AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse

28.02.2020

Neuartiges Coronavirus: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Region. Das neuartige Coronavirus beunruhigt die Menschen weltweit. Ende Januar wurden erste Fälle in Deutschland bestätigt. Wie groß ist die Gefahr durch das neue Virus? Und wie kann man sich schützen? Anja Debrodt, Ärztin beim AOK-Bundesverband, über die wichtigsten Fragen:

Weiterlesen

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord bittet Verkehrsteilnehmer um Aufmerksamkeit

28.02.2020

Vorsicht! Kröten und Frösche gehen auf Wanderung

Region. Witterungsbedingt startet in diesem Jahr die Wanderung der Kröten und Frösche etwa zwei bis drei Wochen früher. Die wärmeren Temperaturen locken zahlreiche Frösche und Kröten aus ihren Winterquartieren, die ersten Grasfrösche haben bereits abgelaicht. Daher bittet die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als Obere Naturschutzbehörde alle Autofahrer, in den nächsten Wochen besonders aufmerksam zu sein.

Weiterlesen

Caritasverband spendet Auto zur Unterstützung von armen Menschen und Straßenkindern in der rumänischen Hauptstadt

28.02.2020

„Meine Motivation sind die Straßenkinder und armen Familien in Bukarest“

Region/Bukarest. Bereits seit mehr als drei Jahrzehnten gibt es eine enge Verbindung zwischen dem Caritasverband Koblenz, dem Dekanat Andernach-Bassenheim und dem Erzbistum Bukarest. Treibende Kraft war und ist Werner Westinger aus Weißenthurm, der kürzlich für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement mit der Bistumsmedaille geehrt wurde.

Weiterlesen

Jehovas Zeugen

28.02.2020

Gastvortrag

Weißenthurm. Zählt für Gott der Einzelne? Gastredner lädt ein zur gemeinsamen Spurensuche durch die Bibel. Wenn Probleme und Sorgen überhandnehmen, zweifeln viele daran, dass sich Gott für die Menschheit interessiert. Wenn selbst menschliche Hilfe ausbleibt, warum sollte man dann Hilfe von Gott erwarten? Gastredner Uwe Ackermann begibt sich in seinem Vortrag „Interessiert sich Gott für mich persönlich?“ auf Spurensuche durch die Bibel.

Weiterlesen

SV Urmitz 1913/1970 e.V. - Abteilung Boule

28.02.2020

„Was lange währt...“

Urmitz. „Was lange währt, wird endlich gut.“ Die Boulefreunde Örms 602 freuen sich über die Fertigstellung der Beleuchtung am vorderen Bouleplatz an der Grillhütte. Die Komplettierung der Beleuchtung war von zahlreichen Helfern unterstützt worden. Nun ist das ganzjährige Training bei ausreichendem Licht möglich. Die Gruppe trifft sich, um frei von Leistungsdruck und aus Freude am Spiel Boule zu spielen.

Weiterlesen

Laacher Forum empfängt den Autor Professor Grönemeyer

28.02.2020

„Schulmedizin und alternative Heilmethoden können helfen“

Maria Laach. „Das Warten hat sich gelohnt. Professor Grönemeyer hat heute gleich zwei Bücher mitgebracht“, begrüßte Matthias Wilken, Leiter der Buch- und Kunsthandlung, Professor Dr. Dietrich Grönemeyer im Laacher Forum. So veröffentlichte der Mediziner nach dem Bestseller „Weltmedizin“ jüngst mit „Selbst Heilen mit Kräutern“ ein weiteres Buch. Da der Vortrag im Herbst leider ausfiel, musste dieser wegen der großen Nachfrage nachgeholt werden.

Weiterlesen

Weißenthurmer Bürgerinitiative mit Stadtratsfraktionen im Gespräch

28.02.2020

Gemeinsames Handeln ist der Schlüssel zum Erfolg

Weißenthurm. Bereits im Oktober 2019 hatte die Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e.V.“ die drei im Stadtrat vertretenen Fraktionen von CDU, FWG und SPD, für Anfang 2020 zu einem gemeinsamen Gespräch eingeladen. Mit den Fraktionsvorsitzenden Werner Schumacher (CDU), Dr. Christoph Thilmann (FWG) und Konstantin Kneisler (SPD) wurden dann für Anfang 2020 Gesprächstermine vereinbart.

Weiterlesen

Natur- und Kulturinitiative Streuobstwiesenverein Kottenheim e.V.

28.02.2020

Streuobstwiesen-Gaming

Kottenheim. Seit ein paar Tagen hängen in den Kottenheimer Geschäften Plakate, mit denen die Natur- und Kulturinitiative Streuobstwiesen Kottenheim e.V. zu einem Computer-Kurs einlädt. Was steckt dahinter und was hat Computerspielen mit den Kotteme Streuobstwiesen zu tun? Im Rahmen des Kurses, der 14-tägig an zehn Terminen (voraussichtlich samstagmorgens) in Kottenheim stattfinden wird, werden die...

Weiterlesen

Kochkurs der Mayen-Koblenzer LandFrauen

28.02.2020

„Essen für unterwegs – lecker und gesund“

Kerben. Am Mittwoch, 18. März wird Helga Wendel, Kursleiterin für Ernährung der LandFrauen Mayen-Koblenz, um 18 Uhr im Bürgerhaus in Kerben einen Kochkurs zum Thema „Essen für unterwegs – lecker und gesund“ leiten.

Weiterlesen

Traumpfade bei Fachtagung der PremiumWanderWelten

28.02.2020

Gemeinsam geht Vieles besser

Albstadt. Sechs bereits für sich genommen erfolgreiche Wanderregionen haben sich 2013 zu einer Marketingkooperation zusammengeschlossen, den PremiumWanderWelten, um gemeinsam die Kräfte zu bündeln, als Gruppe zu agieren und jede von den Erfahrungen der jeweils anderen profitieren zu lassen. „Eine typische Win-Win-Situation“, wie Michael Schwippert vom Projektbüro Traumpfade bestätigt. „Gemeinsam geht...

Weiterlesen

Bunter Abend der Bassemer „Scheene Kenne“

28.02.2020

„Scheene Kenne“ überzeugten mit buntem Programm

Bassenheim. Nach der siegreichen Konfettischlacht mit der Bürgerwehr im Kampf um den Rathausschlüssel lud die besiegte Bürgermeisterin Natalja Kronenberg die Narren ins Rathaus zum Friedenstrunk ein. Es folgte eine kurze Verschnaufpause und schon ging es um 18.11 Uhr in der närrischen Karmelenberghalle rund. Nachdem der Vorstand mit den Tanzmäusen und ihren Funkenmariechen im Geleit der Bürgerwehr...

Weiterlesen

-Anzeige-3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

27.02.2020

Abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf höchstem Niveau

Koblenz. Wenn sich am Samstag, 14. und Sonntag, 15. März in der CGM ARENA in Koblenz wieder die rheinland-pfälzische Pferdewelt trifft, dann jährt sich diese, alle zwei Jahre stattfindende Pferdmesse, bereits zum elften Mal. Schon seit 22 Jahren begeistert die größte rheinland-pfälzische Indoor Reitsportmesse mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm auf höchstem Niveau und einer breite Produktpalette sowohl Mensch als auch Tier.

Weiterlesen
Die Höhner gastieren am Sonntag, 29. März in Plaidt. Foto: Andreas Wetzel
Top

-Anzeige-5 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

27.02.2020

Konzert der Kölner Kultband „Höhner“

Plaidt. Da simmer dabei! Dat is prima: Freunde der „Höhner“ Zwietracht“ können ihren Kalender zücken und sich das herausragende musikalische Highlight rot markieren. Mit der hochkarätigen Veranstaltung ist Thomas Petzenhauser ein ganz besonderer Clou gelungen. Der 38-jährige ist ein absoluter Fan der Höhner. „Die Bandmitglieder sind familiär, bodenständig und gehen bei ihren Konzerten auch auf ihre Fans zu.“

Weiterlesen

Dekanat Andernach-Bassenheim

27.02.2020

Weltgebetstag der Frauen

Andernach. „Steh auf und geh!“ lautet der Titel des diesjährigen Weltgebetstages. am 6. März. Die Gottesdienstordnung dazu stammt von Frauen aus Simbabwe. Frauen auf der ganzen Welt sind herausgefordert, mit den Frauen aus Simbabwe zu singen und zu beten. Die Gottesdienste im Dekanat Andernach-Bassenheim finden in Andernach in der Christuskirche, in Saffig St. Cäcilia und in Weißenthurm in der katholischen Kirche um 15 Uhr statt.

Weiterlesen

41-jähriger Soldat aus Nordrhein-Westfalen ist erkrankt

27.02.2020

Coronavirus-Fall wird in Koblenz behandelt

Koblenz. Ein 41-jähriger Soldat der Luftwaffe, der positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, wird derzeit im Bundeswehrkrankenhaus in Koblenz behandelt. Wie der SWR berichtet, habe der Mann aus Nordrhein-Westfalen bereits am Donnerstag letzter Woche über Symptome eines grippalen Infektes geklagt. Bei einer gestern stattgefundenen Pressekonferenz wurde seitens der Krankenhausleitung mitgeteilt, dass es dem Mann bis auf „ein Kratzen im Hals“ gut gehe.

Weiterlesen

Kreismusikschule lädt ein

27.02.2020

Schülerkonzert

Weißenthurm. Am 8. März um 16 Uhr findet in der Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit in Weißenthurm ein Schülerkonzert statt. Zu dem Konzert lädt die Kreismusikschule und der Orgelförderverein Hl. Dreifaltigkeit Weißenthurm e. V. ein. Zu hören sind Solobeiträge mit Gitarre, Violine, Querflöte, Klavier sowie das Musikschulorchester. Auf dem Programm stehen Musikstücke von Mozart, Beethoven, Tschaikowsky, Bozza, Mancini und anderen.

Weiterlesen

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kettig

27.02.2020

Hausmacherfest und Sauschießen

Kettig. Am Sonntag, den 8. März findet das diesjährige Hausmacherfest und Sauschießen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kettig statt. Bei dem Luftgewehrschießen auf Geld-, Hausmacher- und Schnitzeladler können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ihr Können unter Beweis stellen. Für das leibliche Wohl ist von deftig bis süß gesorgt. Alle Gästen erhalten von der Schützenbruderschaft eine Portion Hausmacherwurst.

Weiterlesen

Kindergarten St. Georg Urmitz

26.02.2020

Jahreshaupt- versammlung

Urmitz. Die Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der KiTa St. Georg in Urmitz, findet am Dienstag, 10. März, um 19.30 Uhr im Kindergarten St. Georg Urmitz statt. Hierzu laden wird eingeladen.

Weiterlesen

Infektionen in Deutschland

26.02.2020

Coronavirus: Infos für besorgte Bürger

Region. Informationen über das Coronavirus sind über die Hotline des Bundesministeriums für Gesundheit, Tel.: 030 / 346 465 100, erhältlich. Weitere Informationen gibt es auch beim Robert Koch-Institut (www.rki.de) und bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (www.bzga.de).

Weiterlesen

Tierheim Andernach: Tier der Woche

26.02.2020

Felix sucht ein liebevolles Zuhause

Andernach. Felix wurde im Tierheim aufgenommen. Sein ehemaliges Herrchen erkrankte und muss nun Pflege bekommen. Eine Haltung war nicht mehr möglich.

Weiterlesen

Jahrgang 1959/60

26.02.2020

60 Jahre – ein Grund zu feiern

Weißenthurm. In Absprache mit Roswitha Bahl, Andrea Göbel und Werner Höfer findet am 6. März um 19 Uhr im Rhein-Hotel Kelch ein Treffen des Jahrgangs 1959/60 statt. Sollte noch jemand zu den Jahrgangskameraden Kontakt haben, bitte diesen Termin weitergeben. Zugezogene sind willkommen. Interessenten können sich gerne unter we.hoefer@mail.de oder Tel. (01 76) 99 09 26 41 melden.

Weiterlesen

Tibet Initiative Deutschland e.V.

26.02.2020

„Flagge zeigen für Tibet“

Urbar. Am 10. März 1959 brach in Lhasa, der Hauptstadt Tibets, ein Volksaufstand los, in dessen Nachhinein der Dalai Lama flüchten musste, um der Verhaftung und noch Schlimmerem zu entgehen. Aufgrund der Geschehnisse am 10. März 1959 haben die Tibeter diesen Tag zum Gedenktag erklärt. Aus Solidarität mit dem tibetischen Volk hissen inzwischen in Deutschland und weltweit Bürgermeister und Landräte...

Weiterlesen

Veranstaltung des Männerchors 1904 Nickenich

26.02.2020

Kartenverkauf musikalischer Brunch

Nickenich. Der Kartenverkauf für den musikalischen Brunch des Männerchors 1904 der Chorgemeinschaft Nickenich am Sonntag, 29. März, in der Pellenzhalle hat begonnen. Zu diesem Event wurden mit der Sopranistin Martina Haeger und dem Tenor Barry Coleman zwei erstklassige Solisten verpflichtet, die neben dem Männerchor das Event mit Melodien aus Oper, Operette und Musical gestalten werden. Am Klavier wird die Pianistin Beate Michel begleiten.

Weiterlesen

Katholisches Pfarrheim Urmitz

26.02.2020

Filmnachmittag

Urmitz. Am Samstag, 7. März findet um 14 Uhr im Josefsaal, katholisches Pfarrheim in Urmitz ein Filmnachmittag (FSK 12) statt. Der Film handelt vom Alltag einer Gruppe Trappistenmönche in den 90er Jahren in Algerien. Arbeit auf den Feldern, auf dem Markt, in der Küche - und das Gebet prägen die Zeit. Sie helfen den Einheimischen beim Umgang mit den Behörden und auch bei der medizinischen Versorgung.

Weiterlesen

St. Nikolaus Stiftshospital

26.02.2020

Taizé-Gebet

Andernach. Jeden Monat wird in Andernach das Taizé-Gebet gefeiert. Das Taizé-Gebet ist ein meditatives Gebet mit Taizé-Gesängen, geistlichen Impulsen und Stille. Das nächste Gebet findet am Dienstag, 10. März statt. Beginn ist um 18.30 Uhr in der Hospitalkirche des St. Nikolaus Stiftshospitals in Andernach.

Weiterlesen

DRK Ortsverband Urmitz

26.02.2020

Blutspende

Urmitz. Der DRK Ortsverband Urmitz ruft am Dienstag, 10. März zwischen 16 und 20 Uhr in der Peter-Häring-Halle, Kaltenengerser Straße 5 in Urmitz zur Blutspende auf.

Weiterlesen

Möhnen-Clubs 1950 Mülheim

26.02.2020

Versammlung

Mülheim-Kärlich. Am Dienstag, 24. März findet um 19 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung des Möhnen-Clubs Mülheim im Gasthaus Grüters statt.

Weiterlesen

Förderer FFW Mülheim-Kärlich

26.02.2020

Versammlung

Mülheim-Kärlich. Der Förderverein Feuerwehr Mülheim-Kärlich e.V. lädt zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein.

Weiterlesen

AWO-Ortsverein Mühlheim-Kärlich

26.02.2020

Frühlingsfahrt

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 28. März fährt der Mülheim-Kärlicher Ortsverein der AWO nach Roermond in die Niederlande. Die Fahrt beginnt um 8 Uhr an der Rheinland-Halle , um 8.05 Uhr am Raiffeisenplatz in Kärlich und um 8.10 Uhr an der Bushaltestelle Urmitz/Bahnhof. Je nach Anmeldungen werden weitere Zustiegsmöglichkeiten einrichten. Gegen 11 Uhr wird die Gruppe im Outlet-Center von Roermond eintreffen.

Weiterlesen

- Anzeige -

26.02.2020

Weltreise oder sogar auswandern? Was sind die Träume der Rheinland-Pfälzer Senioren?

Das Rentenalter bringt viele Umbrüche mit sich. Der geregelte Tagesablauf des Arbeitslebens ist vorbei und muss durch etwas anderes ersetzt werden. Viele Senioren nutzen die freie Zeit, um sich mit ihrer Familie und ihren Freunden zu treffen. Andere wollen endlich all die Dinge tun, die während der Arbeitszeit nicht möglich waren. Einige begeben sich auf große Reise, andere zeigen ehrenamtliches Engagement oder wandern sogar aus.

Weiterlesen

Jahrgang 1950/51

26.02.2020

Vortreffen

Weißenthurm. Das Jahr 2020 wird für viele des Jahrgangs 1950/51 ein Jahr, in dem wieder „gerundet“ wird. Da dies schon etwas Besonderes ist, muss es auch besonders gefeiert werden. Und darum trifft sich der Jahrgang am Freitag, 13. März ab 18 Uhr im Hotel-Restaurant AGA in Weißenthurm, Rheinufer 5, um zu besprechen, wie dieses Ereignis gebührend begangen werden soll.

Weiterlesen

Themenabend der FWG Weißenthurm für mehr Artenvielfalt

26.02.2020

Jeder Einzelne kann mithelfen

Weißenthurm. Der nächste Info-Abend der FWG Weißenthurm findet am Mittwoch, 4. März um 19 Uhr im Foyer der Stadthalle Weißenthurm, Kirchstraße 3 statt. Naturgartenplanerin Susanne Piwecki aus Hadamar wird zum Thema „Für mehr Artenvielfalt: Blühwiesen anlegen - aber richtig“ referieren. Mit Frau Piwecki konnte die FWG eine erfahrene Expertin gewinnen, die anschaulich zum Thema zu berichten weiß und zahlreiche Tipps aus der Praxis zur Anlage und Pflege von Blühwiesen geben wird.

Weiterlesen

Entlastung der Bürger nur durch Abschaffung von Straßenausbaubeiträgen zu erreichen

26.02.2020

Junge Union hält Vorschlag der Landesregierung für Augenwischerei

Koblenz. Mit der Mehrheit von SPD, FDP und Grünen wurde der Antrag der CDU auf Abschaffung der Straßenausbaubeiträge im Landtag abgelehnt und soll nun in ein flächendeckendes System wiederkehrender Beiträge in Rheinland-Pfalz umgestellt werden. Beim System der wiederkehrenden Beiträge wird nicht einmalig, sondern jedes Jahr ein Beitrag durch die Bürger entrichtet, sodass es zu keinen unverhältnismäßigen Einmalbelastungen kommt.

Weiterlesen

Villa Kunterbunt im Seniorenzentrum St. Peter

26.02.2020

Die Seniorinnen und Senioren feierten mit Pippi Langstrumpf Karneval

Mülheim–Kärlich. Immer wieder traditionell, aber auch immer wieder neu, startete die Karnevalsfeier im Seniorenzentrum St. Peter, die in diesem Jahr unter dem Motto „Villa Kunterbunt“ stattfand. Handgemalte Plakate von Dieter Stark und die Bewohner der Einrichtung, luden zu dem Spektakel ein. Pünktlich um 14.11 Uhr spielte die Musik in der Cafeteria auf und seine Majestät, Kapitän Efraim Langstrumpf...

Weiterlesen

Obst- undGartenbauverein Urmitz

26.02.2020

Neuwahlen

Urmitz. Der Obst- und Gartenbauverein Urmitz lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung, am Freitag, 13. März um 19 Uhr in die Gaststätte „Zur Post“ ein.

Weiterlesen

Bündnis 90/Die Grünen

26.02.2020

Offener Treff

Urmitz. Der Ortsverband der Verbandsgemeinde Weißenthurm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt erneut alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu seinem „Offenen Treff“ am Dienstag. 3. März , um 19 Uhr in das Gasthaus „Zur Post“ in Urmitz ein. Bei den Grünen ist es inzwischen zur Tradition geworden, dass sie auf ihrer Rundreise durch die Gemeinden der Verbandsgemeinde den Bewohnerinnen und Bewohnern zuhören,...

Weiterlesen

Möhnenverein Kaltenengers

26.02.2020

Schwerdonnerstag - ein toller Tag bei den Möhnen

Kaltenengers. In bester Stimmung trafen sich die Möhnen mit der Abordnung der „Mir seyn klor, um 10.00 Uhr im „Närrischen Glaskasten“. Wie in jedem Jahr wurde die Kita St. Josef besucht. Die Kinder und Erzieher hatten wieder ein buntes Programm zusammen gestellt. Besonders hervor zu heben war der tolle Gardetanz der „Sternenmariechen“.

Weiterlesen

Theater- und Heimatverein

26.02.2020

Jahreshaupt- versammlung

Mülheim-Kärlich. Der Theater- und Heimatverein Fidelio Mülheim e.V. lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am Samstag, 14. März, um 20 Uhr im Hotel-Restaurant „Grüters“ in Mülheim-Kärlich statt..

Weiterlesen

AWO Pflege und Senioren

26.02.2020

Wieder einmal ging es hoch her bei der Karnevalsfeier

Weißenthurm. Nach der Begrüßung durch Einrichtungsleiter Thomas Schuler, startete Willibald Görg die Sitzung. Die Kinder des Kath. Kindergarten St. Franziskus Weißenthurm, führten verschiedene tolle Tänze unseren Bewohnern, Angehörigen, Ehrenamtlichen und Gästen vor. Ein großer Applaus war der Lohn. Immer ein Quell des Lachens: Minni und Winni (Fredi Winter und Günter Kutscher), diesmal berichteten sie über eine Kreuzfahrtschiffsreise.

Weiterlesen

Caritasverband Koblenz e. V.

26.02.2020

Entscheidungen am Lebensende - was ist noch sinnvoll?

Weißenthurm. „Es war eine sehr informative Veranstaltung, die mir gezeigt hat, dass eine Patientenverfügung auch ein wichtiges Thema für junge Menschen ist.“ So lautete das Fazit des jüngsten Teilnehmers im Anschluss an die Podiumsdiskussion in der Verbandsgemeindeverwaltung in Weißenthurm. Entscheidungen am Lebensende - was ist noch sinnvoll? In diesem Kontext hatten der Pflegestützpunkt Weißenthurm...

Weiterlesen

Frauensingkreis Weißenthurm

26.02.2020

Mitglieder- versammlung

Weißenthurm. Der Frauensingkreis ‘83 Weißenthurm lädt am Mittwoch, 18.März, um 19 Uhr ins Vereinslokal Hotel-Restaurant AGA in Weißenthurm zur Mitgliederversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Jahresbericht sowie die Wahl der Kassenprüferinnen.

Weiterlesen

Kreismusikschule und der Orgelförderverein laden ein

26.02.2020

Schülerkonzert „Frühlingserwachen“

Weißenthurm. Die ersten Knospen sprießen schon, nicht mehr lange, dann haben wir Frühlingsanfang. Passend dazu hat die Kreismusikschule für das Schülerkonzert zugunsten der Orgelrestaurierung ein musikalisches „Frühlingserwachen“ vorbereitet.

Weiterlesen

TV Bassenheim

26.02.2020

Abteilungsversammlung Tennis

Bassenheim. Am Freitag, 13. März um 19 Uhr findet im Foyer der Karmelenberghalle die Abteilungsversammlung der Tennisabteilung statt. Pressemitteilung des

Weiterlesen

TV Bassenheim

26.02.2020

Abteilungs- versammlung Boule

Bassenheim. Die Abteilung „Boule“ des TV Bassenheim lädt am Freitag, 20. März um 19 Uhr ins Foyer der Karmelenberghalle zur Abteilungsversammlung ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Genehmigung der Tagesordnung; 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Abteilungsversammlung vom 20. März 2019; 4. Bericht des Abteilungsvorstands; 5. Termine 2020: Arbeiten am Boule Platz der neuen Saison, Voraussichtlicher...

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim

26.02.2020

Spielvorschau

Bassenheim. Spielvorschau des Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim:

Weiterlesen

Sascha Müller erhält DTB-Trainer-Award

26.02.2020

Ausgezeichneter Trainer

Koblenz. Im Rahmen der diesjährigen Koblenz Open wurde der Verbandstrainer des Tennisverbandes Rheinland Sascha Müller mit dem DTB-Trainer-Award 2020 für außergewöhnliche Leistungen im deutschen Tennissport ausgezeichnet. DTB-Präsident Ulrich Klaus und DTB-Vizepräsident Hans-Wolfgang Kende überreichten Sascha Müller die Auszeichnung für „außergewöhnliche Leistungen im deutschen Tennissport“, wie Präsident Klaus in seiner Laudatio ausführte.

Weiterlesen