Einsatz der Feuerwehr in Hausen/Wied.  Fotos: Wehrleitung VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Am 01.08.2023

Blaulicht

Großeinsatz der Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach

Realbrand in Senioren-Pflegeeinrichtung

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Am Dienstagmorgen, den 1. August 2023, wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach um 10.40 Uhr zu einem Einsatz in einer Senioren-Pflegeeinrichtung in Hausen/Wied gerufen. Die Rettungsleitstelle Montabaur meldete eine ausgelöste Brandmeldeanlage. Die Einheiten Hausen/Wied, Waldbreitbach und Niederbreitbach wurden als Erstalarmierung entsandt.

Bei der Ankunft bestätigte sich die Vermutung eines „Realbrandes“. Der Brand war in einem Lagerraum im Untergeschoss ausgebrochen und breitete sich rasch aus. Der aufsteigende Rauch gelangte auch in die darüber liegenden Bewohnerzimmer und Etagen.

Um den Einsatz effektiv zu koordinieren, wurden bereits frühzeitig verschiedene Abschnitte gebildet. Der Abschnittsleiter Markus Dutz leitete die Brandbekämpfung und die Feuerwehr setzte Rauchschutzvorhänge ein, um die Rauchausbreitung im Gebäude zu minimieren.

Der Abschnittsleiter Timo Rams übernahm die Evakuierung der betroffenen Bewohnerbereiche, die bereits durch das Personal begonnen worden war. Leider mussten drei Mitarbeiter aufgrund einer Rauchgasintoxikation medizinisch untersucht werden. Glücklicherweise wurde kein Bewohner durch den Brand oder den Rauch verletzt.

Der stv. Wehrleiter Tobias Dittrich leitete den gesamten Einsatz. Um vor Ort Unterstützung zu leisten, wurden die Einheiten Kurtscheid und Rengsdorf nachalarmiert.

Da zu Beginn des Einsatzes nicht klar war, welchen Schaden das Gebäude und die Bewohnerbereiche erlitten hatten und eine mögliche Verlegung der Bewohner in Betracht gezogen werden musste, wurde die Schnelle Einsatzgruppe des Landkreises Neuwied alarmiert. Sie half vor Ort bei der Betreuung der Bewohner.

Der Brand im Untergeschoss konnte von den eingesetzten Feuerwehrkräften unter umluftunabhängigem Atemschutz schnell unter Kontrolle gebracht werden. Es wurden anschließend aufwendige Nachlöscharbeiten und eine Brandnachschau durchgeführt.

Um das Gebäude zu belüften, wurden die Einheiten Neustadt/Wied und Melsbach hinzugezogen. Die Feuerwehr führte außerdem Messungen durch, um sicherzustellen, dass die einzelnen Etagen und Bewohnerbereiche frei von Rauch waren. Das Gesundheitsamt stand beratend zur Seite.

Schließlich konnte die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben werden und die Bewohner konnten bis auf zwei indirekt betroffene Räume wieder zurückverlegt werden.

Insgesamt waren 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr und rund 40 Kräfte der Schnellen Einsatzgruppe vor Ort. Die Schutzpolizei Strassenhaus, die Brandursachenermittler, der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz sowie der Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen waren ebenfalls anwesend. BA

Realbrand in Senioren-Pflegeeinrichtung

Realbrand in Senioren-Pflegeeinrichtung

Realbrand in Senioren-Pflegeeinrichtung

Einsatz der Feuerwehr in Hausen/Wied. Fotos: Wehrleitung VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Titel -klein
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Steinen (WW). Seit dem gestrigen Freitag, 5. September, wird der 64-jährige Gerd-Ulrich Steinebach aus Steinen (bei Selters im Westerwald) vermisst. Der Vermisste ist mit einem grauen SUV, BMW X3, amtliches Kennzeichen WW-GP 85, unterwegs. Möglicherweise hat der Vermisste das o.g. Fahrzeug aber auch zwischenzeitlich abgestellt und ist anderweitig unterwegs.

Weiterlesen

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Titel
Stein- und Burgfest
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler