Allgemeine Berichte | 21.04.2022

Neuer Straßenname in Koblenz

„Danziger Freiheit“ in „Esther-Bejarano-Straße“ umbenannt

Das neue Straßenschild wird angebracht. Quelle: Stadt Koblenz

Koblenz. Unübersehbar hängt es nun in der Nähe des Deutschen Ecks: Das neue Straßenschild der „Esther-Bejarano-Straße“. Das Schild wurde an seinem Bestimmungsort montiert und zeigt allen Passantinnen und Passanten ab sofort den Namen der Zeitzeugin Esther Bejarano, die den Terror der Nationalsozialisten überlebt hat.

Mit der Umbenennung der Straße „Danziger Freiheit“ in Esther-Bejarano-Straße setzt die Stadtverwaltung Koblenz einen Beschluss des Stadtrats aus dem November 2021 um. In seiner damaligen Sitzung wurde von den Ratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke ein entsprechender Antrag gestellt, die Straße umzubenennen. Die Ratsfraktionen begründeten ihren Antrag unter anderem mit dem Vergleich zu anderen deutschen Städten, welche größtenteils Straßen und Plätze, die früher den Namen Danziger Freiheit trugen, umbenannten. Der Name Danziger Freiheit wurde, so die Antragsteller in ihrer Begründung, von den Nationalsozialisten genutzt, „um Propaganda für die Eingliederung Danzigs in das damalige Deutsche Reich zu machen“, denn die Stadt Danzig und Umgebung wurden nach Ende des Ersten Weltkriegs vom Deutschen Reich als „Freie Stadt Danzig“ abgespalten und zu einem teilsouveränen Freistaat erklärt.

Mit dem mehrheitlichen Beschluss des Stadtrates aus dem November 2021 wird von der, von einer Projektgruppe der Stadtverwaltung erarbeiteten, Liste mit „belasteten Straßennamen“ ab sofort eine Straße gestrichen. Zunächst hatte sich der Stadtrat in seiner Sitzung im Juli 2020 gegen eine Umbenennung von insgesamt vier Straßennamen ausgesprochen, um hier eine Erinnerungskultur mithilfe von weiteren Informationen, die über QR-Codes abgerufen werden können, zu schaffen. Eine Ausnahme von dieser Regelung traf man nunmehr für die ehemalige Danziger Freiheit, da unter anderem hier lediglich vier Anlieger von der Umbenennung betroffen sind, wobei einer von diesen das städtische Ludwig Museum ist.

Das Straßenschild Danziger Freiheit wird allerdings noch eine gewisse Zeit an seinem aktuellen Ort verbleiben. Mit dem Belassen des Schildes folgt die Stadtverwaltung Koblenz einer Empfehlung des Deutschen Städtetags aus dem März 2021. In dieser heißt es: „Bei einer Umbenennung muss das alte Straßennamenschild […] mit rot durchgestrichenen Straßennamen vor Ort verbleiben“. Sinnvoll ist dies, da in vielen Bereichen der ehemalige Straßenname noch bekannt ist und es häufig auch eine gewisse Zeit benötigt, bis neue Straßennamen in Navigationssysteme eingepflegt sind. In Koblenz soll nach einem im Januar gefassten Beschluss des Stadtvorstandes der bisherige, rot durchgestrichene alte Straßenname Danziger Freiheit noch für ein Jahr erhalten bleiben.

Wer war Esther Bejarano?

Die 1924 geborene Esther Bejarano wurde als junge Frau von den Nationalsozialisten im April 1942 ins Konzentrationslager (KZ) Auschwitz-Birkenau deportiert. Von dort wurde Sie im November 1943 ins KZ Ravensbrück verlegt. Bei einem der sogenannten „Todesmärsche“ der Nationalsozialisten, durch welche KZ-Insassen von der Front ins Landesinnere gebracht werden sollten, konnte sie fliehen. Am 3. Mai 1945 erlebte sie die Befreiung durch Truppen der Alliierten. Nachdem Esther Bejarano einige Jahre in Israel verbracht hatte, kam sie 1960 zurück nach Deutschland. 1986 gründete Bejarano das Auschwitz-Komitee, welches Bildungsreisen in Konzentrationslager, Zeitzeugengespräche und vieles Weitere organisiert. Dieses Komitee besteht bis heute. Die Zeitzeugin engagierte sich seit ihrer Rückkehr 1960 nach Deutschland bis zu ihrem Tod am 10. Juli 2021 immer wieder für eine Aufarbeitung der Geschichte und gegen das Vergessen.

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Das neue Straßenschild wird angebracht. Quelle: Stadt Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest
quartalsweise Abrechnung
Image
Anzeige MAGIC Andernach
Empfohlene Artikel

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kita-Team St. Marien entdeckt die Welt der Kräuter

Gemeinsam aktiv in der Natur

Kruft. Am 02. Oktober 2025 erlebte das Team der Bewegungs-Kita St. Marien aus Kruft einen besonderen Tag voller Gemeinschaft, Natur und Genuss.

Weiterlesen

Schüler des Städtischen Gymnasiums tauchen in die chinesische Kultur und den chinesischen Schulalltag ein

„Welcome to Beijing“

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein