Sechs Personen waren in Wohnungen eingeschlossen - Mehrere Verletzte

23.12.2021

Schwerer Brand in Weißenthurm: Feuerwehr rettet Anwohner

Weißenthurm. Am gestrigen Mittwoch, gegen 15:18 Uhr, kam es, aus noch unbekannten Gründen, zu einem Kellerbrand in einem Mehrparteienhaus in der Wilhelm-Schultheis-Straße in Weißenthurm. Das Feuer brach in einem dortigen abgeschlossenen Kellerraum aus. Aufgrund der Hitze breitete sich das Feuer uim Keller des Hauses weiter aus. Durch die starke Rauchentwicklung wurden mehrere Personen in ihren Wohnungen eingeschlossen.

Weiterlesen

Polizei spricht von „größerem Einsatz“ - Brandort dringend großräumig umfahren

22.12.2021

Weißenthurm: Brand eines Mehrfamilienhauses

Weißenthurm. Zurzeit kommt es im Bereich Weißenthurm, Wilhelm-Schultheis-Straße zu einem größeren Einsatz von Rettungskräften wegen einem Wohnhausbrand. Es wird gebeten, den Brandort großräumig zu umfahren.

Weiterlesen
Top

Neue Kontaktbeschränkungen treten spätestens am 28. Dezember in Kraft - Clubs und Diskotheken müssen ab Freitag schließen

22.12.2021

Ab morgen: Neue Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz

Mainz,. „Nach aktueller Expertenmeinung und mit Blick auf betroffene Nachbarländer müssen wir uns mit dem Aufkommen der neuen Virusvariante Omikron auf sehr schnell ansteigende Infektionszahlen einstellen. Erste Erkenntnisse zeigen, dass Omikron den Impfschutz unterlaufen kann. Einen wirksamen Schutz gegen schwere Krankheitsverläufe bietet vor allem eine Boosterimpfung. Selbst eine Zweifachimpfung...

Weiterlesen

„Sonderpreis der Ministerpräsidentin“ für das „Projekt „Lebenslust trotz(t) Krebs“

22.12.2021

Neue Wege, Mut zu machen

Neuwied. Das Projekt „Lebenslust trotz(t) Krebs“ der Frauenselbsthilfe Krebs, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. wurde mit dem „Sonderpreis der Ministerpräsidentin“ ausgezeichnet. Dieser Sonderpreis steht für das Engagement von Frauen für Frauen. „Lebenslust trotz(t) Krebs“ ist das gruppenübergreifende Krea(k)tivprojekt der Frauenselbsthilfe Krebs des Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland.

Weiterlesen

Regeln für den respektvollen Umgang bei BLICK aktuell

22.12.2021

Unsere Netiquette

Diskussion sind etwas Gutes, vor allem dann, wenn sie konstruktiv geführt werden. Um dies zu ermöglichen haben wir einige Regeln aufgestellt.

Weiterlesen

Ministerpräsidentin reagiert auf eine aus dem Zusammenhang gerissene Aussage, die insbesondere bei Social Media für Aufruhr sorgte

22.12.2021

Malu Dreyer: „Natürlich dürfen auch Ungeimpfte Weihnachten feiern“

Mainz. „Natürlich dürfen auch Ungeimpfte Weihnachten feiern! Wichtig dabei ist, die Kontaktbeschränkungen zu beachten“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie reagierte damit auf eine aus dem Zusammenhang geschnittene Aussage, dass Personen, die nicht gegen Corona geimpft seien, nicht Weihnachten feiern dürften. Ein in den sozialen Netzwerken verbreitetes Kurzvideo einer Pressekonferenz sorgte für Aufregung und Verwirrung in den sozialen Netzwerken.

Weiterlesen

Neujahr in Maria Laach

21.12.2021

Festliche Orgelmatinée

Maria Laach. Am Samstag, 1. Januar um 12 Uhr in der Abteikirche Maria Laach - ca. 30 Minuten Orgelmusik. Gereon Krahforst spielt neben rauschenden, festlichen, französisch-symphonischen Werken von Marcel Dupré und Alexandre Guilmant weihnachtliche Orgelmusik von J. S. Bach, Franz Lehrndorfer sowie aus den USA. Dauer: ca. 35 Minuten; Eintritt frei; Spende an der Türkollekte erbeten; vorbehaltlich anderer Entwicklungen finden die Matinéen unter 2G-Bedingungen statt.

Weiterlesen

Anette Moesta MdL sprach beim Kreistag der Senioren Union

21.12.2021

Aufgaben und Herausforderungen im Land und der Region

Kreis MYK. Bei der Mitgliederversammlung der Senioren Union im Kreis Mayen-Koblenz sprach die neue CDU-Landtagsabgeordnete Anette Moesta über die vergangenen Wahlen und ihre neue Arbeit im rheinland-pfälzischen Landtag sowie die Entwicklung der CDU.

Weiterlesen

GRÜNE Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz

21.12.2021

Kreistagsfraktion fordert weitere Maßnahmen zum Klimaschutz

Kreis MYK. Zur Verabschiedung des Kreishaushaltes machten die Grünen im Kreistag deutlich, welchen Stellenwert der Klimaschutz auch im kommenden Jahr für den Kreis Mayen-Koblenz haben muss. „Der Klimawandel ist bei uns angekommen. Das Starkregenereignis im Juli war eine ernst zu nehmende Warnung, die nun hoffentlich auch den letzten Zweifler wach gerüttelt hat. Auch in Zukunft müssen wir mit solchen Ereignissen rechnen.

Weiterlesen

Landkreis Mayen-Koblenz fördert Qualitätsentwicklung

21.12.2021

Neuer Qualifizierungskurs für Kindertagespflege gestartet

Kreis MYK. Als erster Landkreis in Rheinland-Pfalz hat der Landkreis Mayen-Koblenz damit begonnen, zehn erfahrene Tagespflegepersonen im Rahmen der Schulung „Qualität im Diskurs“ des Frühpädagogischen Institutes der Hochschule Koblenz fortzubilden. Der Ansatz der „Qualität im Diskurs“ soll es den Tagespflegepersonen ermöglichen, sich über bestehende Vernetzungsstrukturen auszutauschen und diese weiterzuentwickeln.

Weiterlesen

EuropaUnion Mayen-Koblenz

21.12.2021

Corona bremst EuropaUnion aus

Kreis MYK. Lässt Corona im Großen die Staatenlenker der EU im Disput über einen gemeinsamen Weg aus der Pandemie wieder einmal ohne Lösung auseinandergehen, so sorgt das Virus auch im Kleinen, im örtlichen Bereich erneut für Frustration: die EuropaUnion Mayen-Koblenz hatte nach der Neuwahl ihres Vorstands ihre Planungen für Fahrten und Veranstaltungen im Spätherbst und Winter dieses Jahres und für...

Weiterlesen

Projekt zur Nachzucht im Landkreis Mayen-Koblenz abgeschlossen

21.12.2021

Markante Bäume leben in „Jungen Riesen“ weiter

Kreis MYK. Jeder kennt sie: Alte, große, prägnante und teils seltene Bäume, die seit Jahrzehnten und Jahrhunderten die Gemeinden im Landkreis prägen. Von 35 dieser sogenannten alten Riesen konnten Nachkommen herangezogen werden, die nach nun drei Jahren so kräftig sind, um wiederum gepflanzt zu werden. Insgesamt konnten im Rahmen des Projektes „Junge Riesen“ 240 Jungbäume abgegeben werden, die nun die Geschichten ihrer Vorfahren weitertragen.

Weiterlesen

Ideen für ein smartes MYK

21.12.2021

Gewinner des Wettbewerbs stehen fest

Kreis MYK. Was könnte den Alltag der Mayen-Koblenzer verbessern? Mit dieser Frage hatte das Projektteam der Smarten Region MYK10 zu einem Ideenwettbewerb aufgerufen. Nach dem rund 70 Projektvorschläge eingingen und bewertet wurden, stehen nun die drei Gewinner-Ideen fest. Getroffen wurde die Entscheidung von einer Lenkungsgruppe, die sich aus dem Kreisvorstand, den Mitgliedern des Zukunftsausschusses,...

Weiterlesen

Geschichten, Anekdoten und Gedichte im neuen Heimatbuch des Landkreises Mayen-Koblenz

21.12.2021

Zum Jahreswechsel im neuen Heimatbuch schmökern

Kreis Mayen-Koblenz. Den Jahreswechsel nutzen viele Menschen zum Lesen eines guten Buches. Das jährlich erscheinende Heimatbuch des Landkreises Mayen-Koblenz enthält unterschiedliche Beiträge aus den Städten und Gemeinden des Kreises. In der aktuellen Ausgabe des Jahres 2022 haben wieder eine Vielzahl von ehrenamtlichen Autoren Texte beigesteuert, so u.a. auch Peter Schmorleiz und Horst Hohn. Peter...

Weiterlesen

Auch wenn das Wohngeld bundesweit zum 1. Januar erhöht wird, ist eine Sachbearbeitung bis 5. Januar nicht möglich. Grund: Die Software muss erst angepasst werden

20.12.2021

Wohngeld im Kreis MYK: Keine Sachbearbeitung möglich

Kreis Mayen-Koblenz. . Das Wohngeld wird zum 1. Januar 2022 erstmals bundesweit automatisch erhöht. Damit verbunden ist die Anpassung des Bearbeitungsprogramms. Dies hat vorübergehende Auswirkungen auf die Arbeit der Wohngeldstelle des Landkreises Mayen-Koblenz. In der Zeit vom 29. Dezember 2021 bis voraussichtlich zum 5. Januar 2022 können in der Kreisverwaltung weder individuelle Auskünfte in Wohngeldangelegenheiten erteilt noch Dateneingaben und Sachbearbeitung durchgeführt werden.

Weiterlesen

Geschäftsführer: „Wir möchten uns ausdrücklich bei allen Fahrgästen für die Unannehmlichkeiten entschuldigen!“

20.12.2021

VRM: „Busverkehr im Maifeld, in der Pellenz und in der Vordereifel stabiliert sich“

Brohl-Lützing. Die Betriebsaufnahme des neuen Linienbündel Maifeld, Pellenz und Vordereifel in der Woche vom 12. Dezember war mit großen betrieblichen Schwierigkeiten verbunden, die zu Verspätungen und Ausfällen auf verschiedenen Linien im Netz führten. Als größte Herausforderung stellte sich hierbei die hohe Krankenquote beim Fahrpersonal dar. Mit bis zu 42 erkrankten Busfahrer*innen, ist diese Situation insbesondere im Zusammenhang mit der allgemeinen pandemischen Lage durch Corona zu sehen.

Weiterlesen

St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Bassenheim

20.12.2021

Vereinsmeister der Bassemer Schüler- und Jungschützen

Bassenheim. Kürzlich führten die Bassenheimer Nachwuchsschützen ihre Vereinsmeisterschaft, in Verbindung mit einer kleinen Weihnachtsfeier, durch. Die Vorbereitung war natürlich anders, als man das gewohnt war. Mit Maske, Desinfektionsmittel, Schnelltests und Abstand. Es geht sicherlich schöner, aber in Anbetracht der aktuellen Situation war man froh, auf diese Art und Weise eine sichere Durchführung zu gestalten.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

20.12.2021

Mühlsteinrevier RheinEifelauf dem Weg zum UNESCO-Welterbe

Region. Unter dem Titel „Mühlsteinrevier RheinEifel“ bewarb die gleichnamige Arbeitsgemeinschaft sich im Rahmen des Interessenbekundungsverfahrens des Landes Rheinland-Pfalz zur Fortschreibung der deutschen Auswahlliste (Tentativliste) zur Nominierung für die UNESCO-Liste des Kultur- und Naturerbes der Welt.

Weiterlesen

Sitzung des Kreistages Mayen-Koblenz am 13. Dezember 2021

20.12.2021

Pascal Badziong zum neuen Ersten Kreisbeigeordneten gewählt

Ochtendung. In der letzten Sitzung im Jahr ist üblicherweise der Haushalt des Folgejahres das bestimmende Thema des Kreistages. Diesmal nicht. Die Amtszeit des Ersten Kreisbeigeordneten Burkhard Nauroth endet mit Ablauf des Mai kommenden Jahres. Obwohl möglich, stellte Herr Nauroth sich nicht erneut zur Wahl, weil seine Lebensplanung ab dann den Ruhestand vorsieht. Folglich war die Wahl des künftigen...

Weiterlesen
Top

Seit dem Fahrplanwechsel kommt es zu massiven Problemen mit den Verkehrsbetrieben Rhein-Eifel-Mosel

20.12.2021

Kreis Mayen-Koblenz: Schulbus-Chaos und kein Ende in Sicht?

Kreis MYK. Die neuen Busfahrpläne, die seit Montag vergangener Woche gelten, sollten ursprünglich Verbesserungen mit sich bringen, stattdessen gibt es vor allem im Schulbus-Betrieb in den Bereichen Maifeld, Pellenz, Andernach und Vordereifel massive Probleme. Zuständig hierfür sind die zum französischen TransDev-Konzern gehörende Verkehrsbetriebe Rhein-Eifel-Mosel (VREM). Viele Busse des Unternehmens kamen entweder überhaupt nicht oder mit erheblicher Verspätung.

Weiterlesen

Eifelverein Andernach

20.12.2021

Besinnliche Weihnachtsfeier

Andernach. 24 Wanderfreunde und Freundinnen haben sich kürzlich um 15 Uhr im weihnachtlich geschmückten Schützenhof eingefunden. Man saß gemütlich beisammen bei Kaffee, Kuchen und einem Glas Wein oder Bier. Der Vorsitzende Dr. Wolfgang Schmid begrüßte die Vereinsmitglieder und die Gäste und freute sich, dass trotz schwieriger Corona-Zeiten ein Neuanfang gelungen ist. Er dankte den Vorstandsmitgliedern...

Weiterlesen

Eifelverein Andernach

20.12.2021

Abschlusswanderung

Andernach. Der Eifelverein Andernach lädt zu seiner traditionellen "Jahresabschlusswanderung" am Freitag, 31. Dezember ein. Treffpunkt: Weißenturm, Stierweg (Aldi): 8.45 Uhr, Andernach, Breite Straße, am Wasserturm: 9 Uhr, Andernach, Kaserne/Jägerhof: 9.05 Uhr. Der Wanderweg führt vom Parkplatz am Gasthaus Waldfrieden zum Südufer des Laacher Sees, dann auf den Uferrundweg Richtung Blockhütte, wo wir um 12.30 Uhr zur Einkehr angemeldet sind.

Weiterlesen