Seit Jahrzehnten wird die Kitzrettung durch die Kreisjägerschaft Ahrweiler praktiziert

17.07.2022

Kitzrettung – Drohne über alles?

Kreis Ahrweiler. Morgens, halb fünf im Juni. Am Horizont ein erster Silberstreif, die Dämmerung bricht an. In den hochgewachsenen Wiesen hängt zart der Tau. Es verspricht ein heißer Tag zu werden, das Wetter ist seit Tagen sonnig und trocken. Heute ist Mahd. Da - ein leises Surren durchbricht die Stille des Morgens. Ein professionell ausgestattetes Team in schrillen Warnwesten macht sich bereit, um...

Weiterlesen

Flutkatastrophe: Dank und Anerkennung für sechs Lebensretter

17.07.2022

Ministerpräsidentin verleiht Rettungsmedaillen für Einsatz in der Flutnacht

Mainz/Ahrtal. „Am 14. Juli 2021 brach über Rheinland-Pfalz die schlimmste Naturkatastrophe herein, die unser Bundesland je erleben musste. Auch nach rund einem Jahr schmerzt die Erinnerung daran sehr. 135 Menschen verloren ihr Leben, mehr als 700 Menschen wurden verletzt, zwei Menschen sind noch immer vermisst. Die Katastrophe hat die Bundesrepublik zutiefst erschüttert, sie hat Rheinland-Pfalz bis ins Mark getroffen – auch mich ganz persönlich“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Mainz.

Weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem Kind

17.07.2022

Vermisstenfahndung: Wo ist die 13-jährige Sinope?

Überregional. Mit einem Foto sucht das Polizeipräsidium Oberbayern Nord nach der 13 Jahre alten Sinope S., die seit Freitag (15. Juli) vermisst wird. Nach Einschätzung der Ermittler könnte sich die Vermisste möglicherweise im Bereich Köln aufhalten. Die 13-Jährige aus Starnberg durfte mit Erlaubnis ihrer Eltern eine Klassenkameradin besuchen. Bei dieser Freundin kam sie aber nie an. Konkrete Hinwendungsorte sind nicht bekannt, es bestehen lose Kontakte nach Essen und Köln.

Weiterlesen

THW zum Jahrestag nach Sturmtief Bernd

17.07.2022

1 Jahr nach der Flut: Menschen retten, Gebäude sichern, Straßen frei räumen

Kreis Ahrweiler/Bonn. Vor einem Jahr verwüstete Sturmtief Bernd mit heftigen Unwettern und Starkregen Teile von Süd- und Westdeutschland. Allein in den ersten 24 Stunden vom 14. Juli 2021 an engagierten sich mehr als 2.500 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) mit ihrer vielseitigen Expertise. Sie pumpten Wasser ab, retteten Menschen aus akuten Notlagen, räumten Straßen frei und sicherten Deiche sowie Häuser.

Weiterlesen

Jahrestag zum Starkregen im Jahr 2021

17.07.2022

Flutkatastrophe: Einsatz der Superlative für das THW

Kreis Ahrweiler/Bonn. Es ist eine der schwersten Naturkatastrophen Deutschlands: der Starkregen nach Tief Bernd im Sommer 2021. Regenmengen mit mehr als 150 Litern Regen pro Quadratmeter sorgten für verheerende Überschwemmungen – und für den größten Einsatz in der Geschichte des Technischen Hilfswerks (THW). „Heute vor einem Jahr, am 14. Juli 2021, startete der Einsatz, der bis heute noch in Teilen andauert.

Weiterlesen

Flutgedenken in Sinzig und Bad Bodendorf

16.07.2022

Hand in Hand im Gedenken an die Flutopfer

Sinzig/Bad Bodendorf. 14 Menschen aus Sinzig wurden in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 von der Flutwelle aus dem Leben gerissen. Unzählige leiden bis heute an den Folgen der Katastrophe. Im Gedenken an die Opfer und als Zeichen der seither gelebten Solidarität wurde am Jahrestag der Flut auch in der Sinziger Kernstadt und dem betroffenen Ortsteil Bad Bodendorf eine Menschenkette gebildet....

Weiterlesen
In Heppingen kamen die Einwohnerinnen und Einwohner am Bürgerhaus zusammen. Foto: DU
Top

In allen Dörfern und Städten der Ahr finden heute Abend Gedenkveranstaltung zum Erinnern und Zusammensein statt

15.07.2022

Flut-Gedenken: Großer Zusammenhalt in den Ahr-Dörfern

Kreis Ahrweiler. Vielen Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinden an der Ahr war es ein großes Anliegen - neben der zentralen Gedenkveranstaltung im Kurpark Bad Neuenahrs - auch in ihren Heimatorten gemeinsam den grausamen Auswirkungen der Flutkatastrophe und Flutopfern zu gedenken. In praktisch allen Dörfern und Stadtteilen trafen sich die Menschen an zentralen Orten. Noch immer sind die Veranstaltungen...

Weiterlesen

Beirat für Migrationund Integration in Remagen

15.07.2022

Neue Vorsitzende

Remagen. Der „Beirat für Migration und Integration der Stadt Remagen“ hat die Oedinger Bürgerin und FBL Mitglied Farah Diehl-Fahim einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Farah Diehl-Fahim, die selbst indische und italienische Wurzeln hat, nahm diese Wahl mit großer Freude an. „Mit Farah hat der Beirat eine engagierte und fachkundige Bürgerin zur Vorsitzenden gewählt. Wir werden Farah bei ihren...

Weiterlesen

FBL Fraktion im Rat der Stadt wählt neuen Fraktionssprecher

15.07.2022

Thomas Nuhn ist gewählt

Remagen. Die Fraktion der „Freie Bürgerliste der Gesamtstadt Remagen e.V. (FBL)“ im Rat der Stadt Remagen hat Thomas Nuhn zum neuen Fraktionssprecher gewählt. Der bisherige Fraktionssprecher Wilfried Humpert hatte bereits vor längerer Zeit angekündigt, das Amt in jüngere Hände geben zu wollen, um somit mit jungen Kräften auf die Kommunalwahl 2024 hinarbeiten zu können.

Weiterlesen

Familienwanderung der Kita Goethe-Knirpse

15.07.2022

Gewandert und gegrillt

Remagen. Insgesamt ca. 170 kleine und große Goethe-Knirpse machten sich bei bestem Wander- und Grillwetter gemeinsam auf eine Erkundungstour auf den Reisberg. Nach der Begrüßung und einem gemeinsamen Lied auf der „Monte Klamotte“, haben sich die Familien gemeinsam mit den Erziehern in kleineren Gruppen eingeteilt, denn während der Wanderunggalt es an vorbereiteten Stationen gemeinsame Aufgaben zu bewältigen und natürlich viele neue Bekanntschaften zu machen oder bestehende zu vertiefen.

Weiterlesen

DRK Remagen auf dem Jakobsmarkt

15.07.2022

Kuchenspenden gesucht

Remagen.Wie in den vorigen Jahren ist das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ortsverein Remagen e.V. auch in diesem Jahr wieder am 24. und 31. Juli beim Remagener Jakobsmarkt im Einsatz. Im Hintergrund gewährleisten Einsatzkräfte des DRK der Römerstadt die notfallmedizinische Versorgung der Marktbesucher. An der Ecke Marktstraße / Alte Straße sind die Rotkreuzler mit ihrem traditionellen Kuchen- und Getränkeverkaufsstand zu finden.

Weiterlesen

Stadt Remagen

15.07.2022

Der 60-Plus-Bus fährt wieder

Remagen.Der barrierefreie Fahrdienst steht allen älteren Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung, um die Einrichtungen für den täglichen Bedarf wie z.B. Ärzte oder Einkaufsmärkte in Remagen aufzusuchen. Die nach der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung geltenden Hygieneauflagen, insbesondere die Maskenpflicht müssen hierbei eingehalten werden. Der „60-Plus-Bus“ ist immer montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr unterwegs.

Weiterlesen

Corona-Schutzimpfung

15.07.2022

Impfbus kommt

Remagen. Am Freitag, 12. August kommt der Impfbus von 10 Uhr bis 17 Uhr auf den Parkplatz Rheinhalle/Kita, Goethestraße. Jede/Jeder kann sich ohne Termin und ohne Anmeldung, unter Vorlage des Impfausweises, falls vorhanden, und des Ausweises impfen lassen

Weiterlesen

Stadt Remagen

15.07.2022

Führung

Remagen.Am kommenden Sonntag, 24. Juli steht die Stadtführung „Auf dem Weg Timmermanns bis zur Brücke von Remagen“ auf dem Programm. Die Führung gibt einen Überblick über die Ereignisse rund um die Eroberung der Ludendorff-Brücke im Zweiten Weltkrieg. Startpunkt ist die Apollinariskirche, die Führung beginnt um 14 Uhr. Tickets können vor Beginn der Führung bei der Touristinformation Remagen (Tel. 02642-20187) gekauft werden.

Weiterlesen

Kath. Pfarrheim Oedingen

15.07.2022

Spieletreff

Oedingen.Der nächste Spieletreff in Oedingen findet am 18. August (der Juli-Termin entfällt). Brett-, Würfel- oder Kartenspiele stiften bis ins hohe Alter Gemeinschaft, schulen die grauen Zellen und machen einfach Spaß. Spielefreudige Seniorinnen und Senioren treffen sich das nächste Mal am Donnerstag, 18. August 15 – 17 Uhr im Kath. Pfarrheim in Oedingen, Am Kirchplatz 1. Hedi Neukirchen und Waltraud Grabner laden in der Regel an jedem dritten Donnerstag alle Interessierten ein.

Weiterlesen

„Offener Treff“ in Remagen

15.07.2022

Sommerpause

Remagen.Der nächste Offene Treff findet wieder am Donnerstag, 1. September statt. Dann steht eine Führung durch den Remagener Wald auf dem Programm.

Weiterlesen

Literaturkreis „Herbstzeitlese“

15.07.2022

Gesprächsrunde

Remagen.Unter dem Motto „Herbstzeitlese – Lesezeit ein Leben lang“ treffen sich lesefreudige Senioren nach jedem Mittagstisch am ersten Freitag im Monat zu einer Gesprächsrunde im ev. Gemeindehaus in Remagen, Marktstraße 25, das nächste Mal am 5. August ab 13.45 Uhr. Die Themen rund um Bücher und Sprache sind vielfältig und orientieren sich an den Vorlieben der Gruppe. Die Teilnehmer lesen gemeinsam, sprechen über Literatur, einige schreiben auch selber Texte.

Weiterlesen

Stadt Remagen

15.07.2022

Anlaufstelle

Remagen. Jeden Mittwoch steht Mechthild Haase, Projektleitung „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“, von 14.30 – 16.30 Uhr in der Stadtverwaltung in Remagen, Bachstraße 5 – 7, Nebengebäude, 2. Etage, Abt. Ordnung und Soziales, für Gespräche, Anregungen und Ideen zur Verfügung. Telefonisch ist sie dann unter der Nummer 02642 20161 zu erreichen. Auch sind persönliche Gespräche zu anderen Zeiten...

Weiterlesen

Kultur- und Heimatverein Niederzissen e.V.

15.07.2022

Fund aus der Niederzissener Genisa erneut ausgeliehen

Niederzissen. Vor wenigen Tagen wurde im Deutschen Historischen Museum in Berlin die Ausstellung „Staatsbürgerschaften. Frankreich, Polen, Deutschland seit 1789“ eröffnet. Ein interessantes Ausstellungsobjekt ist der vor 12 Jahren vom Dachboden der ehemaligen Synagoge in Niederzissen geborgene Soldatenbrief von 1807, den der damals 19-jährige Doderer Schmul aus Niederzissen in Boulogne-sur-Mer an seine Eltern und seinen Bruder geschrieben hatte.

Weiterlesen

Natur-Aktionstag für die Unterstufe der Janusz-Korczak-Schule in Sinzig

15.07.2022

Interessante Einblicke erhalten

Sinzig.Am 07.07.22 verbrachten die Klassen 2/3 und 4 wieder gemeinsam einen erlebnisreichen Tag außerhalb der Räume der JKS. Es ging auf die andere Rheinseite nach Bruchhausen zum Geflügelhof Heinrich. Gerade nochmal einem heftigen Regenschauer entkommen, wurde nach Ankunft in einer Wanderhütte gefrühstückt, um dann gestärkt in den Tag zu starten. Zuerst fand eine kleine Verwandlung statt – aus den Schülern und Begleitpersonen wurden Naturparkentdecker.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde Bad Breisig

15.07.2022

„Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt“

Bad Breisig/Burgbrohl. Für acht Jugendliche aus dem zweiten Pfarrbezirk der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig war es Abschluss und feierlicher Höhepunkt ihrer einjährigen Konfirmandenzeit. Sie wurden in der Burgbrohler Apostelkirche von Pfarrer Horst Küllmer eingesegnet. Die Jugendlichen hatten in den zurückliegenden Monaten ihre evangelische Kirche und den christlichen Glauben kennengelernt, über Glaubensfragen gesprochen, Grundlagen gelernt und Gemeinschaft erfahren.

Weiterlesen

Aktion „Faire Schultüte“ des Weltladen Remagen-Sinzig

15.07.2022

Faires für die Schultüte!

Sinzig. Der Weltladen Remagen-Sinzig macht auf seine Aktion „Faire Schultüte“ aufmerksam.

Weiterlesen

Angebot Gemeindeschwester plus für Remagen-Sinzig

15.07.2022

Bewegungsangebotfür Senioren

Kreis Ahrweiler. Im Rahmen des landesweiten Bewegungstages „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ bietet Gerlinde Brenk, Gemeindeschwester plus vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V. für die Region Remagen-Sinzig, ein kostenfreies Bewegungsprogramm für Senioren an. Unter dem Motto „Heute schon bewegt, gerätselt, gelacht?“ lädt Gerlinde Brenk Teilnehmer zu einem Spaziergang mit Bewegungseinheiten und kurzweiligen Gedächtnisübungen ein.

Weiterlesen

Bürgerforum Sinzig

15.07.2022

Oldiesingen auf dem Kirchplatz

Sinzig. Mit einer Einladung zum gemeinsamen Oldiesingen beginnt die diesjährige Sommeraktion „Kultur um 1/4 vor 4“ des Bürgerforums Sinzig auf dem Kirchplatz. Am Freitag, 22. Juli, um 15.45 Uhr lädt das Sinziger Musikerehepaar Rosi und Herbert Moizisch, das sich auch durch ihre Band „Great Spirit Singers“ in der Region einen Namen gemacht hat, alle Fans der großen Hits vergangener Zeiten zu dieser nostalgischen Mitsingaktion.

Weiterlesen

Alte Herren Sinzig-Koisdorf

15.07.2022

Sportfest

Koisdorf. Am Samstag, 23. Juli ab 14 Uhr richten die Alten Herren Sinzig-Koisdorf ein Kleinfeldturnier mit 10 Alte Herren Mannschaften aus, anstelle des alljährlichen Hallenturniers. Alle Fußball-Interessierten und Freunde sind dazu herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt, mit frisch gegrillten Sachen sowie Kaffee und Kuchen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

15.07.2022

evm unterstützt Gemeinschaftshaus Rolandswerth

Remagen. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Verein Gemeinschaftshaus Rolandswerth e.V. aus der Stadt Remagen freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Am Donnerstag, 7. Juli, übergab Theo Schröder, Kommunalbetreuer...

Weiterlesen

SC Niederzissen

15.07.2022

Rund ums Kind

Niederzissen. Am 25. September lädt der SC Niederzissen von 13 bis 16 Uhr zum Herbstbasar „Alles fürs Kind“ in die Bausenberghalle ein. Angeboten werden Kleidung von Größe 56 bis 170, sowie Spielzeug, Fahrräder und Kinderwagen. Die Nummernvergabe erfolgt per Mail über Kinderbasar@sc-niederzissen.de. Verkaufsliste zum Herunterladen unter Kinderbasar auf www.sc-niederzissen.de.

Weiterlesen

Bilderserie in BLICK aktuell

15.07.2022

Ein Jahr nach der Flut: So sieht Bad Bodendorf heute aus

Bad Bodendorf. Ein Jahr liegt die verheerende Flut im Ahrtal nun zurück. Seither hat sich vieles getan, mancherorts muss noch viel passieren. Wir haben uns in Bad Bodendorf umgesehen und zeigen in unserer Bilderserie, wie es im Juli 2022 im Ort aussieht.

Weiterlesen

Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.

15.07.2022

Trauertreff

Bad Neuenahr. Der Trauertreff in Bad Neuenahr in neuen Räumen findet jetzt am Mittwoch, 27. Juli 2022 von 9.30 bis 11.30 Uhr in der Begegnungsstätte des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, in neuen Räumen im Bethel Hotel zum Weinberg, Hauptstr. 62 in Bad-Neuenahr-Ahrweiler statt. Dazu sind alle Trauernden, egal um wen und was man trauert, herzlich willkommen. Bitte in der Begegnungsstätte in Bad Neuenahr, Bethel Hotel zum Weinberg unter der Telefonnummer 02641/2077969 anmelden.

Weiterlesen

Bilderserie in BLICK aktuell

15.07.2022

Ein Jahr nach der Flut: So sieht Sinzig heute aus

Sinzig. Ein Jahr liegt die verheerende Flut im Ahrtal nun zurück. Seither hat sich vieles getan, mancherorts muss noch viel passieren. Wir haben uns in Sinzig umgesehen und zeigen in unserer Bilderserie, wie es im Juli 2022 im Ort aussieht.

Weiterlesen

Gerade eben ging der letzte Schultag am Gymnasium Nonnenwerth zu Ende

15.07.2022

Nonnenwerth: Das traurige Ende einer fast 170-jährigen Ära

Remagen-Rolandswerth. Heute war der letzte Schultag am Gymnasium Nonnenwerth und zeitgleich das Ende der 168-jährigen Schulgeschichte. In einer bewegenden Zeremonie mit Prozession und Kranzniederlegung nahmen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Lehrerkollegium Abschied von ihrer Schule. Während des Gottesdienstes wurde Erde von Nonnenwerth gesegnet und in Tüten an die Schülerschaft verteilt.

Weiterlesen

Kreis-Volkshochschule Ahrweiler

15.07.2022

Aktuelle Kurse

Online-Kurs: Der kleine Biogarten - die Fülle des Spätsommers

Weiterlesen

Konzert mit Georg Kaiser in ehemaligen Synagoge Niederzissen

15.07.2022

Irish-Folk and More

Niederzissen. Am Samstag, 20. August, 19 Uhr, findet in der ehemaligen Synagoge in Niederzissen ein Konzert mit Georg Kaiser statt. Georg Kaiser ist Musiker mit über 30 Jahren Bühnenerfahrung und schreibt seine eigene Musik im Stile des Irish- und Scottish-Folk. Seine Stücke sind auf jeden Geschmack abgestimmt. Das Spektrum reicht von Irish & Scottish Folk über Country & Western bis hin zum Blues...

Weiterlesen

Personalversammlung der Verbandsgemeinde Brohltal

15.07.2022

Rathaus geschlossen

Niederzissen.Die Büros der Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal einschließlich Bürgerbüro, Bauberatungszentrum und Tourist-Information sind am Freitag, 22. Juli ab 9.30 Uhr wegen einer Personalversammlung geschlossen. Die Zulassungsstelle als Außenstelle der Kreisverwaltung Ahrweiler ist an diesem Tag komplett geschlossen.

Weiterlesen

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

15.07.2022

Einzelprinzessin sucht Traumschloss

Kreis Ahrweiler. Claire (ca. 4-5 Jahre, Freigängerin) ist eine wahre Einzelprinzessin. Sie liebt es, zu schmusen und will überall mit dabei sein. Die hübsche Katzendame hat ihre Menschen am liebsten ganz für sich allein. Claire liebt es, gebürstet zu werden und kann dann stundenlang auf dem Schoß sitzen und schmusen. Wenn sie aber nicht mehr möchte, signalisiert sie es, indem sie einfach herunterspringt oder auch schon mal die Pfote hebt oder leicht zwickt.

Weiterlesen

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

15.07.2022

Moritz – der Traumkater schlechthin!

Kreis Ahrweiler. Beim ersten Kennenlernen ist Moritz (4-5 Jahre) zurückhaltend, aber sobald er Vertrauen gefasst hat, entwickelt er sich in Sekunden zum Superschmuser. Der hübsche Tiger stupst mit dem Köpfchen und kuschelt seinen Menschen um die Beine. Moritz liebt einfach Menschen, die sich kümmern und ihn streicheln. Natürlich weiß er als Kater, dass man sich putzen sollte – dann wird im Übereifer und wegen der Reinlichkeit der Dosi auch mal mitgeputzt.

Weiterlesen

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

15.07.2022

Sehr viele Katzenbabys suchen ein Zuhause

Kreis Ahrweiler. Über 40 kleine Kätzchen befinden sich in der Obhut der Katzenschutzfreunde. Jede kleine Katze hat seine eigene Geschichte, aber eins haben sie alle gemeinsam: Sie brauchen Menschen, die ihnen Liebe und Fürsorge geben. Die Kleinen werden nur zu zweit oder zu einer bereits bestehenden Katze (bis 6 Jahre) ins neue Zuhause vermittelt und auch nur dann, wenn die neuen Besitzer Zeit für die Kätzchen haben.

Weiterlesen

- Anzeige -Volksbank RheinAhrEifel eG setzt sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein

15.07.2022

Bereits zum vierten Mal als familienfreundliche Bank ausgezeichnet

Berlin/Region Rhein-Ahr-Eifel. Die Volksbank RheinAhrEifel eG ist zum vierten Mal mit dem Zertifikat zum Audit „berufundfamilie“ als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Damit positioniert sich die Volksbank erneut im zentralen personalpolitischen Themenfeld Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben. Die Arbeitgeber, die sich dem Audit stellen, erarbeiten gemeinsam mit uns passgenaue und bedarfsgerechte Maßnahmen.

Weiterlesen

Eine Spazigergängerin verständigte die Polizei, da der Fahrer auf seinem Feld Schlangenlinien fuhr

15.07.2022

Nach Wespenstich: Traktorfahrer erleidet allergischen Schock

Oberraden. Am Donnerstagvormittag erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus von einer Spaziergängerin Kenntnis, dass auf einem Feld bei Oberraden ein Traktor in Schlangenlinien fahren würde. Der Fahrer schien offensichtlich bewusstlos zu sein. Die Spaziergängerin reagierte sofort und wählte den Notruf.

Weiterlesen

Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

15.07.2022

Feline sucht ein Zuhause

Kreis Ahrweiler. Das eineinhalbjährige Katzenmädchen Feline ist anfangs etwas zurückhaltend, aber das legt sich schnell. Sie ist sehr verschmust und verspielt und ein bisschen verrückt ist sie auch. Manchmal möchte Feline aber einfach mal in Ruhe gelassen werden und nur auf ihrem Kratzbaum sitzen oder in ihrer Höhle schlafen, das sollte man dann auch akzeptieren. Feline sucht ein Zuhause in dem sie Freigänger werden kann, sodass sie draußen ihren Tatendrang ausleben kann.

Weiterlesen

Caritas-Flutfilm fasst Ereignisse zusammen

15.07.2022

„Da sind Menschen, die Dir helfen“

Kreis Ahrweiler. Die große Flut in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat so vieles verändert. Eine unvorstellbare Katastrophe für die Menschen an der Ahr und darüber hinaus. Der 24-minütige Film „Ein Jahr danach - die Fluthilfe der Caritas“ fasst die Ereignisse im nördlichen Rheinland-Pfalz und in großen Teilen Nordrhein-Westfalens zusammen und zeigt, wie Caritas-Mitarbeiterinnen und –Mitarbeiter...

Weiterlesen

dmt. Physiotherapie war am Ahraton-Wochenende aktiv

15.07.2022

Massieren für den guten Zweck

Kreis Ahrweiler. Trotz schweißtreibender Temperaturen arrangierte sich ein Teil des Teams der dmt. Physiotherapie am Ahraton-Wochenende ehrenamtlich und massierte gegen eine kleine Geldspende die Teilnehmer des Laufs. So führte für mehr als 70 Läufer der Weg nach Erreichen des Ziels direkt auf die Massageliege, wo die strapazierte Muskulatur professionell wieder gelockert wurde. Insgesamt kamen so 1000 Euro zusammen, die zu 100% dem Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.

Weiterlesen

„Ahrsteig Hero Run“ mit Starts vom Freilinger See und Aremberg

15.07.2022

Sport, Spaß und Herausforderung

Region. Zu einem Laufevent durch das grüne Ahrtal lädt das Team von „Hero Events“, Francesca Klein und Ralf Hetkamp, ein. Am Sonntag, 25. September, soll es vorbei an Feldern und stillen Waldpfaden mit Starts am Freilinger See und Aremberg nicht nur um sportliche Leistung, sondern auch Lauferlebnis gehen – und zwar nicht nur für Läuferinnen und Läufer, sondern auch Wanderer und Nordic Walker. Besonderen Wert legt das Team auf umwelt- und klimaschonendes Verhalten.

Weiterlesen

Die entsprechenden Umleitungen werden ausgeschildert

15.07.2022

Heute: Hochstraße Oberwerth wird voll gesperrt

Koblenz. Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz informiert, dass im Zuge des Baufortschritts an der B 327 – Südtangente Koblenz die Hochstraße Oberwerth sowie die Hangbrücke Laubach für den Rückbau der Verkehrssicherung in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt werden müssen.

Weiterlesen

Konzerte in der Abtei in Maria Laach

15.07.2022

Orgel-Events zur Nacht der Vulkane

Maria Laach. Am Sonntag, 24. Juli findet der „Maria-Laach-Tag“ innerhalb der mehrtägigen Nacht der Vulkane statt. Dabei gibt es zum ersten Mal seit vor der Pandemie wieder die folgenden Orgel-Veranstaltungen, traditionell mit Musik über Natur- und Wetterphänomene sowie die beliebt gewordene abschließende Improvisation über einen Vulkanausbruch mit Gereon Krahforst - um 12.00 Uhr die Orgelmatinée (Dauer: ca.

Weiterlesen

Frank-Walter Steinmeier besuchte am Jahrestag der Flut das Ahrtal

15.07.2022

Bundespräsident: „Erinnerung an einen Tag des Grauens“

Altenahr. Bundepräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Jahrestag der Flut das Ahrtal besucht. Stationen waren Altenahr, Dernau und Mayschoß. In Altenahr traf Steinmeier in der Lounge des „Weinecks“, ein Weinlokal, das am 14. Juli 2021 bis zur Decke des ersten Geschosses unter Wasser gestanden hatte, im Beisein von Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit Kommunalpolitikern, Betroffenen und Helfern zusammen.

Weiterlesen

Der 61-jährige blieb zunächst bewusstlos auf der Straße liegen

15.07.2022

Koblenz: Fahrradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Koblenz. Am Donnerstag, den 14.07.2022, gegen 17.45 Uhr, befuhr ein 61-jähriger Fahrradradfahrer aus Koblenz die B49 von Koblenz nach Koblenz-Lay. Scheinbar wollte der Radfahrer nach links in die Weinberge abbiegen. Hierbei übersah er einen ihm entgegenkommenden PKW. Dessen Fahrer konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern und erfasste mit seiner rechten Fahrzeugfront den Radfahrer. Dieser stürzte und blieb schwer verletzt und bewusstlos auf der Straße liegen.

Weiterlesen

Sommer, Sonne - aber kein Hitzefrei für die Entsorgungsbetriebe im Kreis Ahrweiler:

15.07.2022

Wegen Hitzewelle: Tonnen werden früher geleert

Kreis Ahrweiler. Sommer, Sonne – aber kein Hitzefrei für die Entsorgungsbetriebe im Kreis Ahrweiler: Wie der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler (AWB) mitteilt, werden die Abfallbehälter aufgrund der anhaltend hochsommerlichen Temperaturen derzeit bereits eine Stunde früher geleert, um die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht zu gefährden. Die Abfuhr beginnt deshalb aktuell bereits um 5.30 Uhr.

Weiterlesen

Durch den Zusammenstoß wurde der Motorradfahrer gegen ein weiteres Krad geschleudert

15.07.2022

Schwerer Unfall an der Mosel: Motorradfahrer kollidiert mit Auto

Alken. Am 14.07.22, um 15.55 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der B49, Einnmündung K41, Löfer Brücke. Ein auf die Brücke abbiegendes Krad kollidierte mit dem vorfahrtsberechtigen Durchgangsverkehr aus Brodenbach. Durch den Zusammenstoß wurde das Krad gegen ein weiteres wartendes Krad geschleudert. Die abbiegende Kradfahrerin wurde mittels DRK ins Krankenhaus nach Neuwied eingeliefert.

Weiterlesen