Bad Breisig: Parken wird teilweise kostenpflichtig

Am 11.10.2021

Allgemeine Berichte

Parkautomaten verändern das Parkverhalten in Bad Breisig

Bad Breisig: Parken wird teilweise kostenpflichtig

Bad Breisig. Die Parksituation in Bad Breisig hat sich jüngst entscheidend verändert. Grund dafür ist die Umsetzung der vom Stadtrat beschlossenen Installation von Parkautomaten in der Quellenstadt - unter dem Monsterwort „Parkraumbewirtschaftung“. Diese Entscheidung hatte nichts mit „wollen“ zu tun, sondern mit „müssen“. Sie entstand vielmehr durch den Druck der Kommunalaufsicht, ein Haushalts-Konsolidierungskonzept vorzulegen, das den Stadtsäckel der hoch verschuldeten Quellenstadt entscheidend entlasten soll. Und hier fehlt Bad Breisig aufgrund der topografischen Lage leider als Alternative die Möglichkeit, wie andere Städte durch die Veräußerung von Baugrundstücken oder die Ansiedlung weiterer Gewerbebetriebe die fehlenden Einnahmen aufzustocken. Man muss also wohl oder übel in den sauren Apfel beißen mit der Kritik von Anwohnern, die sich ihrer gewohnten kostenlosen Parkmöglichkeiten beraubt oder „wieder einmal abkassiert“ fühlen, leben.

„Watt dem Eenen sin Uhl, is den Annern sing Nachtigall“ sagt der Volksmund. Und das trifft gerade beim Thema Parkraumbewirtschaftung den Nagel auf den Kopf. Einerseits ärgern sich viele Einwohner darüber, dass sie seit dem 1. Oktober ihren fahrbaren Untersatz nicht mehr kostenlos auf einem der Parkplätze wie z. B. Im Brinken, auf dem Edeka Parkplatz, dem Parkplatz im Kurpark, an der Schmittstraße, neben der Post oder vor dem Bahnhof abstellen und als Dauerparker benutzen können. Andererseits freuen sich andere Autofahrer, dass sie dort für ihre Erledigungen einen Parkplatz finden, wo sonst Dauerparker die Plätze blockieren. Gerade am Parkplatz Im Brinken, wo die Parkautomaten -Lösung von den Anwohnern recht kritisch gesehen wird, hören wir von einer älteren Dame Folgendes: „Jetzt sind die Dauerparker und Anhänger weg und ich kann hier wieder einen Parkplatz finden, wenn ich zum Friedhof rüber gehe“. Sonntags ist hier übrigens keine Parkgebühr fällig, was Gottesdienstbesuchern entgegenkommt.

Gebührenpflicht am Wochenende

Es lohnt sich, am Wochenende auf der Stirnseite des Parkautomaten auf dem Schildchen „Gebührenpflichtig“ nachzuschauen, ob der jeweilige Parkplatz sonntags gebührenfrei ist oder nicht. So ist der Automat an den Römer Thermen auch an Sonntagen zu füttern, weil hier der Betrieb über’s Wochenende auf vollen Touren läuft. Man parkt während des Thermen-Aufenthalts aber trotzdem kostenlos, weil die Parkgebühr gegen Vorlage des Tickets beim Eintritt zurückerstattet bzw. mit dem Eintrittspreis verrechnet wird. Auch hier sprechen wir mit Parkplatz-Besuchern die einhellig sagen, endlich sind die Dauerparker weg und wir müssen beim Besuch des Bades nicht mehr ringsherum auf Parkplatzsuche gehen. Auch auf dem Kurpark-Parkplatz gibt es einen ähnlichen Effekt, weil hier Anwohner nicht nur PKW, sondern Betriebe auch ihre Transporter abstellten, oft übers Wochenende, wo die Parkplätze ohnehin knapp waren. Breisig-Besucher finden jetzt wieder Platz.

Wer sich um die Parkgebühren bei den täglichen Einkäufen Sorgen macht, wird sich über die sogenannte Brötchentaste (einmal die grüne Taste drücken) freuen, die eine faire kostenlose Parkdauer von immerhin einer Stunde bietet. In manchen Städten ist das nur eine Viertelstunden-Taste. Auch auf dem Parkplatz vor der Edeka wird die Brötchentaste für eine größere Fluktuation auf den Parkflächen sorgen.

Parkplatz am Bahnhof

Die kostenlosen Parkmöglichkeiten wurden hier auch von Autofahrern umliegender Orte genutzt. So kamen beispielsweise gerne PKW-Fahrer aus Sinzig extra nach Bad Breisig, um von hier aus die tägliche Bahnfahrt zur Arbeit anzutreten und den Wagen ganztägig kostenfrei abzustellen. Das bedeutete nicht nur ein langes Blockieren von Parkplätzen, sondern auch ein zusätzliches Verkehrsaufkommen in der Stadt zu den Stoßzeiten. Seitdem der Parkplatz neben dem Bahnhof nun mit einem Parkautomaten bestückt ist, sind tagsüber deutlich weniger Autos dort abgestellt.

Weitere Informationen zu den Zahlungsmöglichkeiten

Wer kein passendes Kleingeld an Bord hat, kann die Parkgebühr (je angefangene Stunde 50 Cent, Tagesgebühr fünf Euro) auch per Karte bezahlen. Und mit der Aufschrift „Parken per App - Handyparken“ weist die Säule der Automaten seitlich rechts auch auf digitale Zahlungsmöglichkeiten in Kooperation mit der Initiative „smartparking“ mit den Anbietern EasyPark, moBILET, Yellowbrick/flowbird, paybyphone, Parkster und PARCO hin.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Plaidt
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Skoda 130 Jahre Paket