Allgemeine Berichte | 18.03.2024

Der Wiederaufbau erfolgte in Eigenleistung und mit Spendenmitteln

Flut: Helfer aus Südbaden richten Schulgarten wieder her

Der Erste Beigeordnete Peter Diewald (Bildmitte) bedankte sich bei der Helferinitiative für ihren tatkräftigen Einsatz.  Foto: Stadtverwaltung/Lukas Holling

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Fleißige Hände waren vor kurzem im Umfeld der Erich-Kästner Realschule plus (EKS) im Einsatz – und das ehrenamtlich: Die Helferinitiative um Björn Griener aus Wehr, einer Stadt im Süden von Baden-Württemberg, war zum Arbeiten in die Kreisstadt angereist, um den Schulgarten wiederherzustellen. Dass dieses Vorhaben richtig gut gelungen ist, davon konnte sich am Freitag auch Peter Diewald überzeugen

Der Erste Beigeordnete erinnerte vor Ort daran, dass „der Schulgarten an der EKS, der ein Element der Landesgartenschau sein sollte, im Sommer 2021 fast fertiggestellt“ gewesen war. Die Flut hatte schließlich auch hier alles – bis auf die Pflasterflächen – weggerissen. Der finanzielle Schaden war erheblich und Ersatzmittel standen kurzfristig nicht in Aussicht. „In dieser Situation haben sich Björn Griener und seine Helferinitiative dankenswerterweise bereit erklärt, den Wiederaufbau des Schulgartens in Eigenleistung und mit Spendenmitteln zu übernehmen,“ so Diewald.

Zu diesem Zweck wurde der Verein „Wir für Bad Neuenahr-Ahrweiler Kinder und Jugendliche e.V.“ gegründet. Unter dem Eindruck der Flutkatastrophe konnten in verschiedenen Aufrufen und Veranstaltungen in und um die Stadt Wehr die notwendigen Geldmittel gesammelt und ein Arbeitsteam zusammengestellt werden. Nachdem alle Genehmigungen vorlagen, konnten die Helfer aus Südbaden in der letzten Woche mit den Arbeiten beginnen. Das Bauteam, dessen Mitglieder sich eigens Urlaub genommen hatten, reiste nahezu 500 Kilometer an. Die Beteiligten stellten nicht nur Maschinen, Geräte und Fahrzeuge kostenlos zur Verfügung, sondern bezahlten auch die Übernachtungen selbst.

Die Helfer um Griener sind keine Unbekannten im Ahrtal, denn sie hatten bereits unmittelbar nach der Flut, insbesondere in Ahrweiler unterhalb des Klosters Kalvarienberg, selbstlos mit schwerem Gerät geholfen. Bei diesem Einsatz ist eine Freundschaft zwischen dem Team Griener und dem Team von Wershofen Garten entstanden. Jetzt wurde auch das Projekt Schulgarten gemeinsam gestemmt.

„Innerhalb einer Arbeitswoche wurden Beton- und Wegebauarbeiten, der Zaunbau sowie die Ausstattungs- und Bodenarbeiten durchgeführt“, erklärte Martin Jung bei der Übergabe des Schulgartens an die EKS und die Stadt. Der ehemalige Gartenarchitekt der Stadt hat das Projekt auch nach seinem Ausscheiden aus dem Rathaus weiterhin gerne betreut.

„Das Ausmaß der Zerstörung durch die Flut hat uns tief getroffen und der Wille der Menschen im Ahrtal hat uns enorm beeindruckt, so dass wir einfach noch mehr tun wollten“, sagten die Initiatoren der neuerlichen Hilfsaktion, Björn Griener und Rudolf Moser. „Die Hilfsbereitschaft ist nach wie vor beeindruckend, auch im dritten Jahr nach der Flut“, so Peter Diewald. „Herzlichen Dank nach Wehr und ins Südbadische!“

„Gerade den Kindern und Jugendlichen haben Pandemie und Flut sehr viel Lebensfreude genommen, sodass wir uns über die Wiederherstellung des Schulgartens besonders freuen“, erklärte Schulleiter Marco Bastiaansen. „Ab dem neuen Schuljahr wird der Schulgarten in verschiedene Bereiche des Unterrichts kreativ integriert“, ergänzte der stellvertretende Schulleiter Martin Lehnert.

Der Erste Beigeordnete Peter Diewald (Bildmitte) bedankte sich bei der Helferinitiative für ihren tatkräftigen Einsatz. Foto: Stadtverwaltung/Lukas Holling

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Umzug
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür