Politik | 12.10.2022

Wefelscheid: Schritt war vernünftig und folgerichtig

Freie Wähler begrüßen Rücktritt von Roger Lewentz

Die Staatskanzlei in Mainz. Foto: ROB

Koblenz/Mainz. Vor dem Hintergrund der Entwicklung der vergangenen Tage begrüßen die Freien Wähler Rheinland-Pfalz den nunmehr erfolgten Rücktritt von Innenminister Roger Lewentz. Am 6. Oktober 2022 hatte die Fraktion der Freien Wähler im Landtag Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der CDU ein Sonderplenum zur Rolle des Innenministers im Zusammenhang mit der Ahr-Flut beantragt. Hierbei hatte der Vorsitzende der Freie-Wähler-Landtagfraktion, Joachim Streit, herausgestellt, dass er Lewentz selbst „die Freiheit lassen möchte, zu entscheiden, ob er zurücktritt“. Dies ist nun erfolgt. Joachim Streit hat Respekt vor der Entscheidung von Roger Lewentz: „Der Rücktritt von Innenminister Lewentz ist geboten und konsequent. Damit zieht er selbst den Schlussstrich in freier Entscheidung. Mit dem freiwilligen Rücktritt hat Roger Lewentz dem Amt und der Demokratie einen großen Dienst erwiesen“.

Der Landesvorsitzende der Freien Wähler und Obmann im Untersuchungsausschuss „Flutkatastrophe“, der Parlamentarische Fraktions-Geschäftsführer Stephan Wefelscheid, weist auch auf die langjährigen Verdienste Lewentz‘ in seiner Funktion als Landesinnenminister hin: „Dem Schritt von Roger Lewentz, die Konsequenzen zu ziehen und aus freien Stücken zurückzutreten, zolle ich meinen größten Respekt. Er hat sich über viele Jahre in seiner Funktion als Innenminister für Rheinland-Pfalz große Verdienste erworben. Seiner Rolle als oberster Katastrophenschützer konnte er bei der Ahr-Flut aber leider nicht gerecht werden. Die mit dem Untersuchungsausschuss ermittelten Erkenntnisse ließen am Ende nur diesen Schritt zu. Er hat das Vertrauen der rheinland-pfälzischen Bürgerinnen und Bürger verloren. Von daher war sein Schritt sowohl vernünftig als auch folgerichtig.“

Die Freie Wähler-Landtagsfraktion hat einstimmig beschlossen, ihren Antrag auf das heutige Sonderplenum wegen des bereits erfolgten Rücktritts von Roger Lewentz zurückzuziehen.

Pressemitteilung der Freien Wähler Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz

Die Staatskanzlei in Mainz. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imagewerbung
Festival der Magier
Kurse November