Blaulicht | 23.01.2022

Verdacht auf illegales Autorennen im Flutgebiet

Bad Neuenahr: Junger Autofahrer liefert sich wilde Verfolgungsjagd

Führerschein vorläufig sichergestellt

Symbolbild. Foto: Pixabay

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am frühen Samstagmorgen, 22. Januar gegen 01.00 Uhr, fiel einer Streife in Bad Neuenahr ein Pkw-Fahrer auf, der augenscheinlich mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit durch die Innenstadt fuhr. Die Streifenwagenbesatzung entschied sich zu einer Verkehrskontrolle. Als der Fahrer die Polizei hinter sich bemerkte, beschleunigte er seinen hochmotorisierten Pkw und fuhr von Bad Neuenahr in Richtung Heppingen. Auf dieser Strecke wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 50 Km/h beschränkt. Auch bei einer gefahrenen Geschwindigkeit von 100 bis 120 Km/h gelang es der Streifenwagenbesatzung nicht, den Abstand zu verringern. Letztlich konnte der Pkw und sein Fahrer in Heppingen angetroffen und kontrolliert werden. Die Fahrereigenschaft des jungen Mannes aus dem Kreisgebiet konnte festgestellt werden. In der Kontrollmaßnahme stellte sich nun auch der Grund für diese Hochgeschwindigkeitsfahrt heraus. Dem jungen Mann war bewusst, dass er mit überhöhter Geschwindigkeit an der Streife vorbeigefahren war. Er wollte sich der Kontrollmaßnahme entziehen, weil er eine Strafe mit Punkten in Flensburg befürchtete. Während der Kontrollmaßnahme fiel den Beamten auf, dass der junge Mann deutliche Anzeichen für einen zeitnahen Konsum von Betäubungsmitteln zeigte. Ein Test vor Ort bestätigte diesen Verdacht. Letztlich wurde dem jungen Mann die Weiterfahrt untersagt. Eine Blutprobe wurde entnommen. Sein Führerschein wurde vorläufig eingezogen. Neben dem Verdacht einer Fahrt unter Drogeneinfluss muss er nun mit einem Strafverfahren wegen des Verdachts eines unerlaubten Kraftfahrzeugrennens rechnen.

Pressemitteilung Polizeiinspektion Ahrweiler

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. In der Nacht von Samstag, 11.10. auf Sonntag, 12.10.25 kam es in einer Gaststätte in Bad Neuenahr gegen 04.25 Uhr zum Streit zwischen zwei Männern. Im Rahmen der Auseinandersetzung verletzte ein 25-jähriger Mann seinen 36-jährigen Kontrahenten mit einem Messer oder ähnlich gefährlichem Gegenstand derart schwer, dass dieser hierbei lebensgefährlich verletzt wurde. Das Opfer musste notoperiert werden und schwebte zeitweise in Lebensgefahr.

Weiterlesen

Adenau. Die Nürburgring Nordschleife zieht regelmäßig zahlreiche Auto-Enthusiasten aus dem In- und Ausland in die Eifel. Insbesondere zum Saisonende nutzten viele Besucher das Veranstaltungsformat „Green Hell Driving Days“, um letzte Runden auf der Rennstrecke zu drehen. Während dies für viele ein besonderes Erlebnis darstellt, kann es für Anwohner mit erheblicher Lärm- und Verkehrsbelastung einhergehen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen