Politik | 05.08.2022

Die Außenbeleuchtung von Gebäuden und die Effektbeleuchtung werden bis auf Weiteres ausgeschaltet

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler bereitet sich auf Gasmangellage vor

Auch die Schaltzeiten der Straßenbeleuchtung werden angepasst.  Foto: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit Ausruf der zweiten Alarmstufe des Gasnotfallplans der Bundesregierung, hat diese alle Verbraucherinnen und Verbraucher dazu aufgerufen, Energie zu sparen. Dabei reicht es nicht nur den Gasverbrauch allein zu reduzieren. Derzeit werden ca. 15 Prozent des Stroms durch Erdgas produziert, sodass auch jede eingesparte Kilowattstunde Strom die Gasreserven schont. Daran möchte sich die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler beteiligen und wird ab der kommenden Woche beginnen, in vielen Bereichen des Stadtgebiets die Außenbeleuchtung von Gebäuden und die Effektbeleuchtung von Kulturdenkmälern sowie öffentlichen Plätzen bis auf Weiteres auszuschalten. Die Straßenbeleuchtung wird grundsätzlich aus Sicherheitsgründen aufrechterhalten, jedoch werden die Schaltzeiten optimiert. Hier wurde durch flutbedingt notwendigen Ersatz aber im vergangenen Jahr auch bereits verstärkt neue, energiesparende LED-Technik zum Einsatz gebracht. Auch in den Bereichen Heizung/Klimatisierung und Warmwasser werden Optimierungen durchgeführt. So sollen städtische Gebäude, soweit die Nutzung nicht dagegen spricht, im Sommer nicht mehr unter 26° gekühlt und in der Heizperiode nicht über 20° beheizt werden. Ferner wird, wo möglich, die Warmwasserversorgung reduziert werden und eine Überprüfung und Optimierung der Heizanlagen angestoßen. Neben diesen kurzfristig angegangenen Maßnahmen wird sich ein gebildeter Arbeitskreis in künftig regelmäßigen Treffen aber auch mit mittel- und längerfristigen Maßnahmen sowie Notfallplänen für eine Gasmangellage beschäftigen. „Wenn wir alle gemeinsam versuchen, unsere Einsparpotentiale zu nutzen, kann es uns vielleicht gelingen, eine Gasmangellage zu vermeiden oder sie zumindest hinauszuschieben“, appelliert Peter Diewald, Erster Beigeordneter der Stadt, auch an das Mitmachen von Bevölkerung und Geschäftswelt. Hierzu gibt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zahlreiche Tipps rund ums Energiesparen unter www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie. Auch bei Fragen zur Energieeffizienz oder zur Energiepreiskrise können sich Interessierte an die Verbraucherzentrale RLP wenden unter 0800 6075600 (kostenlos).

Pressemitteilung

Stadtverwaltung

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Auch die Schaltzeiten der Straßenbeleuchtung werden angepasst. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Oktoberfest Insul
Lukasmarkt
First Friday Anzeige September
Angebotsanzeige (August)
Lukasmarkt
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Oktoberfest in Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25