Politik | 26.01.2022

Neues Einsatzfahrzeug für Leitende Notärzte und Organisatorische Leiter im Kreis

Kreis Ahrweiler: Unterstützung für Notärzte

Schlüsselübergabe vor dem Kreishaus: Der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies (Mitte) übergibt das neue Einsatzfahrzeug an Martin Schiffarth, Sprecher der leitenden Notärzte (rechts), und Lothar Backes, Sprecher der Organisatorischen Leiter im Kreis Ahrweiler (links). Foto: Bernhard Risse/Kreisverwaltung.

Kreis Ahrweiler. Die Gruppe der Leitenden Notärzte (LNA) und Organisatorischen Leiter (ORGL) im Kreis Ahrweiler hat ein neues Einsatzfahrzeug erhalten. Der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies übergab den Kommandowagen an Martin Schiffarth, Sprecher der Leitenden Notärzte, und Lothar Backes, Leiter Rettungsdienst beim DRK Ahrweiler.

„Die ehrenamtliche Tätigkeiten des Organisatorischen Leiters und der Leitenden Notärzte sind sehr verantwortungsvolle Aufgaben zum Wohle unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger im Kreis“, betont der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies bei der Schlüsselübergabe. „Daher ist nicht nur eine angemessene personelle sondern auch materielle Ausstattung dieses Ehrenamtes unverzichtbar.“

Mit dem neuen Einsatzfahrzeug ist auch weiterhin sichergestellt, dass der diensthabende Leitende Notarzt beziehungsweise Organisatorische Leiter schnell und sicher zum Einsatzort gelangt. Die technische Ausstattung entspricht dem aktuellsten Stand der Technik. Geplant ist, das Fahrzeug beim DRK Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler auf der Heerstraße zu stationieren.

Die Gruppe der Leitenden Notärzte ist Teil des Katastrophenschutzes. Zusammen mit dem Organisatorischen Leiter übernimmt sie bei Schadensfällen mit mehreren Verletzten sämtliche Leitungs- und Koordinierungsaufgaben im medizinischen Bereich. Diese Tätigkeit erfolgt im Ehrenamt, neben der normalen beruflichen Tätigkeit als Arzt oder Ärztin.

Aufgrund der Größe des Kreises, der Anbindung an die A61, der Nähe zum Rhein und der zahlreichen Großveranstaltungen am Nürburgring mit vielen zehntausenden Besucherinnen und Besuchern im Jahr sind im Kreis Ahrweiler – statt der gesetzlich vorgeschriebenen drei – insgesamt neun Organisatorische Leiter im Katastrophenschutz sowie sechs Leitende Notärzte im wechselnden Einsatz. So ist auch aufgrund der besonderen topographischen Lage eine zeitnahe Versorgung im Notfall gesichert.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Schlüsselübergabe vor dem Kreishaus: Der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies (Mitte) übergibt das neue Einsatzfahrzeug an Martin Schiffarth, Sprecher der leitenden Notärzte (rechts), und Lothar Backes, Sprecher der Organisatorischen Leiter im Kreis Ahrweiler (links). Foto: Bernhard Risse/Kreisverwaltung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Hausmeister
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stadt Linz
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region