Nach erfolgreichem Start von vier Standorten

Bad Breisig Standort für E-Carsharing?

Bad Breisig Standort
für E-Carsharing?

Carsharing im Kreis Ahrweiler. Foto: privat

22.03.2023 - 09:48

Die Erfolge der Bürgerinitiative „e-Carsharing in Bürgerhand (eCB)“ sind seit Dezember 2022 rollend auf den Straßen von Remagen und Sinzig zu sehen. Vier E-Autos stehen mittlerweile zur Ausleihe am Remagener Schwimmbad und Bahnhof, am Sinziger Kaiserplatz sowie am Bad Bodendorfer Bahnhof bereit und werden fleißig genutzt.

Das Engagement der Bürgerinitiative ist damit noch längst nicht vorbei. Weitere Standorte im Landkreis Ahrweiler sind mit Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern vor Ort in Planung. So kooperiert die Bürgerinitiative jetzt auch mit der Verwaltung der Verbandsgemeinde Bad Breisig und möchte mit ihrem Einvernehmen auch dort Standorte für e-Carsharing festlegen.

Der erste Schritt auf dem Weg zum Leihwagen im eigenen Ort ist die Bedarfsermittlung. Hierbei werden mittels einer Online-Umfrage die möglichen Standorte bestimmt, an denen die meisten Menschen vor Ort das Angebot aufgrund der Nähe zu Haus oder Wohnung nutzen würden. Finden sich genug Interessierte, ist der Standort potentiell wirtschaftlich. Die BürgerEnergie Rhein-Sieg, Infrastrukturpartner der eCB, kann dann gemeinsam mit der Stadtverwaltung den Standort einrichten.

„Mit großem Interesse habe ich das Wirken der Initiative in Remagen und Sinzig im letzten Jahr beobachtet und möchte an meinem Wohnort hier in Bad Breisig auch einen Standort für eCarsharing etablieren. Die Umfrage ist der erste Schritt, um herauszufinden, welche Standorte geeignet und welche Wünsche der Interessierten bestehen.“ sagt Stefan Gabi, ein Mitwirkender der Bürgerinitiative für den Standort Bad Breisig.

Den Link zur Umfrage für den Standort Bad Breisig sowie weitere Informationen rund um die Aktivitäten der Initiative und zum Thema e-Carsharing sind zu finden auf der Homepage www.ecbkreisahrweiler.de.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Selbstbewusste TV Vallendar Damen 1 starten mit Sieg in die Saison

Starke Aufschläge und effektive Blocks

Vallendar. Mit frisch gewonnenem Selbstvertrauen und neuen Trikots ging die 1. Damenmannschaft des TV Vallendar in ihr erstes Saisonspiel gegen die aufgestiegenen Westerwaldvolleys. Das Selbstbewusstsein stammte aus dem zuvor gewonnenen Vorbereitungsturnier in Möhrfelden, bei dem sogar ein höherklassiger Gegner bezwungen wurde. Hinzu kam die Freude über die neuen Trikots, gesponsert vom Nutzfahrzeugzentrum Koblenz. mehr...

So verlief der Saisonstart für TV Vallendar - Damen 4

Erst eine Niederlage und dann ein Triumph

Vallendar. Ein spannendes Heimspiel markierte den Saisonauftakt für die 4. Damenmannschaft des TV Vallendar. In der neuen Spielklasse, der Bezirksklasse, traf das Team auf unbekannte Konkurrenz: die SG Westerwald Volleys 3 und den FSV Dieblich 2. mehr...

- Anzeige -2 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

Das Phantom der Oper, ABBA und Evita bitten zu Tisch

Andernach. Tauchen Sie ein in die Welt der großen Musicals, träumen Sie unterm Sternenzelt des „Starlight Express“, lassen Sie sich zum „Tanz der Vampire“ verführen, spüren Sie das Knistern zwischen „Elisabeth“ und ihrem Verführer dem Tod und fühlen Sie den Regen bei „Singing in the rain“ auf der Haut. M&M Events macht die Mittelrheinhalle Andernach zum Kit Kat Klub aus „Cabaret“ und zur griechischen Insel für die Hits aus „Mamma Mia“. mehr...

50 Jahre Luftrettung in Koblenz wurden kräftig gefeiert

„Christoph 23“ ist die Wiege des Erfolgs der zivil-militärischen Zusammenarbeit

Koblenz. Ein halbes Jahrhundert lebensrettende Hilfe aus der Luft: die gemeinnützige ADAC Luftrettung und die Bundeswehr blicken auf 50 Jahre Luftrettung in Koblenz zurück, die am 30. Januar 1973 mit der Eröffnung der Station auf dem Gelände des Bundeswehrzentralkrankenhauses begann. Bei einem Festakt in der Falckenstein-Kaserne mit Innenminister Michael Ebling wurde heute auch an die Anfänge der ersten zivil-militärischen Zusammenarbeit in Deutschland im Jahr 1999 erinnert. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Amir Samed:
"Im Übrigen sind wir der Meinung, dass Karl Lauterbach als Minister untragbar ist.“ Das steht seit neuestem auf jeder Rechnung, die die Kunden der Janssen-Apotheke in Bad Lauterberg nach ihrem Einkauf bekommen - damit ist bereits alles gesagt....
juergen mueller:
Herr Oster - "Was getan werden muss?" Wenn Sie das bisher nicht gewusst haben, so ist das ein Zeichen dafür, was solche Besuche/Rundfahrten für einen Wert haben - nämlich KEINEN !!!...

Ehrung für Johanna Klein aus Hilgert

Ilse Gillessen-Geißler :
Toll, dass dieser Einsatz gewürdigt wird. Für "nicht-Vereinsmeier" nicht nachzuvollziehen, welcher Aufwand hinter vielen Vereinsaufgaben steckt ...
Amir Samed:
Zum 01.12. erhöht unsere Regierung die LKW-Maut, Deutschlands Transportunternehmer müssen dann einen Aufschlag in Höhe von 200,- € pro Tonne CO² zahlen. Für einen durchschnittlichen, großen Diesel-LKW werden dann statt 19,2 Cent pro Kilometer plötzlich 34,8 Cent fällig. Außerdem müssen mehr Brummis...
K. Schmidt:
Natürlich werden diese Mauteinnahmen auch benötigt, um andere Haushaltsposten zu finanzieren. Woher sollen z.B. die 240 Mio kommen, die der Bund noch für die Mautideen eines gewissen CDU/CSU-Verkehrsministers bezahlen darf?...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service