Politik | 14.05.2024

FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser fordert „ein Machtwort des Kanzlers“

Ein Ahrtalbeauftragter soll für Tempo beim Wiederaufbau sorgen

Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser beim Redaktionsgespräch in Sinzig.  Fotos: GS

Sinzig. Eigentlich hat Sandra Weeser keine Zeit. Die 54-jährige Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen ist im Wahlkampfmodus. Sie ist Spitzenkandidatin der FDP in Rheinland-Pfalz und steht auf Platz 25 der Bundesliste der Liberalen für die Europawahl, eilt von einer Podiumsdiskussion zur nächsten, will alle Generationen für Europa gewinnen und den Gegnern „jeden Tag aufs Neue klarmachen, wie wichtig Europa ist“. Freie Zeit oder gar Freizeit hat sich die Deutsch-Französin bis zum Wahltag am 9. Juni abgeschminkt. Aber zwischen zwei Terminen dennoch Platz im Terminkalender gefunden für ein Redaktionsgespräch in Sinzig mit Hermann Krupp, Chefredakteur von Blick Aktuell.

„Arbeit attraktiv machen“

Die Themen: Berlin, das Ahrtal und Europa. Dass die Ampel immer mal wieder flackert, sieht Weeser ebenso entspannt wie die anstehenden Haushaltsberatungen: „Am Ende siegt die Vernunft“. Christian Lindner sei für sie da in Sachen Finanzen der „Fels in der Brandung“. Und vieles sei ja auch schon erreicht worden von der Wahlrechtsreform bis zum Wachstumschancengesetz. Jetzt gelte es Deutschland wieder nach vorne zu bringen. „Uns fehlen einfach die Arbeitskräfte“, so die 54-Jährige. „Wir müssen Arbeit attraktiv machen, statt es attraktiver zu machen, nicht mehr arbeiten zu gehen,“ geht sie auf das Bürgergeld ein.“ Dessen Höhe ermutige quasi nicht mehr arbeiten zu gehen. Deshalb müsse der Betrag angepasst werden und auch Anreize geschaffen werden, länger zu arbeiten. Mindestlohn solle wieder Sache der Tarifpartner sein. Und die Schuldenbremse sei schließlich im Koalitionsvertrag verankert. „Demokratie ist schon anstrengend, aber wir machen es uns auch schwer“, beschreibt Weeser ihr Alltagsgeschäft, in dem es ihr wichtig für die Verbraucher ist, die „Preise stabil zu halten“. Und für die Jugend wünscht sie sich: Bildung, Bildung und nochmal Bildung. Denn Corona habe da durch den europaweit längsten Schulausfall Lücken geschlagen.

Chefredakteur Hermann Krupp.

Chefredakteur Hermann Krupp.

Ein Beauftragter fürs Ahrtal

Mehr Tempo statt Bürokratie stehen beim Wiederaufbau im Ahrtal bei Weeser ganz oben auf der Wunschliste. „Am Anfang ging alles im Ahrtal schnell, doch mittlerweile geht es allen Betroffenen zu langsam.“ Weeser sieht die Lösung in einem Ahrtalbeauftragten, wie sie ihn in einem Brandbrief an Bundeskanzler Olaf Scholz und Ministerpräsidentin Malu Dreyer gefordert hat. Ob sie schon eine Antwort hat? „Nein, aber ich hoffe auf Antwort.“

Das Geld im Wiederaufbaufonds sei da, zum Teil auch ausbezahlt, doch immer wieder gebe es „Kommunikationsschwierigkeiten“. „Hier muss man auch mal den Mut haben, die Rahmenbedingungen zu interpretieren“, fordert Weeser klare Ansagen für den Wiederaufbau. „Ich glaube, hier bedarf es eines Machtworts des Kanzlers. Denn aufgrund unterschiedlicher Auffassungen, wie mit den Auszahlungsmodalitäten aus dem Fluthilfefonds umzugehen ist, sind wir bis heute zu keiner befriedigenden Lösung bei einzelnen Fragen des Wiederaufbaus gekommen. Die Verwaltungsebenen scheinen hier nicht Hand in Hand arbeiten zu können.“ Das müsse dringend abgestellt werden. Hier könne ein Ahrtalbeauftragter einsteigen, „damit auch bei allen von der Flut Betroffenen, ein vernünftiger und innovativer Wiederaufbau möglich wird“.

Wie es gemacht wird, hat sich Weeser mit dem Bauausschuss des Bundestages vor einigen Tagen in New Orleans in den USA angesehen. „Dort wurde in 24 Monaten ein Staudamm für den Hochwasserschutz hochgezogen. Bei uns ist Schnelligkeit das große Problem, hier müssen Lösungen und Erleichterungen her.“

„Hand in Hand für Europa“

Sich den Problemen und auch den Gegnern stellen, das sieht Weser als gemeinsame Aufgabe von Deutschland und Frankreich in Europa an – und dies „Hand in Hand“. Europa habe so viel gebracht, sei ein Friedensprojekt, für das es sich lohne, sich den Herausforderungen Migration und Verteidigung zu stellen. Angesichts der aktuellen internationalen Lage sei es wichtig, dass „Europa selbstständiger wird und sich neuen Bedrohungslagen stellen kann“. Wie es nicht funktioniere, zeige sich in Großbritannien nach dem Brexit. Wirtschaftlich schlechte Lage, Migrations-Probleme und ein am Boden liegendes Gesundheitssystem seien nur einige Folgen des Brexits. So könne „ein Einzelstaat in Europa nicht existieren“. Noch mehr Zusammenarbeit wünscht sich Weeser daher in vielen Bereichen, besonders auch auf dem Energiesektor, bei dem Kernkraft kein Tabuwort sein dürfe.

Und worauf hofft sie bei der Europawahl? „Dass wir mindestens wieder die bisherigen fünf Sitze für die FDP im Parlament holen.“ Dafür kämpfe sie vor allem auch bei jungen Leuten, denn diesmal dürfen erstmals auch schon 16-Jährige an der Europawahl teilnehmen. Da gelte es der Radikalisierung der jungen Generation im Vorfeld Einhalt zu gebieten.

GS

Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser beim Redaktionsgespräch in Sinzig. Fotos: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Titel
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau