In der Flutnacht stand das Wasser fast drei Meter hoch in der Tischlerei Rönnefarth (Dernau). Nun hat hier eine starke Truppe Platz genommen, zu der auch Lehrling Jan Schreiner (links) zählt und die Mannschaft der „Neuen“ ergänzt. Maik Rönnefarth (Mitte) hat entgegen der „vorflutlichen“ Planungen nun mehr Lehrlinge eingestellt und bildet vier Jugendliche im ersten Ausbildungsjahr aus. Foto:Klaus Herzmann

In der Flutnacht stand das Wasser fast drei Meter hoch in der Tischlerei Rönnefarth (Dernau). Nun hat hier eine starke Truppe Platz genommen, zu der auch Lehrling Jan Schreiner (links) zählt und die Mannschaft der „Neuen“ ergänzt. Maik Rönnefarth (Mitte) hat entgegen der „vorflutlichen“ Planungen nun mehr Lehrlinge eingestellt und bildet vier Jugendliche im ersten Ausbildungsjahr aus. Foto:Klaus Herzmann

Am 07.10.2021

Allgemeine Berichte

Gute Nachrichten vom Handwerk für das Ahrtal

Handwerk im Ahrtal: In vielen Betrieben geht es wieder weiter

Ausbildungszahlen im Landkreis Ahrweiler steigen

Kreis Ahrweiler. Nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal Mitte Juli ist und bleibt gerade das Handwerk auf Deutschlands größter Wiederaufbaustelle gefragt. „Die Hilfsangebote kommen aus allen Teilen der Bundesrepublik und lassen nicht nach“, weiß die Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Doch auch regionale, oft vom Hochwasser selbst betroffene Handwerksbetriebe, sind nach enormen Anstrengungen beim eigenen Wiederaufbau Teil des großen Ahrtal-Projektes. Über die Internetseite www.handwerk-baut-auf.de werden handwerkliche Leistungen übersichtlich und nach Gewerken geordnet dargestellt. „Wir entwickeln diese Plattform kontinuierlich weiter, um die ständig wechselnden Anforderungen zu kommunizieren und auch die Planung zu optimieren“, beschreibt HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich einen dynamischen Prozess, der den Wiederaufbau begleiten und in seiner Koordination ständig verbessern soll.

Gute Nachrichten gibt es auch von der Ausbildungsberatung der HwK Koblenz: die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse im Landkreis Ahrweiler, in dem auch die rund 600 Betriebe des Ahrtals liegen, ist gestiegen! „Die gelegentlich geäußerte Befürchtung, Ausbildung spiele für das Ahr-Handwerk nach den Auswirkungen der Flut nun erstmal nur eine Nebenrolle, wird über Zahlen deutlich widerlegt“, äußert Hellrich. Im Vergleich zum Vorjahr (256) sind es zum 31. September 2021 sogar 272 neue Ausbildungsverhältnisse. „Hochwasserbedingte Lehrabbrüche gab es in keinem einzigen Fall“, weiß die zuständige Beraterin Claudia Wildermann aus der Praxis. Im Gegenteil: Es gibt Fälle, da wurde gerade über Aufräum- und Reinigungsarbeiten eine erstklassige Bewerbung in den zerstörten Handwerksbetrieben „eingereicht“. So in der Tischlerei Rönnefarth (Dernau). „Einer unserer Praktikanten hat sich mit vollem Einsatz und viel Motivation so stark eingesetzt, dass wir ihn entgegen unserer ursprünglichen Planung als vierten neuen Lehrling eingestellt haben“, berichtet Tischlermeister Maik Rönnefarth. Der 23-jährige Jan Schreiner ergänzt nun die „Holzwürmer“-Truppe.

Und auch die Bäckerei von Wido Ockenfels in Mayschoß sendet eindeutig positive Nachrichten – in Geruchsform und verursacht durch frisches Backwerk: nach der Flut werden nun wieder frische Brötchen und Brot in der Traditionsbäckerei hergestellt. „Das war beim Anblick meiner Verkaufs- und Produktionsräume am Tag nach der nächtlichen Flut so überhaupt nicht vorstellbar“, räumt der 46-jährige Bäckermeister ein, der seit 2006 in Mayschoß lebt und arbeitet. Doch wie viele andere auch ging er nach der Katastrophe in die Offensive: Aufräumen, Putzen, Instandsetzen und Weitermachen. In der Nacht zum 6. Oktober kehrte dann ein Stückchen Normalität zurück in seine Backstube und die Knetmaschinen wie auch die Öfen liefen. Am Morgen gingen dann nach fast drei Monaten Zwangspause die ersten frischen Brötchen über den improvisierten Verkaufstresen an die wartenden und dankbaren Kunden.

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zu Hilfestellungen der Handwerkskammer (HwK) Koblenz für betroffene Handwerksbetriebe: hochwasserhilfe@hwk-koblenz.de

oder über die Vor-Ort-Koordination, Thorsten Mey, Tel. 0261/ 398-127.

Pressemitteilung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz

In der Flutnacht stand das Wasser fast drei Meter hoch in der Tischlerei Rönnefarth (Dernau). Nun hat hier eine starke Truppe Platz genommen, zu der auch Lehrling Jan Schreiner (links) zählt und die Mannschaft der „Neuen“ ergänzt. Maik Rönnefarth (Mitte) hat entgegen der „vorflutlichen“ Planungen nun mehr Lehrlinge eingestellt und bildet vier Jugendliche im ersten Ausbildungsjahr aus. Foto:Klaus Herzmann

In der Flutnacht stand das Wasser fast drei Meter hoch in der Tischlerei Rönnefarth (Dernau). Nun hat hier eine starke Truppe Platz genommen, zu der auch Lehrling Jan Schreiner (links) zählt und die Mannschaft der „Neuen“ ergänzt. Maik Rönnefarth (Mitte) hat entgegen der „vorflutlichen“ Planungen nun mehr Lehrlinge eingestellt und bildet vier Jugendliche im ersten Ausbildungsjahr aus. Foto:Klaus Herzmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
rund ums Haus
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege