Allgemeine Berichte | 22.01.2022

Kita-Kinder freuen sich über sanierten und neuen Waldkindergartenwagen

Bonner Rotary Club hilft Flutopfern im Ahrtal

Unweit der Bachemer Lourdes-Kapelle wurde ein neuer, vorübergehender Standort gefunden

Vertreter des Rotary Club Bonn und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler bei der Übergabe des neuen Waldkindergartenwagens.  Fotos: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Bachem. Erst im Mai vergangenen Jahres erhielt die Kindertagesstätte Rappelkiste in Bachem einen Wald- und Naturpädagogischen Bauwagen, der von den Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren bestens angenommen wurde. Im Waldkindergartenwagen konnten (und können) die Kinder physikalische und ökologische Zusammenhänge des jahreszeitlichen Naturverlaufs erfahren und erleben. Die Freude hierüber hielt leider nicht lange – nur zwei Monate später wurde der beliebte Bauwagen bei der Flutkatastrophe, wie das Untergeschoss der Kita selbst, zerstört und weggeschwemmt. Hiervon erhielt auch der Rotary Club Bonn Kenntnis, der sich schon unmittelbar nach der Flutkatastrophe im Ahrtal engagierte und hier bislang bereits mehr als 200.000 Euro an verschiedene Hilfsprojekte gespendet hat.

Mehr als 500 ehrenamtlichenArbeitsstunden und60.000 Euro Spende

In enger Abstimmung mit der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler nahm sich der Rotary Club Bonn der Wiederherstellung des Bauwagens sowie der Neuanschaffung eines weiteren Waldkindergartenwagens an – finanziell und mit Manpower. Vier Monate mit mehr als 500 ehrenamtlichen Arbeitsstunden dauerten die Reparaturarbeiten, bis der wieder wie nagelneu wirkende Wagen an seinem neuen, vorübergehenden Standort unweit der Bachemer Lourdes-Kapelle den Kindern und MitarbeiterInnen der Kita Rappelkiste übergeben werden konnte. Die Reparaturkosten von rund 60.000 Euro wurden vom Rotary Club Bonn gespendet. Neben der Finanzierung hat die vollständige Sanierung erst der aktive Einsatz von zwei Helfern aus der Eifel überhaupt möglich gemacht. Michael Baillivet, Feuerwehrmann aus Gerolstein und sein Vater Roland Baillivet, haben den Bauwagen in mühevoller und stundenlanger Kleinarbeit auseinandergebaut und neu wieder zusammengesetzt. Peter Diewald: „Hervorragendes Beispiel für gezielten Spendeneinsatz“ „Die Spenden des Bonner Rotary Club, das Engagement von Herrn Helmut Graf sowie der handwerkliche Großeinsatz der beiden Gerolsteiner Fluthelfer haben die gelungene Sanierung erst möglich gemacht, dafür sind wir sehr dankbar“, sagte Peter Diewald. Der erste Beigeordnete weiter: „Der Kita-Bauwagen ist ein hervorragendes Beispiel dafür, was ein gezielter Spendeneinsatz und die tatkräftige Unterstützung von handwerklich versierten Kräften miteinander bewirken können.“ Durch die große Spendenbereitschaft konnte der Rotary Club Bonn zwischenzeitlich zudem einen weiteren Bauwagen bestellen, der voraussichtlich ebenfalls im Bachemer Tal aufgestellt werden kann.

Der Waldkindergartenwagen hat in Bachem, unweit der Lourdes-Kapelle eine neue, vorübergehende Heimat gefunden.

Der Waldkindergartenwagen hat in Bachem, unweit der Lourdes-Kapelle eine neue, vorübergehende Heimat gefunden.

Freude bei (von rechts) Peter Diewald (erster Beigeordneter der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler), Helmut Graf (Rotary Club Bonn), Prof. Dr. Berthold Schneider (President Rotary Club Bonn) sowie den Kindern und MitarbeiterInnen der Kita Rappelkiste.

Freude bei (von rechts) Peter Diewald (erster Beigeordneter der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler), Helmut Graf (Rotary Club Bonn), Prof. Dr. Berthold Schneider (President Rotary Club Bonn) sowie den Kindern und MitarbeiterInnen der Kita Rappelkiste.

Vertreter des Rotary Club Bonn und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler bei der Übergabe des neuen Waldkindergartenwagens. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Vocatium
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Feierabendmarkt
Tagespflege Plaidt
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Titelanzeige KW 37
Angebotsanzeige (September)
Sammelanzeige
Stellenan