Blaulicht
18.10.2024Schwerer Unfall und Sperrung auf B256
Thür. Auf B256 kommt es derzeit zu einer Vollsperrung zwischen der Überleitung Kottenheim und Thür. Beide Fahrtrichtungen sind betroffen. Die Unfallaufnahme läuft.
WeiterlesenThür. Auf B256 kommt es derzeit zu einer Vollsperrung zwischen der Überleitung Kottenheim und Thür. Beide Fahrtrichtungen sind betroffen. Die Unfallaufnahme läuft.
WeiterlesenVG Weißenthurm. In den Städten und Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Weißenthurm werden in diesem Jahr folgende Martinszüge durchgeführt:
WeiterlesenVG Weißenthurm. Verbandsgemeinde Weißenthurm und Pflegestützpunkt laden von 2. bis 8. November 2024 zu umfangreichem Programm - Willi & Ernst sowie OneNightBand im Abendprogramm.
WeiterlesenSt. Sebastian. Die diesjährige Feier des Erntedank-Festes in St. Sebastian unter dem Motto „Reich beschenkt – Mit Jesus an einem Tisch“ bestand aus einem Gottesdienst mit anschließendem Picknick an einer langen Tafel. Der Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Sebastian wurde vom Team KirchevorOrt und der Kindertagesstätte St. Elisabeth gestaltet.
WeiterlesenDiese Veranstaltungen finden am Wochenende in unserer Region statt!
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Schutz vor dem West Nil-Virus: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) empfiehlt den Halterinnen und Haltern von Pferden, ihre Tiere zügig gegen diesen Krankheitserreger impfen zu lassen. Aktueller Anlass ist der erste Nachweis einer West Nil-Fieber-Infektion bei einem Pferd in Rheinland-Pfalz.
WeiterlesenKreis MYK. Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz hat einen weiteren wichtigen Schritt in der Digitalisierung seiner Verwaltungsleistungen erreicht. Ab sofort können Eltern im Landkreis das Elterngeld bequem online beantragen. Mit dem neuen Service „ElterngeldDigital“ wird die Antragstellung für junge Familien deutlich vereinfacht und effizienter gestaltet. Die Einführung dieses digitalen Angebots...
WeiterlesenKREIS MYK. Für Lea Felbecker steht der Mensch im Mittelpunkt. Ihre Begeisterung für die Arbeit mit Menschen zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben der 31-Jährigen. Für sie ist es nicht einfach nur eine Aufgabe, die erledigt werden muss, sondern eine tief erfüllende Berufung, die Felbecker auch in ihren neuen Job als Gesundheitsmanagerin des Landkreises Mayen-Koblenz einbringen will. Eine Rolle,...
WeiterlesenKreis Mayen-Koblenz. Rund 45.000 Wahlberechtigte für den Beirat Migration und Integration leben derzeit im Kreis Mayen-Koblenz. Etwa die Hälfte davon sind Menschen, die noch keinen deutschen Pass besitzen. Zu der anderen Hälfte gehören alle, die die deutsche Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung oder als Spätaussiedler erworben haben sowie deren Kinder.
WeiterlesenWeißenthurm. Am Donnerstag, 17. Oktober, kam es gegen 12 Uhr in einem Discounter in der Hauptstraße in Weißenthurm zu einer Bedrohungslage. Im Verlauf des Vorfalls wurde niemand verletzt. Der Täter bedrohte einen Mitarbeiter der Filiale und verließ anschließend den Tatort. Die Polizei konnte den Mann im Rahmen einer groß angelegten Fahndung durch Spezialeinsatzkräfte im Bereich Weißenthurm festnehmen, ohne dass dabei jemand zu Schaden kam.
WeiterlesenWeißenthurm. Am Donnerstag, dem 17.10.2024, kam es gegen 12 Uhr in einem Discounter in der Hauptstraße in Weißenthurm zu einer Bedrohungssituation. Dabei wurde niemand verletzt. Der Täter verließ den Tatort, nachdem er einen Mitarbeiter bedroht hatte. Er wird wie folgt beschrieben: männlich, etwa 180 cm groß, schlank, dunkle Haare, olivgrüne Jogginghose mit weißen Streifen, vermutlich mit einem E-Scooter unterwegs.
WeiterlesenWeißenthurm. Am heutigen Donnerstag, 17.10.24, kam es gegen 12 Uhr zu einer Bedrohungslage in einem Discounter in der Hauptstraße in Weißenthurm. Im Rahmen des Streits wurde niemand verletzt. Der Täter verließ nach der Bedrohung eines Mitarbeiters der Filiale die Tatörtlichkeit.Beschreibung: männlich, ca. 180 cm groß, schlank, dunkle Haare, olivgrüne Jogginghose mit weißen Streifen, vermutlich mit...
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Wintersportvereins Mülheim-Kärlich 1985 e.V. am 3. November um 13 Uhr in der Pension Mausmühle, 56237 Oberhaid, Mausmühle 1.
WeiterlesenUrmitz. In der Nacht vom 14.10.2024 auf den 15.10.2024 kam es zu mehreren Einbruchsdiebstählen in Gartenlauben in der Schrebergartenanlage Urmitz. Die Anlage liegt unmittelbar an der L126.
WeiterlesenDer Laternenumzug war beendet und die Kinder hatten sich mit ihren Eltern noch in der KITA Regenbogen versammelt, um das Lichterfest bei heißem Kakao oder Tee und selbst gebackenen Rosinenbrötchen ausklingen zu lassen. Die Tür war natürlich abgeschlossen, damit niemand heimlich ausbüxte. Deshalb musste Martin klopfen.
WeiterlesenUrmitz/Koblenz. Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt wegen des Verdachts des Totschlags ein Ermittlungsverfahren gegen einen zuletzt im Kreis Mayen-Koblenz wohnhaft gewesenen 45-jährigen ukrainischen Staatsangehörigen.
WeiterlesenMendig. Auf der A61 in Fahrtrichtung Mönchengladbach kommt es zwischen der Anschlussstelle Mendig und der Anschlussstelle Niederzissen es zu einem 7 km langen Stau. Die Verzögerung beträgt mindestens 29 Minuten. Das meldet der ADAC Verkehrsservice. BA
WeiterlesenIHK-Zertifikatslehrgang „Fachexperte/-infür Elektromobilität“
WeiterlesenMülheim/Urmitz. Absteiger gegen Aufsteiger hieß es in Remagen. Die 3. Mannschaft des Handball Mülheim-Urmitz gastierte als Neuling in der Verbandsliga Ost bei der HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler, die aus der Rheinlandliga abgestiegen war. Zunächst verlief die Partie, in der HBMU durch die A-Jugendlichen Lasse Kohl und Luc Nohner unterstützt wurde, ausgeglichen. Beim Stand von 9:8 in der 21. Minute nahmen die Gastgeber eine Auszeit.
WeiterlesenMülheim/Urmitz. Nach einem nicht so gelungenen Saisonstart stand das ewig junge Derby gegen den HV Vallendar auf dem Spielplan. In einem guten Regionalligaspiel konnten sich die ersatzgeschwächten HBMU-Jungs durch einen 7:2 Lauf zwischen der 15. und 25. Minute eine 17:12 Halbzeitführung herausspielen.
WeiterlesenBassenheim. Der Abteilungsvorstand der Turnabteilung lädt alle Mitglieder der Abteilung zur diesjährigen Abteilungsversammlung recht herzlich ein.
WeiterlesenWelling/Bassenheim. Am Wochenende stehen spannende Handball-Begegnungen für die Mannschaften des TVB bevor. Am Samstag, 26. Oktober empfangen die Damen 1 des TVB die SF Budenheim zu einem Heimspiel. Anpfiff ist um 17:30 Uhr, und die Mannschaft hofft auf zahlreiche Unterstützung der Fans, um sich gegen die Gäste zu behaupten.
WeiterlesenKreis MYK. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Mayen-Koblenz begrüßt die geplante Anpassung des Linienkonzeptes im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) dort, wo es Überschneidungen und Überplanungen gibt. Zur kommenden Sitzung des Ausschusses für Mobilität und ÖPNV stellt die Fraktion einen Antrag mit konkreten Punkten zur Verbesserung des ÖPNV-Konzeptes.
WeiterlesenUrmitz. In der 4. Freizeitklasse KO-NW-WW (Alternativer Spielbetrieb Senioren Ü30) startete die 2. Mannschaft die Woche mit einem Auswärtsspiel beim TTC Bassenheim 3. Angetreten waren an diesem Abend: Dieter Ehrmann, Maik Braun, Holger Kracht und Michael Geider. Das Doppel Braun/Kracht war hier erfolgreich, Ehrmann/Geider mussten sich am Ende leider knapp geschlagen geben. Mit wechselnden Erfolgen blieb es spannend bis zu den Schlussdoppeln.
WeiterlesenSt. Sebastian. Der Martinsumzug von St. Sebastian findet am Samstag, 9. November statt. Das anschließende gemütliche Beisammensein findet im neuen Feuerwehrhaus des Löschzugs Rheindörfer statt. Unter anderem werden die ihren traditionell hausgemachten Döppekoche anbieten. Weitere Informationen werden noch bekannt gegeben.
WeiterlesenBassenheim. Die nächste Vogelbörse findet am 3. November in der Schützenhalle Bassenheim statt. Die Zufahrt ist ausgeschildert. Parkplätze sind reichlich vorhanden. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es laden ein die Vogelvereine Ochtendung, Rieden und Vallendar.
WeiterlesenDierdorf/Neuwied. Auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung kam es in Fahrtrichtung Köln zu einem Verkehrsunfall zwischen den Anschlussstellen Dierdorf und Neuwied. Die Unfallaufnahme erfolgt derzeit auf dem rechten Fahrstreifen, was zu Verkehrsbehinderungen führt. Das meldet der ADAC Verkehrsservice. BA
WeiterlesenNeuwied. Am 13.10.2024 erscheint gegen 15:15 Uhr der 49-jährige Beschuldigte bei der Polizei Neuwied und fordert merklich alkoholisiert seinen Fuhrerschein zurück, der ihm vor etwa 1 Woche aufgrund Trunkenheit im Straßenverkehr entzogen wurde. Diesem Wunsch konnten die Beamte nicht entsprechen, fragten ihn jedoch, wie er zur Dienststelle gekommen sei. Seinen Angaben über die Nutzung von Bus und Bahn...
WeiterlesenAndernach. Der Tierschutzverein Andernach u.U.e.V. blickt auf eine über 60-jährige Geschichte zurück, seit seiner Gründung im Jahr 1960. Mit rund 600 Mitgliedern setzt sich der Verein aktiv für den Tierschutz in Andernach und der umliegenden Region ein. Geleitet wird der Verein von einem ehrenamtlichen Vorstand, der aus fünf Mitgliedern besteht. Eine zentrale Aufgabe des Vorstands ist die Geschäftsführung...
WeiterlesenBad Neuenahr. In den frühen Morgenstunden des 14.10.24 kam es in Bad Neuenahr an der Einmündung Straße Im Schwertstal/Heerstraße zu einem Verkehrsunfall mit Flucht. Vermutlich ein Lkw-Fahrer benutzte zum Rechtsabbiegen auf die Heerstraße nicht die vorgesehene Rechtsabbiegerspur, sondern die Linksabbiegespur. Beim Abbiegevorgang touchierte das unbekannte Fahrzeug einen Lichtmast und weitere Verkehrszeichen auf der dort befindlichen Verkehrsinsel.
WeiterlesenMonreal. Am 9. Oktober 2024, gegen 16:45 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L 98 in Fahrtrichtung Monreal. Ein 58-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Vordereifel fuhr mit seinem Renault Clio und geriet im Bereich einer Rechtskurve innerhalb der Ortslage Monreal auf die Gegenfahrbahn. Dort touchierte er einen entgegenkommenden Ford, in dem sich vier Personen befanden. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt.
WeiterlesenBassenheim. Kürzlich stand für die Damen II des TV Bassenheim das zweite Saisonspiel gegen die HSG Römerwall an. Mit einem nahezu voll besetzten Kader starteten die Damen hoch motiviert in das Spiel. Die Partie startete zunächst relativ ausgeglichen. Allerdings konnten sie die Damen der HSG Römerwall bereits in der 12. Minute mit 6 Treffern in Folge absetzen. Diesen Abstand holte die Reserve des TVB bis zur Halbzeit nicht mehr auf, sodass es mit einem Stand von 12:7 in die Pause ging.
WeiterlesenAm 4. November 2024 starten die Arbeiten zum Ausbau der Ortsdurchfahrt Vallendar im Verlauf der K 83. Die Bauarbeiten erfolgen in zwei getrennten Bauabschnitten jeweils unter Vollsperrung des betreffenden Streckenabschnitts. Aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit ist eine Vollsperrung unvermeidbar. Das Baufeld im Bereich der Jahnstraße verläuft ab der Einmündung der L 308 „Westerwaldstraße“ bis zum Parkplatz „An den Bäumen“ auf einer Länge von ca.
WeiterlesenUrmitz. Der Männerchor 1887 Urmitz e. V. führte am 12. Oktober 2024 seinen alljährlichen Familienabend im Foyer der Peter Häring Halle durch. Für das leibliche Wohl war mit einem warmen Buffet und gekühlten Getränken bestens gesorgt. DJ Rainhard Billig sorgte wieder für die musikalische Unterhaltung der Gäste und trug auch einen „Witzbeitrag“ vor. Ebenso hat auch der 1. Vorsitzende Uwe Britz einige Witze, u.
WeiterlesenMülheim/Urmitz. Nur eine Woche nach der deutlichen Niederlage in Bingen, gelang es der 1. Mannschaft des HBMU sich mit einem in dieser Höhe nie erwarteten 37:24 (20:13) Sieg gegen die HF Illtal zu rehabilitieren. Kurzfristig musste Trainer Hilmar Bjarnason neben den Langzeitverletzten auch auf David Lütkemeier und Moritz Eis verzichten. Nachdem zuvor schon die U23 gegen die 2. Mannschaft der HSG...
WeiterlesenEuskirchen. Am 10. Oktober um 9.45 Uhr wurde die Polizei zu einem Pferdehof in Euskirchen-Großbüllesheim gerufen, nachdem eine 55-jährige Pferdebesitzerin eine rosa Substanz in den Futterboxen ihrer Pferde entdeckt hatte. Bei der Untersuchung des Vorfalls fand man eine offene Packung Rattengift. Die Pferdehalterin aus Weilerswist berichtete, dass es in den Tagen zuvor bereits zu Sachbeschädigungen an den Tieren gekommen sei.
WeiterlesenMülheim-Kärlich. „Für uns sind die Kleinsten das Größte“, so lautet das Motto des Vereins der Freunde und Förderer des Kindergartens Am Schlossgraben Kärlich e.V.. Der im Jahre 2006 gegründete gemeinnützige Förderverein finanziert Anschaffungen und Projekte, für die der Träger keine oder nicht ausreichende Mittel hat. Neben Anschaffungen von Gegenständen gehören hierzu auch Veranstaltungen und Projekte.
WeiterlesenHellenthal. Am Freitag, dem 11. Oktober, ereignete sich gegen 10.20 Uhr ein tödlicher Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 73-jähriger Fahrradfahrer aus der Gemeinde Hellenthal die Straße „Am Weißen Stein“, die außerhalb geschlossener Ortschaften liegt, aus der Ortslage Hellenthal-Udenbreth kommend in Richtung der Bundesstraße 265. Zur gleichen Zeit war ein 43-jähriger belgischer Staatsbürger mit seinem Lkw in derselben Fahrtrichtung unterwegs.
WeiterlesenBassenheim. Chancenlos waren die Bassenheimer Damen im Spiel gegen einen der Meisterschaftsfavoriten aus Haßloch beim 22:52 (11:29). Schnell erzählt ist die Geschichte dieses Spiel. Bassenheim musste mit einem Rumpfkader antreten, so fehlten Anna Uhl, Anna Marx und Angelina Richter und hinzukam, dass die A-Jugendlichen auch nicht zur Verfügung standen. Daher war von Beginn an klar, dass es um Schadensbegrenzung geht.
WeiterlesenBassenheim. Die Herren des TVB konnten wieder mal nicht mit vollem Kader anreisen, da mehrere Spieler wieder einmal verletzt oder krank ausfielen. Trainer Swen Acht kehrte nach Krankheit wieder zurück auf die Trainerbank.Die ersten 15 Minuten und einem 8:8 konnten die Männer vom TVB mithalten und das Spiel offen halten. Danach stellte man wieder wie schon gegen Koblenz aus unerklärlichen Gründen das Handball spielen komplett ein.
WeiterlesenKoblenz. Am Donnerstagnachmittag führte die Polizei auf der B42, in Höhe von Koblenz-Horchheim, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Innerhalb von nur zweieinhalb Stunden wurden 148 Verkehrsteilnehmer erfasst, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten. Der Spitzenreiter des Tages wurde mit einer Geschwindigkeit von 152 km/h gemessen, obwohl nur 100 km/h erlaubt waren. Ihm drohen ein Bußgeld von 480 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
WeiterlesenBad Hönningen. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde der Polizei ein schwerer Verkehrsunfall gemeldet, wobei der Fahrzeugführer eines PKW alleinbeteiligt gegen die Steinmauer einer Bahnunterführung in Bad Hönningen gefahren ist. Der 21-jährige Fahrer aus Bad Hönningen verständigte nach dem Aufprall selbstständig den Notruf und wartete auf das Eintreffen der Beamten. Diese stellten eine nicht...
WeiterlesenWaldbreitbach. Am 12. Oktober 2024 ereignete sich auf dem Campingplatz Waldbreitbach im Bereich Wiedhof 1 ein Brand eines Wochenendhauses. Das Feuer wurde gegen 22:30 Uhr entdeckt und schnell unter Kontrolle gebracht. Der Brand erstreckte sich auf ein Nebengebäude des Wochenendhauses. Eine Bewohnerin, die sich zum Zeitpunkt des Feuers im Wochenendhaus aufhielt, musste aufgrund des Verdachts auf Rauchgasvergiftung durch den Rettungsdienst vor Ort behandelt werden.
WeiterlesenKreis Mayen-Koblenz. Das Gesundheitssystem ist generell unterfinanziert. Das Fallpauschalensystem als Versuch einer allgemeinen Kostenbremse, ist gescheitert und die Krankenhäuser, dadurch darauf ausgerichtet, Gewinn zu erzielen, geraten zunehmend in finanzielle Not. Viele Arztpraxen, Notdienste und Apotheken stecken ebenfalls in der Krise! Dass „Gesundheit kein Geschäft sein darf“, ist für die Freien...
WeiterlesenKoblenz. Am Sonntag, den 13.10.2024, gegen 21:08 Uhr, ereignete sich auf der B 9 in Fahrtrichtung Koblenz ein Verkehrsunfall. Ein schwarzer Pkw der Marke Seat mit WW-Kennzeichen fuhr von der A 48 auf die B 9 in Fahrtrichtung Koblenz auf. Bei einem anschließenden Fahrstreifenwechsel in Höhe des Gewerbeparks Nord musste ein silberfarbener VW Golf ausweichen, sodass dieser mit einem anderen Pkw kollidierte.
WeiterlesenNeuwied. Die Polizei Koblenz teilt mit, dass sowohl im Bereich Neuwied als auch im Westerwald insgesamt drei Zusammenkünfte von Angehörigen der Tuning-Szene stattfanden. Gegen 20 Uhr konnte im Verlauf der Aufklärungsmaßnahmen eruiert werden, dass ein Treffen im Bereich der Breslauer Straße in Neuwied stattfinden soll. Bereits gegen 20.30 Uhr konnten dort ca. 500 Fahrzeuge im Bereich eines Baumarkts festgestellt werden.
WeiterlesenThür. Am Abend des 13. Oktober 2024 ereignete sich auf der B 256 in Thür ein Unfall, als ein 42-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Pellenz mit einem Mercedes-Vito unterwegs war. In Fahrtrichtung Mendig kollidierte der Fahrer in der Nähe einer Baustellenampel ohne Ausweichmanöver mit der dortigen, durch Verkehrsbaken gesicherten Ampelanlage. Die Anlage wurde bei diesem Zusammenstoß vollständig...
Weiterlesen