Symbolbild.  Quelle: Pixabay

Am 10.03.2022

Politik

Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine

Gemeinsame Haltung von Kreis und Kommunen

Kreis Ahrweiler. Mit Besorgnis und Mitgefühl blickt auch der Kreis Ahrweiler auf die dynamischen Entwicklungen in der Ukraine. Immer mehr Menschen machen sich aufgrund ihrer Notlage und der dramatischen Situation vor Ort auf den Weg in die westlichen Nachbarländer. Auf eigene Initiative oder die hilfsbereiter Privatpersonen und Helfergruppen erreichen immer mehr Flüchtlinge auch den Kreis Ahrweiler. Den acht Kommunen und dem Kreis Ahrweiler ist es ein besonderes Anliegen, diesen Menschen angesichts der humanitären Katastrophe zu helfen. Gleichzeitig leiden auch im Kreis selbst noch Tausende Menschen unter den Folgen der verheerenden Flutkatastrophe. Das Land Rheinland-Pfalz hat aus diesem Grund einen Verteilstopp für Flüchtlinge im Kreis Ahrweiler erlassen.

„Das Ahrtal ist noch immer schwer gezeichnet durch die Flut. Tausende Menschen können selbst noch nicht in ihr Zuhause zurück, große Teile der Infrastruktur sind nach wie vor zerstört, Schulen und Kitas sind betroffen und viele Menschen benötigen eine enge psychosoziale Unterstützung, um das Erlebte zu verarbeiten. Um in diesem Bereich der sozialen Infrastruktur die zusätzlichen Bedarfe zu decken, ist nach wie vor eine große Kraftanstrengung zahlreicher Akteure erforderlich. Hinzu kommt, dass beispielsweise einige Bildungseinrichtungen nur im Rahmen von Provisorien genutzt werden können. Nach der Hochwasserkatastrophe haben sich die nicht unmittelbar von der Flut betroffenen Kommunen bereits solidarisch gezeigt und Betroffene aufgenommen“, so Landrätin Cornelia Weigand, die sich zur aktuellen Lage der Flüchtlinge aus der Ukraine am Mittwoch, 9. März, mit den hauptamtlichen Bürgermeistern der Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler, Remagen und Sinzig, der Verbandsgemeinden Adenau, Altenahr, Bad Breisig und Brohltal sowie der Gemeinde Grafschaft ausgetauscht hat.

Alle Beteiligten sind sich einig, dass die Versorgung einer großen Anzahl weiterer, unter Umständen zum Teil schwer traumatisierter Menschen im Kreis schlichtweg nicht möglich sein wird. Ebenso müssten die ukrainischen Flüchtlinge adäquat untergebracht, betreut und versorgt werden.

Dem Kreis und den acht Kommunen ist es ein Anliegen, dass den Menschen aus der Ukraine nicht nur eine sichere Unterbringung und Perspektive geboten wird, sondern auch entsprechende therapeutische Angebote zur Verfügung gestellt werden können. „Natürlich verstehen wir den Wunsch, helfen zu wollen. Viele von uns haben nach der Flut selbst großzügige und selbstlose Unterstützung erfahren dürfen“, so Weigand und die Bürgermeister. Im Kreis Ahrweiler sei diese Form der Hilfe aufgrund der schwierigen Situation derzeit leider nicht möglich – angefangen bei der Unterbringung bis hin zur Aufnahme in Kitas und Schulen.

„Den aus der Ukraine Geflüchteten kann in der offiziellen Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) in Trier bestmöglich geholfen werden. Dort können sie registriert, versorgt und in das offizielle Verteilverfahren aufgenommen werden. Außerdem steht dort entsprechendes Fachpersonal, wie Dolmetscher und Therapeuten, zur Verfügung. Das gilt auch für unbegleitete Minderjährige.“

Für geflüchtete Familien und Einzelpersonen, die bereits im Kreis Ahrweiler angekommen und privat untergebracht sind, werden in Absprache mit den Kommunen und dem Kreis Einzelfall-Lösungen erarbeitet.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Symbolbild. Quelle: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Daueranzeige
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Neukunden Imageanzeige
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Herbstpflege
Titel
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler