Politik | 04.12.2021

Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz zu Besuch im Ahrtal

Ahrweiler: Malu Dreyer eröffnet provisorische Turnhalle

„Was die AHRche auf die Beine gestellt hat, kann man gar nicht hoch genug einschätzen“

Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Mitte) schnitt bei ihrem Besuch gemeinsam mit Sabine Schenke (links) und Nadine Wenigmann (rechts) vom TuS Ahrweiler das Band zur Eröffnung der provisorischen Turnhalle auf dem Gelände des Vereins „Die AHRche“ durch. Foto: JOST

Ahrweiler. Bei einem Besuch vor Ort auf dem Gelände des Vereins „Die AHRche“ informierte sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) über den Stand der Dinge beim Wiederaufbau des Ahrtals. Sie betonte bei ihrem Besuch, es sei der Landesregierung ein zentrales Anliegen, für alle Betroffenen ansprechbar und vor Ort präsent zu sein, um mit den Menschen im Gespräch zu bleiben. „Es ist absolut toll, was hier auf die Beine gestellt worden ist, das kann man gar nicht hoch genug einschätzen“, lobte sie die Arbeit des Vereins.

Der Verein für Katastrophenhilfe und Wiederaufbau wurde nach der Flutkatastrophe von Anwohnern und Helfern aus ganz Deutschland gegründet. Auf dem Gelände auf dem ehemaligen Campingplatz Am Ahrtor gibt es unter anderem ein Beratungsbus, ein „Hof“ mit Waschsalons und Friseur, eine Podologin und ein Handwerkerteam sowie ein Versorgungszelt. Erst am Tag ihres Besuches wurde eine provisorische Turnhalle fertig, die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer auch gemeinsam mit Nadine Wenigmann und Sabine Schenke feierlich eröffnet wurde. Hier können die Sporttreibenden die kalte Jahreszeit überbrücken, bis die regulären Hallen wieder nutzbar sind. Die Halle umfasst 180 Quadratmeter Sportfläche mit Sportbodenbelag, Heizung sowie einen Vorraum mit Umkleide und Lagerraum für Turn- und Sportequipment. Hier sollen künftig Gymnastikstunden und Turnübungen möglich sein, wofür auch ein Barren und eine Sprossenwand angeschafft wurden. „Damit können wir auch Kindern wieder zumindest ein kleines Sportangebot machen“, freute sich Wenigmann. Die Halle soll solange Ansatz bleiben, bis die von der Flut in Mitleidenschaft gezogenen Sportstätten in Ahrweiler wieder nutzbar sind.

Zentrale Anlaufstation für das gesamte Viertel

Der Verein „Die AHRche“ startete am Donnerstag nach der Flut mit einem Lichtmast, einer Stromquelle zum Laden von Handys, einer Dusch- und Waschmöglichkeit sowie einer kleinen Verpflegungsstation. Diese inmitten von Trümmern errichtete Hilfsstation entwickelte sich fortlaufend weiter und ist mittlerweile zu einer zentrale Anlaufstation für das gesamte Viertel und zu einer von mehreren übergreifend wirkenden Hilfsstationen geworden. Dabei steht sie auf breiten Schultern von freiwilligen Helfern aus ganz Deutschland. Der Verein wurde am 13. August gegründet und ist seit dem 8. September im Vereinsregister eingetragen. Auch nach der Gründung entwickelt sich die „AHRche“ ständig weiter, die Versorgungsstation ist bereits auf den kommenden Winter vorbereitet, versichert der Vereinsvorsitzende Lukas Bornschlegl. „Darüber hinaus passen wir unsere Hilfsangebote an die jeweiligen Bedarfe an.“

So hat der Verein in den vergangenen Wochen nahezu eintausend Wärmepumpen beschafft und als Ersatz für die vielerorts vollständig zerstörten Heizungen verteilt. Anfangs wurden im Versorgungszelt bis zu 1200 kostenlose Mahlzeiten ausgegeben, mittlerweile sind es immer noch um die 400 Mahlzeiten. In einem kleinen Kino laufen jeden Freitag Filme für Kinder. In einem vom Zentralverband Karosserie und Fahrzeugtechnik (ZKF) gesponserten Beratungsbus werden psychologische Beratungen und seelsorgerische Unterstützung angeboten, und das in einem gemütlich eingerichteten Aufenthaltsraum. Künftig wird der Bus von Dorf zu Dorf entlang der Ahr fahren und vor Ort seine Hilfeleistung anbieten, mindestens bis zum kommenden August wollen Sozialpädagogin Tamara L. Orschler und Pastor Arndt Kulla von der evangelischen Kirche im Rheinland im Katastrophengebiet unterwegs sein. JOST

Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Mitte) schnitt bei ihrem Besuch gemeinsam mit Sabine Schenke (links) und Nadine Wenigmann (rechts) vom TuS Ahrweiler das Band zur Eröffnung der provisorischen Turnhalle auf dem Gelände des Vereins „Die AHRche“ durch. Foto: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Rech. Die vielen Gäste aus nah und fern, die samstagsabends zum Live-Sound der Gruppe um Musiker Willi Bellinghausen das Recher Weinfest in eine ausgelassene, aber dabei immer harmonische und genussvolle Party verwandelten, waren sich einig: so geht Weinfest! Stimmungsvoll, Generationsübergreifend und mit modernen Aspekten ohne Traditionelles außer Acht zu lassen.

Weiterlesen

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Stellenanzeige