Politik | 26.02.2024

Der Wiederaufbau an der B 267 sowie des Ahrradwegs zwischen Walporzheim und Altenahr ist gestartet

„Wichtig für die Region, dass es Stück für Stück voran geht“

An der Bunten Kuh werden elf Meter tiefe Löcher für Pfeiler der Stützwand an der Bundesstraße 267 mit schwerem Gerät in die Erde getrieben.  Fotos:GS

Marienthal. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat sich bei einem Baustellenbesuch über den langfristigen Wiederaufbau von zwei bedeutenden Infrastrukturprojekten im Ahrtal informiert. Der Wiederaufbau an der B 267 (Bunte Kuh) sowie des Ahrradwegs bei Marienthal zwischen Walporzheim und Altenahr ist Anfang Februar gestartet. Der Bereich war durch die Flut erheblich zerstört worden.

„Heute ist ein guter Tag für die Region. Es geht mit wichtigen Infrastruktur-Projekten im Ahrtal voran“, sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt vor Kommunalpolitikern aus Kreis, Kreisstadt und Verbandsgemeinde Altenahr. „Der Tourismus ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für das Ahrtal, deshalb ist der Wiederaufbau des Ahrradwegs von ganz besonderer Bedeutung. Ich freue mich, dass wir neben der bereits erfolgten Freigabe vieler Streckenabschnitte des Ahrradwegs nun mit dem Wiederaufbau von zwei Radwegebrücken bei Marienthal einen entscheidenden Schritt weiterkommen“, betonte Schmitt. Zudem sei eine funktionierende Straßeninfrastruktur das A und O für die Bürgerinnen und Bürger, die Unternehmen und den Wiederaufbau insgesamt. „Der Start des Wiederaufbaus an der B 267 ist dabei ein weiterer wichtiger Meilenstein“, so Schmitt, während am Fuß der Bunten Kuh die Löcher für elf Meter tiefe Pfeiler gebohrt wurde. Diese sollen künftig die Bundesstraße stützen und ein Unterspülen durch die Ahr verhindern.

Anfang Februar startete der Wiederaufbau von zwei Radwegebrücken im Zuge des Ahrradweges bei Marienthal. An der B 267 zwischen der Bunten Kuh und Altenahr wurde mit dem Wiederaufbau einer Stützwand begonnen. Damit wurden zentrale und sehr anspruchsvolle Wiederaufbauprojekte im Bereich des Infrastrukturaufbaus im Ahrtal in Angriff genommen, erklärte LBM-Projektbüroleiter Stefan Schmitt der einen Über- und Ausblick über die Gesamtmaßnahmen der Bauprojekte gab.

Fertigstellung im Jahr 2025

Die Brücken-Bauwerke für den Ahr-Radweg sollen bis Mai 2025 fertig gestellt werden. Die Wiederherstellung von rund 90 Metern der insgesamt 260 Meter langen Stützwand an der B 267 bei Walporzheim wird bis voraussichtlich August 2025 andauern.

„Ich bin froh, dass wir jetzt loslegen und mit der Umsetzung für alle sichtbar beginnen können“, sagte Stefan Schmitt als Leiter des Projektbüros Wiederaufbau Ahrtal. Für die Maßnahmen stellt der Bund insgesamt 6,3 Millionen Euro aus den Mitteln des Bundes für den Wiederaufbau zur Verfügung. Verkehrsministern Daniela Schmitt dankte dem Bund für die Unterstützung beim Wiederaufbau im Ahrtal.

Die B 267 ist bis zum kompletten Wiederaufbau seit geraumer Zeit bereits provisorisch hergestellt und befahrbar. Bevor die langfristige Wiederherstellung des gesamten zerstörten Streckenzuges der B 267 fortgeführt werden kann, muss aufgrund der beengten Verhältnisse zunächst die Bahntrasse fertig gestellt werden. Dazu und für den Bau des Radweges steht das LBM-Projektbüro Wiederaufbau Ahrtal in engem Austausch mit der Deutschen Bahn AG.

Es sei beispielhaft, dass für den Wiederaufbau alle Stellen gemeinsam für das gleiche Ziel arbeiten, den Wiederaufbau zukunftssicher, nachhaltig und innovativ voranzutreiben, betonte Schmitt und unterstrich: „Ich kann versichern, dass der gemeinsame Wiederaufbau des Ahrtals eine zentrale Aufgabe für die Landesregierung ist und auch bleibt. Es ist uns wichtig, dass es für die Region weiterhin Stück für Stück vorangeht.“ GS

Projektleiter Stefan Schmitt vom Landesbetrieb Mobilität erläuterte die Baumaßnahmen.

Projektleiter Stefan Schmitt vom Landesbetrieb Mobilität erläuterte die Baumaßnahmen.

An der Bunten Kuh werden elf Meter tiefe Löcher für Pfeiler der Stützwand an der Bundesstraße 267 mit schwerem Gerät in die Erde getrieben. Fotos:GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler