Der Erste Beigeordnete Peter Diewald (Bildmitte) bedankte sich bei der Helferinitiative für ihren tatkräftigen Einsatz.  Foto: Stadtverwaltung/Lukas Holling

Am 18.03.2024

Allgemeine Berichte

Der Wiederaufbau erfolgte in Eigenleistung und mit Spendenmitteln

Flut: Helfer aus Südbaden richten Schulgarten wieder her

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Fleißige Hände waren vor kurzem im Umfeld der Erich-Kästner Realschule plus (EKS) im Einsatz – und das ehrenamtlich: Die Helferinitiative um Björn Griener aus Wehr, einer Stadt im Süden von Baden-Württemberg, war zum Arbeiten in die Kreisstadt angereist, um den Schulgarten wiederherzustellen. Dass dieses Vorhaben richtig gut gelungen ist, davon konnte sich am Freitag auch Peter Diewald überzeugen

Der Erste Beigeordnete erinnerte vor Ort daran, dass „der Schulgarten an der EKS, der ein Element der Landesgartenschau sein sollte, im Sommer 2021 fast fertiggestellt“ gewesen war. Die Flut hatte schließlich auch hier alles – bis auf die Pflasterflächen – weggerissen. Der finanzielle Schaden war erheblich und Ersatzmittel standen kurzfristig nicht in Aussicht. „In dieser Situation haben sich Björn Griener und seine Helferinitiative dankenswerterweise bereit erklärt, den Wiederaufbau des Schulgartens in Eigenleistung und mit Spendenmitteln zu übernehmen,“ so Diewald.

Zu diesem Zweck wurde der Verein „Wir für Bad Neuenahr-Ahrweiler Kinder und Jugendliche e.V.“ gegründet. Unter dem Eindruck der Flutkatastrophe konnten in verschiedenen Aufrufen und Veranstaltungen in und um die Stadt Wehr die notwendigen Geldmittel gesammelt und ein Arbeitsteam zusammengestellt werden. Nachdem alle Genehmigungen vorlagen, konnten die Helfer aus Südbaden in der letzten Woche mit den Arbeiten beginnen. Das Bauteam, dessen Mitglieder sich eigens Urlaub genommen hatten, reiste nahezu 500 Kilometer an. Die Beteiligten stellten nicht nur Maschinen, Geräte und Fahrzeuge kostenlos zur Verfügung, sondern bezahlten auch die Übernachtungen selbst.

Die Helfer um Griener sind keine Unbekannten im Ahrtal, denn sie hatten bereits unmittelbar nach der Flut, insbesondere in Ahrweiler unterhalb des Klosters Kalvarienberg, selbstlos mit schwerem Gerät geholfen. Bei diesem Einsatz ist eine Freundschaft zwischen dem Team Griener und dem Team von Wershofen Garten entstanden. Jetzt wurde auch das Projekt Schulgarten gemeinsam gestemmt.

„Innerhalb einer Arbeitswoche wurden Beton- und Wegebauarbeiten, der Zaunbau sowie die Ausstattungs- und Bodenarbeiten durchgeführt“, erklärte Martin Jung bei der Übergabe des Schulgartens an die EKS und die Stadt. Der ehemalige Gartenarchitekt der Stadt hat das Projekt auch nach seinem Ausscheiden aus dem Rathaus weiterhin gerne betreut.

„Das Ausmaß der Zerstörung durch die Flut hat uns tief getroffen und der Wille der Menschen im Ahrtal hat uns enorm beeindruckt, so dass wir einfach noch mehr tun wollten“, sagten die Initiatoren der neuerlichen Hilfsaktion, Björn Griener und Rudolf Moser. „Die Hilfsbereitschaft ist nach wie vor beeindruckend, auch im dritten Jahr nach der Flut“, so Peter Diewald. „Herzlichen Dank nach Wehr und ins Südbadische!“

„Gerade den Kindern und Jugendlichen haben Pandemie und Flut sehr viel Lebensfreude genommen, sodass wir uns über die Wiederherstellung des Schulgartens besonders freuen“, erklärte Schulleiter Marco Bastiaansen. „Ab dem neuen Schuljahr wird der Schulgarten in verschiedene Bereiche des Unterrichts kreativ integriert“, ergänzte der stellvertretende Schulleiter Martin Lehnert.

Der Erste Beigeordnete Peter Diewald (Bildmitte) bedankte sich bei der Helferinitiative für ihren tatkräftigen Einsatz. Foto: Stadtverwaltung/Lukas Holling

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter
Sachbearbeitung Liegenschaften
Sommeraktion 50%
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Ahrweiler Weinwochen
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Dusch WC
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebote - Sonderaktion KW 35
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Stellenanzeige Fahrer
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Bestellnummer : 5101077651
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Altstadtfest Meckenheim
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT