Blaulicht | 01.08.2023

Großeinsatz der Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach

Realbrand in Senioren-Pflegeeinrichtung

Einsatz der Feuerwehr in Hausen/Wied.  Fotos: Wehrleitung VG Rengsdorf-Waldbreitbach

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Am Dienstagmorgen, den 1. August 2023, wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach um 10.40 Uhr zu einem Einsatz in einer Senioren-Pflegeeinrichtung in Hausen/Wied gerufen. Die Rettungsleitstelle Montabaur meldete eine ausgelöste Brandmeldeanlage. Die Einheiten Hausen/Wied, Waldbreitbach und Niederbreitbach wurden als Erstalarmierung entsandt.

Bei der Ankunft bestätigte sich die Vermutung eines „Realbrandes“. Der Brand war in einem Lagerraum im Untergeschoss ausgebrochen und breitete sich rasch aus. Der aufsteigende Rauch gelangte auch in die darüber liegenden Bewohnerzimmer und Etagen.

Um den Einsatz effektiv zu koordinieren, wurden bereits frühzeitig verschiedene Abschnitte gebildet. Der Abschnittsleiter Markus Dutz leitete die Brandbekämpfung und die Feuerwehr setzte Rauchschutzvorhänge ein, um die Rauchausbreitung im Gebäude zu minimieren.

Der Abschnittsleiter Timo Rams übernahm die Evakuierung der betroffenen Bewohnerbereiche, die bereits durch das Personal begonnen worden war. Leider mussten drei Mitarbeiter aufgrund einer Rauchgasintoxikation medizinisch untersucht werden. Glücklicherweise wurde kein Bewohner durch den Brand oder den Rauch verletzt.

Der stv. Wehrleiter Tobias Dittrich leitete den gesamten Einsatz. Um vor Ort Unterstützung zu leisten, wurden die Einheiten Kurtscheid und Rengsdorf nachalarmiert.

Da zu Beginn des Einsatzes nicht klar war, welchen Schaden das Gebäude und die Bewohnerbereiche erlitten hatten und eine mögliche Verlegung der Bewohner in Betracht gezogen werden musste, wurde die Schnelle Einsatzgruppe des Landkreises Neuwied alarmiert. Sie half vor Ort bei der Betreuung der Bewohner.

Der Brand im Untergeschoss konnte von den eingesetzten Feuerwehrkräften unter umluftunabhängigem Atemschutz schnell unter Kontrolle gebracht werden. Es wurden anschließend aufwendige Nachlöscharbeiten und eine Brandnachschau durchgeführt.

Um das Gebäude zu belüften, wurden die Einheiten Neustadt/Wied und Melsbach hinzugezogen. Die Feuerwehr führte außerdem Messungen durch, um sicherzustellen, dass die einzelnen Etagen und Bewohnerbereiche frei von Rauch waren. Das Gesundheitsamt stand beratend zur Seite.

Schließlich konnte die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben werden und die Bewohner konnten bis auf zwei indirekt betroffene Räume wieder zurückverlegt werden.

Insgesamt waren 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr und rund 40 Kräfte der Schnellen Einsatzgruppe vor Ort. Die Schutzpolizei Strassenhaus, die Brandursachenermittler, der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz sowie der Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen waren ebenfalls anwesend. BA

Realbrand in Senioren-Pflegeeinrichtung

Realbrand in Senioren-Pflegeeinrichtung

Realbrand in Senioren-Pflegeeinrichtung

Einsatz der Feuerwehr in Hausen/Wied. Fotos: Wehrleitung VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler