Allgemeine Berichte | 24.09.2021

Wichtige Brücke am Ahrtor wird in Kürze fertiggestellt

Enorme Unterstützungsleistung durch das THW im Kreis

Die Brücke am Ahrtor ist eine von zahlreichen Behelfsbrücken, die das THW im Flutgebiet aufgebaut hat. In der nächsten Woche wird sie für den Verkehr freigegeben.Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Die Flutkatastrophe im Kreis Ahrweiler Mitte Juli hat auch 62 Brücken über die Ahr zerstört und weitere beschädigt. Nur wenige Tage nach der Flut konnten mehrere Ortschaften und Ortsteile durch Notbehelfsbrücken wieder zugänglich gemacht werden. Für eine längerfristige Nutzung baut das Technische Hilfswerk seit mehreren Wochen zahlreiche Flussquerungen im gesamten Flutgebiet mit Behelfsbrücken wieder auf. Dafür ist ein großer Personal- und Material-Aufwand der THW-Fachgruppe Brückenbau erforderlich.

„Ohne die enorme Unterstützungsleistung des THW wären wir vor allem mit Blick auf die Ahrüberquerungen längst noch nicht so gut voran gekommen“, sagt der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies, MdL, und dankt den freiwilligen Helferinnen und Helfern für ihr außerordentliches Engagement. „Der Aufbau der Brücken und die damit verbundene Wiederherstellung wichtiger Verbindungs- und Versorgungswege sind nicht nur eine immense Erleichterung für den Alltag der Menschen, sondern vielmehr ein wichtiger Impuls für den Wiederaufbau unseres Ahrtals“, so Gies weiter.

Bereits seit dem 15. Juli sind THW-Kräfte im gesamten Schadensgebiet im Einsatz, um mit den THW-Behelfsbrücken wichtige Versorgungswege für die Bevölkerung wieder herzustellen. Dazu gehören beispielsweise die bereits fertiggestellte Brücke zwischen Mayschoss und Laach, die Fahrzeugbrücke in Dernau und die Brücke an der Landgrafenstraße in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Diese ist mit einer Länge von mehr als 50 Metern einer der größten und schwersten Brücken, die das THW bisher in seiner Geschichte in Deutschland errichtet hat.

Für den Brückenbau wird vor allem ein befestigtes Ufer benötigt, das in vielen Fällen an der Ahr durch das Hochwasser zerstört wurde und zunächst wieder aufgeschüttet werden muss. Zudem müssen Flächen zur Auflage der Brückenkonstruktion hergestellt werden, bevor mit dem Aufbau einer Behelfsbrücke begonnen werden kann. Das dies in manchen Fällen trotz eines ohnehin schon ambitionierten Zeitplans sogar noch schneller umgesetzt werden kann als geplant, zeigt sich jetzt in Ahrweiler: Die Öffnung der wichtigen Verbindung zwischen Ahrtor und Ramersbacher Straße mit einer Fußgänger- und einer Fahrzeugbrücke ist bereits für die kommende Woche geplant.

Der Bau weiterer Behelfsbrücken über die Ahr läuft auf Hochtouren. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf dem Wiederaufbau der Verkehrsinfrastruktur im Rahmen mittelfristiger Lösungen. Dies erfolgt in enger Abstimmung zwischen dem THW und den kommunalen Vertretern vor Ort, dem Landesbetrieb Mobilität sowie der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier als Genehmigungsbehörde.

Pressemitteilung der

Kreis Ahrweiler

Die Brücke am Ahrtor ist eine von zahlreichen Behelfsbrücken, die das THW im Flutgebiet aufgebaut hat. In der nächsten Woche wird sie für den Verkehr freigegeben.Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
Titel
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Heimerzheimer Senioren feiern mit Tanz, Musik und guter Stimmung

Heiterer Seniorennachmittag voller Musik, Tanz und Gemeinschaft

Heimerzheim. Wie jedes Jahr hatte der Ortsausschuss für Heimat- und Kulturpflege Heimerzheim (OHK) alle Seniorinnen und Senioren zum traditionellen Seniorennachmittag eingeladen. Mehr als 120 Gäste konnte die Vorsitzende Angelika Neubauer in den Räumen der evangelischen Kirchengemeinde Maria-Magdalena begrüßen. Unter dem Motto „aus dem Dorf fürs Dorf“ hatte das Team des Ortsausschusses erneut ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Weiterlesen

SV Eintracht Mendig Abt. Tischtennis

Janusköpfige Vorstellungen

Mendig. Mendigs Zweitvertretung blickt auf ein ereignisreiches Wochenende zurück. Auf der Bühne, die die TT-Welt bedeuten, war das Stück „Bezirksoberliga“ angesetzt.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen