Bundestagsabgeordneter Dr. Thorsten Rudolph (SPD)

19.07.2024

In den Verwaltungsrat der KfW gewählt

Koblenz. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine der weltweit größten Förderbanken und nach der Bilanzsumme die drittgrößte deutsche Bank. Die Geschäftsführung der KfW wird vom Verwaltungsrat überwacht. Diesem Verwaltungsrat gehört seit kurzem auch der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph an. Im April dieses Jahres war Rudolph vom Deutschen Bundestag in dieses hochrangig besetzte Gremium gewählt worden, vor kurzem nahm er an seiner ersten Sitzung teil.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

19.07.2024

Erfrischung pur: Badeseen und Schwimmbäder in der Region

Region. Mit den steigenden Temperaturen und der anhaltenden Sommerhitze suchen viele Menschen nach erfrischenden Möglichkeiten, um sich abzukühlen. In unserer Region bieten zahlreiche Badeseen und Schwimmbäder die perfekte Gelegenheit, dem heißen Wetter zu entkommen und einen entspannten Tag im kühlen Nass zu verbringen. Ob Sie lieber in natürlichen Gewässern schwimmen oder das gut ausgestattete Schwimmbad bevorzugen – hier finden Sie die besten Orte, um die heißen Tage erfrischend zu genießen.

Weiterlesen

Handball Mülheim-Urmitz

19.07.2024

Mit der Vorbereitung auf die neue Saison gestartet

Urmitz. Es geht wieder los, die Handballer aus Mülheim und Urmitz starten in die Saison 24/25. Nachdem der HBMU es auch in diesem Jahr wieder geschafft hat, A-, B- und C-Jugend für die Oberliga, die ab der neuen Saison als Regionalliga Rheinland-Pfalz/Saar an den Start geht, zu qualifizieren, heißt es jetzt wieder Gas zu geben.

Weiterlesen
Unter den rund 40 Gästen waren auch Vertreter der Polizei und Kommunalverwaltung.  Fotos: AWi
Top

Jahresversammlung der Ahmadiyya-Gemeinde auf dem Flugplatz Mendig vom 23.-25. August

19.07.2024

Ahmadiyya-Gemeinde informierte über Ziele und Ablauf ihrer Jahresversammlung auf dem Flugplatz Mendig

Mendig. Über drei Tage im August wird die muslimische Reformgemeinde Ahmadiyya ihre Jahresversammlung auf dem Flugplatz Mendig abhalten. Bei einer von einer Ausstellung zum Islam umrahmten öffentlichen Informationsveranstaltung am 16. Juli informierten Vertreter der Ahmadiyya-Gemeinde über den Ablauf der Veranstaltung und beantworteten Fragen der Besucher.

Weiterlesen

Ortsgemeinde St. Sebastian

18.07.2024

Gemeindebüro geschlossen

St. Sebastian. Das Gemeindebüro der Ortsgemeinde St. Sebastian bleibt vom 29. Juli bis 12. August geschlossen.

Weiterlesen

Kindertagesstätte „Paukenzwerge“ Mülheim-Kärlich

18.07.2024

Kitaalltag mal anders - Wald pur!

Mülheim-Kärlich. Drei Tage lang waren die Kleinsten der Kindertagesstätte „Paukenzwerge“ zu Gast im Wald. Im Rahmen der Waldwoche waren die Kinder von morgens bis nachmittags im Wald zwischen Kettig und Kärlich. In diesem Zuge haben die Kinder die Grillhütte in Kettig als ihr Lager genutzt. Die Kinder konnten die Natur auf besondere Weise erkunden und haben dort Blätter, Tiere und Pflanzen gefunden und die Vielfalt des Waldes kennengelernt.

Weiterlesen

Sommerfest und Neubaueröffnung: Kita St. Martin feiert großen Tag

18.07.2024

„Kita bewegt Generationen“

Bassenheim. Es gibt Grund zu feiern! Der Abschluss eines turbulenten Kita-Jahres und die offizielle Eröffnung des Neubaus der Kita-St. Martin. Schwungvoll starteten die Kinder ins Sommerfest der Kita St. Martin. Zum Fliegerlied tanzten sie und luden Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, geladenen Gäste, Trägervertreter und den Verbandsgemeindebürgermeister ein mitzumachen. Danach führten viele Kinder noch einen Blumentanz vor, den sie mit Daniela Kunz-Scheuring von den Bur-Jekken einstudiert haben.

Weiterlesen

Maxi-Abschluss in der Kita St. Martin Bassenheim

18.07.2024

Picknick und Überraschungen

Bassenheim. Kürzlich war es endlich/schon soweit und die Maxis der Kita St. Martin hatten ihre Abschiedsfeier. Schon in der Woche davor gab es bei den Kindern kein anderes Thema mehr. Gemeinsam hat man sich bei der Planung für ein Picknick entschieden.

Weiterlesen

Regiopole mittleres Rheinland nimmt Gestalt an

18.07.2024

Geschäftsstelle wird eingerichtet – Verein im Innenministerium vorgestellt

Region. Bei seiner jüngsten Mitgliederversammlung hat der Verein Regiopole mittleres Rheinland die entscheidenden Weichen für den Einstieg in die Arbeit des Zusammenschlusses gestellt. Sichtbar werden soll die Regiopole zukünftig mit Hilfe eines Logos und eines Internetauftritts. Zudem wird es in Koblenz eine Geschäftsstelle geben. Außerdem hat sich der Kreis der sieben Gründungsmitglieder um einen...

Weiterlesen

Leitungswechsel bei der Grundschule St. Georg Urmitz

18.07.2024

Schulleiter Thomas Rauch verabschiedet

Urmitz. Kürzlich waren zahlreiche Gäste im Foyer der Peter-Häring-Halle erschienen, um Thomas Rauch, den langjährigen Leiter der Grundschule St. Georg, nach langjähriger Dienstzeit gebührend in den Ruhestand zu verabschieden.

Weiterlesen

ADAC Stauprognose für den 19. bis 21. Juli - 14 Bundesländer in den Ferien

18.07.2024

Sehr hohe Staugefahr auf der Urlaubsfahrt

Region. Am kommenden Wochenende, 19. bis 21. Juli wird der Reiseverkehr auf Deutschlands Autobahnen weiter zunehmen. In Berlin, Brandenburg, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern schließen jetzt die Schulen. Bis auf Bayern und Baden-Württemberg befindet sich damit ganz Deutschland in den Sommerferien. Auf den wichtigsten Urlauberautobahnen wird es zeit- und abschnittsweise sehr zäh.

Weiterlesen

Sommerclassics: Frankfurt Jazz Trio begeistern gemeinsam mit Eva Mayerhofer und Ralf Hesse in Sayner Hütte

18.07.2024

Publikum erlebt großes Finale der Konzertreihe im Landkreis Mayen-Koblenz

Kreis MYK. In der Luft liegt lateinamerikanische Lebensfreude und die unverwechselbare Magie einer Jam-Session. Beim Abschlusskonzert der diesjährigen Sommerclassics im Landkreis Mayen-Koblenz gastierte die „special edition“ des Frankfurt Jazz Trios gemeinsam mit der herausragenden Jazzsängerin Eva Mayerhofer und dem Trompeter Ralf Hesse in der historischen Gießhalle des Denkmalareals Sayner Hütte....

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

18.07.2024

Abholung der Reisepässe

VG Weißenthurm. Die Abholung der Reisepässe, die bis zum 17. Mai beantragt wurden, ist mit und ohne Terminvereinbarung online zu den Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro möglich. Öffnungszeiten für die Abholung: Montag: 7:15 - 16:30 Uhr, Dienstag: 7:15 - 16:30 Uhr, Mittwoch: 7:15 - 12 Uhr, Donnerstag: 7:15 - 18 Uhr, Freitag: 7:15 - 12 Uhr. Bei der Abholung ist es erforderlich, ein noch in persönlichem Besitz befindliches Ausweispapier vorzulegen.

Weiterlesen

Bürgerinitiative „Wolfsfreie Dörfer in Eifel und Hunsrück“

18.07.2024

Gefahr durch Wölfe kleingeredet und Fakten ignoriert..?

Region. Der Austausch von Befürwortern und Gegnern einer Rückkehr bzw. einer neuerlichen Integration des Wolfes in unsere heutige Kulturlandschaft, ist mittlerweile zu einer heftigen Kontroverse mutiert. Auf beiden Seiten melden sich dabei Tierschützer zu Wort, die ihren jeweils eigenen Standpunkt mit Vehemenz vertreten und eine andere Betrachtung von vornherein ablehnen oder ignorieren. Einige selbsternannte Fachleute bzw.

Weiterlesen

Gesundheitsamt Mayen-Koblenz bietet gerontopsychiatrische Sprechstunde

18.07.2024

Gerontologische Beratung jeden ersten Mittwoch im Monat

Kreis MYK. Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz bietet am Standort Andernach, Breite Str. 109, jeden ersten Mittwoch im Monat ab 15 Uhr eine gerontopsychiatrische Sprechstunde an. Die Sprechstunde richtet sich an Angehörige, die eine Beratung bezüglich Demenz sowie weiterer psychischer Erkrankungen im Alter wünschen. Die Chefärztin der Gerontopsychiatrie der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Dr. Marion Bauer-Hermani, berät unter anderem über Behandlungsmöglichkeiten.

Weiterlesen

Öffentliche Impfsprechstunde am 1. und 7. August

18.07.2024

Gesundheitsamt MYK bietet kostenfreie MMR-Impfungen an

Kreis MYK. Eine Masern-Infektion ist keine harmlose Krankheit, denn häufig treten Komplikationen und Folgeerkrankungen auf. Zwar ist die Anzahl von Masern-Erkrankungen durch flächendeckende Impfungen und das seit März 2020 geltende Masernschutzgesetz stark zurückgegangen, dennoch kommt es immer wieder zu Häufungen von Krankheitsfällen bei ungeimpften Personen. Aus diesem Grund bietet das Gesundheitsamt...

Weiterlesen

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

18.07.2024

Internet rund um die Uhr?

Andernach.Der Internetrouter ist in vielen Haushalten dauerhaft eingeschaltet und verbraucht Strom. Ein handelsübliches Modell benötigt in der Regel eine Leistung von 10-20 Watt. Das ergibt einen Verbrauch von ca. 90 bis 180 kWh pro Jahr. Wer ihn nachts, zum Beispiel per Zeitschaltuhr, für acht Stunden abschaltet, kann schon ein Drittel dieses Verbrauchs einsparen. Wenn tagsüber niemand zu Hause ist, können diese Zeiten noch ausgeweitet werden.

Weiterlesen

Mechthild Heil MdB setzt sich für deutsch-amerikanischen Schüleraustausch ein

18.07.2024

25 US-amerikanische Schüler suchen eine Gastfamilie

Region. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP), ein Vollstipendium für den deutsch-amerikanischen Schüleraustausch, wird seit 1983 jährlich vom Deutschen Bundestag und dem US-Kongress angeboten. Im Rahmen dieses Programms können Jugendliche aus den USA und Deutschland als Junior-Botschafter und Botschafterinnen ein Schuljahr im jeweils anderen Land verbringen, um die Freundschaft und den Kulturaustausch zwischen den beiden Nationen zu stärken.

Weiterlesen
Tickets für Typisch Kölsch im Kurpark zu gewinnen. Grafik: Ahrtaltourismus
Top

- Anzeige - 2x 2 Tickets zu gewinnen

18.07.2024

Typisch Kölsch im Kurpark

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 10. August verwandelt sich der Kurpark zum Open-Air-Gürzenich des Ahrtals. Gute Laune, Sommerfeeling und ein fünfstündiges Programm voller Kölner Karnevals-Größen erwartet die Fans des kölschen Lebensgefühls. Mit dabei sind die Bands De Räuber, Kasalla, Eldorado, Stadtrand, Veedel for 12 und die Lokalmatadoren Jeckediz. Passend dazu gibt es sowohl kühles Kölsch vom Fass als auch fruchtige Blanc de Noirs und andere sommerliche Weine aus dem Ahrtal.

Weiterlesen

Schreinermeisterin Britta Müller Schreinermeisterin unterstützt BrillenWeltweit

18.07.2024

Refraktionsgläserkästen für entlegene Regionen in Kamerun

Koblenz/St. Sebastian. Britta Müller Schreinermeisterin aus Sankt Sebastian fertigt in ihrer Freizeit Refraktionsgläserkästen für den Mobilen Einsatz. Diese werden dringend benötigt, um die entlegenen, medizinisch schwach versorgten Gebiete in Kamerun zu versorgen.

Weiterlesen

Tagesfahrt der EuropaUnion Mayen-Koblenz

18.07.2024

Besuch der Europäischen Zentralbank

Kreis Mayen-Koblenz. Die EuropaUnion Mayen-Koblenz lädt Mitglieder und Freunde zu einer Tagesfahrt nach Frankfurt /Main am 22. August ein, Abfahrt ist um 8.00 Uhr vom Schützenplatz in Mayen. Im Mittelpunkt des Programms steht ein Besuch in der EZB in ihrem spektakulären 200 Meter hohen Neubau. Dort werden die Teilnehmer in einem Vortrag über Ziele und Wirkungsweise der „Geldpoliltik“ der EZB infor-miert - es bleibt genügend Zeit für eingehende und kritische Fragen.

Weiterlesen

Blaulicht

17.07.2024

A48 nach schwerem Unfall voll gesperrt

Ulmen. Aufgrund eines Verkehrsunfalles mit mindestens einer schwer verletzten Person befinden sich derzeit Polizei und Rettungskräfte auf der A48, kurz vor der Anschlussstelle Ulmen in Fahrtrichtung Trier im Einsatz. Die Richtungsfahrbahn in Fahrtrichtung Trier ist aktuell voll gesperrt. Es wird gebeten den Bereich zu umfahren. Es wird nachberichtet.

Weiterlesen

Mittelrhein-Gymnasium Mülheim-Kärlich

17.07.2024

Schülerinnen und Schüler der 5b laufen für den guten Zweck

Mülheim-Kärlich. Mit großem Einsatz und sportlichem Ehrgeiz haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b des Mittelrhein-Gymnasiums in Mülheim-Kärlich einen bemerkenswerten Spendenlauf auf die Beine gestellt. Das Ergebnis dieses engagierten Projekts kann sich sehen lassen: Stolze 2785,70 Euro wurden für das ambulante Kinder- und Jugendhospiz in Koblenz gesammelt.

Weiterlesen

Zirkuswoche der Pater-Wald-Schule in Kaltenengers

17.07.2024

Projekt-Circus Casselly zu Gast

Kaltenengers. Die vorletzte Schulwoche gestaltete sich für die Schulgemeinschaft der Pater-Wald-Schule anders als gewohnt. Der Unterricht fand auf der Rheinwiese statt und die „Lehrkräfte“ waren echte Artisten. Nach, unter anderem Corona-bedingten, acht langen Jahren des Wartens konnte dieses großartige Projekt endlich wieder nach Kaltenengers geholt werden. Zu verdanken ist dies der Ortsgemeinde...

Weiterlesen

BLICK aktuell stellt Vereine aus der Region vor

17.07.2024

Vereine gesucht!

Region. In der Stadt Andernach sowie den Verbandsgemeinden Weißenthurm und Pellenz gibt es zahlreiche Vereine, die ehrenamtlich das tägliche Leben bereichern. Vereine aller Art halten die Gesellschaft zusammen und rücken das Miteinander in den Mittelpunkt. In der neuen Serie „Vereine im Blick“ möchte BLICK aktuell Vereinen aus Andernach, der VG Weißenthurm und der VG Pellenz die Möglichkeit geben, sich auf einer exklusiven Seite vorzustellen.

Weiterlesen

BLICK aktuell stellt Vereine aus der Region vor

17.07.2024

Vereine gesucht!

Region. In der Stadt Andernach sowie den Verbandsgemeinden Weißenthurm und Pellenz gibt es zahlreiche Vereine, die ehrenamtlich das tägliche Leben bereichern. Vereine aller Art halten die Gesellschaft zusammen und rücken das Miteinander in den Mittelpunkt. In der neuen Serie „Vereine im Blick“ möchte BLICK aktuell Vereinen aus Andernach, der VG Weißenthurm und der VG Pellenz die Möglichkeit geben, sich auf einer exklusiven Seite vorzustellen.

Weiterlesen

BLICK aktuell stellt Vereine aus der Region vor

17.07.2024

Vereine gesucht!

Region. In der Stadt Andernach sowie den Verbandsgemeinden Weißenthurm und Pellenz gibt es zahlreiche Vereine, die ehrenamtlich das tägliche Leben bereichern. Vereine aller Art halten die Gesellschaft zusammen und rücken das Miteinander in den Mittelpunkt. In der neuen Serie „Vereine im Blick“ möchte BLICK aktuell Vereinen aus Andernach, der VG Weißenthurm und der VG Pellenz die Möglichkeit geben, sich auf einer exklusiven Seite vorzustellen.

Weiterlesen

Stadtradeln in der Verbandsgemeinde Weißenthurm wächst weiter: Mittelrhein-Gymnasium stärkstes Team

17.07.2024

2024 mehr Radelnde, mehr Kilometer und mehr Klimaschutz

VG Weißenthurm. Fast 29.000 Kilometer haben die knapp 160 Radlerinnen und Radler in diesem Jahr beim Stadtradeln in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm hinter sich gebracht. Stolze fünf Tonnen CO2 sind damit Umwelt und Klima erspart geblieben. Zum dritten Mal hatte sich die VG in diesem Jahr unter dem Dach des Landkreises Mayen-Koblenz an der weltgrößten Fahrrad-Kampagne beteiligt. Erneut traten...

Weiterlesen

CDU Ortsverband Kaltenengers

17.07.2024

Kaltenengerser Gemeinderat nimmt die Arbeit auf

Kaltenengers. Bereits vier Wochen nach den Kommunalwahlen fand die konstituierende Gemeinderatsitzung in Kaltenengers statt. Dabei wurde bewusst auf weitere Sachthemen verzichtet, damit konzentriert und ohne Zeitdruck die formellen Verpflichtungen und Wahlen durchgeführt werden konnten. Ortsbürgermeister Jürgen Karbach begrüßte die alten und neuen Ratsmitglieder und bedankte sich bei seinen Eröffnungsworten...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.07.2024

Bezirkswandertag des Eifelvereins MYK in Kobern-Gondorf ist voller Erfolg

Kreis MYK. Der diesjährige Bezirkswandertag des Eifelvereins Mayen-Koblenz hat jüngst in Kobern-Gondorf stattgefunden und zahlreiche Wanderfreunde angelockt. Die zwei Wanderführer Gerd Trein und Petra Heinz sowie der Vorsitzende der Ortsgruppe Untermosel Prof. Dr. Wolfgang Schmid führten die Teilnehmenden während unterschiedlichen Wanderungen durch den geschichtsträchtigen Moselort. Zuvor begrüßten Landrat Dr.

Weiterlesen

Ortsgemeinde St. Sebastian

16.07.2024

Hilfe für die Ärmsten der Armen: Mission Positivity

St. Sebastian. „Mission Positivity“, bedeutet in etwa „Mission des Positiven“. Was aber bedeutet das? Die einen fliegen nach Dubai, andere wiederum finden ihre Inspiration auf Kreuzfahrtschiffen. Aber: Es geht auch anders. Als Ergebnis unzähliger Auslandsreisen in Entwicklungsgebiete stand für Celine Böhr und Hannah Merkelbach schnell fest: „Wir möchten unsere positive Energie dafür nutzen, Armen und ‚Ärmsten‘ auf unserer Erde zu helfen.

Weiterlesen

Sommertour der Radsportabteilung des TV Kärlich

16.07.2024

Im Land der 1000 Berge

Kärlich. Die diesjährige Sommertour der Radsportabteilung des TV Kärlich führte die Teilnehmer vom 4. bis 7. Juli in den Kreis Hochsauerland. Leider waren die Wettervorhersagen, wie oft in diesem Sommer nicht gut, die Skepsis groß, dass die Sommertour ihren Namen verdient haben könnte. Dies bewahrheite sich leider schon kurz nach dem Start in Weißenthurm: bereits im Wiedtal und später bei der Überquerung des Westerwaldes durch immer wiederkehrende Regenschauer.

Weiterlesen

„Verspätungen bei der Bahn: Braucht es einen Investitionsschub auf der Schiene?“ in BLICK aktuell 28/24

15.07.2024

Blick zu den Nachbarn könnte helfen

In den 70er Jahren habe ich, kurz nach der Ägide Georg Leber als Verkehrsminister, selbst eine Ausbildung zum Lokführer der DB gemacht. Damals haben der Einfluss und das Streben von Georg Leber noch nachgewirkt. Man hat einen Schub, vor allem beim Gütertransport, bemerken können.

Weiterlesen

„Verspätungen bei der Bahn: Braucht es einen Investitionsschub auf der Schiene?“ in BLICK aktuell 28/24

15.07.2024

Es gibt auch viele kleine Stellschrauben, an denen es sich drehen ließe

Jeder regelmäßige Bahnreisende erlebt auch im Nahverkehr fast täglich Zugverspätungen, die sich oft bis zu Zugausfällen steigern. Hiervon ist in besonderem Maße die stark frequentierte linke Rheinstrecke betroffen.

Weiterlesen

„Verspätungen bei der Bahn: Braucht es einen Investitionsschub auf der Schiene?“ in BLICK aktuell 28/24

15.07.2024

Bahnanschluss auch für alle Dorfbewohner

Jahrzehntelang hat man die Bahn vernachlässigt. Bahnstrecken, die nicht mehr Gewinn einbrachten, wurden still gelegt. Dadurch war die Landbevölkerung gezwungen, auf das Auto umzusteigen, was sich nicht jeder leisten konnte und mit Krediten finanziert werden musste. Es muss wieder möglich gemacht werden, dass jeder Dorfbewohner mit der Bahn in die Stadt - z.B. zum Einkaufen - fahren kann. Und auch das 49 Euro-Ticket ist nur interessant, wenn die Bahnverbindungen vorhanden sind.

Weiterlesen

SPD trat erster Ratssitzung entgegen

15.07.2024

Vorsitzender, Beigeordneter und Tauris

Mülheim-Kärlich. Fünf Mitglieder gehören der neuen SPD-Fraktion an: Jan Badinsky, Achim Bermel, Stephan Schuth, Detlef Brücken und Ramona Reif. Letztere durfte schnell in den Rat nachrücken, da Albert Weiler erneut zum Beigeordneten der Stadt Mülheim-Kärlich gewählt wurde. Dafür legte dieser sein Ratsmandat nieder. Die Urkunde des Bürgermeisters gab es unter Gratulationen prompt. Die neue SPD-Fraktion...

Weiterlesen

NaturFreunde Kettig

15.07.2024

Exklusive Führung auf der Marksburg

Kettig. Die NaturFreunde Kettig laden zu einer besonderen Führung durch die einzig nicht zerstörte Höhenburg am Mittelrhein der Marksburg in Braubach am 3. August um 14 Uhr ein . Diese gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO Mittelrheintal. Treffpunkt ist am Zugbrückentor. Die Teilnahmegebühr sind zehn Euro und sind vor Ort zu entrichten. Mitglieder der Naturfreunde haben freien Eintritt. Der Rundgang dauert ca.

Weiterlesen

SV Urmitz stellt zwei junge Judo-Rheinlandmeisterinnen

15.07.2024

Judo-Abteilung feiert große Erfolge bei Meisterschaft in eigener Halle

Urmitz. Mehr als 200 Judokas sind kürzlich nach Urmitz gereist, um an den Rheinland-Einzelmeisterschaften teilzunehmen. Die Judo-Abteilung des SV Urmitz konnte sich dabei nicht nur als überzeugender Ausrichter beweisen, sondern auch als starkes Team. Mit Anna Erben und Valentina Domi standen am Ende der Wettkämpfe gleich zwei SVU-Nachwuchskämpferinnen auf dem Siegerpodest ganz oben.

Weiterlesen

SV Urmitz zeichnet Mitglieder aus

15.07.2024

Ehrungen für jahrzehntelange Treue

Urmitz. Im Rahmen der kürzlich durchgeführten Jahreshauptversammlung des SV Urmitz 1913/1970 e.V. konnte der Vorsitzende Mirko Menzenbach etliche langjährige Mitglieder für ihre Vereinstreue ehren. Für 55-jährige Mitgliedschaft wurde Hans Dott (Urmitz) zum Ehrenmitglied ernannt. Weitere Mitglieder erhielten die goldene Ehrennadel für 50-jährige, die silberne für 40-jährige und die bronzene für 25-jährige Vereinszugehörigkeit.

Weiterlesen
Rauch über Nickenich. Foto: CS
Top

Zwei Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert

15.07.2024

Nickenich: Garage und Werkstatt standen in Flammen

Nickenich. Am 14.07.2024 kam es in den Abendstunden gegen 20:15 Uhr zu einem Garagenbrand in Nickenich. Eine Garage und die angrenzende Werkstatt standen in Vollbrand, ein dort abgestellter Pkw geriet ebenfalls in Brand. Möglicherweise waren nicht vollständig erloschene Glutnester eines dort abgestellten Grills die Brandursache, was aber noch Gegenstand weiterer Ermittlungen sein wird. Der Sachschaden dürfte im hohen fünfstelligen Bereich liegen.

Weiterlesen

Vom 21. bis zum 27. Juli steht zum17. Mal die „Nacht der Vulkane“ auf dem Kalender

15.07.2024

Feuerspektakel in Nickenich

Burgbrohl. Über 10.000 Jahre ist es her, dass feuerspeiende Vulkane im Laacher-See-Gebiet Asche in den Himmel pusteten und Ströme glühender Lava langsam zu fester Basaltlava erkalteten. An diese Naturgewalten zu erinnern, die diese herrliche Landschaft formten, ist Ziel der Organisatoren der „Nacht der Vulkane“. Den Höhepunkt der Veranstaltungswoche bildet dabei schon traditionell ein vulkanisches Feuerspektakel, diesmal in Nickenich.

Weiterlesen

Ziel ist es, die Arbeiten während der Sommerferien weitestgehend fertigzustellen

15.07.2024

Vollsperrung zwischen Ochtendung und Bassenheim

Bassenheim/Ochtendung. Seit dem 01.07.2024 laufen die Arbeiten zur Sanierung der L98 zwischen Ochtendung und Bassenheim. Die Vorarbeiten, welche unter halbseitiger Sperrung des Verkehrs erfolgen, können schneller abgeschlossen werden als erwartet. Daher folgt die Phase der Vollsperrung bereits zu Beginn der Sommerferien ab Mittwoch, dem 17.07.2024. Ziel ist es, die Arbeiten während der Sommerferien weitestgehend fertigzustellen.

Weiterlesen

Politik

15.07.2024

TuS St. Sebastian und SPD & Friends erfolgreich beim Stadtradeln

St. Sebastian. In diesem Jahr nahm erstmalig auch die Rheindörfergemeinde Sankt Sebastian mit zwei engagierten Teams an dem Wettbewerb Stadtradeln teil. Der TuS Sankt Sebastian und die SPD & Friends traten vom 9. bis 29. Juni mit insgesamt 26 aktiven Radlern kräftig in die Pedale.

Weiterlesen