Blaulicht | 06.02.2022

Koblenz: Diebesbande klaut Spirituosen im Wert von über 1.000 Euro

Symbolbild. Foto: Pixabay

Koblenz. Am Nachmittag des Samstags, 5. Februar, entwendeten drei Männer in arbeitsteiliger Vorgehensweise in zumindest drei Supermärkten in Koblenzer Stadtteilen größere Mengen hochpreisiger alkoholischer Getränke. Hierbei gingen sie sehr zielstrebig vor und steckten die Spirituosen-Flaschen in mitgeführte Rucksäcke oder in Innentaschen der getragenen Jacken. In einem Supermarkt in der Koblenz Innenstadt entwendeten die drei Täter Spirituosen im Wert von 840 Euro. Die Tat wurde erst festgestellt, nachdem sich die Männer entfernt hatten. Ein 30-jähriger Mann, der vermutlich dieser Tätergruppe zuzuordnen ist, wurde kurze Zeit später in einem Supermarkt in Koblenz-Niederberg beim Diebstahlsversuch (Spirituosen im Wert von 250 Euro) erwischt und versuchte zu flüchten. Er konnte dank des aufmerksamen Personals und schnellem polizeilichen Fahndungserfolg jedoch bereits festgenommen werden. Wie sich im weiteren Verlauf ergab, hatten diese Männer in einem Getränkemarkt in Koblenz-Arenberg Spirituosen im Wert von 210 Euro in einem Rucksack verstaut und diesen versteckt im Markt deponiert. Kurz nach dieser Feststellung erschienen sie wieder im Supermarkt und suchten offenbar nach diesem Rucksack, höchstwahrscheinlich in der Absicht, diesen unbemerkt aus dem Geschäft zu bringen. Nach Ansprache durch das Personal gaben sie vor, von nichts zu wissen und verließen das Geschäft ohne den Rucksack. Anhand von Videoaufnahmen in den Supermärkten konnte festgestellt werden, dass an den drei Tatorten jeweils dieselbe Tätergruppierung agierte. Es dürfte sich um gewerbsmäßiges Vorgehen einer Diebesbande handeln. Der in Koblenz-Niederberg festgenommene Täter wurde am Sonntagnachmittag dem Untersuchungsrichter vorgeführt, er ging in Untersuchungshaft.

Pressemitteilung Polizeipräsidium Koblenz

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Rheinbrohl. „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“, so lautet der Titel einer Ausstellung zum 20jährigen UNESCO-Welterbe-Jubiläum in diesem Jahr. Diese ist zur Zeit (bis zum 16. November) in der Neuwieder Stadtgelerie zu sehen und gibt Gelegenheit, mehr über das bedeutende Kulturerbe zu erfahren und sich hiervon faszinieren zu lassen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November