
Boppard. Ein 20-Jähriger PKW-Führer befuhr am Freitag, 10. Juni, die K119 aus Richtung Boppard Buchholz in Fahrtrichtung Boppard Oppenhausen. Im Verlaufe einer langen Geraden kam dieser aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Fahrer und die Beifahrerin wurden durch den Verkehrsunfall verletzt und in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.mehr...
Neuwied. Am Freitag, 20. Mai, ereignete sich gegen 15.40 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden in der Dierdorfer Straße. Hier übersah ein 28-jähriger Pkw-Fahrer beim Ausparken einen 80-jährigen Fussgänger. Der Fussgänger wurde dabei schwer verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert.mehr...
Rheinbrohl. Am 27.04.2022 gegen 20:25 Uhr kam es zu einem gefährlichen Überholmanöver auf der B42 zwischen der Ortslage Hammerstein und der ersten Abfahrt Rheinbrohl in Fahrtrichtung Linz/Rhein. Die Mitteilerin gab an von einem hellblauen VW Golf im Bereich der ersten Rechtskurve hinter der langen Gerade bei Hammerstein überholt worden zu sein. Aufgrund der Unübersichtlichkeit der Stelle, konnte der Überholende den Gegenverkehr, vermutlich einen Sprinter oder Kastenwagen, erst spät erkennen, sodass der Gegenverkehr und die Mitteilerin abbremsten, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Die Polizei Linz/Rhein sucht nun den Fahrzeugführer des entgegenkommenden Fahrzeugs, welcher zur Klärung des Sachverhaltes beitragen könnte. Hinweise werden unter der Rufnummer 026449430 entgegen genommen.mehr...
Andernach. Die Polizeiinspektion Andernach führte am sog. „Carfriday“, der inoffiziellen Saisoneröffnung der Tuningszene, schwerpunktmäßig Verkehrskontrollen im Dienstgebiet durch. Insbesondere in Andernach war ein hohes Aufkommen szenetypischer Fahrzeuge festzustellen. Durch die Einbindung von zwei Kolleginnen der Zentralen Bußgeldstelle Speyer, welche als Verfolgungsbehörde agiert, konnte in enger Abstimmung unmittelbar während der Kontrolle vor Ort der jeweils vorliegende Sachverhalt abschließend eingeordnet und über dessen weitere Bearbeitung sowie eventuell notwendige Folgemaßnahmen entschieden werden. Im Zuge mobiler sowie stationärer Verkehrskontrollen wurden zahlreiche Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt und geahndet. Zwölf Fahrzeugen wurde aufgrund der Veränderung an ihrem Fahrzeug die Weiterfahrt untersagt.mehr...
Andernach. Am Samstag, 9. April, gegen 11:30 Uhr befuhr ein 74-jähriger Andernacher mit seinem PKW die Aktienstraße aus Richtung B9 kommend in Richtung Innenstadt. In Höhe der Geschwister-Scholl-Realschule kam dieser vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls nach rechts von der Fahrbahn ab und durchbrach einen dortigen Zaun. Hierbei kollidierte dieser mit mehreren geparkten PKWs auf dem Parkplatz der dortigen Schule. Der Fahrzeugführer musste durch die Freiwillige Feuerwehr Andernach aus dem Fahrzeug freigeschnitten werden. Wie durch ein Wunder wurden keine unbeteiligten Personen verletzt. Der Sachschaden wird auf insgesamt ca. 30.000 Euro geschätzt. Der Verursacher wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.mehr...
Anhausen. Am Montag, 28. Februar, kam es gegen 12:30 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung innerhalb der Ortslage Anhausen. In der Ortslage Anhausen befuhr ein schwarzer Seat die Dierdorfer Straße in Fahrtrichtung Neuwied, als er plötzlich auf die Gegenfahrbahn fuhr und einen entgegenkommenden Lkw zum Ausweichen zwang. Ebenfalls wurde durch einen Zeugen geschildert, dass der besagte Fahrzeugführer deutliche Schlangenlinien gefahren haben soll. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. (0 26 34) 95 20 oder per Email: pistrassenhaus@polizei.rlp.de. zu melden.mehr...
Bad Breisig. Am Samstag, 19. Februar, kurz nach 23:00 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Remagen durch einen Verkehrsteilnehmer mitgeteilt, dass dieser in der Ortslage Bad Breisig durch die Insassen von insgesamt zwei Pkw genötigt bzw. bedroht wurde. Hierbei wurde er zunächst durch einen unbekannten Fahrzeugführer auf der B9, zwischen Brohl-Lützing und Bad Breisig, durch das mehrmalige Betätigen der Lichthupe und dichtes Auffahren genötigt. Währenddessen wurde der Geschädigte durch einen weiteren Pkw mit hoher Geschwindigkeit überholt. Kurze Zeit später kam ihm in der Ortslage Bad Breisig, auf Höhe des dortigen Netto-Marktes, ein Pkw mit Fernlicht entgegen und stellte sich quer zur Fahrbahn. Aus diesem Fahrzeug sprangen zwei Personen heraus und attackierten unmittelbar den Pkw des Geschädigten. Nach Angaben der Zeugen wurde hierfür ein Teleskopschlagstock verwendet. Dem Geschädigten gelang es hierbei, mit seinem Fahrzeug von der Tatörtlichkeit zu flüchten. Die Polizei Remagen bittet, dass sich mögliche Zeugen des Ereignisses mit der Polizei in Verbindung setzen.mehr...
St. Katharinen. Am Samstag, 19. Februar kam es gegen 23:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall in St. Katharinen, Ortsteil Notscheid. Der Unfallverursacher befuhr mit eingeschaltetem Fernlicht die Hochstraße in Fahrtrichtung Vettelschoß und kam aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender Pkw musste nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei kam der Ausweichende von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum mit Eisenumrandung. An dem PKW entstand erheblicher Sachschaden. Der Unfallverursacher entfernte sich in Richtung Vettelschoß/Kretzhaus. Es dürfte sich um eine Limousine gehandelt haben. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die Polizei Linz a. R. entgegen.mehr...
Wachtberg-Ließem. Eine 60-jährige PKW-Fahrerin befuhr die K14 von Gimmersdorf kommend in Fahrtrichtung Ließem. Am Orteingang Ließem kam sie aus bislang unbekannten Gründen mit ihrem Pkw nach links von der Fahrbahn ab und überquerte einen ungefähr 20 Meter breiten Feldstreifen. Im weiteren Verlauf durchbrach sie eine Grundstückshecke und kam mit der Fahrzeugfront im Wohnzimmer eines Einfamilienhauses zum Stehen. Zur Behandlung wurde ein Notarzt mit einem Rettungshubschrauber zur Unfallstelle gebracht. Die PKW-Führerin wurde nach Behandlung durch den Notarzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren. Der entstandene Gesamtsachschaden wird durch die unfallaufnehmenden Polizeibeamten auf ca. 30.000 Euro geschätzt. Am Haus wurde die Glasfront der Terrasse beschädigt, es blieb bewohnbar. Der Pkw wurde durch ein beauftragtes Abschleppunternehmen geborgen. Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang werden durch das Verkehrskommissariat 2 des Polizeipräsidiums Bonn geführt.mehr...
Boppard. Am Freitagmorgen, 11. Februar, gegen 11:00 Uhr kam es im Bereich des Bopparder Hamms zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Nach den bisherigen Ermittlungen scherte der aus Richtung Boppard kommende Fahrzeugführer im Bereich der Kläranlage zum Überholvorgang auf die Gegenspur aus, sah erst dann den entgegenkommenden PKW, so dass er den Überholvorgang wieder abzubrechen versuchte. Beim Wiedereinordnen touchierte das Fahrzeug allerdings zunächst den vorausfahrenden PKW. Der 45-jährige Fahrer verlor im Zuge dessen die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte anschließend frontal mit dem entgegenkommenden Fahrzeug. Beide Unfallbeteiligten wurden bei dem Verkehrsunfall nur leicht verletzt. Die B9 war aufgrund der Unfallaufnahme bis ca. 13 Uhr gesperrt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro.mehr...
Nentershausen. Am Freitag, 11. Februar, um 17.39 Uhr, meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer der Polizei einen Pkw BMW, der die BAB 3 mit hoher Geschwindigkeit aus Richtung Frankfurt in Richtung Köln befahre und möglicherweise fahruntüchtig sei. Ein Streifenwagen der Polizei beabsichtigte den Pkw einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Der Pkw beschleunigte stark, versuchte sich so der Kontrolle zu entziehen, verlor im weiteren Verlauf die Kontrolle über seinen Pkw und kollidierte mit einem Pkw Mercedes. Kollisionsbedingt wurden der Fahrer des BMW leicht und die beiden Insassen des Mercedes schwer verletzt. Alle Personen wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die BAB 3 musste für die Unfallaufnahme und Bergungsmaßnahmen für den Zeitraum von 17.54 Uhr bis 21.49 Uhr voll gesperrt werden. Neben der Polizei waren starke Kräfte der Feuerwehr Nentershausen und des DRK im Einsatz. Eine Umleitung wurde eingerichtet. Der 34-Jahre alte Fahrer des BMW besitzt keinen Führerschein. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Die genauen Unfallumstände sind noch unklar und die Ermittlungen dauern an. Unfallzeugen werden gebeten sich mit der Polizeiautobahnstation Montabaur in Verbindung zu setzen unter Tel. (0 26 02) 9 32 70.mehr...
Zu Besuch in der Frankensiedlung
Johannes Jung folgt Michael Schneider als Vorsitzender
Ehrungen für langjähigeMitgliedschaft bei den Christdemokraten
„Ich bin froh, dass der Geist der Seilbahn endlich aus den Köpfen verschwindet“
Bei der näheren Untersuchung stellte sich heraus, dass die Seilbahn gegenüber derAhrtalbahn nicht konkurrenzfähig wäre und zudem Klagen von Anwohnern zu befürchten seien