Allgemeine Berichte | 13.12.2021

Wiederaufbau im Ahrtal

B 9: Ersatzneubau der Ahrbrücke Sinzig ist gestartet

Sinzig. „Für den Neubau des eingestürzten Teils der Ahrbrücke an der B 9 bei Sinzig haben mit den jetzt gestarteten Bohrpfahlarbeiten die Bauarbeiten zum hochwassersicheren Wiederaufbau dieses Teilbauwerks begonnen“, sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt. Im Vorfeld habe der LBM bereits umfangreiche Vorarbeiten zur Herstellung der notwendigen Infrastruktur (Anrampungen, Arbeitsebenen etc.) geleistet, die für einen Einsatz der im weiteren Verlauf der Baumaßnahme benötigten Großgeräte erforderlich waren.

„Der Start der Bauarbeiten für die neue Ersatzbrücke an der B 9 bei Sinzig ist eine gute Nachricht für die Region. Der LBM gibt alles, um die Infrastruktur schnellstmöglich wiederaufzubauen. Er ist nicht nur dabei, allerorts die Straßen winterfest zu machen, sondern auch Großprojekte mit zentraler Verbindungsfunktion wie den Ersatzneubau der Ahrbrücke zügig voranzubringen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LBM leisten hervorragende Arbeit, die Respekt und Anerkennung verdient. Sie wissen, wie wichtig eine funktionierende Infrastruktur für die Region ist“, sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt.

Die Ahrbrücke in Fahrtrichtung Süden in Sinzig wurde in der Flutkatastrophe durch die Unterspülung eines Pfeilerfundaments zerstört. Die Pfeiler der neuen Brücke werden auf 15 Meter tiefen Großbohrpfählen errichtet, um die Wiederholung eines derartigen Schadens sicher zu verhindern. Die dafür erforderlichen Vorarbeiten zur Herstellung einer Baugrube sind in vollem Gange.

Die Bohrpfahlarbeiten werden, günstige Witterungsbedingungen und einen planmäßigen Verlauf vorausgesetzt, bis Februar 2022 andauern. Die gesamte Brücke soll nach derzeitiger Planung im dritten Quartal 2022 komplett fertiggestellt sein.

Zur Optimierung der Gesamtbauzeit wird die Brückenplatte aus Halbfertigteilen hergestellt. Die Herstellung der Halbfertigteile erfolgt im Werk – parallel zu den Gründungsarbeiten und dem Bau der Pfeiler vor Ort. Sobald die Unterbauten fertiggestellt sind, steht die Montage der Fertigteilträger an, die dann vor Ort mittels Beton verbunden werden.

Anfang September 2021 ist die B 9-Ahrbrücke Sinzig in Fahrtrichtung Norden wieder unter Verkehr gegangen. Den Verkehrsteilnehmern steht seitdem pro Fahrtrichtung jeweils eine Fahrspur zur Verfügung. Diese Verkehrsführung im Bereich der Baustelle wird bis zur Fertigstellung der neuen Brücke erhalten bleiben. Sie wird lediglich kurzeitig zum Einhub der Fertigteilträger in verkehrsschwachen Zeiten temporär gesperrt.

Die Ahrbrücke überführt die B 9 in der Ortslage Sinzig über den Geländeeinschnitt der Ahr und schließt an den Hochkreisel Sinzig an.

Pressemitteilung Ministeriums für Wirtschaft, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
14.12.202116:52 Uhr
Volker Jähnig

Die B9; vom Hochverteiler bis zur Ahr war wie eine Staumauer und hat in der Kripper Str. und am Teich die enormen Schäden hervor gerufen. Sollte dieser Engpass nicht beseitigt werden kann sich die Katastrophe jeder zeit wiederholen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf-Sayn. Der November steht in der Sayner Hütte ganz im Zeichen der Konzertreihe „Herbsttöne“, die am Sonntag, 09.11.2025, um 17:00 Uhr, mit dem Johannes Dicke Trio startet. In Erinnerung an den 2021 verstorbenen Jazzpianisten, DJ und Musikproduzenten Johannes Dicke wird die bereits 2019 aufgenommene Johannes Dicke Trio – CD „Above“ in der Sayner Hütte präsentiert. Die beiden Partner von Johannes...

Weiterlesen

Neubau am Alten Rathaus in Lahnstein

Ein moderner Anstrich für historische Mauern

Lahnstein. In Lahnstein nähert sich der Neubau am Alten Rathaus seiner Vollendung. Der moderne Anbau ergänzt das historische Gebäude um zeitgemäße Elemente, die künftig mehr Raum und barrierefreie Nutzungsmöglichkeiten bieten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Sonderpreis wie vereinbart
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November