Allgemeine Berichte | 09.08.2021

Sorgen der Bevölkerung über rettungsdienstliche Versorgung im Kreis Ahrweiler unbegründet

DRK-Rettungsdienst ist im Kreis Ahrweiler gewährleistet

Das DRK im Kreis Ahrweiler hat bereits seit dem dritten Tag nach der Hochwasserkatastrophe bis auf weiteres ein Sonderkontingent an Rettungsmitteln bei seinen DRK-Ortsvereinen im Dienst, um die gesetzlichen Grundlagen in gewohnter Qualität zu gewährleisten. Fotos: Thorsten Trütgen

Kreis Ahrweiler. Im Hochwassergebiet entlang der Ahr werden die Rotkreuzler immer wieder von Bürgern auf die rettungsdienstliche Versorgung angesprochen. Insbesondere, wenn bisher aus dem Kontingent des Katastrophenschutzes bestehende Erstversorgungsstellen aufgelöst werden, macht sich Sorge unter den Bürgern breit. Dazu stellt der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. als Durchführungsbeauftragter für den Rettungsdienst im Kreis Ahrweiler klar: Trotz teilweise massiver Eigenschäden des DRK-Rettungsdienstes mit Beschädigung der DRK-Rettungswachen in Bad Neuenahr-Ahrweiler und Altenahr ist die notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung im Kreis Ahrweiler weiterhin wie gewohnt gewährleistet!

Das DRK im Kreis Ahrweiler hat bereits seit dem dritten Tag nach der Hochwasserkatastrophe bis auf weiteres ein Sonderkontingent an Rettungsmitteln bei seinen DRK-Ortsvereinen im Dienst, um die gesetzlichen Grundlagen in gewohnter Qualität zu gewährleisten.

Die Notrufnummer 112 ist kreisweit verfügbar. Bei medizinischen Notfällen kann wie üblich über die Notrufnummer 112 Kontakt zur Rettungsleitstelle Koblenz aufgenommen werden. Sie nimmt den Notruf entgegen und entsendet qualifizierte Rettungskräfte. Sollte in einem Bereich kein ausreichender Handyempfang vorhanden sein, buchen sich Mobiltelefone bei einem Notruf automatisch in jedes andere verfügbare Mobilfunknetz ein. Ein Notruf ist somit möglich.

Bei einem vollständigen Ausfall der Mobilfunknetze hilft im Schadensgebiet jede Einsatzkraft von Polizei, Feuerwehr, THW oder den dort eingesetzten Hilfsorganisationen weiter.

Dass die Grundversorgung im Kreis Ahrweiler durch den DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. und seinen neun DRK-Ortsvereinen gewährleistet ist, wurde am vergangnen Dienstagabend am Bahnhof Remagen deutlich. Durch einen technischen Defekt kam es zu einer Rauchentwicklung an einem ICE. Aufgrund der Meldung eines brennenden Zuges im Bahnhof Remagen wurde Großalarm für die Rettungskräfte ausgelöst. Die DRK-Schnelleinsatzgruppen Sanität wurden alarmiert und trafen nach und nach am Bahnhof Remagen ein. Glücklicherweise entpuppte sich die Zugstörung als kleiner Defekt. Der Triebwagenführer hatte einen Notstopp einige hundert Meter vor dem Remagener Bahnhof durchgeführt. Die Rettungskräfte evakuierten die rund 200 Bahnreisenden und führten eine medizinische Erstsichtung durch. Zwei Personen waren leicht verletzt und wurden im naheliegenden Krankenhaus Remagen ambulant behandelt. Der Großteil der Fahrgäste konnte nach kurzer Zeit die Fahrt mit anderen Zügen Richtung Bonn fortsetzen. Andere Fahrgäste haben sich am Park & Ride-Platz am Remagener Bahnhof abholen lassen.

Obwohl der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. selbst mit drei Dienststellen von der Hochwasserkatastrophe betroffen ist, wird alles daran gesetzt, die Basisversorgung der Mitbürger aufrecht zu erhalten und wo erforderlich zu erweitern.

Spendenkonto

Hochwasserhilfe Spendenkonto des DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

IBAN: DE 42 5775 1310 0000 8000 29

Stichwort: Hochwasserhilfe Ahr

www.kv-aw.drk.de/jetzt-spenden

Pressemitteilung

DRK-Kreisverband Ahrweiler

Dass die Grundversorgung im Kreis Ahrweiler durch den DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. und seinen neun DRK-Ortsvereinen gewährleistet ist, wurde am vergangnen Dienstagabend am Bahnhof Remagen deutlich. Aufgrund der Meldung eines brennenden Zuges im Bahnhof Remagen wurde Großalarm für die DRK-Rettungskräfte ausgelöst. Glücklicherweise entpuppte sich die Zugstörung als kleiner Defekt.

Dass die Grundversorgung im Kreis Ahrweiler durch den DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. und seinen neun DRK-Ortsvereinen gewährleistet ist, wurde am vergangnen Dienstagabend am Bahnhof Remagen deutlich. Aufgrund der Meldung eines brennenden Zuges im Bahnhof Remagen wurde Großalarm für die DRK-Rettungskräfte ausgelöst. Glücklicherweise entpuppte sich die Zugstörung als kleiner Defekt.

DRK-Rettungsdienst ist im Kreis Ahrweiler gewährleistet

Das DRK im Kreis Ahrweiler hat bereits seit dem dritten Tag nach der Hochwasserkatastrophe bis auf weiteres ein Sonderkontingent an Rettungsmitteln bei seinen DRK-Ortsvereinen im Dienst, um die gesetzlichen Grundlagen in gewohnter Qualität zu gewährleisten. Fotos: Thorsten Trütgen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Kombi"
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kita-Team St. Marien entdeckt die Welt der Kräuter

Gemeinsam aktiv in der Natur

Kruft. Am 02. Oktober 2025 erlebte das Team der Bewegungs-Kita St. Marien aus Kruft einen besonderen Tag voller Gemeinschaft, Natur und Genuss.

Weiterlesen

Schüler des Städtischen Gymnasiums tauchen in die chinesische Kultur und den chinesischen Schulalltag ein

„Welcome to Beijing“

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Hausmeister
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Titel
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür
Neuer Katalog
Festival der Magier
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Ransbach Baumbach -Irish Christmas