Allgemeine Berichte | 08.09.2021

Eifel´wehren -Katastrophenhilfe- e.V. bei Flutkatastrophe in Mayen im Einsatz

Feuerwehr, THW und Baubetriebshof unterstützt

Sandsackfüllstation auf dem Viehmarktplatz in Mayen. Foto: privat

Mayen. Die Starkregenereignisse im nördlichen Rheinland-Pfalz riefen auch die Eifel´wehren -Katastrophenhilfe- e.V., einen privaten Verein aus Mayen-Hausen, zum Einsatz. Los ging es dann schon am Nachmittag des 13.07.202. Die Stadt Mayen in Vertretung durch den Leiter der Feuerwehr Andreas Faber, bat uns zur Unterstützung an der Sandsackfüllstation auf den Viehmarktplatz an der Polcherstraße. Hier galt es das bereits eingesetzte Personal von Baubetriebshof und THW Mayen zu unterstützen. Hierdurch konnte im Verlauf das THW als auch der Baubetriebshof Mayen ihre arbeiten einstellen und an weiteren Stellen helfen. Diese Einsatzstelle betreuten die Eifel´wehren unter der Leitung von Anne und Mario Straub bis zum 15.07.2021.

Am 16.07.2021 unterstützte der Verein die Feuerwehr Mayen und das THW Mayen bei Aufräum- und Pumparbeiten im Stadtgebiet Mayen, hier konnten sie mehrere Einsatzstellen eigenständig ab arbeiten.

Am 17. und 18.07.2021 unterstützen die Eifel´wehren -Katastrophenhilfe- e.V. den Mayener Schützenverein bei einer Fluthilfespendenaktion für die Opfer im Landkreis Ahrweiler.

Hier konnten in wenigen Stunden ca. 45m³ Lebensmittel, Kleidung, Spielzeug, Hygiene und Haushaltsbedarf gesammelt werden. Die Hauptaufgabe bestand darin Spenden an zunehmen, zu sortieren und zu verladen.

Für die sehr gute Zusammenarbeit möchte sich Mario Straub, stellvertretend für die Eifel´wehren -Katastrophenhilfe- e.V., bei allen Spontanhelfern am Viehmarktplatz, der Feuerwehr Mayen, dem Technischen Hilfswerk Mayen, aber auch bei der Stadt Mayen und dessen Baubetriebshof sehr bedanken.

Da die Eifel´wehren -Katastrophenhilfe- e.V. sich ausschließlich von Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert, würde sie sich sehr über Unterstützung freuen.

Volksbank RheinAhrEifel eG

DE85 5776 1591 1709 2378 00

GENODED1BNA

Eine Spendenquittung kann selbstverständlich erstellt werden.

Keller und Gärten wurden Wassermassen befreit

Keller und Gärten wurden Wassermassen befreit

Hilfsgütersammelstelle Schützenplatz Mayen

Hilfsgütersammelstelle Schützenplatz Mayen

Sandsackfüllstation auf dem Viehmarktplatz in Mayen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler