Politik | 15.08.2022

Nahe Monreal wurden dutzende tote Forellen gefunden - Behörden erstellen Gutachten

Elzbach: Tote Fische beschäftigen Behörden

Monreal. Für Herbert Schäfer bot sich am Mittag des 5. August kein schöner Anblick: Tote Fische lagen überall in seinem gepachteten Abschnitt des Elzbachs im Wasser. Schäfer sammelte die Tiere ein, insbesondere Bachforellen, aber auch Schmerlen fand er verendet vor. Und das nicht zum ersten Mal. Vor zwei Jahren gab es bereits ein Fischsterben in der Elz. Die klimatischen Bedingungen des 5. August ähnelten den von 2020 sehr. Über Tage gab es keinen Niederschlag und dann regnete es nicht zu knapp. Schäfer bekam einen Tipp von einem Bekannten, der die meteorologischen Verhältnisse korrekt einordnete und ein erneutes Fischsterben vermute. Schäfer schaute nach und wurde tatsächlich wieder fündig.

Ähnlicher Vorfall im Jahr 2020

Bei dem Vorfall vor zwei Jahren wurden bereits Gewässerproben aus dem Elzbach genommen. Ein anschließend angefertigtes Gutachten derSGD Nord wies auf erhöhte Werte von Ammonium und Nitrit hin. Beide Stoffe sind für Fische giftig. Das auch heute jener Stoff für den Tod der Tiere verantwortlich sein könnte, liegt für Herbert Schäfer nahe. Die toten Fische trieben nicht im Elzbach, sondern lagen tot am Grund. Dies wertet er als wichtiges Indiz. „Ist es zu heiß, suchen Fische tiefere Wasserschichten, da diese kühler sind, auf“, sagt Schäfer. Das sei ganz normal, denn bei bei höheren Temperaturen ist die Sauerstoffsättigung in kühleren Wasserschichten höher. Eine erhöhte Konzentration von Ammonium und Nitrit führt schließlich dazu, dass die Tiere trotzdem ersticken.

Kläranlage als Auslöser?

Der Fischereipächter hegt einen Verdacht und vermutet die nahe Kläranlage bei Monreal als Auslöser des Fischsterbens. Denn bei starken Regenfällen fließe das Wasser schneller durch die Anlage, meint Schäfer. Folglich gelangen auch mehr Schad- und Giftstoffe in den Bach. Nun stelle sich die Frage, ob die Anlage, die laut Schäfer nicht mehr allzu gut in Schuss sei und eine Sanierung vertragen könnte, überhaupt den heutigen Ansprüchen gerecht werde. Folglich informierte Schäfer die Behörden. Ob und wie die Kläranlage mit dem Fischsterben in einem Zusammenhang stehe, möchte nun die Unter Wasserbehörde klären. Am 5. August war bereits ein Gutachter vor Ort und hat Proben entnommen. Das Ergebnis steht allerdings noch aus, wie die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz auf Nachfrage mitteilte. Auch die Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel hat eine Stellungnahme angekündigt.

Nun wartet auch Herbert Schäfer mit Spannung auf das Ergebnis der Analyse. Dies auch unter dem Gesichtspunkt, dass eine saubere Wasserqualität der Elz für die Zukunft der Lachse eine große Rolle spielt. Denn der Bach wird regelmäßig als einziger Moselzufluss von der SGD Nord mit Lachsen besetzt. ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Stellenanzeige
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Miesenheim. Was passiert, wenn ein Männerballett bei einer Weihnachtsfeier plötzlich feststellt: „Tanzen können wir – aber eigentlich könnten wir doch auch singen?“ Richtig: Dann entstehen neue Ideen. Und manchmal sogar ein Chor. Genau so begann im Sommer 2024 die Geschichte der Missemer Turmspatzen. Am 4. Juli traf sich erstmals eine bunt gemischte Truppe in Miesenheim – zunächst ohne großen Plan,...

Weiterlesen

Sinzig. Am 10. Juni 2025 hat der Bauausschuss der Stadt Sinzig in öffentlicher Sitzung mehrere Auftragsvergaben zum Stadionumbau beschlossen – darunter auch die Fachplanung der Freianlagen zum Angebotspreis von 459.665,11 Euro (brutto). Ich habe in der Gesamtbetrachtung reklamiert, dass die Fachplanung für den Hochwasserschutz fehlt. Die Vertreterin der GEWI (Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau...

Weiterlesen

Weitere Artikel

RuheForst Ditscheid bietet Raum für Abschied, Glaube und Natur

Feierliche Eröffnung des RuheForstes „Ditscheid“

Ditscheid. Bei schönem Herbstwetter und umgeben von leuchtenden Bäumen, deren goldenes Laub den Wald in warmes Licht tauchte, wurde am Donnerstag, dem 9. Oktober 2025, der neue „RuheForst Ditscheid“ feierlich eröffnet. In der besonderen Atmosphäre des Waldes wurde die Eröffnung von Trompetenklängen begleitet.

Weiterlesen

Niederlützingen. Der FCL Niederlützingen freut sich, mit der Feinschliffwerk GmbH aus Plaidt einen neuen Sponsor an seiner Seite zu haben. Als Teil ihres Engagements unterstützt die Firma Feinschliffwerk die Tischtennisabteilung des Vereins mit neuen Aufwärmtrikots für alle Mannschaften. Künftig werden die Teams somit einheitlich und gut ausgestattet in ihre Spiele starten. Der FCL Niederlützingen bedankt sich herzlich für die großzügige Unterstützung und das Vertrauen in die Vereinsarbeit.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler