Allgemeine Berichte | 09.08.2021

DLRG Andernach im Hochwassereinsatz

Einsatzauftrag Menschenrettung

Personenrettung unter Lebensgefahr: Während der Rettungsaktion ist ein Teil des Hauses zusammengestürzt.Quellen: DLRG Andernach

Andernach. Mitte Juli hatte Starkregen im Westen von Deutschland zu verheerenden Überflutungen geführt. In Rheinland-Pfalz hat es besonders den Norden und Westen schwer getroffen. In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli ist der Wasserrettungszug der Andernacher DLRG zu einem Einsatz ausgerückt, den die 19 Wasserretter/-innen nicht mehr so schnell vergessen werden. Bilanz des fast 23-stündigen Einsatzes: 32 gerettete Personen, 11 davon aus akuter Lebensgefahr.

Im Einsatzort Schuld, der für die Wasserretter/-innen nur mit Unterstützung der Feuerwehr zu erreichen war, sahen sich die Rettungskräfte mit einer Einsatzsituation konfrontiert, die sie in dieser Form noch nicht erlebt hatten. „Die Lage vor Ort war katastrophal“, erinnert sich Zugführer Michael Seimetz. Eingestürzte Gebäude neben überfluteten, teils einsturzgefährdeten Häusern, in denen sich Personen befanden, die es galt aus dem Gefahrenbereich zu bringen. Insgesamt hat die DLRG in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr 24 Menschen gerettet, 9 davon aus akuter Lebensgefahr.

Das Abrücken vom Einsatzort bedeutete jedoch keineswegs das Ende des Einsatzes. Der Rückweg führte den Wasserrettungszug aufgrund diverser Straßensperrungen in den Ort Weilerswist, wo die Strömungsretter/-innen die Kräfte der örtlichen Feuerwehr bei der Befreiung von 8 Personen unterstützten, die durch das Hochwasser in ihren Häusern eingeschlossen waren.

In der Folgewoche sind die Andernacher Strömungsretter/- innen von der Polizei Rheinland-Pfalz zur Unterstützung im Schadensgebiet angefordert worden. Ihr Auftrag bestand darin, einen Abschnitt der Ahr nach Fahrzeugen abzusuchen und diese zu katalogisieren. Da viele Areale über den Landweg nicht zu erreichen waren, wurden sie mit dem Hubschrauber zu den jeweiligen Einsatzorten geflogen. Insgesamt konnten fast 40 Fahrzeuge im Fluss und Uferbereich ausgemacht werden.

DLRG Andernach auf Facebook: DLRG Andernach e.V. und auf Instagram: dlrg_andernach.

Pressemitteilung der

DLRG Andernach

Abgeschnitten: Alle befestigten Zufahrtsstraßen zum Einsatzort waren durch Wassermassen oder Trümmer versperrt.

Abgeschnitten: Alle befestigten Zufahrtsstraßen zum Einsatzort waren durch Wassermassen oder Trümmer versperrt.

Einsatzauftrag Menschenrettung

Personenrettung unter Lebensgefahr: Während der Rettungsaktion ist ein Teil des Hauses zusammengestürzt. Quellen: DLRG Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neuer Katalog
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mendig. Unter dem Motto „Teilen wie St. Martin“ setzen die Mendiger Jugendgruppierungen (Messdienergemeinschaft, Katholische Mädchenjugend, Georgspfadfinder) gemeinsam mit der Kindertagesstätte St. Nikolaus, den Kindergärten St. Genovefa und Zauberwald sowie der Grundschule Mendig ein Zeichen der Solidarität und des Miteinanders.

Weiterlesen

Ein Projekt zur praktischen Umweltbildung für Grundschulkinder

Nisthilfen für einheimische Vogelarten

Monreal. Die SchülerInnen der Klasse 3/4 der Grundschule Monreal konnten sich auf einen ganz besonderen Schultag freuen. Im Rahmen der Umweltbildung Rhein-Mosel kam die Referentin Claudia Janetzki-Mittmann zu uns an die Schule, um mit den Kindern Nisthilfen für einheimische Vögel zu bauen.

Weiterlesen

Die neue Veranstaltungshalle wird im Design der Ehrenamts-Kampagne „Herzenssache“ gestaltet

Neuwied: Eventhalle „Deichherz“ ersetzt Heimathaus

Neuwied. Die neue Veranstaltungshalle für Neuwied hat einen Namen: „Deichherz“ taufen die Stadtwerke Neuwied (SWN) ihren Neubau. Noch mehr als der Name interessiert die Öffentlichkeit, wie die Halle aussehen wird. Die Visualisierung zeigt: Die SWN-Ehrenamtskampagne „Herzenssache“ ist nicht nur Namensgeber der Eventhalle, auch die Gestaltung werden die Neuwieder wiedererkennen.

Weiterlesen

Hausmeister
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Titelanzeige