Allgemeine Berichte | 16.05.2022

Der Arbeitshilfe Fluthilfe informiert über die Lage in Heimersheim, Ehlingen und Green

Flut in Heimersheim: „Kein schöner Anblick für Betroffene und Gäste“

Vermoderte Siloballen bei Heimersheim.  Foto: privat

Vermoderte Siloballen bei Heimersheim. Foto: privat

Heimersheim. Auch zehn Monate nach der Flutkatastrophe im Ahrtal ist noch viel zu tun und wieder herzurichten. Zwar sind durch viele Initiativen bereits zahlreiche Gebäude und Flächen geräumt und vorbereitet worden, aber der endgültige Aufbau wird noch Jahre andauern. Nachdem man sich die letzten Monate hauptsächlich auf die Hilfe für private Betroffene fokussiert hatte, nahm der Arbeitskreis Fluthilfe nun den Außenbereich des Überschwemmungsgebietes rund um Heimersheim, Ehlingen und Green in Augenschein. Das Fazit war: Alles was mit Menpower zu erledigen war, haben die ehrenamtlichen Helfer auch abgearbeitet. Was übrig blieb, sind einige Tonnen Kies und anderes Schwemmgut auf der Rückseite des Bahnhofes und des Gewerbegebiet Heimersheim und einige Müllstellen und vermoderte Siloballen nahe Ehlingen.

Schweres Gerät muss her

Direkt neben dem Bahnhof stehen außerdem noch schwer zugängliche Bäume mit allerlei Müllresten in ihren Kronen. Sie zeugen weit sichtbar von der verheerenden Flutnacht. Das ist wahrlich kein schöner Anblick für Betroffene und Gäste des Ahrtals. Nach Rücksprache mit der Stadtverwaltung zeigte man sich dankbar für alle Hinweise, die dort zur Aktualisierung der bereits vorhandenen To-do-Liste führen. Vieles kann nur mit schwerem Gerät und nach Absprache mit anderen Behörden beseitigt werden. Dem Arbeitskreis Fluthilfe wurde aber zugesagt, dass die erforderlichen Arbeiten sukzessive abgearbeitet werden.

Mühlenteich soll noch diesen Monat reaktiviert werden

Die Aktivierung des Mühlenteiches durch Heimersheim und Green soll noch diesen Monat erfolgen, was besonders die direkten Anwohner freuen dürfte. Der Arbeitskreis Fluthilfe teilt außerdem mit, dass ab sofort das Baustofflager nur noch freitags von 14 bis 18 Uhr geöffnet ist. Die kostenfreie Ausgabe von Baumaterialen wird grundsätzlich nur noch einige, wenige Monate andauern. Daher sollte das Angebot bestmöglich von den ortsansässigen Betroffenen genutzt werden.

Vermoderte Siloballen bei Heimersheim.  Foto: privat

Vermoderte Siloballen bei Heimersheim. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Nachruf Regina Harz
Anzeige Herbstfest
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kesselheim. Vor Kurzem war die Mehrzweckhalle der Grundschule Kesselheim Schauplatz einer besonderen Aktion: Der Round Table Koblenz überreichte leuchtend gelbe Warnwesten an alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kesselheim. Ein sichtbares Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Weiterlesen

Frische Luft und Fitness: Neue Calisthenics-Anlage auf dem Asterstein

Koblenz setzt auf Outdoor-Fitness

Koblenz. In Koblenz gibt es ein neues Angebot für Fitnessfans, die sich im Freien austoben möchten. Auf dem Asterstein wurde kürzlich eine Calisthenics-Anlage auf der dortigen Bezirkssportanlage eröffnet, die nun der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Festival der Magier