Politik | 04.12.2021

Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz zu Besuch im Ahrtal

Ahrweiler: Malu Dreyer eröffnet provisorische Turnhalle

„Was die AHRche auf die Beine gestellt hat, kann man gar nicht hoch genug einschätzen“

Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Mitte) schnitt bei ihrem Besuch gemeinsam mit Sabine Schenke (links) und Nadine Wenigmann (rechts) vom TuS Ahrweiler das Band zur Eröffnung der provisorischen Turnhalle auf dem Gelände des Vereins „Die AHRche“ durch. Foto: JOST

Ahrweiler. Bei einem Besuch vor Ort auf dem Gelände des Vereins „Die AHRche“ informierte sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) über den Stand der Dinge beim Wiederaufbau des Ahrtals. Sie betonte bei ihrem Besuch, es sei der Landesregierung ein zentrales Anliegen, für alle Betroffenen ansprechbar und vor Ort präsent zu sein, um mit den Menschen im Gespräch zu bleiben. „Es ist absolut toll, was hier auf die Beine gestellt worden ist, das kann man gar nicht hoch genug einschätzen“, lobte sie die Arbeit des Vereins.

Der Verein für Katastrophenhilfe und Wiederaufbau wurde nach der Flutkatastrophe von Anwohnern und Helfern aus ganz Deutschland gegründet. Auf dem Gelände auf dem ehemaligen Campingplatz Am Ahrtor gibt es unter anderem ein Beratungsbus, ein „Hof“ mit Waschsalons und Friseur, eine Podologin und ein Handwerkerteam sowie ein Versorgungszelt. Erst am Tag ihres Besuches wurde eine provisorische Turnhalle fertig, die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer auch gemeinsam mit Nadine Wenigmann und Sabine Schenke feierlich eröffnet wurde. Hier können die Sporttreibenden die kalte Jahreszeit überbrücken, bis die regulären Hallen wieder nutzbar sind. Die Halle umfasst 180 Quadratmeter Sportfläche mit Sportbodenbelag, Heizung sowie einen Vorraum mit Umkleide und Lagerraum für Turn- und Sportequipment. Hier sollen künftig Gymnastikstunden und Turnübungen möglich sein, wofür auch ein Barren und eine Sprossenwand angeschafft wurden. „Damit können wir auch Kindern wieder zumindest ein kleines Sportangebot machen“, freute sich Wenigmann. Die Halle soll solange Ansatz bleiben, bis die von der Flut in Mitleidenschaft gezogenen Sportstätten in Ahrweiler wieder nutzbar sind.

Zentrale Anlaufstation für das gesamte Viertel

Der Verein „Die AHRche“ startete am Donnerstag nach der Flut mit einem Lichtmast, einer Stromquelle zum Laden von Handys, einer Dusch- und Waschmöglichkeit sowie einer kleinen Verpflegungsstation. Diese inmitten von Trümmern errichtete Hilfsstation entwickelte sich fortlaufend weiter und ist mittlerweile zu einer zentrale Anlaufstation für das gesamte Viertel und zu einer von mehreren übergreifend wirkenden Hilfsstationen geworden. Dabei steht sie auf breiten Schultern von freiwilligen Helfern aus ganz Deutschland. Der Verein wurde am 13. August gegründet und ist seit dem 8. September im Vereinsregister eingetragen. Auch nach der Gründung entwickelt sich die „AHRche“ ständig weiter, die Versorgungsstation ist bereits auf den kommenden Winter vorbereitet, versichert der Vereinsvorsitzende Lukas Bornschlegl. „Darüber hinaus passen wir unsere Hilfsangebote an die jeweiligen Bedarfe an.“

So hat der Verein in den vergangenen Wochen nahezu eintausend Wärmepumpen beschafft und als Ersatz für die vielerorts vollständig zerstörten Heizungen verteilt. Anfangs wurden im Versorgungszelt bis zu 1200 kostenlose Mahlzeiten ausgegeben, mittlerweile sind es immer noch um die 400 Mahlzeiten. In einem kleinen Kino laufen jeden Freitag Filme für Kinder. In einem vom Zentralverband Karosserie und Fahrzeugtechnik (ZKF) gesponserten Beratungsbus werden psychologische Beratungen und seelsorgerische Unterstützung angeboten, und das in einem gemütlich eingerichteten Aufenthaltsraum. Künftig wird der Bus von Dorf zu Dorf entlang der Ahr fahren und vor Ort seine Hilfeleistung anbieten, mindestens bis zum kommenden August wollen Sozialpädagogin Tamara L. Orschler und Pastor Arndt Kulla von der evangelischen Kirche im Rheinland im Katastrophengebiet unterwegs sein. JOST

Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Mitte) schnitt bei ihrem Besuch gemeinsam mit Sabine Schenke (links) und Nadine Wenigmann (rechts) vom TuS Ahrweiler das Band zur Eröffnung der provisorischen Turnhalle auf dem Gelände des Vereins „Die AHRche“ durch. Foto: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Fahrer
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
TItelanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt
Titelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Titel
Pflanzenverkauf
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest