Allgemeine Berichte | 30.11.2021

Das Technische Hilfswerk errichtete in den Flutgebieten Brücken mit mehr als 630 Metern Gesamtlänge

Ahrtal: THW errichtete neue Brücke in Müsch

Bonn/Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Wochenende errichteten 40 Einsatzkräfte der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) in Müsch eine weitere Brücke über die Ahr. Die Flut in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli hat alleine im Ahrtal mehr als 80 Brücken beschädigt oder sogar komplett zerstört. Um die Infrastruktur wieder instand zu setzen, bauten Einsatzkräfte des THW in den vergangenen Monaten in zwölf Ortschaften Ersatzbrücken. „Mit dem Bau der 20. Behelfsbrücke im Ahrtal geben wir der Region immer mehr Verkehrs- und Versorgungswege zurück“, betont THW-Präsident Gerd Friedsam.

In Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat das THW seit August bereits 21 von geplanten 24 Behelfsbrücken errichtet. Die Übergänge sind unverzichtbar für die Menschen vor Ort, um den Alltag wieder einfacher meistern zu können. Die neue, einspurige Brücke in der Ortsmitte von Müsch ist vom Typ „Bailey“ und mehr als 30 Meter lang. Alle vom THW bislang errichteten Behelfsbrücken in den betroffenen Flutgebieten haben zusammen eine Länge von 637 Metern und ein Gewicht von fast 1.200 Tonnen. Beim Aufbau kamen Einsatzkräfte aller 16 THW-Fachgruppen Brückenbau aus dem ganzen Bundesgebiet zum Einsatz.

Dem THW stehen für den Einsatzfall vier unterschiedliche Brückentypen zur Verfügung. Dies ermöglicht es, flexibel auf komplexe Schadenslagen zu reagieren und sich an spezielle Anforderungen, wie beispielsweise die Beschaffenheit des Untergrunds, anzupassen. Bislang wurden neun Bailey-, fünf Krupp-D sowie sieben Mabey-Compact-Brücken gebaut. Alle drei Brückentypen sind modulare Konstruktionen. Sie bestehen aus Einzelteilen, die leicht transportiert und mit wenigen Bauteilen sowie Maschinen einfach, sicher und vergleichsweise schnell montiert werden können. Die Brücken können auf zwei Arten installiert werden: Am Flussufer zusammengebaut werden sie am Stück mit einem Kran eingehoben. Oder die gesamte Konstruktion wird auf einer Seite errichtet und dann mittels Rolllagern im freien Vorschub, wie zum Beispiel in Müsch, über einen Fluss geschoben. Pressemitteilung THW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gewalttätiger Vorfall: Polizei sucht unbekannten Schläger

20-Jähriger auf Kirmes angegriffen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Der gesamte Gefahrenbereich musste abgesperrt und geräumt werden

Glasfaserausbau führt zu Gasleck in Wohngebiet

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis ein Zwischenfall, bei dem es gegen 16:40 Uhr zu einem Gasaustritt kam. Während der Baggerarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wurde im Bereich des Birkenwegs eine unterirdische Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden sofort alarmiert und sperrten den Gefahrenbereich ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler