Rech im Juni 2022.  Foto: ROB

Am 10.06.2022

Politik

Klimaschutz- und Umweltministerin Katrin Eder: „Nach der Soforthilfe kommt der nachhaltige Wiederaufbau“

Förderbescheid über 1,145 Millionen Euro in VG Altenahr übergeben

VG Altenahr. „Das verheerende Hochwasser am 14./15. Juli vergangenen Jahres hat Leid und Zerstörung über das Ahrtal gebracht. Der Wiederaufbau ist bis heute eine Mammutaufgabe, bei der Landesregierung, SGD Nord und Kommunen intensiv zusammengearbeitet haben, um Soforthilfe zu leisten, aber auch um nachhaltige Klimaschutz-Strategien zu entwickeln. Die Kläranlagen und Kanalsysteme wurden in der Flutnacht beispielsweise nahezu vollkommen zerstört. Um die Abwasserreinigung wieder zu gewährleisten, mussten sechs temporäre, also provisorische Kläranlagen, errichtet und in Betrieb genommen werden. Dadurch wurde die Gewässerbelastung der Ahr erheblich reduziert. In Zukunft wird die Abwasserreinigung zentral und nach neuesten Umweltstandards in den Kläranlagen Dümpelfeld und Sinzig erfolgen. Hier setzt die Region Maßstäbe. Zugleich freue ich mich, heute einen Förderbescheid von 1,145 Millionen Euro aus dem Aufbaufonds zu überreichen, der hilft, gerade die provisorischen Lösungen finanziell zu stemmen“, erklärte Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder in der Verbandsgemeinde Altenahr. Sie überreichte den Bescheid an den Ersten Beigeordneten Georg Knieps.

Ministerin Eder besuchte die neueste der provisorischen Kläranlagen, eine mobile Anlage in Altenahr. Die Übergangskläranlage Altenahr wurde für eine Abwassermenge von 3 bis 4 l/s sowie eine Belastung von 700 Einwohnerwerten (EW) konzipiert. Auf ihr wird zukünftig das Abwasser der Ortsgemeinde Altenahr und – nach Abschluss der Kanalreparaturen – des Ortsteils Altenburg gereinigt. Die Anlage ist mit einem Vorlagebehälter und vier Sequencing-Batch-Reaktoren (SBR) ausgerüstet. In den SBR erfolgt die biologische Abwasserreinigung. Belüftungs-, Absetz-, Klarwasserabzugs- und Schlammrückführungsphasen wiederholen sich zyklisch.

Katrin Eder betonte, wie froh sie über die angestrebten Dauerlösungen in der Abwasserbeseitigung sei. In der Kläranlage Dümpelfeld (Verbandsgemeinde Adenau) wird beispielsweise auf ein Faulungssystem umgestellt. „Ich habe mich sehr gefreut, dass die künftige Ausrichtung der Abwasserbeseitigung hin zu den Kläranlagen Dümpelfeld und zum Abwasserzweckverband Untere Ahr, also der Kläranlage Sinzig, zeitnah in den kommunalen Gremien beschlossen wurde“, erklärte die Ministerin. „Die Fachleute im Umwelt- und Klimaschutzministerium haben hier tatkräftig unterstützt.“

Hintergrund

Die VG Altenahr gehört zu den besonders stark von der Flutkatastrophe betroffenen Verbandsgemeinden. Alleine im Bereich der kommunalen Infrastruktur belaufen sich nach derzeitigem Stand die 667 Maßnahmen der Verbandsgemeinde, des Abwasserwerks Mittelahr und aller Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde auf insgesamt 1,4 Milliarden Euro. Für den das MKUEM betreffenden Teil der kommunalen Infrastruktur betrifft dies:

- Teilprogramm Wasser/Abwasser: 68 Maßnahmen, rund 211 Millionen Euro

- Teilprogramm Hochwasser/Gewässerinfrastruktur, 43 Maßnahmen, rund 410 Millionen Euro

Pressemitteilung Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz

Rech im Juni 2022. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen Rheinland-Pfalz laden alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Samstag, 20. September 2025, um 11:00 Uhr im Freundschaftshaus in Marienthal (Dernau) statt. Gastgeberinnen sind die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler gemeinsam mit dem Landesvorstand.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der frühere Landrat des Kreises Ahrweiler, Jürgen Pföhler, erhält seit August ein Drittel weniger Pension. Das meldet der SWR. Das Innenministerium Rheinland-Pfalz strebt jedoch an, ihm die Bezüge vollständig zu entziehen. Nach Erkenntnissen aus dem Disziplinarverfahren soll Pföhler in der Flutnacht 2021 seine Amtspflichten schwer verletzt haben, indem er sich um private Belange kümmerte, statt die Katastrophenbewältigung zu leiten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Tag des Bades 2025
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler