Allgemeine Berichte | 09.11.2021

Malteser Fluthilfebüro auf der Hauptstraße in Rheinbach eröffnet und gesegnet

Fluthilfe NRW: Unterstützung für Betroffene der Flutkatastrophe

Segnung des neuen Fluthilfebüros, v.l.n.r: Alexander Schott, Fluthilfekoordinator der Malteser im Erzbistum Köln und stellvertretend für NRW; Flutbüro-Leiterin Elke Friedrich und Kaplan Milongo Thibault von der örtlichen Gemeinde St. Martin. Foto: Malteser

Rheinbach. Die Malteser bieten ab dieser Woche in Kooperation mit dem DRK in ihrem zentral gelegenen Fluthilfebüro, auf der Hauptstraße 52 in Rheinbach, Betroffenen der Hochwasserregion eine Anlaufstelle mit verschiedenen Unterstützungs- und Beratungsangeboten. Gestern wurde das Büro offiziell eröffnet und die Räumlichkeiten durch Kaplan Milongo Thibault von der örtlichen Gemeinde St. Martin gesegnet. „Menschen aus Rheinbach, Swisttal und der Umgebung, die nach der Flutkatastrophe vom 14. Juli weitere Unterstützung wünschen und brauchen sollen bei uns eine Anlaufstelle finden, in die sie mit ihren Fragen zur Fluthilfe kommen und auch ihre Sorgen los werden können“, erklärt Elke Friedrich, die das Fluthilfebüro leitet. Die Malteser kooperieren dabei mit dem DRK. Friedrich und das Team unterstützen so z.B. bei der Beantragung von finanzieller Soforthilfe sowie bei weiteren behördlichen Anträgen, vermitteln verschiedene Hilfeleistungen sowie psychologische Unterstützung. Auch Winterhilfen für die kalte Jahreszeit sind in Planung. Eine liebevoll eingerichtete Kinderspielecke soll es zudem auch Eltern ermöglichen, sich im Beisein der Kinder in Ruhe beraten zu lassen.

„Bislang haben die Hilfsorganisationen mobil sowie aus ihren Dienststellen und die Malteser aus der Regional- sowie Diözesangeschäftsstelle heraus unterstützt, aber wir sehen ganz klar den Unterstützungsbedarf vor Ort und über mehrere Jahre hinweg. Weitere Büros in NRW sind daher in Planung,“ erklärt Alexander Schott, Fluthilfekoordinator der Malteser im Erzbistum Köln. Auch die Stadt sieht den großen Bedarf und freut sich über das neue Angebot der Malteser sowie des DRK, wie Ludger Banken, Bürgermeister der Stadt Rheinbach, im Rahmen der kleinen Einweihungsfeier betonte. Die mögliche zeitliche Dimension in der Hilfe gebraucht wird, zeigt sich z.B. mit Blick nach Magdeburg. Das dort eingerichtete Fluthilfebüro der Malteser nach dem Elb-Hochwasser im Jahr 2013 wurde so erst eine Woche vor der Flutkatastrophe in NRW geschlossen.

Kontakt zum Fluthilfebüro: Sie erreichen das Fluthilfebüro über die Leiterin, Frau Elke Friedrich, Telefon 0151 59070178, E-Mail Elke.Friedrich@malteser.org.

Pressemitteilung Malteser Hilfsdienst e.V. im Erzbistum Köln

Die Gäste versammeln sich im Rahmen der offiziellen Eröffnung vor dem neuen Fluthilfebüro in der Hauptstraße 52. Foto: Malteser

Die Gäste versammeln sich im Rahmen der offiziellen Eröffnung vor dem neuen Fluthilfebüro in der Hauptstraße 52. Foto: Malteser

Die Malteser bieten in Kooperation mit dem DRK Betroffenen der Hochwasserregion eine Anlaufstelle mit verschiedenen Unterstützungs- und Beratungsangeboten. V.l.n.r.: Christoph Merker, ehrenamtlicher Geschäftsführer der Malteser in Rheinbach; Frank Malotki, Geschäftsführender Vorstand des DRK im Rhein-Sieg-Kreis und Verena Hemmerling vom DRK im Rhein-Sieg-Kreis; Flutbüro-Leiterin Elke Friedrich; Malteser Fluthilfekoordinator Alexander Schott und Michael Krämer, Kreisgeschäftsführer der Malteser. Foto: Malteser

Die Malteser bieten in Kooperation mit dem DRK Betroffenen der Hochwasserregion eine Anlaufstelle mit verschiedenen Unterstützungs- und Beratungsangeboten. V.l.n.r.: Christoph Merker, ehrenamtlicher Geschäftsführer der Malteser in Rheinbach; Frank Malotki, Geschäftsführender Vorstand des DRK im Rhein-Sieg-Kreis und Verena Hemmerling vom DRK im Rhein-Sieg-Kreis; Flutbüro-Leiterin Elke Friedrich; Malteser Fluthilfekoordinator Alexander Schott und Michael Krämer, Kreisgeschäftsführer der Malteser. Foto: Malteser

Teilnehmende im Rahmen der offiziellen Eröffnung: V.l.n.r.: Christoph Merker, ehrenamtlicher Geschäftsführer und Michael Mackowiak, ehrenamtlicher Stadtbeauftragter der Malteser in Rheinbach; Michael Krämer, Malteser-Kreisgeschäftsführer; Malteser Diözesangeschäftsführer Martin Rösler; Bürgermeister Ludger Banken; Flutbüro-Leiterin Elke Friedrich und Malteser-Fluthilfekoordinator Alexander Schott sowie Frank Malotki, Geschäftsführender Vorstand des DRK im Rhein-Sieg-Kreis. Foto: Müller/ Stadt Rheinbach

Teilnehmende im Rahmen der offiziellen Eröffnung: V.l.n.r.: Christoph Merker, ehrenamtlicher Geschäftsführer und Michael Mackowiak, ehrenamtlicher Stadtbeauftragter der Malteser in Rheinbach; Michael Krämer, Malteser-Kreisgeschäftsführer; Malteser Diözesangeschäftsführer Martin Rösler; Bürgermeister Ludger Banken; Flutbüro-Leiterin Elke Friedrich und Malteser-Fluthilfekoordinator Alexander Schott sowie Frank Malotki, Geschäftsführender Vorstand des DRK im Rhein-Sieg-Kreis. Foto: Müller/ Stadt Rheinbach

Segnung des neuen Fluthilfebüros, v.l.n.r: Alexander Schott, Fluthilfekoordinator der Malteser im Erzbistum Köln und stellvertretend für NRW; Flutbüro-Leiterin Elke Friedrich und Kaplan Milongo Thibault von der örtlichen Gemeinde St. Martin. Foto: Malteser

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
TItelanzeige
Umzug
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Jubiläum unter dem Motto „Día de los Muertos“ in Vettelschoß

120 Jahre Bestattungshaus Kolling

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Senioren Union im Kreis Ahrweiler unternahm eine begeisternde Zeitreise in die Antike: Auf den Spuren von Marcus Aurelius erlebten die Teilnehmenden eine eindrucksvolle Entdeckungsreise durch die älteste Stadt Deutschlands.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Titel
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen