Blaulicht | 09.04.2022

Hund musste mit Sauerstoff versorgt werden

Brennendes Fett mit Wasser gelöscht: Küchenbrand fordert mehrere Verletzte

Die Rettungsdienstbesatzung der Rettungswache der Malteser Sankt Augustin versorgten den Hund mit Sauerstoff. Fotos: FFW Sankt Augustin

Sankt Augustin. Die Einheiten aus Menden und Mülldorf sowie der Einsatzleitwagen aus Hangelar wurden um ca. 1:10 Uhr nach Menden in die Johannesstraße alarmiert zu einem Mehrfamilienhaus. Kurz nachdem sich der Einsatzleiter ein Bild der Lage machen konnte, lies er per Alarmstufenerhöhung die Einheiten aus Meindorf und Niederpleis zusätzlich alarmieren. Es war zu dem Zeitpunkt nicht klar, wie viele Menschen noch aus dem Gebäude gerettet werden mussten.

Beim Kochen geriet eine Pfanne auf dem Herd in Brand. Ein Löschversuch mit Wasser hat zu einem Küchenbrand geführt. Im weiteren Verlauf gab es eine Rauchgasdurchzündung.

Zwei Bewohner konnten die Brandwohnung selbst verlassen. Sie hatten Rauchgase eingeatmet und wurden durch den Rettungsdienst behandelt. Zwei weitere Personen wurden vom Balkon der Nachbarwohnung über die Drehleiter gerettet. Sie hatten ebenfalls Rauchgase eingeatmet und wurden an den Rettungsdienst übergeben.

Mehrere Trupps unter Atemschutz haben das Feuer in der Wohnung mit einem C-Rohr schnell gelöscht. Auch ein Aussenangriff mit dem Schnellangriff wurde parallel vorgenommen.

Ein Hund aus der Brandwohnung hat ebenfalls eine Rauchvergiftung erlitten. Er wurde durch die Besatzung eines Rettungswagens des Malteser Hilfsdienst Sankt Augustin 20 Minuten mit Sauerstoff beatmet.

Im Einsatz waren 65 Kameradinnen und Kameraden der Einheiten Menden, Mülldorf, Hangelar, Niederpleis und Meindorf.

Die Brandwohnung und die darüber liegende Wohnungen sind derzeit nicht bewohnbar. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

Die Feuerwehr weist darauf hin, dass Brände von Fett niemals mit Wasser gelöscht werden sollen. Aus einem Liter Wasser entstehen plötzlich 1600 Liter Wasserdampf. Das brennende Fett wird durch diese sog. Fettexplosion in der Küche verteilt und setzt Möbel und andere Gegenstände in Brand. Bei einem Entstehungsbrand rät die Feuerwehr durch Aufsetzen des Deckels auf die Pfanne dem Brand den Sauerstoff zu entziehen. Ideal ist auch die Nutzung einer Löschdecke oder eines CO2-Feuerlöschers. Ein eigener Löschversuch sollte jedoch nur unternommen werden, wenn man sich dabei nicht in Gefahr begibt. Sofort sollte über den Notruf 112 die Feuerwehr alarmiert werden.

Gleichzeitig zweiter Einsatz

Während des Einsatzes in Menden kam eine Meldung über einen PKW Brand in Mülldorf im Krokusweg. Die noch nicht im Einsatz befindliche Einheit Buisdorf wurde alarmiert, die den PKW gelöscht hat. Er brannte im Bereich des Motors. Die Brandursache ist der Feuerwehr nicht gekannt.

Pressemitteilung Freiwillige Feuerwehr Sankt Augustin

Löscharbeiten der Feuerwehr.

Löscharbeiten der Feuerwehr.

Brennendes Fett mit Wasser gelöscht: Küchenbrand fordert mehrere Verletzte

Brennendes Fett mit Wasser gelöscht: Küchenbrand fordert mehrere Verletzte

Die Rettungsdienstbesatzung der Rettungswache der Malteser Sankt Augustin versorgten den Hund mit Sauerstoff. Fotos: FFW Sankt Augustin

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Rheinbrohl. Am Samstagnachmittag (18.10.2025) sei eine Spaziergängerin durch einen ihr unbekannten Mann mit einem Messer bedroht worden. Die 67-jährige Geschädigte sei gegen 17 Uhr mit ihrem Hund am Dorntalsweg in Rheinbrohl spazieren gegangen, als ihr dort ein ihr unbekannter Mann begegnet sei. Dieser habe ein Brotmesser in der Hand gehalten und die Spaziergängerin beleidigt. Als der Hund der 67-Jährigen daraufhin angeschlagen habe, habe der Täter die Flucht ergriffen.

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Martinszüge in Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl

Leuchtende Laternen und strahlende Kinderaugen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau