Symbobild. Foto: Pixabay

Am 29.01.2022

Politik

Der Jugendrat Koblenz zu den aktuellen Busstreiks

Busstreik in Koblenz: Dringender Appell des Jugendrates

Die Spitze des Eisbergs: Streik begünstigt Ausbreitung des Virus unter Kindern und Jugendlichen

Koblenz. Der Busstreik in Koblenz dauert nun bereits mehr als eine Woche an. Seit mehr als einer Woche müssen Kinder und Jugendliche auf zusätzliche Schulbusse, teils gar auf gesamte Buslinien verzichten. Und auch die Beförderung zu den wenigen Hobbies, die unter strengen Auflagen noch in Präsenz stattfinden dürfen, wird durch diesen Streik übermäßig eingeschränkt. Stattdessen muss man sich, gerade in den Stoßzeiten, eng an eng in die Bussen drängen, die noch fahren. Gerade im Kontext der Corona-Pandemie sehen wir das verminderte Angebot an Busfahrten kritisch. Es wird stets darüber geredet, dass man Kontakte einschränken soll. In der Schule wird man nun drei Mal pro Woche getestet, um eine erhöhte Sicherheit zu garantieren; viele Veranstaltungen finden ohnehin vorsorglich nur digital statt. Im Gegensatz zu diesen Empfehlungen stehen nun die Busstreiks, durch welche sich große Mengen an Menschen oft in nur einen, statt wie gewohnt zwei oder sogar drei Busse einordnen müssen. Wir verstehen, dass es sicherlich Gründe gibt, weshalb gestreikt wird, allerdings macht es die Thematik nicht nachvollziehbarer, wenn über die Webseite der koveb öffentlich bekanntgegeben wird, dass gerade deren Mitarbeitende bereits übertariflich bezahlt werden. Wir bitten alle Busfahrerinnen und Busfahrer der koveb inständig, diesen Streik zu beenden. Nur dadurch wird es den Verkehrsbetrieben möglich sein, mit normaler Beförderungskapazität die Empfehlungen zur Pandemiebekämpfung umzusetzen und Jugendlichen wieder eine selbstständige Freizeitgestaltung sowie eine im Hinblick auf Corona sicherere Beförderung zu ermöglichen.

Pressemitteilung Jugendrat Koblenz

Symbobild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
31.01.202211:45 Uhr
Gabriele Friedrich

Herr Keller, die "guten" Fahrer, die korrekt und freundlich sind, die leiden unter den "schlechten"- das ist ja klar. Auch die Fahrgäste sind nicht immer in Ordnung, die Kinder benehmen sich oft schlecht, verdrecken auch vieles -was sie zu Hause nicht machen würden. Es ist einfach eine Erziehung mehr da.
Die Busse sind meist auch zu voll, man kommt schon als Gehbehinderter nur schwer rein-und oftmals gar nicht raus weil keiner Platz macht.
Ich lobe mir die Schweiz, da werden die Busfahrer sehr gut bezahlt und auch mit Respekt behandelt. Der Respekt ist das erste, das diese Gesellschaft wieder geben muss. Hinzu müßten Busfahrer auch geschützte Kabinen haben- so vieles liegt im Argen. Die Fahrpläne sind zu eng gespickt, sodass viele Fahrer schneller fahren "müssen" als es gut ist. Ich habe Angst, wenn die dann eine Vollbremsung machen müssen, quer durch den Bus zu fliegen- daher fahre ich seit geraumer Zeit nur noch mit Privatpersonen oder Taxi.

30.01.202219:16 Uhr
Bernd Keller

Hätten wir (BusFahrer) was "Besseres (?)" gelernt,
hätten wir andere Vorstellungen von Sozialverhalten, wie so viele unserer Fahrgäste,
gäbe es erst gar keine BusFahrer!!!
Viele Kollegen haben sich bereits umorientiert!
Ich habe sogar schon den Begriff "Busfahrermangel" vernommen?
Und der ÖPNV soll weiterhin ausgebaut werden!
Noch mehr Bedarf an, unqualifizierten, inakzeptablen BUSFAHRERN.
Und das Verständnis für Eigenverantwortlichkeit bekäme für den Einen, die Andere und das Weitere wohl auch eine weitere Ansichtsseite.

Bernd Keller, Idar-Oberstein

29.01.202215:09 Uhr
Gabriele Friedrich

@ Edgar.. Irgendwer.... Sie sind ja lustig! Es ist eine Sauerei in dieser kalten und noch durch Corona belasteten Zeit die Kinder so im Stich zu lassen. Streiken- ok, aber nicht so lange und vor allem, wenn euch die Arbeit nicht passt, sucht euch eine neue.
Die meisten Busfahrer kann man sowieso in die Tonne drücken. Unfreundlich, zu dick, schlechter Fahrstil und dann meint ihr noch, ihr wärt der Nabel der Welt.
Also kriegt den Hintern hoch und fahrt Bus ! Es ist auch unloyal zum Arbeitgeber in dieser schwierigen Zeit. Ansonsten - es gibt auf beiden Seiten "gute und böse". Hätten Sie etwas anderes gelernt, müßten Sie es ja nicht machen. Alles ist eine Frage von "können und wollen".
Und Leute, die sich so blöd anmelden, kann ich nicht leiden !
Da sieht man doch, das Sie keinen Stil haben.
Und falls Sie dann noch "Egon aus Andernach" kennen, dann grüßen Sie Ihren "Zwilling"- dumm ist der, der Dummes tut.

29.01.202211:11 Uhr
Edgar

Der Arbeitgeber ist der gute.
Der Arbeitnehmer ist der Böse. Den Appell auch an Arbeitgeber richten

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Plaidt
pädagogische Fachkräfte
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler