Junge Union Koblenz-Montabaur diskutiert

08.11.2019

Digitalisierung von Kommunen und Zukunft des ländlichen Raums

Koblenz-Montabaur. „Einfach mal machen!“- Diesen Ratschlag gab Franz-Reinhard Habbel, Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, den jungen Politikern im Rahmen seines Vortrages beim Bezirksausschuss der Jungen Union Koblenz-Montabaur mit auf ihren Weg. Habbel hatte zuvor Best Practise-Beispiele verschiedenster Kommunen vorgestellt und erklärt wie Digitalisierung auf kommunaler Ebene funktionieren kann.

Weiterlesen

Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Mayen-Koblenz e.V.

08.11.2019

Wie kann ich Vorsorge- regelungen treffen?

Weißenthurm. Der AWO Betreuungsverein Mayen-Koblenz e.V. bietet zusammen mit dem SK Betreuungsverein Andernach e.V. für alle Interessierten zum Thema Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen einen Informationsabend an.

Weiterlesen

Mülltheater „Müllwegmachen“ für Kinder

08.11.2019

„Müll in der Natur – Nein, danke!“

Kreis Mayen-Koblenz. Der Landkreis Mayen-Koblenz verschenkt erneut Vorführungen des „Mülltheaters Müllwegmachen“ an Kindertagesstätten und möchte damit bereits die Kleinsten mit dem Thema Mülltrennung vertraut machen. Das Mülltheater unter der Regie von Susanne Hildebrandt entführt die Kinder in die Welt der Tiere und Pflanzen. Im Wald gibt es aber leider auch Dinge, die dort gar nicht hingehören....

Weiterlesen

Bibelabende im Dekanat Andernach-Bassenheim

08.11.2019

Das Evangelium nach Lukas im Lesejahr C –

Andernach. Der letzte Bibelabend im Dekanat Andernach-Bassenheim findet statt am Montag, 18.November, um 20 Uhr im Seminarraum der Familienbildungsstätte Andernach, Ludwig-Hillesheim-Str. 3, in Andernach. Er nimmt die Texte vom Christkönigsfest in den Blick und steht unter dem Titel „Andere hat er gerettet, nun soll er sich selbst retten, wenn er der Christus Gottes ist, der Erwählte.“ (Lk 23,35-43).

Weiterlesen

Grundschule „St. Peter und Paul“ in Urmitz-Bahnhof läuft für UNICEF

08.11.2019

Laufen für einen guten Zweck

Urmitz-Bahnhof. Nach drei Jahren war es wieder soweit. 69 Kinder der Grundschule St. Peter und Paul in Urmitz-Bahnhof nahmen am UNICEF-Lauf teil. Hochmotivierte Schüler und Schülerinnen der 1. bis 4. Klasse machten sich auf den Weg, um eine festgelegte Strecke von ca. 1,8 Kilometern (Mozartstraße, Schillerstraße, Judengässchen, Böschacker) zu laufen. Im Vorfeld haben die Kinder der Grundschule Sponsoren gesucht, die ihnen für jede gelaufene Runde einen vorher festgelegten Betrag spenden.

Weiterlesen

Urmitzer Grundschule St. Georg beteiligt sich beim Tag des Judos

08.11.2019

Nicht alltäglicher Sportunterricht stand auf dem Stundenplan

Urmitz. Am „Tag des Judo“ besuchen Judotrainer die Grundschulen in ihrer Region. Bei der bundesweiten Aktion ist der SV Urmitz von Beginn an dabei. Ebenso lange ermöglicht die Grundschule St. Georg ihren Schülern, die Sportart Judo kennen zu lernen. Eine Sportart, die in Urmitz eine lange und erfolgreiche Historie aufweisen kann. Auch in diesem Jahr trafen die Trainer auf Schüler, die mit viel Spaß und Begeisterung die neue Sportart ausprobierten.

Weiterlesen

Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz feiert mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer fünfjähriges Bestehen

08.11.2019

„Fünf Jahre ‚Demokratie leben!‘ in Rheinland-Pfalz“

Rheinland-Pfalz. Seit 2015 setzt sich das Demokratiezentrum für eine vielfältige, gewaltfreie und menschenfreundliche Gesellschaft ein. So etwa die seit 2017 existierende mobile Beratungsstelle für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt „m*power“. Auf kommunaler Ebene nehmen 17 Gemeinden als „Partnerschaft für Demokratie“ am Bundesprogramm teil, und es existieren mittlerweile neun mobile Beraterinnen und Berater gegen Rechtsextremismus.

Weiterlesen

Josef Oster (CDU) steht für Bürger als Ansprechpartner zu Verfügung

08.11.2019

Josef Oster bietet Bürgersprechstunde an

Koblenz. Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Koblenz, Josef Oster (CDU), bietet regelmäßig Bürgersprechstunden an.

Weiterlesen

Männerchor 1887 Urmitz e.V.

08.11.2019

Herbstkonzert

Urmitz. Der Männerchor 1887 Urmitz e.V. lädt am Sonntag, 17.November, um 16 Uhr in der Peter-Häring-Halle, Urmitz, zum Herbstkonzert ein. Mitwirkende sind Noabelle Chegaing (Sopran), Christoph Kessler (Bass), Hedayet Jonas Djeddikar (Pianist), der Frauenchor Heiligenroth (Leitung: Werner Blatt) und der Männerchor 1887 Urmitz e.V. (Leitung: Andreas Weis).

Weiterlesen

Die kfd Kettig lädt ein

08.11.2019

Lichterfest

Kettig. Die kfd Kettig lädt am Freitag, 15.November, um 16:30 Uhr im Schwesternhaus, Schnürstraße 5, in Kettig zum Lichterfest ein. Ein besinnlicher Spätnachmittag steht auf dem Programm, zu dem jeder herzlich eingeladen ist.

Weiterlesen

Kreismusikschule Mayen-Koblenz: Anstehende Zertifizierung „Gesunde Musikschule“

08.11.2019

Zertifizierung als „Gesunde Musikschule“

Plaidt/Kreis Mayen-Koblenz. Die Kreismusikschule Mayen-Koblenz lädt zum öffentlichen Workshop „Lampenfieber“ ein. Dieser findet am Samstag, 16. November, in der Zeit von 10 bis ca. 13:30 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Pellenz, Rathausstraße 2-4, in Plaidt statt. An diesem Tag soll auch die Zertifizierung der KMS als „Gesunde Musikschule“ erfolgen. Die aktive Teilnehmerzahl ist begrenzt, Zuhörer sind aber bei freiem Eintritt herzlich eingeladen.

Weiterlesen

Ringvorlesung auch für Unternehmen im November und Dezember an der Hochschule Koblenz

08.11.2019

Wissensmanagement in der Unternehmenspraxis

Kreis Mayen-Koblenz. Jährlich zum Wintersemester bietet die Hochschule Koblenz eine Ringvorlesung zum Thema „Wissensmanagement in der Unternehmenspraxis“ an. Dabei geben namenhafte Unternehmen aus Mayen-Koblenz im Rahmen von Gastvorträgen tiefgreifende Einblicke in die betriebliche Realität von Wissensmanagementprozessen und ermöglichen ein Verständnis der praktischen Relevanz von Wissensmanagement in Unternehmen.

Weiterlesen

Technische Einsatzleitung übt erfolgreich den Ernstfall

08.11.2019

Katastrophenschützer im Landkreis sind gut vorbereitet

Kreis Mayen-Koblenz. Ein Bahnunglück, in das ein Güterzug und ein Traktor verwickelt waren und bei dem flüssige und gasförmige Gefahrstoffe freigesetzt wurden, ereignete sich Anfang November – zum Glück nur in der Theorie. Für dieses Szenario übte die Technische Einsatzleitung (TEL) der Katastrophenschutzeinheiten des Landkreises den Ernstfall.

Weiterlesen

Jobcenter sensibilisiert kleine und mittlere Unternehmen

08.11.2019

Datenschutz – (K)Ein Problem für mich!?

Kreis Mayen-Koblenz. Datenschutz – das ist für viele eigentlich nichts Neues. Dennoch verunsichert viele Unternehmen die praktische Umsetzung der verpflichtenden Vorgaben. Unabhängig von der Größe eines Unternehmens oder den auftretenden Problemen – die Einhaltung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung ist kompliziert, aber nicht verhandelbar. Deshalb hatte nun das Projekt INKA-MYK des Jobcenters...

Weiterlesen

Migranten besuchen mit Beirat Haus der Geschichte

08.11.2019

Mit Migranten über die Deutsche Geschichte ins Gespräch kommen

Kreis Mayen-Koblenz. Der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Mayen-Koblenz und die AWO Rheinland haben gemeinsam mit Migranten und Ehrenamtlichen der Flüchtlingshilfe das Haus der Geschichte in Bonn besucht. Eine Vielzahl von Teilnehmern aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen nahm an der ausgebuchten Exkursion teil.

Weiterlesen

-Anzeige-3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

07.11.2019

Glanzvoll funkelndes Lichtermeer

Rust. Zum 19. Mal öffnet der Europa-Park in der kalten Jahreszeit seine Tore und begrüßt die Besucher in zauberhaftem Winterkleid. Tausende Lichter und Christbaumkugeln sowie unzählige verschneite Tannen verleihen den 15 europäischen Themenbereichen des besten Freizeitparks weltweit festlichen Glanz. Auch in der Wintersaison dürfen sich Groß und Klein dabei auf jede Menge Achterbahnen und weitere...

Weiterlesen

Veranstaltung des Jobcenters Mayen-Koblenz

07.11.2019

Den Kunden im Blick?

Weißenthurm. Wussten Sie, dass Plattformen wie Google, Amazon und Co fast vollständig den Kontakt zu potentiellen Online-Kunden kontrollieren? Die Frage, die sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) daher gegenwärtig stellen müssen, lautet: Möchte ich mich im Bereich der Kundenkommunikation immer mehr von den führenden Plattformen abhängig machen? Fakt ist, die Nutzung der Plattformen hat das Informationsverhalten...

Weiterlesen

Eifelverein Andernach

07.11.2019

Gedenkwanderung

Andernach. Zu der diesjährigen traditionellen Gedenkwanderung an Buß- und Bettag durch den Andernacher Stadtwald laden die Wanderführer Helga Bourquain und Heidi Allscher des Eifelvereins Andernach ein. Die Wanderung findet am Mittwoch, 20. November, statt. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Kastanienbaum in Andernach, Ecke Bismarkstraße/Frankenstraße. Nach einem kurzen Anstieg auf den Kranenberg wird kurze Rast auf der Kanzel gemacht.

Weiterlesen

Bürgerhilfeverein Für einander

07.11.2019

Mitglieder- versammlung

Weißenthurm. Der Bürgerhilfevereins „Für einander“ in der VG Weißenthurm lädt am Mittwoch, 11. Dezember, um 18 Uhr zur Mitgliederversammlung ein. Diese findet im großen Ratssaal der Verbandsgemeinde Weißenthurm,

Weiterlesen

Jahrgang 1950/51

07.11.2019

Korrektur des Termins des Klassentreffens

Weißenthurm. Das Jahr 2019 neigt sich langsam dem Ende zu und der Kalender ist schon sehr dünn. Zeit, sich noch einmal zu treffen und das Jahr Revue passieren zu lassen. Es gibt bestimmt wieder viel zu erzählen. Und darum trifft sich der Jahrgang 1950/51 Freitag, 15. November, ab 18 Uhr im Hotel-Restaurant AGA in Weißenthurm, Rheinufer 5. Traudl, Ingrid und Udo freuen sich auf rege Teilnahme.

Weiterlesen

Dekanat Andernach-Bassenheim

07.11.2019

Taizé-Gebet

Andernach. Jeden Monat wird in Andernach das Taizé-Gebet gefeiert. Das Taizé-Gebet ist ein meditatives Gebet mit Taizé-Gesängen, geistlichen Impulsen und Stille. Das nächste Gebet ist am Dienstag, 19. November. Beginn ist um 18.30 Uhr in der Hospitalkirche des St. Nikolaus Stiftshospitals in Andernach. Infos bei Dorothee Strietholt (02632) 404-8460.

Weiterlesen

TV 05 Mülheim

07.11.2019

Mitglieder- versammlung

Mülheim-Kärlich. Der TV 05 Mülheim lädt am Freitag, 22. November, um 19 Uhr seine Mitglieder und Ehrenmitglieder zur Mitgliederversammlung ein. Diese findet im kleinen Saal des Restaurants „Altes Brauhaus“ im Stadtteil Mülheim statt.

Weiterlesen

-Anzeige-5 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

02.10.2019

SCROOGE - Eine Weihnachtsgeschichte!

Koblenz. Das erfolgreiche Familien-Musical von Christian Berg & Michael Schanze wird ab November erstmals in der Großregion aufgeführt. Am Samstag, 30. November um 17 Uhr kommt es in die Rhein-Mosel-Halle nach Koblenz. Das beliebte Musical wird sowohl Erwachsene als auch Kinder mit hervorragenden Künstlern, weihnachtlichen & stimmungsvollen Liedern und beeindruckender Kulisse in eine berührende Märchenwelt entführen.

Weiterlesen

Kein „Original Play“ in rheinland-pfälzischen Kitas

07.11.2019

Schutz von Kindern

Region. Der Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV), Detlef Placzek, äußert sich wie folgt zu der aktuell und bundesweit geführten Diskussion hinsichtlich des Bewegungskonzeptes „Original Play“: „Ich habe bereits im Oktober veranlasst, in den Kitas darauf hinzuweisen, dass diese Methode in Rheinland-Pfalz nicht gewünscht und nicht geduldet wird. Dem Landesamt ist kein...

Weiterlesen

Krimilesung der SPD in Urmitz mit Autor Dieter Aurass

07.11.2019

Die Spenden kommen der Grundschule zugute

Urmitz. Mit großem Erfolg fand eine Benefizveranstaltung zugunsten des Fördervereins der Grundschule Urmitz statt. Ein stattlicher Betrag von 150 Euro konnte dem ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Vitali Ackermann, überreicht werden. Gespannt hörten die Besucher des Krimiabends dem Autor Dieter Aurass bei der Präsentation seines neuen Romans „Rheinland Bastard“ zu. Mit seiner Stimme und Mimik versetzte er alle Zuhörer in Anspannung und machte sie neugierig, wie es wohl weitergehen würde.

Weiterlesen

Listerien in Wilke-Wurst: 37 Todes- und Krankheitsfälle werden geprüft

07.11.2019

Nach Wurst-Skandal: Lebensmittelkontrollen optimieren und Produktrückrufe beschleunigen

Überregional. „Die Staatsanwaltschaft prüft derzeit. Die Tatsache aber, dass es bereits bestätigte Todesfälle in diesem Zusammenhang gibt, und es sogar noch weitere sein könnten, ist sehr tragisch und macht sehr betroffen. Unsere Verbraucher haben ein Recht auf sichere Lebensmittel, sie müssen sich auf deren Unbedenklichkeit verlassen können.

Weiterlesen

Franzosen in Mülheim-Kärlich

07.11.2019

Internationale Gäste beim evm Junior-Cup

Mülheim-Kärlich. Die sechste Auflage des evm Junior-Cups findet vom 13. bis zum 15. Dezember statt. In der Philipp-Heift-Halle werden dann wieder einige der besten U13-Jugendmannschaften Deutschlands zu sehen sein. Beim Hauptturnier am Sonntag gibt es eine Änderung, statt wie bisher mit 16 wird in diesem Jahr mit 12 Teams gespielt. Dadurch werden längere Spiel- und kürzere Wartezeiten garantiert....

Weiterlesen

Sportkurse des TV08 Kärlich

07.11.2019

ÜbungsleiterIn gesucht

Mülheim-Kärlich. Der TV08 Kärlich sucht Übungsleiterinnen oder Übungsleiter für Rücken-Fit und Step-Aerobic beziehungsweise BodyPower ab Januar 2020. Die Kurse finden in der alten Gemeindehalle in Mülheim-Kärlich statt. Die Trainingszeiten im Überblick: Rücken-Fit: Dienstag, 18 bis 19 Uhr und Donnerstag, 19 bis 20 Uhr. Step-Aerobic: Dienstag, 19 bis 20 Uhr und Donnerstag, 20 bis 21 Uhr. Kontakt: Rita Seebert, E-Mail: tv-kaerlich@web.de oder rita-seebert@online.de

Weiterlesen

Der Männerchor 1887 Urmitz e. V. lud Mitglieder und Freunde des Gesangs ein

07.11.2019

Familienabend mit Ehrungen

Urmitz. Unlängst führte der Männerchor 1887 Urmitz e. V. seinen alljährlichen Familienabend für alle Mitglieder und Freunde des Gesangs im Saale des Vereinslokals „La Dolche Vita“ durch. Dabei wurden auch langjährige Sänger und Mitglieder geehrt. So wurden vom Chorverband die Sänger: Georg Fels für 25 Jahre aktives Singen im Verein, Peter Zimmer für 50 Jahre und Wilfried Kaiser gar für 65 Jahre im Dienste des Gesangs geehrt.

Weiterlesen

Bläserklassenworkshop der Klasse 5a in Kirchähr

07.11.2019

Die Klasse wuchs zu einem homogenen Klangkörper zusammen

Mülheim-Kärlich. Kürzlich startete die Klasse 5a der Realschule plus an der Römervilla bepackt mit Querflöten, Klarinetten, Saxophonen, Trompeten, Posaunen, Euphonien und zwei Schlagzeugen nach Kirchähr ins Gelbachtal. Dort angekommen wurden zuerst die Instrumente ordnungsgemäß im Proberaum untergebracht. Im Anschluss an das gemeinsame Mittagessen fand die erste Probe statt. Nach anfänglich noch sehr...

Weiterlesen

-Anzeige-Brohler Mineralbrunnen

07.11.2019

Mein Brohler. Natürlich 100 Prozent klimaneutral

Brohl - Lützing. Seit dem 01. Oktober 2019 ist der Brohler Mineral- und Heilbrunnen klimaneutral und damit einer der ersten familiengeführten Mineralbrunnen in seiner Region, die nicht nur C02 durch ein aktives Umweltmanagement einsparen sondern auch die unvermeidbaren CO2 Emissionen ausgleichen. Klimaneutral bedeutet, dass durch nachhaltige und zertifizierte Klimaschutzprojekte diese unvermeidbaren...

Weiterlesen

Soziale Aktion für das Tierheim Andernach

07.11.2019

Schülerinnen und Schüler engagierten sich im Supermarkt

Mülheim-Kärlich. Anderen etwas Gutes tun – aber wie? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Evangelischen Religionsunterrichtes der Klasse 10 der Realschule plus an der Römervilla. Hierzu planten die Schülerinnen und Schüler eine soziale Aktion im REWE in Mülheim-Kärlich. Schülerinnen und Schüler entschieden selbst, wie die soziale Aktion ablaufen sollte und welche Organisation sie damit unterstützen wollten.

Weiterlesen

Taschenlampenführung in der Pfarrkirche St. Sebastian

07.11.2019

Kirche in einem anderen Licht erleben

St. Sebastian. Viele kennen die Pfarrkirche in St. Sebastian, wenn die Sonne durch die Buntglasfenster lacht oder wenn Kerzen sie in der Christmette feierlich beleuchten. Im Schein einer Taschenlampe hat sie aber wohl noch kaum jemand erlebt – außer vielleicht die Küsterin bei Stromausfall. Das wollen Pfarrgemeinderat und Pfarrverwaltungsrat ändern und veranstalten daher am Freitag, 22. November um 17 Uhr in der Pfarrkirche St.

Weiterlesen

Unentbehrliche Unterstützung durch Beratungen bei Pflegebedürftigkeit

07.11.2019

Mitarbeiter der Pflegestützpunkte tauschten sich aus

Koblenz. Pflegebedürftigkeit stellt die Betroffenen selbst, und auch die Angehörigen, oft vor große Herausforderungen. Eine große Hilfe in der Not sind dabei die sieben Pflegestützpunkte im Landkreis Mayen-Koblenz, an die sich alle Bürger kostenlos wenden können. Die Mitarbeiter der Pflegestützpunkte nutzten nun einen Vormittag, um im Rahmen ihrer quartalsmäßigen Arbeitsgemeinschaft im Kreishaus den Austausch mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Burkhard Nauroth zu suchen.

Weiterlesen

Bündnis 90/Die Grünen

07.11.2019

Grüne Friedenspolitik in unfriedlichen Zeiten

Mülheim-Kärlich. Am Donnerstag, den 21. November laden die Ortsverbände Andernach und VG Weißenthurm von Bündnis 90/Die Grünen zu einer friedens- und sicherheitspolitischen Diskussionsveranstaltung mit dem sicherheitspolitischen Sprecher der GRÜNEN Bundestagsfraktion, Dr. Tobias Lindner, ein. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr im Alten Brauhaus, Mülheim-Kärlich, Kapellenstraße 2. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.

Weiterlesen

JSG Welling/Bassenheim macht seine Handball-Talente auch fit im Kopf

07.11.2019

Die Profis zeigen, wie es richtig geht

Bassenheim. Dass die JSG Welling/Bassenheim handballbegeisterten Kids vieles ermöglicht, ist nach den zahlreichen Grundschulaktionstagen und Handballcamps hinlänglich bekannt. Dabei gehen die Verantwortlichen auch innovativen Trainingsmethoden nach und scheuen keine Kosten und Mühen, um den Talenten eine erstklassige Ausbildung zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die Volkshochschule der Verbandsgemeinde Weißenthurm hatte eingeladen

07.11.2019

Auf den Spuren des Johann Claudius von Lassaulx

Weißenthurm/Mülheim-Kärlich. Der Weißenthurmer Heimatkundler Hermann Dötsch hatte die Idee und die Volkshochschule der Verbandsgemeinde Weißenthurm organisierte die Spurensuche nach dem berühmten preußischen Baumeister. Oswald Senner trug Spuren aus dem Stadtteil Kärlich dazu bei. Rund 40 Personen machten bei der Rundfahrt mit. Spuren von Lassaulx gibt es noch heute in der Umgebung von Weißenthurm....

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung informiert

07.11.2019

Wie Nachrichten entstehen

Ochtendung. Wie kommen die Nachrichten ins Radio oder ins Fernsehen? Nach welchen Kriterien werden die Nachrichten ausgewählt, wie wird die Seriosität überprüft? Das erfahren die Teilnehmer bei einem kostenlosen Vortrag der Kreisvolkshochschule am 21. November um 18 Uhr im Rathaus in Ochtendung. Thomas Nettelmann, der Nachrichtenchef des SWR, vermittelt an dem Abend, wie der SWR Nachrichten produziert.

Weiterlesen

CDU-Fraktion beantragt die Anschaffung von Defibrillatoren

07.11.2019

Schnelle Erstversorgung im Fokus

Weißenthurm. Der schwere Verkehrsunfall auf der Hauptstraße am 25. Oktober hat erneut aufgezeigt, wie verletzlich Menschen sind und wie wichtig eine schnelle Erstversorgung von verletzten Personen vor Ort ist. Gerade im Vergleich zu vielen ländlichen Regionen in Rheinland-Pfalz, kann Weißenthurm glücklich sein, eine eigene Rettungswache im Ort und mehrere Krankenhäuser in den umliegenden Städten zu haben.

Weiterlesen

Reserve des TV Bassenheim muss weitere Niederlage einstecken

07.11.2019

Bassenheimerinnen müssen an frühere Leistungen anknüpfen

Bassenheim. Die zweite Damenmannschaft machte sich auf den Weg in den Hunsrück. Die Motivation war trotz einiger Verletzten durch die ersten Spiele sehr hoch und die Mannschaft war gewillt, an die stetige Verbesserung innerhalb der letzten Spiele anzuknüpfen. Zu Beginn des Spiels konnte der TVB als geschlossene Mannschaft auftreten und mit einer stabilen Abwehr das Spiel ausgeglichen halten. So verliefen...

Weiterlesen

Orgelförderverein Weißenthurm

07.11.2019

Orgel muss dringend saniert werden

Weißenthurm. Der Orgelförderverein Hl. Dreifaltigkeit Weißenthurm setzt sich leidenschaftlich für eine dringend notwendige Sanierung der Klais-Orgel ein. Durch Spenden und Veranstaltungen hat der Verein bereits 125.000 Euro gesammelt. Eine Abordnung des Vorstandes mit der Vorsitzenden Pia Zeyen besuchte den CDU-Bundestagsabgeordneten Josef Oster in dessen Bürgerbüro in Koblenz, um Möglichkeiten zu erörtern, ob und wie vom Land und Bund Fördermittel beantragt werden können.

Weiterlesen

RPS Oberliga – mC1 Jugendhandball

07.11.2019

Jugend erobert die Tabellenführung

Urmitz/Mülheim-Kärlich. Zwei Wochen nach der ersten Saisonniederlage in Zweibrücken spielte die mC1 vergangenen Sonntag zu Hause gegen die Mannschaft aus Mainz-Bretzenheim. Nachdem man vor zwei Wochen nach starken 20 Minuten gegen Zweibrücken unerklärlicherweise einbrach und somit das Spiel verlor, wollte man die Niederlage mit einem Heimsieg vergessen machen. Nachdem man in der Trainingswoche vor...

Weiterlesen

Polizei sucht Hinweise zu Verkehrsunfall auf K65 bei Kettig

07.11.2019

Unfall zwischen zwei Autos: Fahrer liefern sich Schlägerei

Kettig. Am Mittwoch, 6. November, gegen 14:25 Uhr kam es auf der K65 von Kettig in Richtung Mülheim Kärlich, in Höhe der Auffahrt zur B9 zu einem Unfall zwischen zwei Pkw-Fahrern. Nach dem Unfall kam es auf offener Straße zu einer massiven körperlichen Auseinandersetzung zwischen den Beteiligten. Die Polizei fragt: „Wer kann Hinweise auf den Unfall oder das Verhalten der Unfallparteien geben?“ Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Andernach, Am Stadtgraben 19, Andernach, Tel.

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim informiert

07.11.2019

Spielvorschau

Bassenheim. Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim informiert über Spiele am 16. und 17. November: Heimspiele am Samstag, 16. November, D-Jugend, 14 Uhr, JSG – HSG Römerwall in Welling; wD1-Jugend, 15:30 Uhr, JSG – GW Mendig in Welling

Weiterlesen

Klasse 5a der Realschule plus an der Römervilla probte im Gelbachtal

07.11.2019

Bläserklassenworkshop schweißte die Schüler zusammen

Mülheim-Kärlich. Die Klasse 5a der Realschule plus an der Römervilla startete kürzlich, bepackt mit Querflöten, Klarinetten, Saxophonen, Trompeten, Posaunen, Euphonien und zwei Schlagzeugen, nach Kirchähr ins Gelbachtal.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich feierte mit Stadtfest den Zusammenschluss der ehemals selbständigen Ortsgemeinden vor 50 Jahren

09.09.2019

Angelina I. ist die neue Repräsentantin des heimischen Obstanbaus

Mülheim-Kärlich. Mit etwas Verspätung feierte die Stadt Mülheim-Kärlich am zurückliegenden Wochenende den Zusammenschluss der beiden ehemals selbständigen Gemeinden Mülheim und Kärlich im Jahre 1969. Der eigentliche Jahrestag war bereits im Juni. Nicht zuletzt aufgrund der Kommunalwahl hatte man das Stadtfest jedoch drei Monate nach hinten verschoben.

Weiterlesen

Arbeitsagentur legt Ausbildungsbilanz 2018/19 vor

06.11.2019

Berufswahl will gut vorbereitet sein

Koblenz. Vor gut vier Wochen ging das Ausbildungsjahr 2018/2019 zu Ende und die Agentur für Arbeit zieht ihre Bilanz. Alles in allem waren vor allem die Bedingungen für junge Leute hervorragend, einen guten Einstieg ins Berufsleben zu finden. Aber: Obwohl auch diesmal nicht alle gemeldeten Ausbildungsstellen besetzt werden konnten, blieben einige junge Menschen bei ihrer Lehrstellensuche erfolglos.

Weiterlesen