Allgemeine Berichte | 11.09.2021

Umliegende Verwaltungen unterstützen bei der Bewältigung der Flutfolgen

„Enorme Solidarität innerhalb der kommunalen Familie“

Kreis Ahrweiler. Von den Telefon-Hotlines über die Bearbeitung von Soforthilfe-Anträgen bis hin zur personellen Unterstützung der Kfz-Zulassungsstellen: Bereits wenige Tage nach der Flutkatastrophe konnte die Kreisverwaltung Ahrweiler wieder für Besucherinnen und Besucher öffnen und insbesondere

Serviceleistungen für von der Flut betroffene Menschen anbieten. Möglich wurde dies durch eine umfangreiche personelle und materielle Unterstützung der umliegenden Verwaltungen. Denn das Kreisverwaltungsgebäude selbst war zwar von der Flut verschont geblieben, jedoch sind rund 200 der insgesamt 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern selbst mittel- und unmittelbar von der Flutkatastrophe betroffen.

„Ohne die unbürokratische Unterstützung der umliegenden Verwaltungen wäre dies so nicht möglich gewesen“, fasst der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies, MdL, die Situation zusammen. „Dank der enormen Solidarität innerhalb der kommunalen Familie ist es uns gelungen, schnellstmöglich umfangreiche Unterstützungsleistungen für die Bürgerinnen und Bürger anzubieten. Dafür gilt es nun noch einmal ganz herzlich Danke zu sagen“, so Gies weiter.

Die Unterstützungsleistungen der Verwaltungen waren dabei vielfältig: So hat die Stadtverwaltung Bonn die Hotline für die Anmeldung der Soforthilfe übernommen und weitere Mitarbeiter, unter anderem für das Gesundheitsamt, die Bau- und die IT-Abteilung, sowie zwei geländegängige Fahrzeuge für Fahrten im Katastrophengebiet bereitgestellt. Die Kreisverwaltung Neuwied arbeitete ebenfalls in der Hotline für die Soforthilfe mit. Das Statistische Landesamt in Bad Ems hat die komplette Abwicklung der Soforthilfe des Landes für Privatpersonen übernommen, die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz die der Soforthilfe des Landes für Unternehmen. Im Bereich Elterngeld hat das Jugendamt wertvolle Amtshilfe von den Kreisverwaltungen Cochem-Zell, Mayen-Koblenz und Neuwied erhalten.

Zur Koordinierung der Fluthilfeangebote wurde eine Hotline eingerichtet, die von der Verbandgemeindeverwaltung Bad Breisig betreut wurde. In der Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal und der Stadtverwaltung Remagen wurden Bekleidung und Hilfsgüter gesammelt und an Flutopfer verteilt. Die Gemeinde Grafschaft unterstützt die Kreisverwaltung mit provisorischen Standorten für mehrere Kitas und Schulen.

Schließlich haben die Stadtverwaltungen Andernach und Koblenz sowie die Kreisverwaltungen Cochem-Zell, Mayen-Koblenz, Neuwied und Vulkaneifel Personal für die Kfz-Zulassung abgestellt, um den enormen Andrang bewältigen zu können. Bis heute wurden so fast 25.000 Zulassungsvorgänge bearbeitet, davon über 9000 Fahrzeuge abgemeldet und mehr als 8000 Zulassungen oder Umschreibungen bearbeitet. Hinzu kommen rund 8000 weitere Anliegen, die überwiegend mit der Flutkatastrophe zusammenhängen, wie beispielweise das Ausstellen neuer Fahrzeugpapiere oder neuer Kennzeichen.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Marienthal. Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, ist die B 267 in der Ortsgemeinde Marienthal ab 8 Uhr bis etwa 22 Uhr für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist der Abbau eines Oberdrehkrans. Die Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die L 83 in Lantershofen bis nach Vettelhoven, von dort weiter über die K 34, die Baustraße in Esch und die K 35 nach Dernau.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Umzug
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler