In den letzten Jahren erfährt der Gregorianische Choral einen immensen Aufschwung. Sogar in Ruheräumen oder Diskotheken begegnet man ihm. Die Teilnehmer einer Veranstaltung der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) können am Samstag, den 24. Februar, erleben, was die weitausschwingenden Gesänge, in denen das Ewige zeitlich erfahrbar wird, so einzigartig macht. Konzertorganist...

Weiterlesen

Zwei junge Sinzigerinnen erhalten einen ersten Preis

02.02.2018

„Jugend musiziert“ in Neuwied

Sinzig. Beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ konnten kürzlich die Sinziger Schülerinnen Frida Krowke (Blockflöte) und Eva Ruja Kraus (Klavier) mit einer tollen Leistung Jury und Publikum überzeugen. Mit viel Engagement und Freude an der musikalischen Arbeit hatten sich die beiden in den letzten Monaten mit ihren Lehrerinnen Irmgard Morschhausen (Blockflöte) und Miriam Deres-Krowke (Klavier) auf den Wettbewerb vorbereitet.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

02.02.2018

Goldschmieden

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wie man Gold formt und künstlerisch gestaltet, zeigt ein Seminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Samstag, 17. März, in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Gold ist nicht zuletzt seiner Farbe, seiner Seltenheit und Geschmeidigkeit wegen bei der Verarbeitung geschätzt. Im Rahmen der Veranstaltung werden Grundprinzipien harmonischer Formgebung erlernt, mit denen sich vollendete Kunstgegenstände erzeugen lassen, wie Ringe, Broschen oder Anhänger.

Weiterlesen

Stadtverwaltung bittet um besonnenes Parken

02.02.2018

Stadt Sinzig verstärkt Kontrollen im ruhenden Verkehr

Sinzig. Während die Kontrolle des fließenden Verkehrs der Polizei obliegt, gehört die Überwachung des ruhenden Verkehrs zu den Aufgaben der Stadt. Die städtischen Überwachungskräfte kontrollieren Haltverbote, das unerlaubte Parken auf den Geh- und Radwegen usw.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

02.02.2018

Fahrt zum WDR

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Auch in diesem Frühjahr bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) wieder eine Fahrt zum Westdeutschen Rundfunk in Köln an. Am Samstag, 14. April, werden Fernseh- und Rundfunkinteressierte durch die Produktionsstätten, Studios und Regieräume des WDR geführt und vor Ort über Auftrag, Organisation und Arbeitsweise des Senders informiert. Interessante Erläuterungen gibt es auch bei der vorhergehenden Besichtigung der WDR-Produktionsstätten in Köln-Bocklemünd.

Weiterlesen

Einblicke in ein Land, das kaum jemand kennt

02.02.2018

Elvira Flamms Jahre in Surinam

Sinzig. Anfang März wird rund um die Welt ein Gottesdienst gefeiert, den jeweils Frauen aus einem Land der Erde vorbereiten. Manchmal kennt man die Länder ganz gut – manchmal hat man noch nie von ihnen gehört, weiß auch gar nicht genau, wo sie liegen. So ist es mit dem Land, das in diesem Jahr Gastgeber ist: Surinam an der Nordküste Südamerikas. In den Niederlanden kennt jede und jeder Surinam, denn Surinam war bis in die 70er Jahre eine niederländische Kolonie.

Weiterlesen

Für Eltern und Angehörige

02.02.2018

Selbsthilfegruppe

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Verein Verwaiste Eltern Rhein-Ahr-Eifel e.V. bietet eine Selbsthilfegruppe an für Eltern und Angehörige die ein Kind verloren haben. In der Gemeinschaft mit Betroffenen kann man sein Leid und seine Verzweiflung mit Anderen teilen, Verständnis erhalten und sich über Trauererfahrungen austauschen. Es spielt keine Rolle wie alt das Kind war und wie es gestorben ist. Die monatliche Gruppenabende finden jeweils am zweiten Donnerstag im Monat statt.

Weiterlesen

frauen&frauen Sinzig

02.02.2018

Frauenfrühstück

Sinzig. Zu einem Frauenfrühstück mit dem Thema „Perfektion“, laden die frauen&frauen Sinzig am Samstag, 24. Februar, 10 Uhr, im Pfarrheim St. Peter, Sinzig, Zehnthofstraße ein. In welchen Lebensbereichen ist Perfektion erstrebenswert und gut für uns und andere? Diese und anderen Fragen wird die Referentin des Vormittags, Pastoralassistentin Amélie Deppe aus Köln, nachgehen. Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 21. Februar, im Pfarrbüro Sinzig, Tel.

Weiterlesen

BNI Unternehmergruppe Rhein-Ahr

02.02.2018

Stephan Kindler ausgzeichnet

Bad Bodendorf. Die BNI Unternehmergruppe Rhein-Ahr hat vor kurzem wieder den „Netzwerker des Monats“ gekürt: Stephan Kindler (r.) von der Firma Schreinerei Karl Kindler (Bad Breisig) nahm die Auszeichnung von Chapter-Präsident Harald Monschau und Mitgliederkoordinator Markus Wahl entgegen, die ihm herzlich gratulierten.

Weiterlesen
Mit lautem „Helau“ übernahmen Kinderprinzenpaare am gestrigen Donnerstag das Regiment im rheinland-pfälzischen Parlament. Landtagspräsident Hendrik Hering (vorne rechts) und der Präsident des Verbandes „Rheinische Karnevals-Korporationen e.V.“, Hans Mayer, begrüßten die bunte Narrenschar. Foto: Landtag Rheinland-Pfalz/Torsten Silz
Top

Kinderprinzenpaare übernehmen Regiment im Parlament

02.02.2018

Erstes Kinderprinzentreffen im rheinland-pfälzischen Landtag

Mainz. Zum ersten Mal in der Geschichte haben an diesem Donnerstag Kinderprinzenpaare das Regiment im rheinland-pfälzischen Parlament übernommen. Wenige Tage vor dem eigentlichen Höhepunkt der diesjährigen Fastnachtskampagne strömten rund 20 Kinderprinzenpaare aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz und dem Rheinland mit ihrem Gefolge in die Lobby des Landtags in der Steinhalle des Mainzer Landesmuseums.

Weiterlesen

Feierstunde der Volksbank RheinAhrEifel für zehn frisch gebackene Bankkaufleute

02.02.2018

Verleihung des Herbert-Rütten-Preises 2018

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Daun. Der 22-jährige Andreas Räthlein aus Daun hat den Herbert-Rütten-Preis 2018 gewonnen. Den mit 1.000 Euro dotierten Preis vergibt Herbert Rütten, ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzende der Volksbank RheinAhrEifel, jährlich an den/die Auszubildenden mit dem besten Prüfungsergebnis des jeweiligen Jahrgangs im Rahmen der Ausbildung zum Bankkaufmann/Bankkauffrau. Parallel zur Preisverleihung...

Weiterlesen

Polizeipräsidium Koblenz informiert zum Thema Einbruchsschutz

31.01.2018

Prävention im Fokus

Koblenz. In Rheinland-Pfalz wird etwa 12-mal am Tag eingebrochen. Als Schwerpunkte im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz haben sich im Januar 2018 die grenznahen Bereiche nach Hessen und Nordrhein-Westfalen nahe den dort verlaufenden Bundesfernstraßen herauskristallisiert. Meist lässt sich jedoch schon mit einfachen Maßnahmen und Verhaltensweisen der Einbruchschutz in Haus und Wohnung verbessern.

Weiterlesen

Zwölfjähriges Mädchen aus Wissen vermisst

30.01.2018

Wer hat Natascha gesehen ?

Wissen. Aus einer Inobhutnahmestelle in Wissen ist seit Montag, 29. Januar, circa 21:30 Uhr eine Zwölfjährige vermisst, die dort untergebracht war. Die bislang durchgeführten Fahndungsmaßnahmen der Polizei in Wissen und in Betzdorf führten nicht zum Erfolg und werden fortgesetzt. Es handelt sich bei der Vermissten um die Zwölfjährige Natascha Klein, deren Lichtbild wir in Anlage beifügen. Natascha...

Weiterlesen

Tennis-Rheinlandmeisterschaften

30.01.2018

Damen und Herren messen sich

Region. Vom 02. bis 04. Februar finden die Rheinlandmeisterschaften der Damen und Herren im Tennistreff Mittelrhein in Andernach statt. 60 Teilnehmer haben bei den Damen und Herren Rheinlandmeisterschaften (LK 1-10) und A-Klasse (LK 11-23) gemeldet. Bei den Herren wird die Setzliste von den beiden Bad Emsern Raphael Weiler (Nr. 402 der Deutschen Herren Rangliste) und Yannick Floer (Nr. 459) angeführt.

Weiterlesen

Kommentar des Deutschen Tierschutzbundes

30.01.2018

Abgasversuche an Affen und Menschen

Bonn. Ein Forschungsverein, mitgegründet von Volkswagen, BMW und Daimler, soll Abgasversuche an Affen und sogar – wie mittlerweile bekannt wurde – an Menschen durchgeführt haben. Dazu kommentiert Marius Tünte, Pressesprecher des Deutschen Tierschutzbundes:

Weiterlesen

Stadt Sinzig

30.01.2018

Erste Ratssitzung für Sinzigs neuen Bürgermeister Andreas Geron

Sinzig. Eigentlich war es nur eine ganz normale Arbeitssitzung des Sinziger Stadtrates. Die 35. der laufenden Legislaturperiode um genau zu sein. Aber für Sinzigs neuen Bürgermeister Andreas Geron war die Leitung der Ratssitzung am vergangenen Donnerstag eine Premiere. Die Sitzungsleitung erledigte der Neue ruhig und in aller Souveränität. Auch das sprichwörtlich lebhafte Diskussionsverhalten der Sinziger Ratsmitglieder bei vielen der Fragen der Bauleitplanung hatte Geron locker im Griff.

Weiterlesen

VCH-Seehotel Maria Laach engagiert sich für schwerkranke Kinder in der Region

29.01.2018

1427 Euro für den Bunten Kreis

Glees. Seit nunmehr sechs Jahren rühren die Mitarbeiter von Steffen Melzow, Direktor des VCH-Seehotels Maria Laach, eifrig die Werbetrommel für die Arbeit des Bunten Kreises Rheinland. Auf Anfrage von Mitarbeiterin Iris Heddrich haben Lieferanten und Partner bereits in der Vorweihnachtszeit viele attraktive Gewinnpreise für die Silvester-Tombola im schönen Hotel am gleichnamigen See zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Tischtennis Rheinlandliga - Bezirksliga

29.01.2018

Unentschieden nach Tischtennis-Krimi

Kreis Ahrweiler. Das Spitzenspiel der Tischtennis-Rheinlandliga wurde zu einem hochklassigen und hochdramatischen Tischtennis-Krimi. In der Sinziger Jahnhalle trennten sich die SG Sinzig/Ehlingen und die SG Lahnbrück Fachbach in einer bemerkenswerten Partie mit einem 8:8-Unentschieden. Damit wurde das Ergebnis aus der Vorrunde wiederholt. „Ganz viel Kampf und knapper ging’s wirklich nicht mehr“, so fasste Sinzig‘s Mannschaftsführer Philip Guse das Geschehen zusammen.

Weiterlesen

Erste Stadtratssitzung und offizielle Amtshandlung von Bürgermeister Andreas Geron

29.01.2018

Dietmar Reimsbach als neues Ratsmitglied verpflichtet

Sinzig. Erste Stadtratssitzung und erste offizielle Amtshandlung: Kürzlich verpflichtete im Sitzungssaal des Rathauses der neue Sinziger Bürgermeister Andreas Geron mit Dietmar Reimsbach ein neues Ratsmitglied. Reimsbach tritt innerhalb der CDU-Fraktion die Nachfolge des langjährigen Fraktionsvorsitzenden René Zerwas an. Zerwas hatte sowohl auf Kreisebene als auf Ebene der Stadt Sinzig zum 31. Dezember...

Weiterlesen

Polizei bittet um Hinweise zu etwa 20-jährigem Tatverdächtigen

29.01.2018

Unbekannter bedrängt Fußgängerin sexuell

Bonn-Tannenbusch. Die Bonner Polizei fahndet nach einem Unbekannten, der am Sonntagabend eine 67-jährige Frau in Bonn-Tannenbusch sexuell bedrängt und sich vor ihr entblößt hat.

Weiterlesen

- Anzeige -Praxis für Natuheilkunde Dagmar Klein in Bad Breisig

29.01.2018

“Das wird mein Jahr!“

Bad Breisig. Der Plan, mit dem Beginn des neuen Jahres abzunehmen, wird im Alltagstrubel gern schnell wieder hinten angestellt. Wie schafft man es, mit der Motivation aus den guten Vorsätzen, im gewohnten Lebensablauf dann auch Taten folgen zu lassen? Sanguinum begleitet Menschen beim Abnehmen vom Anfang bis zum Ende, um gemeinsam mit ihnen ihr Ziel zu erreichen. „Das Thema Abnehmen steht für viele...

Weiterlesen

Tischtennis - SG Sinzig/Ehlingen Jugend

29.01.2018

In Unterzahl chancenlos

Sinzig/Ehlingen. Im zweiten Spiel der FR am vergangenen Samstag ging es hinaus nach Lantershofen zum TTC Karla. Durch Ausfälle konnte die dritten Jugend der SG Sinzig/Ehlingen nur mit drei Spielern antreten. Das sollte gegen die gut aufgestellten Gastgeber nicht reichen. Zwar waren im Doppel alle drei Sätze eine enge Angelegenheit, doch letztlich verlor das Mädchenteam Marisa Schürer/Mara Schabo gegen...

Weiterlesen

Tischtennis-Rheinlandliga Herren

29.01.2018

Unentschieden im Spitzenspiel

Sinzig/Ehlingen. Nach großer Aufholjagd gelang der SG Sinzig/Ehlingen ein Unentschieden gegen die SG Lahnbrück Fachbach. Mit 2:7 hatte man bereits zurückgelegen. In den Doppeln konnten nur Damke/Ehlers gewinnen, wobei Euteneuer/Schneider denkbar knapp im fünften Satz verloren. Guse/Hippchen verloren deutlich gegen das Spitzendoppel der Gäste. Am oberen Paarkreuz erwischte Damke einen sehr guten Tag und konnte beide Einzel gewinnen.

Weiterlesen

TV Sinzig - Abteilung Ski

29.01.2018

Wintersport in „Bayerisch Sibirien“

Sinzig. Bereits zum fünften Mal nahmen Skifahrer und Snowboarder des Turnvereins Sinzig am Trainingslager im Allgäuer Höhenort Balderschwang teil. Die Neustadter Hütte liegt am Ortsrand in direkten Nachbarschaft zu den Riedberger-Horn-Liften sowie zum Schwarzenberglift. Letzterer ist mit 1.600 Metern der wohl längste Schlepplift Deutschlands. Balderschwang zählt zu den schneesichersten Regionen und lässt keine Wintersportwünsche offen.

Weiterlesen

Vierte Auflage von Schlag die Möhre

29.01.2018

Diesmal wehrte sich die Möhre

Westum. Diesmal wurde die Möhre nicht geschlagen: Im Gegenteil, das Wurzelgemüse wehrte sich heftig und sehr erfolgreich. Bei der vierten Auflage des noch jungen Karnevalsformats „Schlag die Möhre“ setzte sich das Team von Gastgeber Westum an die Spitze der Wertung. Im bestens besuchten Murrepalast gewannen die Westumer ganz knapp das letzte Spiel gegen Bad Bodendorf und sicherten sich mit 29 Punkten den großen Sieger-Pokal und 500 Euro Siegprämie für den guten Zweck.

Weiterlesen
Das Sinziger Prinzenpaar mitOrganisator Manfred Ruch und der Witwe von H. Degen. RÜ
Top

Kostümschau in der alten Druckerei- „Heinz Degen Alaaf“

29.01.2018

Im Gedenken an ein großes Karnevals-Original

Sinzig. Diese Ausstellung ist einfach genial. Ein närrischer Volltreffer und eine Schau mit viel Nostalgie und Erinnerungseffekten. „Heinz Degen Alaaf“ heißt die Kostümschau in der alten Druckerei, die kürzlich eröffnet wurde.

Weiterlesen

LAF Sinzig – Volleyball

29.01.2018

Verloren trotz Leistungssteigerung

Sinzig. Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung im Vergleich zur Vorwoche mussten sich die Herren der LAF Sinzig am Samstagabend gegen den Tabellenführer TG Rüsselsheim III mit 1:3 geschlagen geben. „Viele Dinge, an denen wir im Training gearbeitet haben, haben wir eigentlich ganz gut umgesetzt“, resümierte LAF-Coach Sarah Funk, sah ihre Mannschaft aber in den entscheidenden Phasen des Spiels immer wieder unterlegen.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums im Schlosswählte Hardy Remann zum Vorsitzenden

29.01.2018

Neuerungen für das Museum und den Denkmalverein

Sinzig. Auf erfolgreiche Veranstaltungen blickte zu Beginn der Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums im Schloss der scheidende Vorsitzende Karl-Friedrich Amendt. 2017 hatte es wieder gut besuchte Turmgespräche, Exkursionen und Führungen gegeben. Beschäftigt hatten den Verein auch die derzeit ruhenden Geschicke des ehemaligen Krupp Druck Geländes in...

Weiterlesen

Karnevalsempfang des Landrates sorgte für Tollitätenaufmarsch und Ordensflut

29.01.2018

Extreme Prinzendichte im Murrepalast

Westum. Im „Luftraum“ des Murrepalastes wurde es für die fröhlich wippenden, prachtvollen Federn der Kopfbedeckungen der Tollitäten teilweise richtig eng. Es herrschte eine extrem hohe Prinzendichte. Landrat Jürgen Pföhler führte kürzlich ab 11.11 Uhr seinen Karnevalsempfang bei den Jecken im Murreland durch. “Murrepalast“, so heißt im jecken Westum traditionell das eigens für den Karneval errichtete Festzelt in der Galters.

Weiterlesen

Rhein-Gymnasium Sinzig wird Regionalschulmeister im Volleyball

29.01.2018

Mannschaft war nicht zu schlagen

Sinzig. Mit einem unangefochtenen ersten Platz beim Regionalentscheid im Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ qualifizierten sich die Volleyballerinnen des Rhein-Gymnasiums Sinzig in der Wettkampfgruppe III (Jahrgang 2003 und jünger) für das Landesfinale am 6. Februar.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung bei den Hundesportfreunden Untere Ahr Sinzig

29.01.2018

Rückblick und Ausblick bei den Hundesportfreunden

Sinzig. Die Hundesportfreunde Untere Ahr Sinzig trafen sich kürzlich zur Jahreshauptversammlung. Der Erste Vorsitzende Wolfgang Schwindt begrüßte die Anwesenden und nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde das Protokoll des Vorjahres verlesen und genehmigt. Im Anschluss erfolgten Ehrungen für den Vereinsmeister, die langjährigen Mitgliedschaften und für besonderes Arrangement. Danach wurden...

Weiterlesen

SC Bad Bodendorf 1919 e.V.

29.01.2018

Erste Mannschaft ist in der Vorbereitung

Bad Bodendorf. Auch der SC Bad Bodendorf hat die sportliche Winterzeit beendet. Trainer Elmar Schäfer konnte zum Trainingsauftakt erfreulicherweise auch die langzeitverletzten Spieler Mathias Schmickler, Thomas Bieler, Moritz Hürlimann und Driton Qygalla begrüßen. In den kommenden Wochen sollen sich die Spielerden Fitnesszustand erarbeiten, den sie benötigen, um die sportlichen Ziele verwirklichen zu können, so Trainer Elmar Schäfer.

Weiterlesen

Närrische Buben legten mitmachenswerte Sitzungsfete auf

29.01.2018

Met däm Publikum “Feiere un Danze em Karneval“

Sinzig. Licht aus, Spot an – los ging es erneut mit der „FDK“ in Sinzig: für’s mehrheitlich jugendliche Publikum das Kürzel für „Feiere, Danze Karneval“ und für eine längere lockere Runde mit Gleichgesinnten auf einer Fete mit Showacts, die es in sich hatten.

