Das DRK im Kreis Ahrweiler hat bereits seit dem dritten Tag nach der Hochwasserkatastrophe bis auf weiteres ein Sonderkontingent an Rettungsmitteln bei seinen DRK-Ortsvereinen im Dienst, um die gesetzlichen Grundlagen in gewohnter Qualität zu gewährleisten. Fotos: Thorsten Trütgen

Am 09.08.2021

Allgemeine Berichte

Sorgen der Bevölkerung über rettungsdienstliche Versorgung im Kreis Ahrweiler unbegründet

DRK-Rettungsdienst ist im Kreis Ahrweiler gewährleistet

Kreis Ahrweiler. Im Hochwassergebiet entlang der Ahr werden die Rotkreuzler immer wieder von Bürgern auf die rettungsdienstliche Versorgung angesprochen. Insbesondere, wenn bisher aus dem Kontingent des Katastrophenschutzes bestehende Erstversorgungsstellen aufgelöst werden, macht sich Sorge unter den Bürgern breit. Dazu stellt der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. als Durchführungsbeauftragter für den Rettungsdienst im Kreis Ahrweiler klar: Trotz teilweise massiver Eigenschäden des DRK-Rettungsdienstes mit Beschädigung der DRK-Rettungswachen in Bad Neuenahr-Ahrweiler und Altenahr ist die notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung im Kreis Ahrweiler weiterhin wie gewohnt gewährleistet!

Das DRK im Kreis Ahrweiler hat bereits seit dem dritten Tag nach der Hochwasserkatastrophe bis auf weiteres ein Sonderkontingent an Rettungsmitteln bei seinen DRK-Ortsvereinen im Dienst, um die gesetzlichen Grundlagen in gewohnter Qualität zu gewährleisten.

Die Notrufnummer 112 ist kreisweit verfügbar. Bei medizinischen Notfällen kann wie üblich über die Notrufnummer 112 Kontakt zur Rettungsleitstelle Koblenz aufgenommen werden. Sie nimmt den Notruf entgegen und entsendet qualifizierte Rettungskräfte. Sollte in einem Bereich kein ausreichender Handyempfang vorhanden sein, buchen sich Mobiltelefone bei einem Notruf automatisch in jedes andere verfügbare Mobilfunknetz ein. Ein Notruf ist somit möglich.

Bei einem vollständigen Ausfall der Mobilfunknetze hilft im Schadensgebiet jede Einsatzkraft von Polizei, Feuerwehr, THW oder den dort eingesetzten Hilfsorganisationen weiter.

Dass die Grundversorgung im Kreis Ahrweiler durch den DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. und seinen neun DRK-Ortsvereinen gewährleistet ist, wurde am vergangnen Dienstagabend am Bahnhof Remagen deutlich. Durch einen technischen Defekt kam es zu einer Rauchentwicklung an einem ICE. Aufgrund der Meldung eines brennenden Zuges im Bahnhof Remagen wurde Großalarm für die Rettungskräfte ausgelöst. Die DRK-Schnelleinsatzgruppen Sanität wurden alarmiert und trafen nach und nach am Bahnhof Remagen ein. Glücklicherweise entpuppte sich die Zugstörung als kleiner Defekt. Der Triebwagenführer hatte einen Notstopp einige hundert Meter vor dem Remagener Bahnhof durchgeführt. Die Rettungskräfte evakuierten die rund 200 Bahnreisenden und führten eine medizinische Erstsichtung durch. Zwei Personen waren leicht verletzt und wurden im naheliegenden Krankenhaus Remagen ambulant behandelt. Der Großteil der Fahrgäste konnte nach kurzer Zeit die Fahrt mit anderen Zügen Richtung Bonn fortsetzen. Andere Fahrgäste haben sich am Park & Ride-Platz am Remagener Bahnhof abholen lassen.

Obwohl der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. selbst mit drei Dienststellen von der Hochwasserkatastrophe betroffen ist, wird alles daran gesetzt, die Basisversorgung der Mitbürger aufrecht zu erhalten und wo erforderlich zu erweitern.

Spendenkonto

Hochwasserhilfe Spendenkonto des DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

IBAN: DE 42 5775 1310 0000 8000 29

Stichwort: Hochwasserhilfe Ahr

www.kv-aw.drk.de/jetzt-spenden

Pressemitteilung

DRK-Kreisverband Ahrweiler

Dass die Grundversorgung im Kreis Ahrweiler durch den DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. und seinen neun DRK-Ortsvereinen gewährleistet ist, wurde am vergangnen Dienstagabend am Bahnhof Remagen deutlich. Aufgrund der Meldung eines brennenden Zuges im Bahnhof Remagen wurde Großalarm für die DRK-Rettungskräfte ausgelöst. Glücklicherweise entpuppte sich die Zugstörung als kleiner Defekt.

Dass die Grundversorgung im Kreis Ahrweiler durch den DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. und seinen neun DRK-Ortsvereinen gewährleistet ist, wurde am vergangnen Dienstagabend am Bahnhof Remagen deutlich. Aufgrund der Meldung eines brennenden Zuges im Bahnhof Remagen wurde Großalarm für die DRK-Rettungskräfte ausgelöst. Glücklicherweise entpuppte sich die Zugstörung als kleiner Defekt.

DRK-Rettungsdienst ist im Kreis Ahrweiler gewährleistet

Das DRK im Kreis Ahrweiler hat bereits seit dem dritten Tag nach der Hochwasserkatastrophe bis auf weiteres ein Sonderkontingent an Rettungsmitteln bei seinen DRK-Ortsvereinen im Dienst, um die gesetzlichen Grundlagen in gewohnter Qualität zu gewährleisten. Fotos: Thorsten Trütgen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim