Allgemeine Berichte | 30.09.2021

Das THW übergab gestern die neue Ahrtorbrücke an die Bevölkerung der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

THW: Ahrtorbrücke für den Verkehr freigegeben

Das THW bei der Premierenfahrt über die Brücke. Foto: Marco Zink

Bonn/Ahrweiler. Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) übergab gestern zusammen mit dem Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz die neue Ahrtorbrücke an die Bevölkerung der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Wir freuen uns, mit dieser Brücke den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Stück Infrastruktur im Ahrtal zurück geben zu können“, sagte THW-Vizepräsidentin Sabine Lackner bei der Eröffnung.

Im Landkreis Ahrweiler sind bei dem Starkregen 62 Brücken, und damit ein wichtiger Teil der Infrastruktur, vollständig zerstört worden. Als einzige zivile Hilfsorganisation, die Brücken bauen kann, ist das THW nun besonders beim Bau von Behelfsquerungen gefordert. Zuvor wurden an den Einsatzorten in Rheinland-Pfalz bereits drei Fahrzeugbrücken eröffnet und allein am vergangenen Wochenende drei Brücken für Fußgängerinnen und Fußgänger fertig gestellt. Dadurch dass den Spezialistinnen und Spezialisten der Fachgruppen Brückenbau unterschiedliche Brückentypen zur Verfügung stehen, kann für jede lokale Gegebenheit eine individuelle Lösung gefunden werden.

Die Brücke, die am Mittwoch für die Benutzung durch die Bevölkerung freigegeben wurde, misst 51 Meter in der Länge, ist zweispurig und dient dem Fahrzeugverkehr. Sie kann auf jeder Spur ein Gewicht von 30 Tonnen tragen und bringt selbst 150 Tonnen auf die Waage. 120 THW-Einsatzkräfte unter anderem aus den Fachgruppen Brückenbau und Räumen waren am Bau beteiligt, der sieben Tage gedauert hat. Geplant ist, dass die Brücke vom Typ Krupp D zwischen drei und fünf Jahren stehen bleiben soll.

Die neue Behelfsbrücke schließt in der Nähe des Ahrtors eine Lücke in der L84, einer Straße im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM). Das THW montierte die Brücke und schob sie in Position. Die Zufahrtsrampen zur Brücke ließ der LBM herrichten.

Das THW ist die ehrenamtliche Einsatzorganisation des Bundes. Das Engagement der bundesweit knapp 80.000 Freiwilligen, davon die Hälfte Einsatzkräfte, ist die Grundlage für die Arbeit des THW im Bevölkerungsschutz. Mit seinem Fachwissen und den vielfältigen Erfahrungen ist das THW gefragter Unterstützer für Feuerwehr, Polizei, Hilfsorganisationen und andere. Das THW wird zudem im Auftrag der Bundesregierung weltweit eingesetzt. Dazu gehören unter anderem technische und logistische Hilfeleistungen im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union sowie im Auftrag von UN-Organisationen.

Pressemitteilung THW

Das THW bei der Premierenfahrt über die Brücke. Foto: Marco Zink

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
SO rund ums Haus
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige