Politik | 10.12.2022

U-Ausschuss zur Flut: Wie wurde die Katastrophe im Ahrtal bewältigt?

Verlegearbeiten der Infrastrukturtrasse nach der Flutkatastrophe im Ahrtal.  Foto: © Landtag RLP

Ahrtal. Der Untersuchungsausschuss „Flutkatastrophe“ des rheinland-pfälzischen Landtags hat sich in seiner öffentlichen Sitzung am 9. Dezember 2022 insbesondere mit der Frage beschäftigt, wie die Flutkatastrophe im Ahrtal bewältigt worden ist. Hierzu waren insgesamt 15 Vertreter:innen der Kommunen, wie insbesondere Ortsbürgermeister der betroffenen Gemeinden, geladen. Der Ausschuss befasste sich konkret damit, wie die Katastrophenbewältigung im Landkreis Ahrweiler auf den jeweiligen Ebenen gestaltet war und wie sich der Informationsaustausch und die Zusammenarbeit unter den Beteiligten und mit den Verantwortlichen auf den übergeordneten Ebenen darstellte. Zudem befasste sich das Gremium mit der Frage, welche Handlungen und Maßnahmen zur Gefahrenabwehr sowie zur Schadensbeseitigung getroffen und veranlasst wurden und welche Wirkungen sie gezeigt haben. Ausschussvorsitzender Martin Haller informierte im Hinblick auf die kommende Sitzung des Untersuchungsausschusses am 16. Dezember, dass die Staatsanwaltschaft Koblenz hierin in öffentlicher Sitzung über den aktuellen Stand des Ermittlungsverfahrens berichten wird. Im Speziellen soll es darum gehen, welche weiteren Erkenntnisse die Staatsanwaltschaft im Rahmen der Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe seit der Sitzung des Untersuchungsausschusses vom 11. Februar 2022 erlangt hat. Bei diesem Termin hatte die Staatsanwaltschaft zuletzt dem Untersuchungsausschuss berichtet. Darüber hinaus soll es auch um die Frage gehen, ob und wenn ja inwieweit die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft seit dem 11. Februar ausgeweitet worden sind. Als Zeugen sind der Leitende Oberstaatsanwalt Harald Kruse sowie Oberstaatsanwältin Ute Adam-Backes geladen. In dieser letzten Sitzung des Gremiums in 2022 sind darüber hinaus auch Zeugen des DRK und des THW zum Katastrophenmanagement im Landkreis Ahweiler ab dem 15. Juli bis zum 6. August 2021 geladen. Die erste Sitzung des Untersuchungsausschusses im neuen Jahr soll am 6. Januar 2023 stattfinden.

Anmeldung für die Sitzung am 6. Januar 2023

Für die Sitzung des Untersuchungsausschusses am Freitag, 6. Januar 2023 können sich Interessierte anmelden unter Angabe von Namen, Adresse, Geburtsdatum und Geburtsort bis einschließlich Mittwoch, 4. Januar 2023, 12 Uhr, per E-Mail an protokoll@landtag.rlp.de oder telefonisch unter 06131/208-2255. Die Plätze werden in der Reihenfolge des zeitlichen Eingangs der Anmeldung vergeben.

Pressemitteilung Landtag RLP

Verlegearbeiten der Infrastrukturtrasse nach der Flutkatastrophe im Ahrtal. Foto: © Landtag RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Media-Auftrag 2025/26
Lukasmarkt Mayen
Räumungsverkauf
Lukasmarkt
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Gesundheit im Blick
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
Auftragsnummer: R252-0029544A
Anzeige Lagerverkauf
Imageanzeige Blumen & Mehr
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25