Allgemeine Berichte | 25.06.2025

Fête de la Musique am Hilda-Gymnasium

Am Ende der ersten großen Pause stiegen Ballons mit Friedensbotschaften in den Frankreichfarben gen Sonnenhimmel.  Fotos: Nina Balitout

Koblenz. Jüngst wurde am Hilda-Gymnasium bei Sonnenschein die traditionelle Fête de la Musique gefeiert. In diesem Jahr stand sie unter dem Motto La Paix (Frieden), zu dem in vielen Klassen Postkarten gestaltet worden waren, die nun im Foyer zu bestaunen sind.

Pro Klasse wurde eine Karte ausgewählt, die dann in der ersten großen Pause zu Zaho de Sagazans Version von 99 Luftballons in den französischen Landesfarben gen Himmel stiegen. Ein schöner Moment für die Schulgemeinschaft, der durch die Verwendung biologisch abbaubaren Luftballons auch nicht schädlich für die Umwelt war.

Ursprünglich 1981 anlässlich der Präsidentschaftswahl des sozialistischen François Mitterrand als einmaliges Ereignis in Paris geplant, ist die Fête de la Musique inzwischen seit über vierzig Jahren fester Bestandteil der Musikszene, und das nicht nur in Frankreich. In über 120 Ländern auf der ganzen Welt wird am 21. Juni, dem Tag der Sommersonnenwende, Musik gemacht, gehört und gefeiert.

In diesem Jahr hat auch die Schulgemeinschaft am Hilda-Gymnasium in der verlängerten großen Pause eine kleine Fête de la Musique gefeiert. Viele Schülerinnen und Schüler hatten sich hierzu in den Landesfarben bleu-blanc-rouge gekleidet und hierfür von der 9.3 eine tête brulée, eine saure französische Süßigkeit, bekommen. Die Technik-AG beschallte den Schulhof mit Hits der französischen Musikcharts.

Die Ballons in der Luft.

Die Ballons in der Luft.

Am Ende der ersten großen Pause stiegen Ballons mit Friedensbotschaften in den Frankreichfarben gen Sonnenhimmel. Fotos: Nina Balitout

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Rund um´s Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Kombi"
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Rheinbrohl. „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“, so lautet der Titel einer Ausstellung zum 20jährigen UNESCO-Welterbe-Jubiläum in diesem Jahr. Diese ist zur Zeit (bis zum 16. November) in der Neuwieder Stadtgelerie zu sehen und gibt Gelegenheit, mehr über das bedeutende Kulturerbe zu erfahren und sich hiervon faszinieren zu lassen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Titel
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Festival der Magier
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Kurse November