Schulfest am Schulzentrum Mülheim-Kärlich

12.07.2024

Vielfalt macht Schule

Mülheim-Kärlich. Vor Kurzem zeigte sich die Vielfalt am Schulzentrum Mülheim-Kärlich. Im Anschluss an drei Projekttage präsentierte das Schulzentrum die Ergebnisse der vielfältigen Projekte, die die Schülerinnen und Schüler der Realschule plus und des Gymnasiums engagiert und mit viel Freude vorbereitet hatten. Die zahlreichen Gäste erwartete eine bunte Mischung: Es gab selbstgedrehte Filme, musikalische...

Weiterlesen

Kunst im Foyer zeigt „Inspiration und ihre Spuren“ im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm

12.07.2024

Von der Torte zum Linolschnitt: Konditormeisterin Natalie Harken stellt Grafiken aus

Weißenthurm. Kreativ ist Natalie Harken unbestritten. Ihre künstlerische Energie hat die Bassenheimerin zunächst in ihren Beruf investiert und ist begeisterte Konditormeisterin. Ein Kunstcamp öffnete der Bassenheimerin vor fünf Jahren den Weg in eine ganz andere gestalterische Welt: Holzschnitt. Seitdem ist Natalie Harken dem Linoldruck verfallen. Im Rahmen der Reihe „Kunst im Foyer“ zeigt die Künstlerin im Foyer des Rathauses der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm erstmals ihre Arbeiten.

Weiterlesen

Kinder und Eltern kochten gemeinsam mit dem Küchenmeister Sven Eisenhauer

12.07.2024

„Gesund und fit“

VG Weißenthurm. Gesund und fit, kurz „GuFi“, so heißt ein Projekt der Kommunalen Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm, welches mit Kindern aus der Verbandsgemeinde in Form einer Arbeitsgemeinschaft durchgeführt wird. Das Projekt, welches in Kooperation mit dem Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung durchgeführt und durch Mittel des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation...

Weiterlesen

Feierliche Schulabschlussfeier der Realschule plus an der Römervilla

12.07.2024

„Zu lange unschuldig gesessen“

Kürzlich fand die Schulabschlussfeier der Realschule plus an der Römervilla unter dem Motto „Zu lange unschuldig gesessen“ statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den Schülerinnen und Schülern sowie deren Familien und Freunden einen würdigen Rahmen zur Feier ihrer schulischen Leistungen.

Weiterlesen

Förderung durch KIPKI: Kreis Mayen-Koblenz erhält 3,1 Millionen Euro für Klimaschutz und Klimaanpassung

12.07.2024

Balkonkraftwerke für private Haushalte sowie Begrünungsmaßnahmen kommunaler und öffentlicher Einrichtungen erhalten Zuschüsse

Kreis MYK. Das Land Rheinland-Pfalz fördert im Rahmen des „Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation“ (KIPKI) ab sofort bis zum 30. Juni 2026 neun Maßnahmen aus den Bereichen Klimaschutz und -anpassung im Landkreis Mayen-Koblenz. Die Fördergelder belaufen sich auf rund 3,1 Millionen Euro. Ein Großteil der Mittel soll zur energetischen Sanierung der kreiseigenen Schulen verwendet werden.

Weiterlesen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nimmt den dritten Jahrestag der Ahrtalflut zum Anlass.

12.07.2024

Einführung einer verpflichtenden Elementarschadenversicherung auf Landesebene?

Die Ahrtalflut hat deutlich gemacht, wie notwendig Hochwasserprävention und Anpassung an den Klimawandel sind. Dazu gehört auch eine verlässliche und bezahlbare Elementarschadenversicherung. Sollte keine bundeseinheitliche Regelung möglich sein, fordert die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine Pflichtversicherung auf Landesebene.

Weiterlesen

Offizielle Feierstunde besiegelte die Staffelstabübergabe beim AWO Bezirksverband Rheinland e.V.

12.07.2024

Nichts ist beständiger als der Wandel

Koblenz. Nach nunmehr fast zehn Jahren startete unser langjähriger Geschäftsführer und Vorstand, Andreas Zels, am 1. Juli in den Ruhestand. Ende Juni verabschiedete er sich in seiner allerletzten E-Mail an die Kolleg*innen mit den Worten: „2019 feierte die AWO ihr 100jähriges Bestehen. Mir gefiel immer das Motto dazu: „100 Jahre AWO – wir machen weiter.“ In diesem Sinne, machen Sie es weiter gut.“

Weiterlesen

Für Interessierte aus den Kreisen Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Neuwied und aus Koblenz

11.07.2024

Erfolgreich in „Fit für die Pflege“ und in der Betreuungsassistenz

Andernach. Jetzt hat der zwölfte Jahrgang die einjährige qualifizierende Vorbereitung zur Alten- & Krankenpflegehilfeausbildung des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V. erfolgreich abgeschlossen. Sechs Frauen und drei Männer sind „Fit für die Pflege“. Ebenso konnten vier Frauen die Weiterbildung als „Alltagsbegleitung / Betreuungsassistenz“ erfolgreich abschließen, ein wichtiger Schritt ins Berufsleben.

Weiterlesen

Feuerwehr Weißenthurm

11.07.2024

Förderverein investiert in Feuerwehrnachwuchs

Weißenthurm. Freudige Gesichter bei den Mitgliedern der „Thurer“ Jugendfeuerwehr gab es in den vergangenen Monaten mehrfach. Grund waren einige Investitionen des hauseigenen Feuerwehr-Förderverein e.V. in die Nachwuchsarbeit. Neben einem neuen Satz an Poloshirts mit „Jugendfeuerwehr-Weißenthurm-Wappen“, investierte der Förderverein in neue Sicherheitsstiefel, Rückenkollerschilder mit dem Schriftzug...

Weiterlesen

Sportabzeichen-Treff des TV Weißenthurm

11.07.2024

Erfolgreicher Start in die neue Saison

Weißenthurm. Auch regnerisches Wetter konnte die sportbegeisterten Teilnehmer nicht vom Start in die neue Saison abhalten. Liesel Michels und Maria Breitbach wurden nach vielen Ehrungen durch den Verein mit herzlichem Dank für Jahrzehnte langen Einsatz zum „wohlverdienten Ruhestand“ verabschiedet. Beide haben im letzten Jahr noch viele Abzeichen abgenommen. Dabei erreichte Maria Breitbach zum 50. Mal das Sportabzeichen.

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Weißenthurm

10.07.2024

Feuerwehr simuliert Brand in Kindergärten

Weißenthurm. Große Augen machten die Jungen und Mädchen der Kindertagesstätten in der Stadt Weißenthurm vorletzten Freitag. Mit Martinshorn rückten die Feuerwehrleute der „Thurer“ Feuerwehr mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug und der Drehleiter an ihren Kindergärten an. Simuliert wurde jeweils ein Brand – und die Kinder reagierten alle sehr vorbildlich. Gemeinsam mit ihren Betreuerinnen verließen...

Weiterlesen

Große Ehre für Jens Firmenich und Achim Hütten

11.07.2024

Neue ehrenamtliche Kreisbeigeordnete

Kreis MYK. Bei der konstituierenden Kreistagssitzung des Landkreises Mayen-Koblenz sind Jens Firmenich (CDU) und Achim Hütten (SPD) zu neuen ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten gewählt worden. Landrat Dr. Alexander Saftig und der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong gratulierten den beiden neuen Mitgliedern im Kreisvorstand und wünschten viel Erfolg im herausfordernden Amt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.07.2024

Volles Haus beim Schlagerkonzert

Kettig. Der Förderverein für die Förder- und Wohnstätten gGmbH Kettig e.V. lud ein und es war ausverkauft bis in die letzte Ecke – das Schlagerkonzert von Brigitte Thilmann-Hilger mit ihrem Inklusions-Chor war mal wieder ein voller Erfolg! Bereits der Vorverkauf lief hervorragend, so dass an der Tageskasse nur noch wenige Karten übrig waren und sogar einige Besucher*innen nabwarten mussten, ob sie überhaupt noch in die Cafeteria der Förder- und Wohnstätten gGmbH hereinpassten.

Weiterlesen

Exkursion des Mittelrhein-Gymnasiums Mülheim-Kärlich

11.07.2024

Schülerinnen und Schüler schnuppern Luft im „Ruhrpott“

Mülheim-Kärlich. Vor Kurzem erkundeten die beiden Erdkundeleistungskurse der Jahrgangsstufen 11 und 12 gemeinsam mit Herrn Lambert und Frau Freund eine der größten Metropolregionen Europas: das Ruhrgebiet. Im Rahmen einer geführten Rundtour des Regional Verbands Ruhr (RVR) durch das westliche Ruhrgebiet entdeckten sie die Städte Essen, Bottrop, Oberhausen und Duisburg. Ziel war es, die industriell...

Weiterlesen

In 2023 wurden 49 Tiere in Rheinland-Pfalz ausgesetzt

10.07.2024

Haustiere während der Sommerferien nicht aussetzen

Rheinland-Pfalz. In wenigen Tagen beginnen in Rheinland-Pfalz die Sommerferien - und für viele Haustiere damit eine Zeit, in der sie vermehrt ausgesetzt werden. Die Tiere sind dann extremen Gefahren ausgesetzt und leiden oft unter Hunger, Durst und fehlendem Schutz vor der Witterung. Besonders exotische Haustiere wie Schlangen sind in der freien Wildbahn kaum überlebensfähig und sterben oft an den Folgen ihrer Aussetzung.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

10.07.2024

Unfall mit Wildschweinrotte

Andernach. Vergangene Woche befuhr eine 63-jährige Frau aus Andernach die B9 von Koblenz kommend in Richtung Andernach. Kurz vor der Abfahrt Andernach-Miesenheim überquerte eine Rotte Wildschweine, bestehend aus einer Muttersau und über einem Dutzend Frischlingen, die Fahrbahn. Die Frau kollidierte mit der Rotte, wobei vierzehn Frischlinge getötet wurden. Für die Bergungs- und Aufräumarbeiten wurde die rechte Spur der B9 in Richtung Andernach für etwa 45 Minuten gesperrt.

Weiterlesen

Afrikanische Schweinepest (ASP) in Rheinland-Pfalz

10.07.2024

Schweinepest: Veterinäramt Mayen-Koblenz informiert

Kreis Mayen-Koblenz. Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat Rheinland-Pfalz erreicht. Im Landkreis Mayen-Koblenz sind alle bislang auf das Virus untersuchten Wildschweine erfreulicherweise negativ getestet worden. Darauf weist das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz nach Bekanntwerden des ersten positiven Falls im Landkreis Alzey-Worms hin. „Zum jetzigen Zeitpunkt gehen wir nicht davon...

Weiterlesen

TV Weißenthurm

10.07.2024

12. Boule-Hobby- Stadtmeisterschaft

Weißenthurm. Der TV Weißenthurm lädt zum Sommerturnier ein. Am Samstag, 3. August findet das beliebte Turnier für Weißenthurmer Vereine, Betriebsmannschaften, Familien und sonstige Gruppen statt.

Weiterlesen

Politik

10.07.2024

AfD-Fraktion im Kreistag Mayen-Koblenz ist konstituiert

Kreis MYK. Am 8. Juli 2024 nahm die AfD-Fraktion an der ersten Sitzung des Kreistages Mayen-Koblenz in der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz teil. Sie besteht nach dem Wahlergebnis von 13,1% nun aus sieben Personen: Thomas Damson, Thomas König, Marcel Müller, Thea Gremme, Walfried Thum, Tim Wurthmann und Bernhard Zentner. Schon am 27. Juni 2024 hatte sich die Fraktion in Andernach-Eich konstituiert und...

Weiterlesen
Malu Dreyer ist offiziell von ihrem Amt als Ministerpräsidentin zurückgetreten.  Foto: Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
Top

„Der Glaube an unsere Demokratie ist unser gemeinsames Ganzes“

10.07.2024

Ministerpräsidentin Malu Dreyer ist zurückgetreten

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer ist von ihrem Amt zurückgetreten. Am Vormittag überreichte sie Landtagspräsident Hendrik Hering ihr offizielles Rücktrittsschreiben. Bei der anschließenden Landtagssitzung dankte die Ministerpräsidentin, die bis zur Wahl ihres Nachfolgers geschäftsführend im Amt ist, im Rahmen ihrer Rücktrittserklärung den Fraktionen und Ministerinnen und Ministern...

Weiterlesen

Polizei fahndet nach Tätern

10.07.2024

Mülheim-Kärlich: Bürogebäude im Visier von Einbrechern

Mülheim-Kärlich. Am Mittwoch, 10. Juli, gegen 1.10 Uhr, drangen drei unbekannte Täter in ein Bürogebäude in der Straße Siedlung Depot, Haus Nr. 12, in Mülheim-Kärlich ein. Die Täter überstiegen den Zaun im vorderen Bereich des Grundstücks und gelangten durch ein Fenster in das Gebäude. Das Fluchtfahrzeug stellten sie vermutlich direkt vor dem Anwesen in der Straße Siedlung Depot ab. Im Rahmen der Fahndung wurde ein Nachbargrundstück mit einer Drohne überflogen.

Weiterlesen

Grundschule Weißenthurm triumphiert bei der Leichtathletik- Kreismeisterschaft

10.07.2024

Mit vier Kreismeistertiteln in die Sommerpause

Weißenthurm. Kürzlich fand die Leichtathletik-Kreismeisterschaft der Grundschulen des Kreises Mayen-Koblenz auf dem Sportplatz der sportbetonten Grundschule Weißenthurm statt. Bei heißen Wetterbedingungen und großer Vorfreude stellten Schülerinnen und Schüler von 30 Schulen ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis. Der Wettbewerb umfasste sowohl Teamspiele, darunter „Ausdauerndes Laufen“,...

Weiterlesen

Vorlesewettbewerb der dritten Klassen der Grundschule Weißenthurm

10.07.2024

Beeindruckende Vorträge begeisterten

Weißenthurm. Kürzlich erlebten die Grundschüler in Weißenthurm einen besonderen Tag. Zum Auftakt der Olympischen Sommerspiele versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft auf dem großen Schulhof, um eine feierliche Eröffnung zu feiern. Die Veranstaltung umfasste Fahnenträger, Fackelläufer, das Olympische Feuer und die Schulhymne, was zu einer gelungenen Eröffnung beitrug.

Weiterlesen

Schützenbruderschaft Weißenthurm spendet 400 Euro an Caritas-Haus St. Franziskus

10.07.2024

Zeichen des guten Miteinanders „am Thur“

Weißenthurm. Volles Haus in der Schützenhalle Weißenthurm. Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Weißenthurm 1926 e.V. hatte zum Bezirksbundesfest eingeladen. Zahlreiche Schützenvereine aus der Region und viele Menschen aus der Stadt folgten dem Ruf.

Weiterlesen

Weitere Kurse werden angeboten – Jetzt noch anmelden

10.07.2024

Erfolgreicher Start der Sommerschnittkurse

Kreis MYK. Für den dauerhaften Erhalt von Streuobstwiesen und eine hohe Qualität der Früchte ist eine regelmäßige und fachgerechte Pflege der Streuobstbäume erforderlich. Auch im Sommer können die Arbeiten auf den Streuobstwiesen nicht ruhen. Die Integrierte Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz bietet daher mehrere Schnittkurse an. Der erste Kurs hat jüngst in der Ortsgemeinde Kalt stattgefunden.

Weiterlesen

Bundeswirtschaftsminister informiert sich über Digitalisierung und Anwendung der KI

10.07.2024

Robert Habeck taucht ein in Hackathon der HwK Koblenz

Koblenz. Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Robert Habeck hat im Rahmen seiner Koblenz-Visite die Handwerkskammer (HwK) Koblenz besucht und sich die Gelegenheit nicht nehmen lassen, in einen Hackathon einzutauchen. Rund 50 Vertreter unterschiedlicher Handwerke im Austausch mit Experten der Künstlichen Intelligenz (KI) und der Digitalisierung haben dabei gemeinsam darüber nachgedacht, wie diese Zukunftsfelder möglichst schnell und effektiv das Handwerk unterstützen können.

Weiterlesen

Rheinlandpokalvolleyballturnier in Mülheim

10.07.2024

Spannung und starke Leistungen

Mülheim. Vor Kurzem fand in der Schulsporthalle Mülheim das Rheinlandpokalvolleyballturnier statt. Sechs Mannschaften kämpften um den begehrten Titel, darunter Teams aus verschiedenen Ligen: LAF Sinzig 2 (Bezirksliga), TVS sebamed Bad Salzig (Oberliga, verstärkt durch Spieler aus der Verbandsliga), SG Westerwald Volleys II (Landesliga, Aufsteiger), FSV Kürenz (Bezirksliga, Aufsteiger), TuS Mosella-Schweich...

Weiterlesen

TSG DanceXpress Urmitz bei der danceComp in Wuppertal

10.07.2024

Carina Humpert und Thomas Tüchsen triumphieren

Urmitz. Ein Wochenende voller Glanz und Gloria für den TSG DanceXpress Urmitz e.V.: Carina Humpert und Thomas Tüchsen erzielten die Gold- und Silber-Medaille auf der renommierten danceComp in Wuppertal. Mit ihrer herausragenden Leistung in der Masters I C-Klasse sicherten sie sich den ersten Platz und bewiesen ihr Können. Auch in der anspruchsvollen Masters I B überzeugten sie und wurden mit einem beeindruckenden zweiten Platz belohnt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

09.07.2024

Tolle Kooperation: BEN Mittelrhein und KlimaFit präsentieren gemeinsam Balkonkraftwerke

Koblenz. Das Bau- und Energienetzwerk Mittelrhein (BEN) sowie KlimaFit (Klima- und Umweltgruppe der VG Weißenthurm) haben gemeinsam in der VG Weißenthurm bereits mehrere Workshops zum Thema Balkonkraftwerke abgehalten. Der Bau- & EnergieNetzwerk Mittelrhein e. V. feiert im kommenden Jahr bereits sein 20-jähriges Jubiläum und setzt sich von Beginn an für den Klimaschutz in der Region Mittelrhein ein.

Weiterlesen

Sommerfest der CDU Bassenheim

09.07.2024

Leckeres Essen, kühle Getränke und viel Dankbarkeit

Bassenheim. Vor Kurzem fand das alljährliche Sommerfest der CDU Bassenheim in der Grillhütte statt. Mitglieder und Freunde der Partei kamen zusammen, um einen Abend in geselliger Runde miteinander zu verbringen. In diesem Sinne wurde gemeinsam das EM-Spiel Deutschland gegen Spanien geschaut und selbst das Ergebnis des Spiels konnte die Stimmung an diesem schönen Abend nicht trüben. Bei Fußball, leckerem...

Weiterlesen

Realschule plus an der Römervilla erlebte Landwirtschaft hautnah

09.07.2024

Der Lernort Bauernhof ist klasse

Mülheim-Kärlich. Die Klasse 5a besuchte am Wandertag den Wiesenhof Aller in Maxsain. Nach der Begrüßung durch Frau Aller ging es für die Schüler und Schülerinnen erst einmal in den Melkstand. Dort durfte zunächst jeder einmal versuchen, eine Kuh zu melken. Im Anschluss wurden die Melkautomaten angeschlossen und die Schüler und Schülerinnen konnten so die vollautomatische Melkung live verfolgen.

Weiterlesen

- Anzeige -

09.07.2024

Nachhaltig zum Master of Business Administration

Koblenz. Das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz in Remagen entwickelt sich stetig weiter. Kontinuierlich fließen dabei aktuelle gesellschaftspolitische und sozioökonomische Themen in das praxisorientierte Studium ein. So freut man sich am Campus in Remagen, dass der Aspekt der Nachhaltigkeit zunehmend in die angebotenen Modulinhalte integriert wird. Diese wichtige Entwicklung...

Weiterlesen

- Anzeige -3 x 2 Weekendtickets zu gewinnen

05.07.2024

Fanatec GT World Challenge Europe: Motorsport-Highlight am Nürburgring

Nürburgring. Die „deutsche Woche“ in der GT-Welt steht bevor: Nach ihrem Sprintwochenende in Hockenheim (19.-21. Juli) macht die beliebte „Fanatec GT World Challenge Europe Powered by AWS“ vom 26. bis 28. Juli ihren traditionellen Stopp an der legendären Nürburg. Hier messen sich die besten GT3-Piloten der Welt in einem aufregenden dreistündigen Endurance-Rennen auf der Grand-Prix-Strecke. Die Veranstaltung...

Weiterlesen

St. Seb. Schützenbruderschaft 1872 Mülheim

08.07.2024

Preisschießen

Mülheim. Die Mülheimer Schützen führen am Sonntag, 14. Juli ab 13 Uhr das diesjährige Preisschießen durch. Neben den befreundeten Bruderschaften des Schützenbundes Mittelrhein-Untermosel und den Mülheimer Schützen sind hierzu auch alle Interessierten und Freunde des Vereins eingeladen. Für das leibliche Wohl ist mit kühlen Getränken, einem kleinen Imbiss sowie Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.

Weiterlesen

- Anzeige -Festakt im Koblenzer Rathaus zum 25jährigen Bestehen des DRK-Rettungsdienstes Rhein-Mosel-Eifel

08.07.2024

Schnelle Rettung spart Geld im Gesundheitssystem

Koblenz/Region. Als eine 14-jährige trotz intensiver Behandlung starb, waren auch die Einsatzkräfte geschockt. Dies berichteten die drei Notfallsanitäter Jürgen Seibel, Richard Gimbel und Marvin Heil im historischen Rathaussaal in Koblenz in einer Gesprächsrunde. Die war Teil eines Festaktes anlässlich des 25-jährigen Bestehens des DRK-Rettungsdienstes Rhein-Mosel-Eifel gGmbH. Praxisanleiter Richard...

Weiterlesen