(v.n.l.r.): Missy Motown vom Helferstab, Bürgermeisterin Cornelia Weigand, Jan Daalmann von der Fa. Daalmann (liefert die Häuser). Foto: privat

Am 23.11.2021

Allgemeine Berichte

Die ersten Tiny Houses stehen in Altenahr

Altenahr. Endlich sind die ersten eingetroffen: Die sogenannten Tiny Houses, die von der Flutkatastrophe Betroffenen vorübergehend ein Zuhause bieten sollen. Seit Freitag, 19. November, werden die mobilen Häuschen nach und nach angeliefert, die ersten zehn werden im Ortsteil Krälingen der Ortsgemeinde Berg aufgestellt. „Ich bin sehr froh, dass die Häuser jetzt nach und nach eintreffen“, sagte die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde, Cornelia Weigand. „Damit können immerhin bis zu etwa 250 Personen in einem beheizbaren Quartier untergebracht werden. Und es ist gelungen, die Häuser inmitten der gewachsenen Nachbarschaftsstrukturen und auch nah an Schule und Arbeitsplatz aufzustellen.“ Missy Motown aus dem Helferstab, die sich ganz besonders für Anschaffung und Aufstellung engagiert hat, war nach all der Vorplanung erleichtert, dass es „jetzt läuft“. Die wärmegedämmten Holzhäuser messen vier mal 8,5 Meter, haben also 34 Quadratmeter Grundfläche und verfügen über eine kleine Terrasse. Sie sind haben folgende Ausstattung:

- Küche mit allen Elektrogeräten: Kühlschrank, Backofen, Mikrowelle, Cerankochfeld

- Heizung: Luft-Wärmepumpe 3,25 kW Leistung (1,75 kW Aufnahme)

- Infrarot- bzw. Elektroheizung für Schlafräume

- Handtuchtrockner/Heizkörper im Bad

- Betten (mit Matratzen) und Schränke in den Schlafzimmern

- Schlafsofa im Wohnzimmer

- Bad mit Dusche, Waschbecken und WC

Altenahr konnte 64 Häuschen bestellen, jedes kostet einschließlich der Nebenkosten rund 100.000 Euro. Das Geld dafür kommt von der Aktion „Deutschland hilft“. Bis Anfang Dezember werden 44 Stück angeliefert, weitere 20, die barrierefrei sind, kommen Anfang 2022. Standorte nach derzeitigem Stand der Planung, der sich aber noch ändern kann: Ahrbrück, Kesseling, Dernau, Mayschoß, Kalenborn, Altenburg. Über 100 Haushalte haben Interesse an einem der Häuschen bekundet. Die Kriterien für die Vergabe werden am 25. November 2021 durch den Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Altenahr vorberaten. Auf Vorschlag der Verwaltung soll dann ein Komitee die Bedürftigkeit der Antragsteller prüfen

„Ich gehe davon aus, dass es nach der Aufstellung nur ein bis zwei Wochen bis zum Einzug der ersten Familie dauert“, ist Cornelia Weigand optimistisch.

Pressemitteilung

Cornelia Weigand

(v.n.l.r.): Missy Motown vom Helferstab, Bürgermeisterin Cornelia Weigand, Jan Daalmann von der Fa. Daalmann (liefert die Häuser). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler