Allgemeine Berichte | 20.08.2021

Hochwasser Notgemeinschaft Rhein e.V.

„Das nächste Extremhochwasser wartet keine 100 Jahre“

In Altenahr hinterließ die Flut eine Spur der Verwüstung.

In Altenahr hinterließ die Flut eine Spur der Verwüstung.

Region. „Die Hochwasservorhersagen und die Maßnahmen auch an den Nebenflüssen müssen deshalb schnell verbessert werden“, so Achim Hütten.

Unter den schrecklichen Eindrücken der Flutkatastrophe im nördlichen Rheinland-Pfalz und in Nordrhein-Westfalen am 14. und 15. Juli 2021, den verheerenden Schäden und besonderes angesichts der vielen Verstorbenen wird auch deutlich, dass die Arbeit und das Engagement der HWNG forciert werden müssen. Die Katastrophe zeigt wie in einem Brennglas, wo die Defizite liegen.

Es ist vieles auf den Prüfstand zu stellen, angefangen von der Frühwarnung und Vernetzung der Warnsysteme bis hin zu Vorsorge- und Schutzmaßnahmen. Besonderes Augenmerk ist gilt dabei der ständigen Sensibilisierung der Bevölkerung. Es gilt sich möglichst schnell durch Klimaschutz und -anpassung für die Zukunft wappnen, denn extreme Wetterlagen werden infolge des Klimawandels häufiger und intensiver zu erwarten sein. Nach einer genauen Analyse der Ereignisse müssen die Konsequenzen hieraus alle Bereiche der Hochwasservorsorge umfassen. Neben der Verbesserung der Frühwarnung - hier plant die HWNG ein gemeinsames interdisziplinäres Forschungsprojekt mit der Hochschule Koblenz - muss ein besonderes Augenmerk auf den Wiederaufbau gelegt werden. Es muss die Frage im Vordergrund stehen, wie künftig Schäden durch Verzicht auf Wiederbebauung oder angepasste Bebauung vermieden werden können. Sinnvoll wären hier Pilotprojekte mit Ingenieurbüros mit dem Ziel, die örtliche Situation analysieren und Aussagen zur Abwägung einer künftigen Nutzung der stark zerstörten Bebauung zu geben. Trotz aller Anstrengungen kann es zu Schäden kommen. Eine Versicherung ist in der Mehrzahl der Fälle möglich und bezahlbar, aber weniger als die Hälfte der Betroffenen ist derzeit versichert. Die HWNG unterstützt daher die Einführung einer Pflichtversicherung bei Elementarschäden, denn als Steuerzahler werden alle auch bei der Einrichtung von Hilfsfonds alle in die Pflicht genommen. Es wird Zeit, dass hier die Last auf viele Schultern verteilt wird. Aufgrund vieler Gemeinsamkeiten der hochwasserbetroffenen Kommunen am Rhein mit den Kommunen an den Rheinnebenflüssen und Zuflüssen plant die HWNG eine Ausweitung auf das gesamte Einzugsgebiet.

Pressemitteilung

Hochwasser

Notgemeinschaft Rhein e.V.

In Altenahr hinterließ die Flut eine Spur der Verwüstung.

In Altenahr hinterließ die Flut eine Spur der Verwüstung.

Die B9-Brücke in Sinzig wurde teilweise abgerissen.

Die B9-Brücke in Sinzig wurde teilweise abgerissen.

Leser-Kommentar
20.08.202114:04 Uhr
Michael Mischalski

Im ersten Bild ist nicht Dernau zusehen sondern Altenahr vor dem Tunnel.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Seniorengerechtes Leben
Anzeige KW 42
Titelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
TItelanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen