Sinzig

25.03.2023

Wiederherstellungsarbeiten im Bereich Kölner Straße beginnen

SINZIG. Von Montag, 27. März 2023 bis Freitag, 28. April 2023, finden Wiederherstellungsarbeiten an einigen Stellen im Bereich Am Teich statt, die zu Gehwegsperrungen führen. So werden partiell die Gehweganlagen sowie Pflanzbeete der Straßen Am Teich wiederhergestellt. Auch der Verbindungsweg von der Kölner Straße zur Straße Am Teich muss zeitweise gesperrt werden.

Weiterlesen

Das HoT veranstaltet Kochkurs für Jugendliche im Vieux Sinzig

24.03.2023

Aktion rund um den Josefstag

Sinzig. In diesem Jahr lautet das Motto rund um den Josefstag: „Garantiert! Junge Menschen brauchen Perspektive.“ Eine bundesweite Aktion, die Jugendliche in den Fokus stellt und wirksame Garantien fordert, um allen jungen Menschen ihre Teilhabe an der Gesellschaft zu sichern. Jugendliche brauchen eine Garantie auf Unterstützung bei Übergängen wie Schule und Beruf, bei der Entwicklung und Stärkung der eigenen Kompetenzen, bei Orientierungsphasen und in Krisenzeiten.

Weiterlesen

St. Peter Sinzig

24.03.2023

Orgel und Rezitation

Sinzig. Am Samstag, 1. April findet um 19 Uhr das erste Orgelkonzert im Jahr 2023 in der Kirche St. Peter Sinzig statt. Bei diesem Konzert werden Musik und Wort miteinander verschmelzen und eine Einheit bilden.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde Remagen-Sinzig

24.03.2023

Karwoche und Ostern

Remagen/Sinzig. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt herzlich zu folgenden Gottesdiensten auf dem Weg zu Ostern ein: An Palmsonntag feiert man um 11 Uhr einen Zentralgottesdienst in der Friedenskirche - gemeinsam mit der Kirchengemeinde Oberwinter. Außerdem sind parallel dazu alle Kinder zum Kindergottesdienst eingeladen. An Gründonnerstag findet im Gemeindehaus Sinzig um 17.30 Uhr wieder ein Tischabendmahl statt.

Weiterlesen

Wanderer für die Natur e.V.

24.03.2023

Frühlingstour durch Nettetal

Polch/Ochtendung. Der Verein Wanderer für die Natur veranstaltet eine Frühlingstour durch das Nettetal am Sonntag, 2. April.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde

24.03.2023

Das kleine Oster-Ferienprogramm

Bad Breisig. Am Montag, 3. April und am Dienstag, 4. April bietet die Evangelische Kirchengemeinde Bad Breisig für Kinder von 6 bis 12 Jahren wieder ein kleines Ferienprogramm an.

Weiterlesen

Oberbreisiger Frauenkreis St. Viktor

24.03.2023

Vorfreude auf 1. Frauentreff

Oberbreisig. Wenn Frauen zusammenkommen, wird´s lebendig. Es wird lebhaft „schwadroniert“ und gelacht. Männer können ein Lied davon singen. Und was sagen die Frauen dazu? „Wir haben uns halt immer etwas zu erzählen. So war das und so ist es auch heute noch.“

Weiterlesen

Förderverein Kindergarten Sonnenschein e.V.

24.03.2023

Mitgliederversammlung und Vorstandswahl

Bad Breisig. Der Förderverein Kindergarten Sonnenschein e.V. lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 12. April um 19 Uhr in den Kindergarten Sonnenschein Bad Breisig ein.

Weiterlesen

Verklausungen minimieren

24.03.2023

Ablagerungen an Gewässern vermeiden

Kreis Ahrweiler. Ablagerungen an Gewässerrändern erhöhen die Gefahr von Treibgut bei steigenden Pegelständen von Flüssen und Bächen. Dies haben die Hochwasserereignisse der letzten Jahre gezeigt. Deshalb ist es wichtig, die Gefährdung durch Treibgut und dessen Anlagerung an Engstellen im Flusslauf, sogenannte „Verklausungen“, weitestgehend zu minimieren. Darauf weist die Untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung Ahrweiler nochmals nachdrücklich hin.

Weiterlesen

Kvhs aktuell

24.03.2023

Rhetorik intensiv

Kreis Ahrweiler. Das Seminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (Kvhs) trainiert die Grundbegriffe und elementaren Werkzeuge der Redekunst und der effektiven Gesprächsführung. In Planspielen und mit Videounterstützung proben die Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung verschiedene Redearten; sie erhalten Aufschluss über ihre Wirkung auf andere Menschen und trainieren, Gespräche zielorientiert vorzubereiten und zu führen.

Weiterlesen

Kvhs aktuell

24.03.2023

Einblicke in die Kunstform Ikebana

Kreis Ahrweiler. Ikebana - wörtlich übersetzt: Lebende Blumen. Durch Abschneiden werden die Blumen vom weiteren Wachstum getrennt, dann aber durch Ikebana in Kunstform zu neuem Leben erweckt. Die Teilnehmenden dieser Veranstaltung der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (Kvhs) lernen, die Schönheit der Jahreszeiten als zweite Natur im kleinen Raum der Schalen oder in der Vase darzustellen. Durch Beobachten...

Weiterlesen

Schüler der Janusz-Korczak-Schule Sinzig besuchten das Krupp Medienzentrum

24.03.2023

Interessanter Blick hinter die Kulissen

Sinzig. Zwei Lerngruppen der Janusz-Korczak-Schule aus Sinzig erhielten kürzlich einen interessanten Einblick in das Krupp Medienzentrum. Zu Beginn stellte Corinna Seidel, geborene Krupp und Junior-Chefin des Krupp Verlags, den Schülerinnen und Schülern das Unternehmen vor und gab ihnen einen Überblick über die Berufsgruppen, die in einem Medienunternehmen arbeiten.

Weiterlesen

Buchvorstellung: „HUGO - Die wilden Jahre einer Biker- und Rennsportlegende“

24.03.2023

Auf rastloser Jagd nach Orden, Ehrenzeichen und Medaillen

Burgbrohl/Region. Hugo Schmitz (1921-1989) ist kein Romanheld, ihn hat es tatsächlich gegeben. Seine Karriere begann 1946 in einer Garage der Burgbrohler Brunnenbetriebe Rhodius mit einer dort selbstgebauten Maschine, auf der er schon bald eine Siegesserie startete. Mehr über das facetten- und kurvenreiche Leben des Rennfahrers und Bikers erfährt der Leser in dem neuen Buch „HUGO“. Diese Biografie...

Weiterlesen

Zwei Schwerverletzte nach Unfall auf Parkplatz an der B9

24.03.2023

Bad Breisig: Auto kracht in geparkten Lkw

Bad Breisig. Am Freitag, 24. März, gegen 02.10 Uhr, befuhr ein PKW-Fahrer die B 9 von Sinzig kommend in Richtung Bad Breisig. In Höhe des Parkplatzes kurz vor der Ortslage Bad Breisig kam der Pkw mit hoher Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Sportcoupé rutschte über 60 bis 80 Meter über die Schutzplanken, ehe das Fahrzeug nach rechts abkippte und mit immer noch erheblicher Restgeschwindigkeit...

Weiterlesen

Tödlicher Verkehrsunfall zwischen Remagen-Kripp und dem Hochverteiler Sinzig

24.03.2023

Nach Frontalkollision auf B266: 82-jähriger Autofahrer kommt ums Leben

Remagen. Am Donnerstag, 23. März gegen 14:45 Uhr kam es auf der B266 zwischen Remagen-Kripp und dem Hochverteiler Sinzig zu einem Frontalzusammenstoß zweier entgegenkommender Pkw in dessen Zusammenhang ein 82-jähriger Fahrzeugführer verstorben ist und der 57-jährige Fahrer des anderen Wagens schwer verletzt wurde. Beide Wagen waren alleinbesetzt und wurden durch die Wucht des Aufpralls total zerstört.

Weiterlesen

Die Halbfinalspiele stehen fest und der Endspielort ist fixiert

23.03.2023

Die heiße Phase im Bitburger Rheinlandpokal beginnt

Koblenz. Nur noch ein Schritt bis zum Endspiel: Seit gestern Abend stehen die vier Halbfinalisten im Bitburger Rheinlandpokal fest. Mit dem FC Rot-Weiß Koblenz, der TuS Koblenz und dem TuS Immendorf sind drei Vereine aus dem Koblenzer Stadtgebiet vertreten – das Feld wird vom FC Bitburg komplettiert. Die Halbfinalbegegnungen im Bitburger Rheinlandpokal sind vorläufig auf Mittwoch, 12. April (19.30 Uhr), terminiert.

Weiterlesen

ADAC gibt Tipps zum Thema Wildwechsel

23.03.2023

Achtung, Wildwechsel: Das sollten Autofahrer wissen

Region. Am kommenden Sonntag, 26. März steht die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit an und mit dem Jahreszeitenwechsel steigt das Risiko von Wildunfällen. ADAC Verkehrsexperte Herbert Fuss gibt Tipps, wie sich ein Unfall vermeiden lässt und was es bei einer Schadensregulierung zu beachten gilt. Alle zweieinhalb Minuten kollidiert in Deutschland ein Reh, ein Wildschwein oder ein Hirsch mit einem Fahrzeug.

Weiterlesen

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Remagen-Kripp und dem Hochverteiler Sinzig

23.03.2023

Remagen: B266 nach Verkehrsunfall voll gesperrt

Remagen. Wie die Polizei mitteilt kam es am Donnerstag, 23. März gegen 14:45 Uhr auf der B 266 zwischen Remagen-Kripp und dem Hochverteiler Sinzig zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw. Rettungsdienste und Polizei sind im Einsatz. Die B 266 ist zur Zeit voll gesperrt. Es wird unaufgefordert nachberichtet.

Weiterlesen
Top

Landrätin Cornelia Weigand begleitet die erste von sechs öffentlichen Informationsveranstaltungen im Kreis Ahrweiler

23.03.2023

Gewässerwiederherstellungskonzept Ahr in Sinzig vorgestellt

Sinzig. Die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 hat zu erheblichen Veränderungen an der Ahr und ihren Nebengewässern geführt. Um darauf zukunftsgerecht zu reagieren, hat die Kreisverwaltung Ahrweiler ein Konzept zur Wiederherstellung der Ahr und ihrer Zuflüsse II. Ordnung – Trierbach, Adenauer Bach und Nohner Bach – in Auftrag gegeben. Ein umfassendes Gewässerwiederherstellungskonzept liegt inzwischen vor.

Weiterlesen

SGD Nord überwacht Baubetriebe im Umgang mit dem gefährlichen Stoff

23.03.2023

Schutz vor Asbest

Rheinland-Pfalz. Seit Langem ist bekannt, dass Asbest krebserregend ist, weshalb die Herstellung und Verwendung in Deutschland verboten ist. Jedoch war Asbest in der Vergangenheit ein gängiger Baustoff, weshalb viele Gebäude noch immer asbesthaltige Materialien enthalten. Steht eine Sanierung an, kann die Entfernung dieser Baustoffe eine große Gefahr für die Gesundheit darstellen, nämlich dann, wenn die Arbeiten nicht sachgemäß ausgeführt werden.

Weiterlesen

SGD Nord zum Weltwassertag

23.03.2023

Schutz der Wasserressourcen vor den Auswirkungen des Klimawandels

Rheinland-Pfalz. Wasser ist die Grundlage des Lebens. Damit diese elementare Bedeutung greifbarer wird, organisieren die Vereinten Nationen (VN) jedes Jahr am 22. März den Weltwassertag mit wechselndem Themenschwerpunkt. 2023 steht der Aktionstag unter dem Motto „Accelerating Change“ – „den Wandel beschleunigen“.

Weiterlesen

Deutsche Arthrose-Hilfe e.V.

22.03.2023

Was tun bei Arthrose?

Region.Wenn die Arthrose weit fortgeschritten ist, und die Gelenke Tag und Nacht schmerzen, entschließen sich immer mehr Menschen zu einem künstlichen Gelenk. Nur allzu verständlich sind jedoch die Gedanken und Sorgen, die man sich vor dieser großen Operation macht, ganz gleich, ob sie an Hüfte, Knie, Schulter oder Sprunggelenk durchgeführt wird. Wie sollte man sich daher auf den Eingriff vorbereiten?...

Weiterlesen

Auftakt in die Zweirad-Saison am Nürburgring:

23.03.2023

Nürburgring erwartet tausende Biker bei „Anlassen“

Nürburgring. Der Nürburgring fest in der Hand der Biker: Am Sonntag, 2. April findet der Motorrad-Gottesdienst „Anlassen“ statt. Die Traditionsveranstaltung verspricht wieder zum Treffpunkt für tausende Motorradfahrer aus ganz Deutschland und den Nachbarländern zu werden. Im Grand-Prix-Fahrerlager wartet ein buntes Programm mit Musik, Ausstellern und Vorführungen sowie der Möglichkeit, an geführten touristischen Ausfahrten auf der Grand-Prix-Strecke teilzunehmen.

Weiterlesen

Amsellädchen in Oedingen

23.03.2023

Klein, aber fein

Oedingen. Viele Spaziergänger haben es sicherlich schon gesehen, einige aber vielleicht auch noch nicht. Das „Amsellädchen“! Es steht an dem Wohnhaus im Amselweg 17. Äußerst liebevoll in Handarbeit errichtet, weckt es bereits von außen vielerlei Erwartungen. Auch der Ortsvorsteher, Olaf Wulf, schaute bereits neugierig vorbei und staunte. „Was für Ideen und bürgerfreundliche Angebote kürzlich in Oedingen entstanden sind.

Weiterlesen

Arbeitsagentur und Jobcenter suchten Gespräch mit Gastronomen und Hoteliers aus dem Ahrtal

23.03.2023

Rezepte gegen den Personalmangel ausgetauscht

Kreis Ahrweiler. Die Arbeitswelt ist zunehmend von Arbeitskräfte- und Fachkräftemangel geprägt. Eine Branche, die das besonders spürt, ist das Gastgewerbe. Auf Initiative des „Ahrweit-in-Arbeit“-Teams von Jobcenter Landkreis Ahrweiler und Arbeitsagentur Koblenz-Mayen kamen nun knapp 30 Gastronomen aus dem Ahrtal mit Vertretern von IHK, Dehoga, Kreisverwaltung und Ahrtal-Tourismus im Gemeindehaus Ringen zusammen, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

Weiterlesen

Brohler St. Matthias Schützenbruderschaft

22.03.2023

Ostereierschießen am Palmsonntag

Brohl. Nach dreijähriger Corona-Pause blickt die Brohler St. Matthias Schützenbruderschaft mit großer Vorfreude darauf, in diesem Jahr wieder ihr traditionelles Ostereierschießen ausrichten zu dürfen. Stattfinden wird das beliebte Ostereierschießen am Palmsonntag, 2. April ab 11 Uhr auf der idyllisch gelegenen Schießanlage der St. Matthias Schützenbruderschaft in der Mühlenwiese in Brohl.

Weiterlesen

Geo for kids

22.03.2023

Tuffsteinhämmerkurs für Kinder

Weibern. Nachwuchssteinmetze aufgepasst! Im April findet für alle Kinder von 6 – 16 Jahre wieder der beliebte Hämmerkurs im Tuffsteinzentrum in Weibern statt. Am Samstag, 15. April um 13 Uhr ist es wieder soweit. Angeleitet von erfahrenen Steinmetzen lernen die Kinder die Techniken und die Kunst der Steinbearbeitung. Zu Beginn erhalten alle „angehenden Steinmetze“ einen Tuffstein, den sie mit dem gestellten Werkzeug nach Ihren eigenen Ideen und mithilfe der Steinmetze bearbeiten können.

Weiterlesen

Geführte Rad-Touren in der Region

22.03.2023

Mit dem Mountainbike durch die Vulkanregion

Niederzissen. Frei nach dem Motto „die 3-K-Tour“ (Kaffee, Kuchen, Klönen) finden in diesem Jahr wieder die geführten Mountainbike-Touren durch die Vulkanregion statt. Am 16. April treffen sich die Mountainbiker um 10 Uhr zur ersten Tour am Bahnhof vom Vulkan-Express in Niederzissen. Von dort starten die Teilnehmer durch die Vulkanregion Laacher See, die das perfekte Areal für alle MTB-Freunde aus der Region bietet.

Weiterlesen

Autoren-Lesung mit musikalischer Begleitung

22.03.2023

„Kreideherz“ mit Regine Brühl und Stephan Falk

Kempenich. Do you remember? Chalk hearts melting on a playground wall. (Kayleigh, Marillion) Juliana und Markus erleben die wohl unbeschwerteste Zeit ihres Lebens. Im August 1986 dauern die großen Ferien noch an und gähnend lange Tage gehören für sie ebenso zum Sommer in der Eifel, wie unbändiger Leichtsinn und das Gefühl von Schmetterlingen im Bauch. Zusammen mit ihren Cliquen machen sie so einiges...

Weiterlesen

FCL Niederlützingen

22.03.2023

Jahreshauptversammlung

Niederlützingen. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 7. April im Gasthaus Luzencia ab 19.15 Uhr sind alle FCL-Mitglieder eingeladen.

Weiterlesen

Kreisfeuerwehrverband Ahrweiler e.V.

22.03.2023

Vorläufige Tagesordnung der Verbandsversammlung

Unkelbach. Der Kreisfeuerwehrverband Ahrweiler e.V. hält am Freitag, 21. April seine Verbandsversammlung ab. Die Veranstaltung findet um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle, Oedinger Straße 10, 53424 Remagen-Unkelbach statt mit folgender Tagesordnung: TOP 1 Eröffnung und Begrüßung, TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit, TOP 3 Wahl eines Protokollführers, TOP 4 Beschluss über eingebrachte Anträge, TOP...

Weiterlesen

Klimaschutzstaatssekretär Erwin Manz

22.03.2023

Lachse kehren zurück in die Ahr - mehrere tausend junge freigelassen

Kreis Ahrweiler. „Die Flutkatastrophe war für Mensch und Natur verheerend. Deshalb war es eine freudige Nachricht, als Ende Januar der erste Lachs wieder in der Ahr entdeckt wurde. Es zeigt, dass die Ahr wieder zu einem lebendigen Fluss wird. Denn der Lachs ist seit Langem ein Symbol dafür: Geht es dem Lachs gut, ist das ein wertvolles Indiz für die Wasserqualität. Der Bereich der Lohrsdorfer Aue...

Weiterlesen

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

22.03.2023

Samy sucht neues Zuhause

Schalkenbach. Samy (ca. 7 Jahre – Freigang) musste leider sein altes Zuhause verlassen, da sein Frauchen in ein Altenheim umgezogen ist. Es ist immer sehr traurig, solche Schicksale zu erleben. Die Katzenschutzfreunde haben Samy aufgenommen. Im Katzenhaus entpuppte er sich erst zu einem recht unnahbaren Kater, der sehr traumatisiert war. Mittlerweile ist Samy zum Oberschmuser mutiert und genießt jede denkbare Zuwendung und Streicheleinheit.

Weiterlesen

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

22.03.2023

Paulinchen hofft auf ein schönes Zuhause

Nürburg. Das liebe Katzenmädchen (*ca. Mai 2022 - Freigang) kommt von einem Bauernhof, auf dem viele Katzen leben. Anfangs ist sie noch etwas schüchtern, aber wenn sie ihre Menschen kennengelernt und Vertrauen gefasst hat, ist sie eine große Schmuserin und sehr kuschelbedürftig. Im neuen Zuhause soll Paulinchen wieder die Möglichkeit haben, ihren Freigang genießen zu können.

Weiterlesen

Nach erfolgreichem Start von vier Standorten

22.03.2023

Bad Breisig Standort für E-Carsharing?

Die Erfolge der Bürgerinitiative „e-Carsharing in Bürgerhand (eCB)“ sind seit Dezember 2022 rollend auf den Straßen von Remagen und Sinzig zu sehen. Vier E-Autos stehen mittlerweile zur Ausleihe am Remagener Schwimmbad und Bahnhof, am Sinziger Kaiserplatz sowie am Bad Bodendorfer Bahnhof bereit und werden fleißig genutzt.

Weiterlesen

Schnupperangebot

22.03.2023

Kreisverwaltung lädt zum Girls‘ and Boys‘ Day ein

Kreis Ahrweiler. Einen Tag lang hinter die Kulissen einer Behörde schauen? Das ist beim diesjährigen Girls‘ and Boys‘ Day am 27. April im Kreishaus möglich! Die Kreisverwaltung Ahrweiler lädt zum ersten Mal insgesamt zehn Mädchen und Jungen dazu ein, beim Aktionstag in verschiedene Arbeitsbereiche zu schnuppern und den Mitarbeitenden bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter zu schauen.

Weiterlesen

Kreisjugendfeuerwehr Ahrweiler

22.03.2023

Delegiertenversammlung durchgeführt

Barweiler. Kürzlich fand die Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Ahrweiler in Barweiler statt. Kreisjugendfeuerwhehwart Dirk Schorn begrüßte Landrätin Weigand, BKI Zimmermann, den stv. Vorsitzenden des KFV Metz, WL Merttens und LJFW Ströder. Besonders freute er sich, das Ehrenmitglied der Kreisjugendfeuerwehr Ahrweiler Udo Schumacher und den Kreisjugendfeuerwehrwart aus dem Landkreis Mayen-Koblenz, Horst Klee, begrüßen zu können.

Weiterlesen

FWG-Fraktion im Kreistag Ahrweiler

21.03.2023

Statement zum Haushalt 2023

Kreis Ahrweiler. Die FWG-Fraktion im Kreistag Ahrweiler hat in der Kreistagssitzung dem Kreishaushalt für das Jahr 2023 geschlossen zugestimmt. Der FWG-Vorschlag, die im letzten Jahr einstimmig beschlossene Stelle eines hauptamtlichen Beigeordneten im Stellenplan 2023 zu belassen und sie erst dann zu streichen, wenn bis Ende 2023 keine Stellenbesetzung erfolgt ist, fand allerdings keine Mehrheit.

Weiterlesen

Kreissparkasse Ahrweiler unterstützt Förderverein der Feuerwehr Kripp

21.03.2023

Anschaffung eines Stromerzeugers mit 1000 Euro unterstützt

Kripp. Im Rahmen des Projekts „Herzenssache“ hat die Kreissparkasse Ahrweiler den Förderverein der Feuerwehr Kripp bei der Anschaffung eines Stromerzeugers unterstützt. Dieser tragbare Stromerzeuger wurde kürzlich vom Förderverein an die Feuerwehr Kripp übergeben und der Leiter des Beratungscenter Remagen, Herr Frank Kremer, konnte an dieser Übergabe teilnehmen.

Weiterlesen

HoT Sinzig

21.03.2023

„Kochen, Kunst und Kurioses“-Woche

Sinzig. Vom 27. bis 31. März veranstaltet das Haus der offenen Tür (HoT) Sinzig die „Kochen, Kunst & Kurioses“-Woche. Eine Kurswoche für Jugendliche, an der von Montag bis Freitag Schülerinnen und Schüler aus Sinzig teilnehmen. Der Kurs startet am Montag in der Kunstschule Sinzig mit einem spannenden kunstpädagogischen Angebot, welches von der Künstlerin Stefanie Manhillen ausgeführt wird. Kunst fördert...

Weiterlesen

Die Sinziger Aktivgemeinschaft informiert

21.03.2023

Sinzig blüht auf

Sinzig. Im Restaurant „Double B“ trafen sich die Mitglieder der Sinziger Aktivgemeinschaft bei Inhaber Arber Bytici zum monatlichen Treffen „Unser Tisch“.

Weiterlesen

Anja Borchers und Milica Vickovic spielten vor großem Publikum in Remagen

21.03.2023

Musikalischer Frühling zum Abschluss der Klassischen Konzerte

Remagen. Das letzte klassische Konzert der aktuellen Spielzeit mit Anja Borchers (Violine) und Milica Vickovic (Piano) nahm über 100 begeisterte Zuhörer*innen mit auf eine musikalische Zeitreise in den Frühling, angefangen im Barock bis hin zur Romantik. Bekannte Werke wie „Eine kleine Nachtmusik“ von Wolfgang Amadeus Mozart oder Ludwig van Beethovens „Frühlingssonate“ wechselten sich ab mit Stücken von Alphons Czibulka oder Heinrich Strecker.

Weiterlesen

Literarischer Gottesdienst der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Remagen

21.03.2023

Roman „Winterbienen“ von Norbert Scheuer stand im Fokus

Remagen. In der Evangelischen Kirchengemeinde Remagen-Sinzig ist der jährliche Literarische Gottesdienst zu einer schönen Tradition geworden. Am Sonntag, 12. März fand der diesjährige Literarische Gottesdienst, gestaltet von Pfarrerin Johanna Karcher und dem Büchereiteam, statt. Im Mittelpunkt stand das Buch „Winterbienen“ von Norbert Scheuer, welches u.a. mit dem Evangelischen Buchpreis 2020 ausgezeichnet wurde.

Weiterlesen

1. Mannschaft des SV Kripp

21.03.2023

Drei Punkte zum Jahresauftakt

Kripp. Am vergangenen Sonntag ging es nach der Winterpause endlich wieder um Punkte für die 1. Mannschaft des SV Kripp. Auf dem Sportplatz in Berg ging es gegen die SG Kreuzberg. Gegen das Team von der Ahr hatten die Kripper sowohl das Hinspiel als auch das Duell im Kreispokal verloren. Entsprechend motiviert gingen die Gäste in die Partie. Von Beginn an entwickelte sich ein umkämpftes Spiel mit wenig Strafraumszenen.

Weiterlesen

TuS Oberwinter - Jugendabteilung

21.03.2023

Wer bietet mit?

Oberwinter. Anlässlich eines Freundschaftsspiels der C-Jugend Bundesligateams zwischen Fortuna Düsseldorf und Darmstadt 98 im Walter Assenmacher Stadion, welches der TuS Oberwinter zur Verfügung gestellt hatte, überreichten die Vereinsvertreter von Fortuna Düsseldorf als Dankeschön ein Trikot von der Fortuna mit den Original-Unterschriften ihrer Edel-Fans der „Toten Hosen“ um ihrem Sänger Campino. Dieses Trikot wird zugunsten der Jugendabteilung des TuS Oberwinter versteigert.

Weiterlesen

Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes

21.03.2023

Schienenlärm: Bürger und Kommunen sind gefragt

Remagen. Das Eisenbahn-Bundesamt hat am Montag den 13. März 2023 die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung sowohl für Bürger*innen als auch für Kommunen gestartet. In den kommenden sechs Wochen können alle Menschen, die sich durch Schienenlärm gestört fühlen, an der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes mitwirken und sich bis zum 24. April 2023 zu ihren Lärmproblemen äußern.

Weiterlesen

Tischtennis-Freunde Remagen

21.03.2023

Erste Herren und Jugend erfolgreich

Remagen. Kreisliga Gruppe A Herren: SG Bad Breisig – TTF Remagen 3:8. Mit einem souveränen 8:3-Auswärtssieg am Freitagabend hat die Remagener Erste ihre Führung in der Kreisliga weiter ausgebaut. Kevin Müller, Daniel Jacquemien, Guido Lenz und Lars Stelzer zeigten allesamt gute Form und verbuchten in Bad Breisig einen ungefährdeten Erfolg.

Weiterlesen