Weiterlesen

- Anzeige -Casa da Giorgio in Sinzig war komplett ausgebucht

29.01.2018

Mediterrane Genüsse auf Spitzenniveau

Sinzig. „Alles komplett ausgebucht.“ Giorgio Younes, Chef des Casa da Giorgio, war mit seinem Service und dem Küchenteam am Freitag richtig unter Volldampf. Denn zum großen Vier-Gang-Menü war der Gastronomiebetrieb bis auf den letzten Platz besetzt. Verstärkung hatte das Küchenteam der Osteria durch die international renommierten Köche Markus und Kerstin Halft bekommen. Und in der kleinen Küche ging es mit professionellen Tempo zur Sache.

Weiterlesen

Veranstaltung ausgebucht

29.01.2018

„Kultur im Backes – närrisch“

Westum. Aufgrund der erfreulich großen Nachfrage sind die Plätze für den karnevalistischen Abend der Katholischen Erwachsenenbildung St. Peter Westum in Kooperation mit den „Hellenbacher Jonge“ alle vergeben. Die Veranstaltung am 2. Februar im Westumer Backes ist ausgebucht.

Weiterlesen

KG Närrische Buben von 1967 e.V.

29.01.2018

Jetzt noch zum Veilchendienstagszug anmelden!

Sinzig. Die KG Närrische Buben von 1967 e.V. nimmt noch bis zum 4. Februar Anmeldungen für den Veilchendienstagszug am 13. Februar entgegen. Spätere Anmeldungen können aus organisatorischen Gründen leider nicht mehr berücksichtigt werden!

Weiterlesen

Abholtermin für die Eintrittskarten

29.01.2018

Bunter Karnevalsabend der Sportfreunde Koisdorf

Koisdorf. Die Sportfreunde Koisdorf möchten auch in diesem Jahr wieder alle Jecken im Saal des Dorfgemeinschaftshauses in Koisdorf zum Bunten Karnevalsabend begrüßen. Traditionell findet er am Karnevalsfreitag, 9. Februar statt. Sitzungsbeginn ist um 18.11 Uhr, der Einlass ist ab 17.11 Uhr. Auch in diesem Jahr können sich alle Besucher auf ein tolles und abwechslungsreiches Programm freuen. Wer für...

Weiterlesen

HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler – Handball

29.01.2018

Herren festigen zweiten Tabellenplatz in der Landesliga

Ahrweiler. Mit dem Heimsieg gegen den Tabellenvierten aus dem Westerwald hat sich die erste Garde der HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler endgültig in der Spitzengruppe der Landesliga festgesetzt. Dabei verlief die erste Halbzeit alles andere als geplant für die Hausherren.

Weiterlesen

Gut besuchter Vortrag im Pfarrheim machte nachdenklich

29.01.2018

Deutschland, (k)ein Nachhaltigkeits-Traum

Sinzig. Deutschland ist kein Musterschüler in Sachen Nachhaltigkeit mehr. Zu dieser Erkenntnis kamen die Besucher des Vortrags von Richard Klasen im Pfarrheim St. Peter in Sinzig. Klasen stellte dort auf Einladung des Arbeitskreises „Eine Welt“ der katholischen Pfarreiengemeinschaft Sinzig und der Fairtrade-Gruppe Sinzig den Bericht „Großbaustelle Nachhaltigkeit“ vor. Der Bericht wird jährlich von...

Weiterlesen

-Anzeige-Kreissparkasse Ahrweiler hat ihr neues Betreuungskonzept vorgestellt

29.01.2018

Kunden stehen noch stärker im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In den vergangenen Tagen hat die Kreissparkasse Ahrweiler ihr neues Betreuungskonzept vorgestellt. Hierbei stehen die Kunden und deren individueller Lösungsbedarf noch stärker als bisher im Fokus. Egal ob Firmen-, Immobilien-, Privat- oder Individualkunden, die Beratungs-Center in Ahrweiler, Adenau, Niederzissen, Remagen und Sinzig sind künftig die Orte eines vollumfassenden und optimierten Leistungsangebots.

Weiterlesen