Allgemeine Berichte

17.04.2025

Frauengemeinschaft Löhndorf spendet für Demenz-WG

Sinzig. Eine großzügige Spende in Höhe von 1.000 Euro überreichte die Katholische Frauengemeinschaft Löhndorf am 09. April 2025 dem gemeinnützigen Verein „Gemeinsam zuhause im Ahrtal“ e. V. Auf dem traditionellen Adventsmarkt hatten sie wieder Adventsgestecke, selbstgefertigte Handarbeiten, Kuchen, Glühwein und selbstgebackenes Brot verkauft. Ein Teil des beachtlichen Erlöses kommt nun der Arbeit...

Weiterlesen

Seit 14. April wird hier gearbeitet

17.04.2025

B 412: So geht es mit der Baustelle in Brohl-Lützing voran

Brohl-Lützing. Die seit dem 14. April 2025 laufenden Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn bei Brohl-Lützing im Verlauf der B 412 dauern weiterhin an. Die halbseitige Verkehrsführung mit Ampelanlage muss bis zum 23. April 2025 aufrechterhalten bleiben. Die Maßnahme wird als Tagesbaustelle umgesetzt; außerhalb der Arbeitszeiten kann der Streckenabschnitt ohne Einschränkungen befahren werden.

Weiterlesen

Wanderer für die Natur e.V. im Siebengebirge

17.04.2025

Drei Gipfel-Tour

Weibern. Am Sonntag, 27. April veranstaltet der Verein Wanderer für die Natur ein Wanderung im Siebengebirge. In Rhöndorf startet und endet der 18 km lange Rundweg durch den Naturpark Siebengebirge.

Weiterlesen

Filmpremiere: Arian Beck präsentiert:

17.04.2025

„Die Seelenwandler – Das geheime Schicksal“

Kreis Ahrweiler. Die Spannung steigt: Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Deutschland präsentieren voller Stolz ihr filmisches Erstlingswerk „Die Seelenwandler – Das geheime Schicksal“. Dieser außergewöhnliche Spielfilm, den die visionären, jungen Leute während der Sommerferien 2024 unter der Regie von Teenager Arian Beck produziert haben, ist nicht nur ein Beweis für Kreativität und Engagement,...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

17.04.2025

Streusel ist sehr schüchtern

Kreis Ahrweiler. Die kleine Streusel kam als Wildchen im Tierheim an und ist Menschenkontakt noch nicht gewöhnt. Sie zeigt Interesse am Zusammenleben mit Menschen und sucht ein neues Zuhause bei ruhigen, geduldigen und liebevollen Menschen, die sie beim mutig sein unterstützen. Sie möchte unbedingt wieder Freigang in einer verkehrsberuhigten Lage. Artgenossen sind kein Problem. Weitere Infos gibt‘s im Tierheim Remagen, Blankertshohl 25, 53424 Remagen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

17.04.2025

Flut: Was können betroffene Regionen voneinander lernen?

Kreis Ahrweiler. Im vergangenen Jahr hat Spanien 223 Flutereignisse erlitten, das schlimmste und mit der Flut im Ahrtal von 2021 vergleichbar ist die Oktoberflut in der Region Valencia. Eveline Lemke, Ministerin a. D. wurde aus Valencia um Unterstützung gebeten und vermittelt seit dem letzten Jahr in der Region. Was können betroffene Regionen voneinander lernen, wie können sie sich gegenseitig mit...

Weiterlesen

Die Polizei hat ergänzend eine Visualisierung des betreffenden Gebiets veröffentlicht

17.04.2025

17.04.: Großeinsatz in Weitefeld: Ergänzung zur Flugverbotszone

Weitefeld. Im Zusammenhang mit den laufenden Suchmaßnahmen im Rahmen des Tötungsdelikts in Weitefeld wurde für den betreffenden Einsatzraum vorübergehend eine Flugverbotszone für Drohnen gemäß §21h der Luftverkehrs-Ordnung (LuftVO) eingerichtet.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

17.04.2025

Bürger gestalten mit

Sinzig. Die Arbeiten am städtischen PikoPark in der Bachovenstraße sind in vollem Gange. Zahlreiche Ideen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger wurde in die Planungen und Gestaltungen des Parks mit einbezogen. Nun geht die Möglichkeit zur Beteiligung in Form eines Pflanzworkshops am 10. Mai 2025 weiter. Unter fachkundiger Anleitung durch die Planerin Anke Wallraff-Beck können sich alle, die Spaß...

Weiterlesen

Klangvolle Osterzeit mit Peter Mellenthin in Bad Breisig

17.04.2025

Orgelkunst auf höchstem Niveau

Bad Breisig. Peter Mellenthin, ein vielfach ausgebildeter und international renommierter Konzertorganist, ist am 27. April 2025 um 17:00 Uhr in der Kirche Maria Himmelfahrt in Bad Breisig zu Gast. Dort wird er ein österliches Festprogramm im Rahmen der Breisiger Abendmusik präsentieren.

Weiterlesen

Sportfischerverein e.V. 1969 Bad Breisig

17.04.2025

Offenes Forellenfischen

Bad Breisig. Der Sportfischerverein e.V. 1969 Bad Breisig lädt zu seinem nächsten offenen Forellenfischen am Sonntag, 4. Mai 2025 ein.

Weiterlesen

Erstes IHK-Seminar für wissenschaftliche Mitarbeitende im Ahrtal

17.04.2025

Vernetzung und neue Perspektiven

Kreis Ahrweiler. Mitte April trafen sich wissenschaftliche Mitarbeitende der Industrie- und Handelskammern aus ganz Deutschland zum ersten Mal zu einem dreitägigen Seminar im Ahrtal. Gastgeberin war die IHK Koblenz mit ihrer Geschäftsstelle in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Veranstaltung hatte zum Ziel, den überregionalen Austausch zu fördern und neue Impulse für die tägliche Arbeit in den Kammern zu geben.

Weiterlesen

Neue Entwicklungen zum Dreifach-Mord im Westerwald

17.04.2025

17.04.: Großeinsatz in Weitefeld: Polizei jagt mutmaßlichen Mörder

Weitefeld Im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt vom 06.04.2025 ist die Polizei am heutigen Donnerstag erneut mit einem Großaufgebot in Weitefeld und der umliegenden Umgebung im Einsatz. Dabei werden unter anderem angrenzende Waldgebiete sowie weitere Flächen systematisch durchsucht. Ziel der heutigen Maßnahmen ist es, den bislang vorliegenden Erkenntnissen strukturiert nachzugehen und weitere Hinweise auf den Aufenthaltsor des Tatverdächtigen zu gewinnen.

Weiterlesen

Laufgemeinschaft Laacher See mit 45 Aktiven am Start

17.04.2025

Saisonauftakt beim Deutsche Post Marathon in Bonn

Mendig. Blauer Himmel, Sonne und zeitweise ein kalter Wind. So war das Wetter beim 22. Deutschen Post Marathon Anfang April in Bonn. Laut Berichten des Veranstalters wurde dieses Jahr mit knapp 18.000 angemeldeten SportlerInnen die bisherige Bestmarke aus dem Jahr 2019 weit übertroffen. Stärkste Disziplin war traditionell der Halbmarathon mit 10.000 Meldungen, gefolgt mit über 1.800 Meldungen beim Marathon.

Weiterlesen

Klarer Verstoß gegen geltendes Recht

16.04.2025

Landesjagdverband: "Wölfin illegal getötet"

Region. Die bereits im Februar in Fiersbach (Landkreis Altenkirchen) tot aufgefundene Wölfin wurde illegal getötet, teilte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord mit. Bei der gefundenen Wölfin GW4599f handelt es sich um ein neun Monate altes Jungtier.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.04.2025

Ab 28. April: Blitzer in der VG Bad Breisig

Bad Breisig. Im Zeitraum vom 28. April bis zum 4. Mai 2025 sind im Gebiet der Verbandsgemeinde Bad Breisig Geschwindigkeitskontrollen an verschiedenen Stellen vorgesehen. In Bad Breisig sind Messungen in der Gartenstraße, Bachstraße, Vogelsangstraße, Koblenzer Straße sowie in der Eifelstraße geplant. In Brohl-Lützing erfolgen Kontrollen auf der Bundesstraße 9, der Koblenzer Straße, dem Braunsbergweg und der Lützingerstraße.

Weiterlesen

NABU begrüßt Einschalten der Staatsanwaltschaft

16.04.2025

Illegaler Abschuss von Wölfin im Westerwald

Region. Der NABU Rheinland-Pfalz verurteilt die von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) in ihrer gestrigen Pressemitteilung bekannt gegebene vermutlich illegale Tötung der Wölfin GW4599f im Kreis Altenkirchen. Laut SGD Nord besteht kein Zweifel an der Todesursache des bereits am 19. Februar tot aufgefunden Jungtiers. Der Abschuss eines streng geschützten Tieres wie dem Wolf ist, ohne vorliegende Ausnahmegenehmigung, eine Straftat.

Weiterlesen

Die Umleitung erfolgt über Ramersbach

16.04.2025

Bad Neuenahr: Viertägige Vollsperrung der L 83

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Zeit vom 22. bis zum 26. April 2025 wird die Landesstraße 83 zwischen Königsfeld und Bad Neuenahr-Ahrweiler auf einer Länge von etwa 1.250 Metern einer Deckensanierung im DSK-Verfahren unterzogen. Für die Durchführung dieser Arbeiten wird der genannte Streckenabschnitt in Richtung Bad Neuenahr-Ahrweiler vollständig für den Verkehr gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über Ramersbach und wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Die Masten sind für eine solche zusätzliche Belastung nicht ausgelegt

16.04.2025

Maibäume an Straßenlaternen sind verboten

Sinzig. Traditionell werden zum 1. Mai wieder Maibäume gestellt. Die Stadtverwaltung Sinzig weist ausdrücklich darauf hin, dass Maibäume nicht an Straßenlaternen befestigt werden dürfen. Die Beleuchtungsmasten sind auf eine solche zusätzliche Belastung nicht ausgelegt. Es kann durch Überlastung oder bei stärkerem Wind zu Beschädigungen der Straßenlaternen sowie schlimmstenfalls zu lebensgefährlichen Situationen führen.

Weiterlesen

Politik

16.04.2025

Bürger hatten viele Fragen bei Dialogveranstaltung

Sinzig. Viele Fragen richteten die Sinziger Bürgerinnen und Bürger bei der Dialogveranstaltung an Alexander Albrecht. Der Bürgermeisterkandidat hatte nach den vorangegangenen fünf Dialogen in den Ortsteilen ins Haus St. Peter eingeladen. Nach einer kurzen Vorstellung zu seiner Person und dem beruflichen und kommunalpolitischen Werdegang hieß es Fragen stellen. Die ließen nicht lange auf sich warten und es entwickelte sich in der zweistündigen Veranstaltung eine rege Diskussion.

Weiterlesen

Die Beschilderungsarbeiten starten am 22. April

16.04.2025

Wehr: Verkehrseinschränkungen zu erwarten

Wehr. In der Zeit vom 22. April bis voraussichtlich 8. Juni 2025 kann es im Bereich der Anschlussstelle Wehr, wo die A 61 und die B 412 aufeinandertreffen, zu Verkehrseinschränkungen kommen. Grund dafür sind Beschilderungsarbeiten, die im Verlauf der B 412 und der L 82 durchgeführt werden.

Weiterlesen

Laufgemeinschaft Laacher See

16.04.2025

Neue Laufschuhe am Laacher See getestet

Mendig. Pünktlich zum Beginn der Sommer-Laufsaison am Laacher See konnten die Mitglieder der Laufgemeinschaft Laacher See die neueste Laufschuh – Kollektion der Firma Asics testen.

Weiterlesen

PSD Bank Koblenz unterstützt die Laufgemeinschaft Laacher See e.V.

16.04.2025

Gemeinsam für den Sport

Mendig. Bei der Laufgemeinschaft Laacher See e. V. wird Tradition großgeschrieben. Bereits zum 43. Mal veranstaltet sie am 1. Mai den „Lohners-Vulkan-Marathon“ in Mendig. Am 21. September folgt dann die 49. Auflage des anderen Volkslaufklassikers am Laacher See.

Weiterlesen

Zwei neue Mitglieder mit wirtschaftlicher Expertise ergänzen den Klösterlichen Wirtschaftsrat der Benediktinerabtei Maria Laach

16.04.2025

Verjüngungen im Klösterlichen Wirtschaftsrat

Maria Laach. Die Benediktinerabtei Maria Laach blickt auf eine fast tausendjährige Geschichte zurück. Seit jeher ist sie ein Ort geistlicher Besinnung, kultureller Begegnung und wirtschaftlicher Aktivität. Um die Klosterbetriebe effizient und nachhaltig zu führen, gibt es den Klösterlichen Wirtschaftsrat (KWR), der nun zwei neue Mitglieder begrüßt: Prof. Nadine Kammerlander und Prof. Stephan Arens.

Weiterlesen

- Anzeige -

16.04.2025

Die VULKAN Brauerei Mendig feiert 150 Jahre Braukunst

Mendig. Die VULKAN Brauerei Mendig feiert in diesem Jahr 150 Jahre Braukunst und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Fast hätte es die Brauerei nie gegeben: Nur ein Jahr bevor Carl Linde die Kühlmaschine erfand und damit das Ende der historischen Brauerstadt Mendig einläutete, wurde 1875 die damalige Wölker Brauerei gegründet. Während die 27 anderen ansässigen Brauereien den Ort verließen, blieb die Wölker Brauerei als einzige bestehen.

Weiterlesen

Termine

16.04.2025

Garde Korps trifft sich

Burgbrohl. Das Garde Korps Blau-Schwarz Burgbrohl e.V. lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung 2025 ein. Sie findet am Freitag, 09. Mai 2025, um 19:00 Uhr im Landgasthof Rothbrust in Burgbrohl-Weiler statt.

Weiterlesen

Politik

16.04.2025

Remagen: Krankenhauserhalt relevant auch für die Sinziger Bürger

Sinzig. Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron, SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller, CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider und Pia Wasem, Vorsitzende des Fördervereins Krankenhaus Maria Stern, kamen vor Kurzem im Sinziger Rathaus zusammen, um sich über die aktuelle Lage des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen auszutauschen.

Weiterlesen

Politik

16.04.2025

Stadtverwaltung Sinzig mit neuer Büroleitung

Sinzig. Zum 1. April 2025 hat Markus Jüris die Nachfolge von Christian Weidenbach als büroleitender Beamter der Sinziger Stadtverwaltung angetreten. „Ich freue mich, mit Herrn Jüris einen kompetenten und erfahrenen Verwaltungsfachmann an meiner Seite zu wissen“, so Bürgermeister Andreas Geron. Der Diplomverwaltungswirt, der bis vor Kurzem Ratsmitglied der CDU-Fraktion war, wechselt von der Gemeinde...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.04.2025

Projekt zur Stärkung der Gemeinschaft

Wehr. In der Grundschule Wehr fand ein gemeinschaftsförderndes Projekt mit dem Titel „Ich, Du, Wir - gemeinsam geht es besser“ statt. Unter der Leitung von Astrid Novotny, Heilpädagogin und Mitarbeiterin der Ambulanten Fachlichen Hilfen des HTZ Neuwied, sowie der Klassenlehrerin Nina Roßmann, nahmen die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse an diesem wichtigen Vorhaben teil. Finanziert wurde das Projekt aus Fördermitteln des Landes und durch die Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.04.2025

Alte Spielzeugeisenbahnen lockten Besucher

Burgbrohl-Lützingen. Zu Spiel- und Vorführtagen alter Spielzeugeisenbahnen hatten die TinPlate Spur 1 und Spur 0 Eisenbahnfreunde am zweiten Aprilwochenende eingeladen, und zahlreiche Erwachsene kamen mit ihren Kindern nach Burgbrohl-Lützingen ins Gemeindehaus „Alte Schule“. Da ratterten die Wagen, lange Züge donnerten über die Blechschienen, auf dem Flugplatz warteten Flugzeuge auf ihren Start und...

Weiterlesen

Katzenschutzfreunde suchen Katzenfreunde

16.04.2025

Dringend Pflegestellen für tragende Katzen gesucht

Kreis Ahrweiler. Der Kalender zeigt erst Mitte April und die Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel beherbergen schon jetzt 19 Katzenbabys. Die Kittensaison hat begonnen. Für diese besondere Zeit sucht der Katzenschutzverein für tragende Katzen tierliebe Menschen, die ein sicheres und liebevolles Zuhause auf Zeit bieten können. Als Pflegestelle nehmen interessierte eine Katze bei sich auf und richten ihr ein gemütliches Zimmer ein, das nur ihr gehört.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.04.2025

Möhnenverein feiert Geburtstag

Oedingen. „1975 wurde der Verein gegründet, da war ich 11 Jahre alt.“ Ortsvorsteher Olaf Wulf drückte es bei seiner Gratulation deutlich aus, welches tolle Jubiläum die im Volksmund genannten „Möhne“ auf die Beine gestellt haben. Und aus diesem Anlass gratulierten viele von Herzen als die kleine, aber feine Stunde der Feierlichkeiten Einzug hielt. Getreu dem Motto „mir blieeve im Dörp“ hatte die Vorsitzende...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.04.2025

Trödelmarkt am 26. April

Remagen. Am Samstag, den 26. April 2025, lädt der Postsportverein Remagen e.V. (PostSV) herzlich zum großen Trödelmarkt auf dem Vereinsgelände ein. Von 13:00 bis 18:00 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein buntes Markttreiben voller Schnäppchen, Raritäten und guter Laune.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.04.2025

Eltern-Workshop am 16. Mai

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Freitag, den 16. Mai findet von 18:00 bis 21:00 Uhr der erste von insgesamt vier Eltern-Workshops im Familientreff Oberbreisig statt. Den Auftakt macht an diesem Abend das Thema Kinderschlaf und die damit verbundenen Herausforderungen.

Weiterlesen

Mord aus Gier nach Geld und Besitz

16.04.2025

16.04.: Heimtückischer Mord am Rodder Maar - Prozess startet am 20. Mai

Koblenz. Am 20. Oktober 2024 wurden zwei verbrannte Leichen in der Nähe des Rodder Maars gefunden. Nun hat das Landgericht Koblenz die Anklage der Staatsanwaltschaft Koblenz gegen die Angeklagten - eine 51-jährige deutsche Staatsangehörige und einen 40-jährigen deutschen Staatsangehörigen - wegen Mordes eröffnet.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.04.2025

Besuch in Mayen

Remagen. Der Ski-Club Remagen ist seit Jahrzehnten mit dem Wintersportverein Mayen befreundet. Bei den Skiausbildungsfahrten im Januar sind die Mayener immer dabei. Die Freunde hatten jetzt die Remagener zu ihrer Frühjahrswanderung „Rund um die Vereinseigene Skihütte“ in Arft eingeladen. Der WSV Mayen hat an der Skihütte einen hervorragenden Skihang mit einem Skilift, der bei ausreichender Schneelage, die leider immer seltener gegeben ist, gutes alpines Skifahren ermöglicht.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.04.2025

„Rechnungslegung“ für Betreute

Bad Breisig. Zum Erfahrungsaustausch am Montag, 5. Mai 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr treffen sich ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte und Interessierte im Evangelischen Gemeindehaus von Bad Breisig, Koblenzer Straße 61. Der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region e.V. und der SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler

Weiterlesen

Termine

16.04.2025

Ab 28. April: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 28. April bis zum 2. Mai 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. Geplant sind diese an verschiedenen Stellen, darunter in Remagen selbst auf der Jahnstraße und der Drususstraße, im Ortsteil Kripp auf der Neustraße, in Oberwinter auf der Straße Im Ellig sowie in Unkelbach auf der Oedinger Straße. Es wird darauf hingewiesen, dass sich die genannten Kontrollstellen kurzfristig ändern können, etwa au örtlicher Gegebenheiten.

Weiterlesen

Termine

16.04.2025

Der 60-Plus-Bus fährt

Remagen. Der barrierefreie Fahrdienst steht allen älteren Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung, um die Einrichtungen für den täglichen Bedarf wie z.B. Ärzte oder Einkaufsmärkte in Remagen aufzusuchen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.04.2025

Zu Besuch in der Umweltlernschule in Niederzissen

Remagen. Wie trenne ich den Müll richtig? Und was passiert mit dem Müll nachdem er von der Müllabfuhr abgeholt wurde? Mit diesen Fragen im Gepäck machten sich die Vorschulkinder der Kita Bandorf Ende März einen Forscher-Ausflug in die Umweltlernschule nach Niederzsissen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.04.2025

Zwischenbericht zur Plauderbank

Remagen. Seit Ende Oktober 2024 findet im Kräutergarten Remagen jeden Dienstag das offene Gesprächsangebot „Plauderbank“ statt, bei schlechtem Wetter und in den kalten Wintermonaten im Curanum in Remagen. Ziel der Plauderbank ist, niederschwellig einen Raum für echte Begegnung zu schaffen – insbesondere für Menschen, die sich einsam fühlen, Anschluss suchen oder einfach mal in ruhiger Atmosphäre mit jemandem sprechen möchten.

Weiterlesen

Termine

16.04.2025

Treffen am 1. Mai

Remagen. Der offene Treff lädt am 1. Mai zu einem netten Nachmittag, mit Kaffee und Kuchen ins Rheinkommen ein. Eine Anmeldung ist nicht nötig, kommen Sie einfach vorbei. Egal welchen Alters - jede und jeder ist herzlich willkommen! Sie lernen nette Leute kennen, klönen oder können gemeinsam Spiele spielen. Das Team freut sich auf ihren Besuch.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.04.2025

Der Kräutergarten erwacht

Remagen. Fleißig war die Gruppe der Kräutergartenfreunde am letzten Wochenende in ihrem wunderschön angelegten Kräutergarten. Der Garten ist in einzelne Beete aufgeteilt, um die sich die aktiven Teilnehmer und Teilnehmerinnen kümmern. Es wurden alte Blätter entfernt, die Erde aufgelockert, die ein oder andere Pflanze geteilt und umgesetzt, die Beschriftungen der Pflanzen aktualisiert und der umliegende Rindenmulch von Unkraut befreit.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.04.2025

Offener Austausch in Remagen

Remagen. Steffanie Ehlert und Eva Sobotka öffnen am Mittwoch den 23. April ab 17 Uhr das Rheinkommen für interessierte Bürger und Bürgerinnen. Wer sich über die vielfältigen ehrenamtlichen Angebote informieren möchte, eigene Ideen mitbringt oder einfach das Rheinkommen kennenlernen möchte ist herzlich willkommen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.04.2025

Die Radfahrgruppe ist wieder „on tour“

Sinzig. Mit dem Frühling startet im Eifelverein Sinzig die Fahrradsaison. Traditionell führte kürzlich die erste Tour ins Ahrtal. Ein herrlicher Sonnentag ließ 16 Radwanderer, geführt von Hans Bauerkämper, auf der Ersatzroute des zerstörten Radweges in die Pedale treten. Vom Treffpunkt an der Sinziger Ahrbrücke ging es auf abwechslungsreichen Wegen über Bad Bodendorf, Ehlingen und Heimersheim ahraufwärts.

Weiterlesen